Das Angebot ist viel zu groß, und vorallem viel zu öde. Selbst meine Großeltern schauen kaum noch ZDF oder dergleichen.
Also das einzige was ich im ZDF gucke ist die Heute-Show. 
Ist auch eines der wenigen Sendungen im ZDF die auch bei den jüngeren Zuschauern konstant hohe Einschaltquoten holt.
Das das Programm ziemlich aufgebläht ist sehe ich auch so. Frag mich auch schon wer sich Sendung xy auf irgendeinem ÖR Regionalsender überhaupt anschaut.
Man muss aber auch sagen das die Öffentlich-rechtlichen sich mittlerweile überall breit gemacht haben. Da gibt es nicht nur TV und Radio. Das Online Angebot haben die massiv ausgebaut. FUNK wurde da schon erwähnt. Ist ein zweischneidiges Schwert. Nicht zu vergessen die Massen an Podcasts, aber da gibt es auf der anderen Seite noch genug private Konkurrenz.
Weiß daher nicht ob es tatsächlich einen nennenswerten Anteil an jüngeren Leuten gibt die konsequent das Programm der ÖR meiden so das die keinen Sinn darin sehen Rundfunkbeitrag zu zahlen. Wie gesagt ist die Heute-Show ziemlich populär und auch einige FUNK Formate wie Walulis Daily u.a. laufen ganz gut.
Ich selber schaue von den ÖR gerne die entsprechenden Auslandsreportagen die mir einen guten Überblick über die Lage im Ausland geben. Einigen Dokus bin ich auch nicht abgeneigt. Das Kulturprogramm bei Arte und 3Sat möchte ich auch nicht missen Das gibt es in der Form bei den Privaten nicht.
Mir würde so ein "Paket-System" wie beim Pay-TV durchaus zusagen. Dann müssen alle eben für ein Basisprogramm bestehend aus Information, Bildung und Kultur zahlen und alles andere kann man dann zusätzlich abonnieren.
Wird aber nie passieren, weil wohl kaum einer freiwillig für das Unterhaltungsprogramm der ÖR zahlen würde. Abgesehen davon das dieses Programm dann nicht mehr öffentlich rechtlich wäre, sondern naja Pay-TV halt.