Beiträge von Nyan-Kun

Community Update 6 - Bring and Buy
Nach einer etwas längeren Pause ist nun auch das Bring and Buy wieder verfügbar.
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.

    Im zweiten Anlauf hat es dann doch geklappt mit dem zusätzlichen Segen der Grünen und Linken. Daraufhin wurde die neue Regierung im Schnellverfahren vereidigt.

    Angeschlagen ist die neue Regierung allerdings durch diese unfreiwillige Premiere eines Kanzleranwärters, der durch den ersten Wahlanlauf fiel, allerdings schon. Zumal es SPD und CDU es förmlich in den Fingern juckt sich gegenseitig die Schuld für den verpatzten Start zu geben.

    Letztendlich wird es wie so oft hier und da auf beiden Seiten welche gegeben haben, die Merz einen Denkzettel verpassen wollten oder ihre Unzufriedenheit Ausdruck verleihen wollten.

    Mhh bis auf die extrem langen Arbeitszeitne sagt das Viddeo leider nicht viel aus. Hatte eigentlich gedacht neben den Arbeitszeiten geht es auch um die Misstände in der Firma.

    Ja, man könnte bei dem Titel natürlich mehr Erwartungen haben. Letztendlich wird von einem normalen Büroangestellten (der jetzt denke ich auch kein investigativer Journalist ist) nur dessen typischer Tagesablauf präsentiert. Glaube tiefer wollte er auch nicht einsteigen. Auch wenn der Job für ihn kein Paradies ist möchte er den denke ich dennoch behalten. Seinen Arbeitsplatz hatte er sich auch nicht getraut zu filmen.

    Hab den Thread jetzt nicht in Gänze überflogen. Von daher bin ich mir nicht sicher, ob die japanische Arbeitswelt hier schon genannt wurde. Finde den typischen Arbeitsalltag eines 08/15 Büroangestellten in Japan so schrecklich unproduktiv. Da gilt immer noch die altbackene Sichtweise "Lange auf der Arbeit präsent = viel geleistet".

    Ich kenne bei mir im Büro Kollegen, die in weniger Stunden mehr geleistet haben und dementsprechend nicht zwangsweise immer bis nach 21 Uhr im Büro hocken müssen. In Deutschland gibt es zwar auch Bereiche/Firmen, die auch diese Sichtweise haben, aber das ist denke ich nicht so weit verbreitet wie in Japan. Da hat man in Deutschland eine deutlich bessere Work-Life-Balance.

    Hab auf Youtube noch zu dem Thema ein Video von einem Japaner entdeckt, der zeigt wie sein typischer "Salaryman-Alltag" aussieht.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Diese Ankündigung kam heute für mich unerwartet, aber wenigstens etwas über Ostern

    Angeblich hat Putin diese einseitige Feuerpause auch schon wieder gebrochen.

    Wenn ich mir die Medienberichte und Kommentare hierzu durchlese ist das wohl auch nicht mehr als Symbolpolitik, um auf billige Art und Weise Trump auf seine Seite zu ziehen und weniger ein ernstes Zeichen für erste Schritte zu einem richtigen Waffenstillstand.

    Hab da den Eindruck, dass Media Markt Crunchyroll dabei unterstützt ihre Lagerbestände zu leeren. Dürften vor allem die paar Titel sein, welche wohl sonst ewig im Lager verstauben würden.

    Schaden kann es wirklich nicht. Wenn man Glück hat ergattert man sich so eine komplette Animeserie für um die 2-3 Euro. Bislang war da für mich aber nichts interessantes dabei gewesen.

    Die Kapitel sind knapp, aber treffen meist meinen Humor. Der Vorteil hier ist auch, es wird immer schnell zum Punkt gekommen. Dafür kann der Manga halt keinen wirklichen Story Progress vorweisen. In manchen Kapitel geht es eben um's Kochen, dann wieder um das beste Produkt um Flecken zu entfernen, Konkurrenz am Wühltisch, oder um die Enkelin des Yakuza-Bosses etc.

