Beiträge von Nyan-Kun

    Zumal das damals mit dem Internet und Fansubs noch nicht so gegeben war?, also Internet war bei mir mit 10 noch ein Fremdwort, das kam bei mir erst so mit 13+, wir hatten damals noch für jede Stunde bezahlt, die wir im Internet verbrachten, viele die älter sind als ich hatten zwar schon so etwas wie Anime gekannt (also die Leute, die sich damit befasst haben), aber da kam noch keiner drauf im Internet (wenn man das zu dem Zeitpunkt überhaupt hatte) nach Fansubs zu gucken, wenns das schon 1990 gab, denke ich, dass wirklich nur ein verschwindet geringer Teil danach geguckt hat.

    Also als ich in dem alter war war das Internet gerade dabei sich auszubreiten. Da gab es aber noch kein Youtube und im Videobereich wurde von den größeren Medienseiten irgendwelche kurze Quicktime Videos eingefügt. Es dauerte ständig bis sich das Modem eingewählt hatte und Downloads größerer Dateien konnten schon mal Stunden dauern, weshalb es auch noch üblich war Software auf CD/DVD zu kaufen. Übers Internet ging das aber langsam schon los mit den Fansubs laut Wikipedia. Für Deutschland kann ich mir das aber nicht so wirklich vorstellen, da wir technisch immer ein Stück hinterher hinken. Da würde ich eher sagen, dass es bei uns erst in der zweiten 2000er Hälfte es so richtig los ging im Internet mit Fansubs.

    das ist dämlich denn man kann ja nicht erwarten etwas das SD Qualität hat(was damals der Standard war) auf HD zu verändern, dadurch geht ja auch der Charme verloren bzw. die Nostalgie. Ein Beispiel ist auch Sailor Moon und Crystal. Mir kann keiner sagen das Crystal besser ist als der Zeichentrick. WTF.

    Crystal ist doch ein modernes Remake. Das ist doch was völlig anderes. Finde im übrigen, dass man ruhig ältere Serien auf HD aufpolieren kann, wenn dies möglich ist und das Urpsurngsmaterial dies zulässt. Dadurch geht der alte Charme nicht verloren. Es ist immer noch derselbe alte Animationsstil mit ihren eventuellen handgezeichneten Settings.

    In der heutigen Konsumgesellschaft funktioniert sowas nicht. Siehe alleine schon Disney +. The Mandalorian ist noch nicht in Deutschland raus aber dennoch haben´s die meisten schon geguckt da die Schlauberger dies hier später veröffentlichen. Und zum Veröffentlichungstag kommt Mandalorian dennoch wöchentlich raus.

    Genau deshalb ist es heutzutage nahezu die Regel geworden, dass die Sachen weltweit gleichzeitig herauskommen. Der Witz bei Disney+ ist, dass alle diese Sachen inklusive deutscher Synchro längst verfügbar sind, aber Disney diese Sachen für den deutschsprachigen Raum noch nicht freigegeben hat. Dann bemüht man sich eben eines Tricks, um daran zu kommen.

    Wo wir schon bei diesem Thema sind. Mich ärgert es, dass sich das gesamte Angebot auf immer mehr Streaminganbieter aufteilt. Ich werde wohl kaum mehrere Streaminganbieter abonnieren, um mir das ganze Angebot zu sichern. Zwei Streamingdienste sind da für mich schon das absolute Maximum.

    Allgemein sind die Funktionsmöglichkeiten bei einer BD größer als bei einer DVD. Das fängt schon mit dem deutlich schnelleren vorspulen bei der Blu-ray Fassung an. Das einzige was vom Publisher abhängig zu sein scheint sind die gesetzten Punkte für das überspringen von Szenen. Bei Publisher A ist das Aufgeteilt in OP/Folge/ED, bei Publisher B in OP/1. Hälfte/2. Hälfte/ED und bei Publisher C gibt es schon mal gar keine richtige Szenenaufteilung. Bei letzterem muss man dann immer hin und her spulen.

    Was mich aber stark nervt ist, dass bei BDs scheinbar heftigere Schutzmaßnahmen drinstecken. Bei den BDs, die ich geschaut habe, kann ich nicht einmal "einfach so" zwischen verschiedenen Sprach- und Untertitelfassungen wechseln sondern muss für sowas immer zurück ins Menü.

