Hmm, nun gut, da ich dort diversen Künstlern Folge und mein Feed deshalb in der Regel gefiltert ist und etwaige suchen auch eher zielgerichtet sind, fiel mir das selten auf. Zumal ich ein recht gutes Auge für Original Art im Vergleich zu edits habe. Vielleicht ist deviantART doch kein gutes Beispiel. Aber vielleicht ändert sich das ja bald in Europa.
Was meine Arbeit heute und in der Vergangenheit angeht, sagen wir einfach sie war vielfältig und hat sich viel mit Japan beschäftigt, primär im Bereich Sprache, aber auch Kultur und Wirtschaft. Wenn du in Deutschland wissenschaftlich arbeitest, referenziert du alles. Wenn etwas geschützt ist, holst du dir die Erlaubnis zur Nutzung. Und sei es ein triviales Bild.
Wer daran scheitert wird niemals wissenschaftlich arbeiten in Deutschland, keine Uni abschließen und von akademischen Diskursen ausgeschlossen sein. Jede Arbeit die du heute machst fußt auf Arbeit von gestern, und auch jene die vor dir kamen haben auf Arbeiten von Vorgängern aufgebaut. Und auch wenn diese Art zu arbeiten anstrengend ist, so ist sie dennoch richtig und sollte, zumindest was den Respekt an geistigem Eigentum angeht, beinahe beispielhaft stehen.
Allerdings ist mir auch klar das viele Leute wahrscheinlich mit einer solchen Arbeitsweise und auch Einstellung nicht viel anfangen können. Nicht jeder war in der Forschung und nicht jeder hat sich schon mit Copyright Problemen rumschlagen müssen. Oder durfte sich mit vielen Leuten über die Art Probleme unterhalten. Ich meine vom Professor der Geld für die lizensierung eines von ihm geschrieben Bücher zahlen musste, bis zum Content creator der fast 18 Monate brauchte bis er drauf kam das jemand anders - auch dank Google - mit seinen Bildern Geld und Traffic holte, während er kaum Klicks bekam. Allerdings knapp 2 Jahre später eine 5-stellige Entschädigung die mitsamt der Prozesskosten nicht ohne war. In meinen Augen aber nicht genug, Zeit und Nerven die für so was draufgeben sollte man pro Stunde mit extra 250 Euro zu Kosten der Angeklagten berechnen.
Naja, das ist meine wahrscheinlich engstirnige, durch Erfahrungen geprägte und recht fixierte Sicht der Dinge. Was die Zukunft mit der neuen Rechtslage bringt, da vermag ich nur spekulieren. Aber so sehr ich Freund der Kunst und auch gerne Unterstützer von aufstrebenden Künstlern bin, so sehr widerstrebt es mir, die Gruppe derer die anderer Leute Werke wie die eigenen Posten, wenngleich vielleicht lediglich man sunflare dazugekommen ist.