    Am Anfang wurde ja noch angeteasert, dass etwa über die Hintergründe wie Tatsu und Miku überhaupt zusammengekommen durchaus mehr dahinter steckt und so auch Potenzial für was ernsteres birgt. Ist nur schade, dass das seitdem nicht mehr aufgegriffen wird und der Manga unverändert im harmlos-seichten Alltagsgeplänkel verbleibt. Ist an sich auch nicht so schlecht, aber so ist diese Manga-Reihe für mich nur was für zwischendurch mal was lockeres.

    Ich weiß nicht warum, aber "Yakuza goes Hausmann" läuft langfristig Gefahr zu sehr im Schema-F zu verharren. Merke selber bei mir, dass ich etwa dem neuen Band von "Spy x Family" oder "Kindergarten Wars" mehr entgegenfiebere als "Yakuza goes Hausmann".

    Die Karte mit der Vorgeschichte von Tatsus und Mikus Ehe wird man denke ich daher irgendwann ziehen müssen. Wenn komödiantische Serien langfristig überleben wollen brauchen die auch den einen oder anderen emotionalen Moment, um mit den Charakteren mitzufühlen. Das ist für mich aktuell tatsächlich noch eine Schwäche von "Yakuza gies Hausmann". Bislang kamen Emotionen eher nur andeutungsweise vor. Ist aber andererseits auch Teil des Humors, dass einige Charaktere mit einer "Deadpan"-Mentalität an die Sachen herangehen.

    Einfach Klasse und noch 5 Tage in Japan ;für Deutschland müssen wir noch warten :(

    Die Filme kommen bei uns mittlerweile recht zuverlässig Monate später bei uns in die Kinos, also sogar noch im selben Jahr.

    Wäre schön, wenn es auch bei der Serie so zuverlässig weiterlaufen würde.

    Irgendwann wurde das abgeschafft und übrig blieb nur noch Barzahlung oder eine mysteriöse E-Mail-Adresse, die auf der Rückseite des Kellnerportemonnaies stand. Darüber sollte man dann via PayPal „an Freunde“ zahlen. So lief das zumindest bei meinem letzten Besuch dort. Zugegeben, das ist mittlerweile auch mindestens ein Jahr her, vielleicht war das ja nur eine Übergangsphase und inzwischen ist alles geregelt.

    Klingt für mich eher nach klassischer Steuerhinterziehung. Nur Barzahlung ist die eine Sache, aber dann auch noch über eine nicht richtig nachverfolgbare Mail-Adresse (mindestens der Name des Lokals sollte in der Mail-Adresse drin sein) via Paypal "An Freunde senden". Das ist mehr als shady. Wenn der Betriebsprüfer davon erfährt wird es sehr interessant.

    Ein Asia-Imbiss in der Nähe vom Wohnort einer Kollegin, wo auch nur Barzahlung möglich war wurde zuletzt von der Steuerfahndung richtig hochgenommen. Zusammen mit der Polizei wurde der Laden richtig durchwühlt und alles mögliche mitgenommen. Da versteht man keinen Spaß. Solche Coups gelingen nur leider selten. Deshalb wohl auch die Verpflichtung zur elektronischen Zahlung.

    Mir fiel im Alltag auf, dass vor allem kleine Kioske für bargeldlose Bezahlung einen Mindestbetrag verlangen (zumeist zwischen 5-10€). Ansonsten gab es noch einen kleinen Asia-Imbiss, wo man im Take-Out-Bereich nur Bar zahlen konnte.

    An sich wäre ich schon gespannt was dann passieren wird, wenn bargeldlose Bezahlung verpflichtend wird. Als ich zuletzt in den USA war war bargeldlose Bezahlung deutlich verbreiteter. Da das für die Verkäufer zusätzliche Gebühren bedeutet bekommen Barzahler einen entsprechenden Rabatt. Fand ich durchaus angemessen. Jedenfalls deutlich mehr als diese aus der Zeit gefallenen verpflichtenden Mindestumsätze.

    Weiß man denn, wer Kogoro jetzt sprechen wird? ;-;

    Der neue Kogoro Sprecher im deutschen kam bereits im letzten Film zum Einsatz.