    Keine Ahnung, was du genau meinst, aber bei der Blu-ray Fassung kann ich während des laufenden Films oder Serie einfach so zwischen den verschiedenen zur Verfügung stehenden Sprachen hin und herwechseln. Etwas was man bei der DVD nicht kann und immer erst ins Hauptmenu muss und so den Film/Serie unterbricht. Auch Untertitel kann man auf die gleiche Weise an und aus schalten.

    weil die Qualität tatsächlich etwas besser scheint (wobei ich das auch von der Serie abhängig - bei älteren bringt das glaube ich kaum/keinen Mehrwert, da brauche ich dann nicht den Aufpreis für die BD-Version zu zahlen).

    Kommt drauf an, ob die ältere Serie nochmal in HD aufbereitet wurde. Das ist das entscheidende. Wenn das der Fall ist lohnt sich auch da die Blu-ray.

    Bestell dir doch einfach nen BD-Player aus den USA. Die gibts ab 35$ und du kannst damit alle deine US DvDs und BDs abspielen. Für die BDs + DvDs hier haste ja bestimmt schon einen Player.

    Ich selber habe mir schon öfters überlegt einen US BD-Player zu kaufen, aber für die handvoll Animes, die ich gerne auf BD haben möchte und was den englischsprachigen Bereich betrifft nur in den USA angeboten werden lohnt sich das für mich nicht wirklich. Bisher konnte ich dieses Problem zur Hälfte damit umgehen in dem ich mir die UK BDs geholt habe. Die haben nämlich den gleichen Regionalcode wie die deutschen BD (sind ja beides europäische Länder). Auch erscheinen immer mehr Animes bei uns, sodass sich diese Problematik bei neueren Animes nur sehr selten noch stellt. Es gibt aber dann eben vereinzelte Animes, die zwar in Nordamerika als BDs veröffentlicht wurden, nicht jedoch in UK oder Deutschland.

    der DVD-Regionalcode nervt mich total.

    Regionalcodes gibt es leider auch bei der BD und im Gegensatz zu DVDs kann man da nicht ohne weiteres einfach so irgendeinen Trick anwenden, um das zu überwinden. Ärgert mich vor allem im Bezug auf US-BDs. Auch japanische BDs haben einen anderen Regionalcode als den europäischen. Europäische und japanische DVD-Versionen haben da noch denselben Regionalcode gehabt.

    Reale Kinofilme werden in der Regel mit modernen digitalen Kinokameras aufgenommen, die das Bild schon von Anfang an in sehr hoher Auflösung aufnehmen für die Kinoleinwand. Das da das HD-Bild auf der Blu-ray entsprechend besser ist als das auf SD Qualität runter komprimierte Bild von der DVD dürfte klar sein. Hat auch soweit ich sehe hier auch niemand abgestritten. Früher wurden Kinofilme analog mit 16- oder 35-mm Kinokameras aufgenommen. Aus diesem analogen Filmmaterial könnte man sogar 4K Qualität herausholen. Solche Restaurierungen sind aber teuer, die sich auch nur bei großen erfolgreichen Kinofilmen lohnen. Bei älteren TV Serien sieht es ähnlich aus.

    Im Animebereich kommt es auch darauf an, ob das Ausgangsmaterial schon in HD Qualität vorliegt oder bei älteren Sachen in HD abgetastet ist. Da fällt mir etwa "Rainbow" ein. Von der Serie gab es vor Deutschland noch keine Blu-ray Veröffentlichungen. Wirkliches HD-Bild gab es also nicht. Das musste erst nochmal alles auf HD abgetastet werden, was kostet. In der Form lohnt sich Blu-ray auch. Es gab aber schon Fälle von noch älteren Animeserien, wo das nicht der Fall war. In solchen Fällen kann man auch genauso gut bei der DVD bleiben.

    Der Punkt ist doch eher der, dass einige Leute nicht auf BD umsteigen, weil diese der Auffassung sind, dass sie das nicht brauchen. Kann man sicherlich drüber streiten, ob das ignorant ist oder nicht, aber ich hab da noch nie von einem gehört, dass er deswegen nicht auf BD wechseln wollte, weil es zwischen der Bildqualität auf DVD und BD keinen Unterschied gibt. Diesen Unterschied erkennen auch die Leute an, die auch weiterhin an der DVD festhalten.

