38
Du kannst ja früh ins Bett gehen.
Giovanni, könntest du auch sowas machen, dass wenn man beim Wecker snooze drückt, dass das auf Twitter gepostet wird?
38
Du kannst ja früh ins Bett gehen.
Giovanni, könntest du auch sowas machen, dass wenn man beim Wecker snooze drückt, dass das auf Twitter gepostet wird?
37
Ich hab aber den ganzen Tag schon geschlafen.
35
Klingt nach einem wertvoll verschwendetem Tag
34
Ja. Aber ich war so müde :(
34
Es gibt in Python Libraries für Website Manipulation. Problem ist das solche Software dann wahrscheinlich als Bot erkannt wird und je nach Seite der Zugang verwehrt wird. Ansonste wäre nur das Abfangen vom Signal beim Snooze betätigen aus der Wecker App ein Problem.
33
Also das war darauf bezogen, dass das schon jemand gemacht hat und ich das interessant finde und auch können will q.q
https://mickmercury.tumblr.com/post/189333288…ad-a-dream-last
32
Aber aus welchem Zweck sollte man dies tun?
31
Keine Ahnung. Ich will auch nicht unbedingt so ein Wecker gedöns machen, aber für mich ist das wie hexerei D:
32
Ach so ich dachte vom Handy aus :D Ja so einen Wecker kann man natürlich umbauen und erweitern haha.
Ich hätte da halt ein WLAN oder Bluetooth Modul drangesteckt der das Signal abfängt und drahtlos an einen Raspberry schickt. Und der schreibt dir dann automatisch den Twitter Eintrag.
Ist nicht schwer und teuer auch nicht unbedingt. Son Funkmodul hab ich auch daheim. Hat glaub 21€ gekostet. Und den Raspberry bekommt man für um die 30€.
30
Hast du dafür Anleitungen oder so?
Mir hat schonmal jemand mehr über Raspberry Pies erzählt und ich fand das so fancy und cool aber ich weiß gar nicht, was ich damit machen könnte, um mir praktisch mein Leben zu vereinfachen aber ich will es lernen >:c FANCY
28
Giovanni ist so schlau. Ich wünschte, ich wäre auch so schlau wie Giovanni.
28
Ist im Prinzip mein Studienschwerpunkt :D 50% Mikroelektronik 50% Info-Komm. Technik. Hatte sogar 2 Vorlesungen mit dem Raspberry gehabt.
Naja musst halt wissen wo die Snooze Leitung sitzt. Am besten man hat eine Dokumentation zur Platine, uController usw.. Ohne geht auch aber da bräuchte man teure Laborgeräte. Z.B. ein Oszilloskop. Eine allgemeine Anleitung gibts natürlich nicht weil jeder Wecker anders verschaltet ist. Für den Twitterbot in Python gibts aber bestimmt was.
hmm...Problem ist auch das Kabel an die Leitung anzubringen weil die Elektronik von heute immer kleiner ist und auf SMD Bauteile gesetzt wird
Man könnte aber auch einfach einen Ultraschallsensor anbringen am Snooze Knopf. Der misst dann die Zeit wie lang die Schallwelle brauch bis sie zurück kommt, so dass wenn du mit der Hand auf den Knopf kommst er es erkennt dass die Zeit deutlich verkürzt ist.
Am besten mit dem günstigen HC-SR04 und einem Arduino Nano.
26
Guten Morgen ihr wunderschönen Menschen.
25
Giovanni ok cool, ich hab die Hälfte nicht verstanden :'D
Ich hab auch keinen richtigen Wecker sondern nur ein Handy und snooze benutze ich eh nicht