    Es ist Dirk Bublies. In einem Instagram Video mit Giuliana Jakobeit (die deutsche Stimme von Ran) hat man ihm angemerkt, dass er großen Respekt vor dem Schaffen von Jörg Hengstler hatte.

    Ich verstehe Trump nicht, erst mit Putin auf ,,best Friend ,, machen , dann Selenskij bloß stellen vor aller Welt und jetzt Putin drohen. Trump ist sehr wankelmütig, was er will.

    Man kann sich auf Trumps Wort auch nicht wirklich verlassen. Am nächsten Tag widerruft er schon das was er gestern noch vor gehabt hatte. Die Drohung gegenüber Putin hat Trump auch schon wieder abgeschwächt und ist wieder zu seinem bisherigen Tenor zurückgekehrt, dass er doch den Frieden will.

    Bei den Zöllen hat er gegenüber Mexiko und Kanada schon den zweiten Rückzieher gemacht. Kanada bleibt übrigens unverändert bei den Gegenzöllen aus genau dem Grund, weil Trump so wankelmütig ist.

    Die einzige Konstante bislang bei Trump ist das langsame Ausbluten der ukrainische Verteidigung. Da bleibt es weiterhin bei dem Kurs der Ukraine schrittweise die Unterstützung zu entziehen. Putin freut es natürlich.

    Hier geht es um Geopolitik und da spielen Moral, Ethik und Emotionen leider keine Rolle. Es geht knallhart um Geld, Ressourcen, Macht und Einfluss. Trump und seine Hintermänner (Jacksonianer) wissen genau, was sie tun.

    Geopolitik sollte aber schon irgendwo eine klare Linie haben. Verwirrspiele bringen auf Dauer nicht, da die andere Seite dann schlicht nicht mehr drauf eingeht, da man schon ahnt, dass am darauffolgenden Tag wieder die Wende von der Wende kommt.

    Das Treffen war für Selenskij doch eigentlich ein Reinfall oder ?

    Reinfall wäre untertrieben. Das war ein diplomatisches Desaster sondergleichen.

    Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass bis dato noch kein ausländischer Staatsgast mit so vielen Vorwürfen und Unterstellungen auf einmal überhäuft wurde. Selenskij war merklich völlig in der Defensive und baff. Wer kann auch schon mit sowas rechnen. Wobei, bei Trump sollte man so etwas wie Normalität und Anstand nicht unbedingt erwarten. Als Krönung war auch noch Vance mit dabei gewesen. So saß Selenskij zwei Leuten gegenüber, die ihn regelrecht verbal attackierten.

    Was dieses Treffen aber eindrücklich gezeigt hat ist, dass auf die USA einfach kein Verlass mehr ist. Es ist auch nichts neues. Die EU hatte sich viel zu lange darauf ausgeruht, dass die USA den Bärenanteil schon richten wird. Das ging solange gut solange Biden noch Präsident war. Je nachdem wer also in den USA an der Macht ist kann es ganz schnell in die andere Richtung umschlagen. Insofern ärgert es mich, dass die EU davon völlig überrumpelt ist. Und noch mehr ärgert mich, dass bis zuletzt immer noch europäische Staatschefs glauben Trump mit Charmeoffensiven einhegen zu können.

    Solange man Trump nicht das gibt was er will kann man sich die Wege nach Washington DC sparen.

    Was wir brauchen ist eine Politik, die Zukunftsorientiert ist. CDU/CSU/SPD werden einfach nur weitermachen wie in der GroKo früher. Es wird sich nichts ändern, und die beiden werden sich die Schuld daran zuweisen.

    Eine Dreierkoaliton wäre riskanter, da man noch mehr Interessen und Ziele irgendwie hätte unter einem Hut bringen müssen. Damit auch mehr Streitpunkte und Konflikte. Die Ampel war am Ende auch deshalb zerbrochen, weil man sich zunehmend nicht mehr einig werden konnte und nicht mehr wirklich traute. Streitigkeiten wurden öffentlich ausgetragen. Internas den Boulevardmedien zugesteckt.