    Wollte eigentlich wie immer joggen. Nachdem ich mich zu Hause schon dafür warm gemacht habe und schnell in der Küche noch was trinken wollte bemerkte ich, dass die Lampe in der Küche kaputt. Voller Panik erinnerte ich mich an das letzte mal als das der Fall war und wo ich mit einer schwachen Nachtlampe und Taschenlampe mein Abendessen kochen musste.

    Daraufhin schnell nachgeguckt bis wann der Obi am Stadtrand geöffnet hatte. Noch 30 Minuten bevor er schließt. Also statt Joggen direkt schnell in den Keller mein Fahrrad rausgeholt und bei sehr starkem Gegenwind mit dem Fahrrad einige Kilometer zum Obi gehechtet. Als ich ankam ging es direkt zur Lampenabteilung. Leider hatten die Lampen nicht die richtige Wattzahl. Entweder war es zu wenig oder zu viel. Als der Obi in wenigen Minuten schließen wollte und somit die Zeit drängte hab ich noch eine Lampe mitgenommen, die nur 1,5 Watt stärker war als meine alte. Damit ging es dann wieder nach Hause.

    Nun hab ich in der Küche eine Lampe, die ein Stück weit heller erstrahlt als meine alte. Immerhin besser als gar keine Lampe wie beim letzten mal. Jetzt bin ich erst mal fertig.

    Aber einen Umstieg auf 4k oder noch mehr brauch ich persönlich nicht. Ich hab mir zwar von Your Name die 4k Edition geholt, weil ich die Artcards da schön fand aber hab bislang auch noch nicht die Technik um das mal zu testen. Aber von Vergleichsbildern her sehe ich irgendwie so gut wie gar keinen Unterschied (könnte natürlich auch an meinem Bildschirm liegen). Aber ich glaube, dass sich das für Privatpersonen nicht wirklich lohnt, außer man hat einen Beamer (da könnte ich mir schon vorstellen, dass man wieder einen nennenswerten Unterschied sieht).

    Wie du es schon richtig angedeutet hast lohnt sich 4K erst so richtig, wenn man wirklich einen riesigen Flachbildschirmer hat oder eben eine größere Leinwand fürs eigene Heimkino. Wer bei sich zu Hause ein eigenes kleines Heimkino sein eigen nennt für den kann 4K sich schon lohnen. Da kommt dann schon richtig Kinofeeling auf.

    Im übrigen ist der Sprung von VHS zu DVD nicht wirklich vergleichbar mit DVD zu BD. Eher würde ich den Übergang von DVD zu BD mit dem gescheiterten Übergang von VHS zu D-VHS vergleichen.

    Alle dachten in den 80er ud 90er Jahren, dass sei das Non plus Ultra. Dann kam die DVD und alle sahen im neuen Jahrtausend dies als ultimative Medium. Dann kam HD, dann Ultra-HD und BD - Disks. Inzwischen wird immer mit 4K geworben doch inzwischen kommt von Canon die erste spiegellose Kamera welche 8K Filme aufnimmt. Und die Entwicklung wird immer weitergehen.

    Man muss dazu auch noch sagen, dass sich da nicht automatisch das qualitativ beste Medium durchsetzt, sondern eher das praktischste und preisgünstigste. HD gab es schon Anfang der 90er. War da zu der Zeit jedoch exorbitant teuer und wurde im Grunde genommen nur im Technologie Mekka Japan überhaupt angeboten. In den frühen 2000er wurden dann auch die ersten D-VHS auf dem Markt gebracht, die auch HD Qualität abspielen konnte. Gegen die viel praktischeren DVDs kamen die aber nicht mehr an.

    Den nächsten vergleichbaren Sprung sehe ich da eher im Streamingbereich und dazugehörigen Smart TVs.

    4K aka Ultra HD macht wie ich finde auch nur auf einem riesigen Flachbildschirmer oder Leinwand überhaupt Sinn. Auf meinem 30 Zoll Monitor mir Youtubevideos in 4K Qualität anzusehen halte ich für absolut unnötig.

    Ishihara und Sasaki aus "Rainbow" sind bis dato die besten Antagonisten in einer Animeserie, die ich seit langem gesehen habe.