    Schon jetzt ist es für die CDU/CSU und SPD ein Kraftakt zueinander zu finden. Hatte nach der Wahl nicht den Eindruck, dass es ein Selbstläufer wird.

    Bin mir da recht sicher, dass sich CDU und Grüne irgendwann mächtig in die Haare gekriegt hätten. Da gibt es zwischen diesen Parteien teils sehr unterschiedliche Standpunkte, wo dann zwangsweise eine von beiden hätte nachgeben müssen. Da hatte die FDP auch ziemlich zu knabbern gehabt bei den Grünen.

    Was soll denn bei den Koalitionsverhandlungen großartig passieren?

    Die CDU wird mit der SPD koalieren - Merz wird Kanzler. :peepoLeave:

    Eben. Da ist so ziemlich null Überraschung in Aussicht.

    Allenfalls, wenn Koalitionsverhandlungen mit der SPD scheitern und die CDU dann mit der AFD koaliert (daran glauben einige AFD-Sympathisanten tatsächlich noch. Also das Merz da noch umfallen wird).

    Wäre das BSW noch in den Bundestag gekommen wäre es vielleicht pikanter geworden, da die CDU dann auch noch die Grünen hätte für eine ausreichende Mehrheit benötigen würden. Da hätte es schon ziemlich geknirscht.

    In japan sind Manga halt Spottbillig^^

    Wie ist da eigentlich die (Druck-)Qualität? Man muss bei den Japanern auch noch zwischen den Magazindrucken und Sammelbänden unterscheiden.

    Wenn man kein japanisch kann dürfte einem der Hinweis aber nicht wirklich was bringen.

    Übrigens sind die Mangapreise in den USA noch um einiges höher als bei uns. Hatte eine zeitlang US-Veröffentlichungen gekauft von Mangaserien, die bei uns nicht raus kamen. Von daher fiel mir das auf.

    Man sieht es auch bei aktuellen Veröffentlichungen. Die US-Veröffentlichung von Spy x Family kostet pro Band etwa 12 $. In Deutschland 8,50 €. Wenn man Glück hat können die Amerikaner bzw. englischsprachigen Leser irgendwo ein paar Rabatte rausschlagen, da es dort keine Buchpreisbindung gibt. Wäre dann wie bei Elektroartikel, wo man auf so etwas wie den Black Friday/Cyber Monday wartet.

    Viele sagen das die Rechten in Deutschland ja nicht so schlimm sind und halten ihre Wahl immer noch für legitimen Protest. Du beweist gerade das sie es sind, denn es geht ihnen im ersten Schritt nicht darum an die Macht zu kommen, sondernd darum das allgemeine Vertrauen in unsere demokratischen Mechanismen zu zerstören. Jeder, bei dem sie es schaffen, wird (absichtlich oder unabsichtlich) zum Steigbügelhalter für die Wahlerfolge dieser Parteien, und das selbst dann wenn diese Person die rechten Parteien selbst gar nicht wählt. Aber jeder, bei dem sie das Vertrauen ins System zerstört haben ist ihnen auf dem Leim gegangen. Vor allem wenn diese dann die Verschwörungstheorien weiter verbreiten.

    Genau das ist es was ich so traurig finde. Dieser allgemeine Verlust des Vertrauens in die demokratischen Mechanismen.

    Mir fällt es gerade schwer mir vorzustellen wie man bei solchen Leuten das Vertrauen wiedererlangen könnte geschweige denn ob die überhaupt noch empfänglich für sind. Die glauben das was in ihr Weltbild passt.

    Da erkenne ich auch eine parallele zu Sympathisanten der AFD mit denen ich schon mal versucht hatte zu diskutieren. Die picken sich das raus von meinem gesagten was gerade noch in ihr Weltbild passt, ignorieren alles andere und kommen dann zu deren entsprechenden Fazit. Da bringt es auch wenig sich da nochmal zu wiederholen und auf die andere Punkte hinzuweisen. Da ist alles festgefahren. Ist so eine komische Art des "selektiven Sehens" bzw. "selektiven Zuhörens".

    Macht es für mich so auch mega frustrierend.