    So werden gute Antagonisten geschrieben. Das genaue Gegenteil erlebt man aktuell in der neuen "Star Trek: Picard" Serie.

    Ich sage nicht dass es keinen Gott gibt, aber würde gerne bewiesen haben, dass es einen gibt :P

    Wie sagt man so schön: Wenn es Beweise für etwas gibt ist es kein Glaube mehr sondern Tatsache.

    Man sollte übrigens da noch Zwischen Glauben und Religion differenzieren. Religion geht da noch ein paar Schritte weiter.

    Wenn es einen Gott gibt, wieso hat er zugelassen das sein Sohn stirbt? Er ist doch angeblich allmächtig. Warum lässt er zu, das sich die Mensche dieser Erde weiter gegenseitig abschlachten? Alles eine Prüfung, um festzustellen wer ins Paradies kommen darf? Wieso hat er laut dem alten Testament mehr als einmal die "Ungläubigen" getötet? Warum hat er den Teufel im alten Testament/dem Buch Moses als böse abgestempelt, obwohl Adam und Eva wussten das sie nicht von der verbotenen Frucht kosten durften? Der Teufel hat sie legedlich verlockt, von dem verbotenen Apfel zu essen, mehr nicht.

    Wenn man es so betrachtet dann müsste "Gott" wirklich ein grausamer Sadist sein. Nicht unbedingt einer zu dem ich beten würde. ^.^

    Wie auch immer. Die griechische Mythologie mit den mehreren verschiedenen Götter, die es sich auf dem Olymp gut gehen lassen finde ich da doch "nachvollziehbarer", abgesehen davon, dass ich ohnehin nicht sonderlich gläubig bin.

    Auf Blu-rays war ich schon vor 8 Jahren komplett umgewechselt. Lag daran, dass ich zu der Zeit meinen alten Röhrenfernseher durch einen modernen Flachbildschirmer gewechselt habe und da HD Qualität sich mehr lohnt. Ein weiterer Vorteil der Blu-ray ist, dass diese Platzsparender sind als DVDs und da die Untertitel nicht mehr so grobkörnig sind. Wirkt dadurch alles nicht mehr so altbacken.

    DVDs kaufe ich nur noch, wenn es zu dem Film oder der Serie keine BD-Version gibt und wohl in absehbarer Zeit auch keine geben wird.

    Bin im übrigen aber auch nicht so blöd zu glauben, dass Blu-ray = HD ist. Bei sehr langen Serien ist "SD auf Blu-ray" recht geläufig, wo da der Platzvorteil zum tragen kommt. Ansonsten gibt es da auch so einige ältere Sachen, die zwar auf BD rauskommen, aber defacto nur schlichte Upscales sind, also kein richtiges neu abgetastetes HD Material. Blöderweise sagen das einem die Publisher nicht direkt.

    Elias Ainsworth

    Deshalb verkaufe ich meine Animes mittlerweile nur noch über die Bring&Buy Anzeigen, wo der Interessent nicht direkt auf Schnäppchenjagd aus ist. Kann da schon mal etwas länger dauern bis man darüber seine Sachen los wird, aber dafür wird man die Sachen auch zu einem Preis los mit dem beide Seiten auch wirklich zufrieden sind. So war das jedenfalls bei mir immer der Fall gewesen.

    Tatsächlich hatte es mir dort auch immer ganz gut geschmeckt, was wahrscheinlich recht krass ist, wenn man bedenkt wie negativ das Image beider Ketten eigentlich sind.

    Image hin oder her. In beiden Läden war es immer voll oder zumindest gut besucht. Ganz egal wo ich war. Schon damals als ich klein war hieß es "McDonalds ist wie die Bild-Zeitung. Alle hassen sie/können sie nicht leiden und kaufen sie sich trotzdem immer wieder".

    Interessant finde ich da wie unterschiedlich das Image von etwa McDonalds von Land zu Land ist. In einem Land hat McDonalds einen sehr guten Ruf und jeder der zeigen möchte, dass er wohlhabend ist geht da hin. In anderen Ländern wiederum hat McDonalds eher ein schmuddeliges Image. Bei Burger King hab ich diese enorme Markenpolarisierung nicht so sehr vernommen, aber die Verfolgen auch eine ganz andere Strategie als McDonalds.