    Hier gibt's doch mittlerweile bei jeder Wahl pannen und PC Abstürze, keine Wahlzellzettel mehr, eine umgefallene wahlurne, oder mein Highlight bei der letzten Wahl in Berlin,

    Die Wahlurne wurde ausversehen im wahllokal vergessen

    Keine Ahnung was dämliche Wahlpannen mit dem von dir genannten Zitat zu tun haben.

    Die Sache in Berlin hatte auch sehr hohe Wellen geschlagen. War ein großer Skandal. Deshalb wurde die auch später ordnungsgemäß wiederholt. Abgesehen davon sind bei jeder legitimen Wahl neutrale Wahlbeobachter der OSZE mit dabei, auch in Deutschland.

    Ich hab in meinem Leben schon mehrere Male gewählt und zumindest an meinen Wahllokalen lief alles reibungslos.

    Es gibt andere (auf dem Papier) demokratische Staaten, wo die jeweilige Bevölkerung unsere Wahlorganisation beneiden würden.

    Ich beende diese Mini Diskussion mit einem Zitat von Josef Stalin


    "„Die Leute, die die Stimmen abgeben, entscheiden nichts. Die Leute, die die Stimmen zählen, entscheiden alles.“

    Stalin hat aber auch nicht gerade in einem demokratischen Land gelebt bzw. ein solches regiert. ^.^

    Ich persönlich finde es ja immer traurig, wenn man so ein großes Misstrauen in die Demokratie hat. Die funktioniert in Deutschland durchaus, sollte aber nie als zu Selbstverständlich erachtet werden.

    ich bin ja aber sowieos für ein Wahlgeheimnis das heißt auch keiner weder Familie, Partner, Freunde geht es an wen und ob man wählt.

    Wenn jeder einfach alle paar Jahre still sein kreuzchen macht oder auch nicht wie man halt möchte würde es ein deutlich friedlicheres Miteinander geben als das man sich die Köpfe einschlägt weil man jetzt diese oder jene Partei wählt.

    Das Wahlgeheimnis gibt es doch nach wie vor. Auf meinen Briefwahlunterlagen steht sogar auch ganz dick, dass niemand dabei sein sollte während ich meine Kreuze mache. Man ist auch nicht gezwungen irgendwem zu verraten wen man gewählt hat und erst recht nicht ist man irgendwem Rechenschaft schuldig.

    Ich selber verrate auch niemanden wie ich gewählt habe. War nie ein Problem gewesen.

    Wenn irgendwelche Leute aber unbedingt allen mitteilen wollen wo sie ihre Kreuze gemacht haben ist das aber auch deren Sache.

    Natürlich ist Nicht zu wählen auch eine absolut legitime Entscheidung in einer Demokratie. Es sollte nur jedem bewusst sein das Nicht zu wählen am Ende auch eine Wahl ist und man als Nichtwähler den Ausgang einer Wahl ebenfalls beeinflusst, und das, sofern man zumindest ansatzweise doch Präferenzen hat was die politische Ausrichtung im eigenen Land / Bundesland / der Kommune angeht, im Grunde immer in die Falsche Richtung.

    Eben. Auch Nichtwählen ist eine Entscheidung. Man raubt sich dabei nur seiner Möglichkeit Einfluss auszuüben. Und wer glaubt, dass dies ohnehin alles egal ist: Sicher macht das einen Unterschied welche Partei(en) am Ende so viele Stimmen haben, dass die eine Regierung bilden könnten.

    Eine SPD vertritt da etwa eine ganz andere Politik als die AFD oder die Linke. Koalitionen können auch nicht wahllos gemacht werden (ist jetzt weniger auf dein Zitat bezogen, sondern mehr auf die Leute die glauben, dass alle Parteien eh "gleichgeschaltet" sind sobald die in einer Koalition sind). Die Ampelkoalition ist u.a. auch deshalb zerbrochen, weil die Differenzen etwa zwischen FDP und Grüne am Ende zu groß wurden, die FDP an Zustimmung verlor und diese inhaltlich zunehmend in der Koalition aus der Reihe tanzte.