Beiträge von OyakoDon
-
-
-
*Strg + Alt und Q drück*
-
Itachi Uchiha (Naruto)
-> A
-
Bukkake
Korrekt! Die Münzen sind unterwegs
Ich bin entsetzt!
-
Ich wünsche dir gutes Gelingen.
Es hat gewirkt
Mich mit Kuchen vom Muffel-Konditor voll stopfen ☕🍰
-
Mein Hirn anpieksen, damit es Ideen für eine Story ausspuckt.
-
Muss es wenn online bestellen weil es bei uns im Siegerland keinen Asia Laden gibt der en wirklich großes Sortiment hat. Q.Q
Düsseldorf ist leider auch gute 1 1/2-2 Stunden entfernt.
Ich verstehe ( ; ; )
-
-
Das sieht easy zubereitet, aber sehr lecker aus. Danke fürs teilen!
Gerne! Nicht jeder steht gerne stundenlang in der Küche, daher mag ich so einfache Sachen (´▽`ʃ♡ƪ)
Gut das du klar gestellt hast das es dabei um das Gericht geht und man nicht ausversehen dich zu bereitet. O.o
Zuerst stand da nur Oyako Don, aber .... da fühlte ich mich angesprochen und dachte auch, dass das komisch aussieht...
Und hinterher würde ich noch zu einem doppelten Oyako Don werden. Dafür ist die Welt noch nicht bereit (╹ڡ╹ )
Wollte es schon immer mal selber machen aber Dashi ist ziemlich teuer und ich würde es so selten benutzen das man nach ner Zeit den rest weg schmeißt was schade wäre.^^
Habe mir aber trotzdem alle Rezepte von dir abgespeichert um sie irgendwann mal aus zu probieren.
Ich fühle mich geehrt, dass du alles gespeichert hast~
Welche Art von Dashi kennst du denn? Bei Dae Yang (in Düsseldorf) gibt es Instant-Dashi im 8er oder 10er-Pack für 3-4 Euro. Pro Päckchen kommen da 600 ml Dashi raus. Wenn man damit noch Miso-Suppe oder Udon-Suppe kocht, dann ist das ganz schnell weg. Früher hatte ich auch das Problem, dass das Dashi dann im Kühlschrank gewartet hat und letztlich doch den Abfluss von innen sehen musste.
Vielleicht sollte ich dafür auch noch meine Rezepte aufschreiben. Und wenn du der einzige Mensch bist, der sie benutzt XD
-
Wenn jemand weiß, wie man dieses Gericht zubereitet, dann ja wohl ich! o(* ̄▽ ̄*)ブOyako Don ist ein Reisgericht, das in einer großen Schüssel serviert wird. Der Name selbst ist ein bisschen makaber, da er übersetzt so viel wie "Eltern-Kind-Schüssel" bedeutet - Huhn und Ei finden hier ohne Happy End wieder zueinander.
Zutaten für 1 Portion:
- 1 Portion gekochten Reis
- 50 g Huhn (Brust oder Bein - egal)
- 50 g Zwiebel (z.B. eine Mini-Zwiebel)
- 2 Eier
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Dashi
- 1 EL Mirin
- 1/4 EL Zucker
- Zwiebel in dünne Streifen schneiden.
- Huhn in mundgerechte Stücke schneiden.
- Eier in einer Schüssel verrühren.
- Den Reis in einer Schüssel bereit stellen.
- Eine kleine Pfanne auf mittlerer Hitze anstellen und Sojasauce, Dashi und Mirin dazugeben. Hier die Zwiebelstreifen und das Huhn verteilen und den Zucker drüberstreuen.
- Mit Deckel garen. Zwischendurch das Huhn drehen, damit es durchgart.
- Sobald die Zwiebeln auch durchsichtig werden, das Ei dazugeben und unter dem Deckel stocken lassen. Sollte das nicht so ganz klappen, rühr ich das Ganze auch etwas um. Sieht dann nur nicht mehr so schön aus.
- Wenn das Ei so durch ist, wie ihr es gerne habt, auf dem Reis verteilen - fertig.
Natürlich kann man das ganze noch mit Frühlingszwiebeln oder anderem Grünzeug garnieren 🌿🌱
-
Hier ein Rezept für alle Süßmäuler, die den süßen Geschmack der Azuki-Bohne mögen (●'◡'●)
Heute sogar mit einer schicken Ausrichtung des Bildes auf der rechten Seite ~
(alle Bilder sind von google, weil ich davon keine guten Fotos schießen kann)
Zutaten für 2 Portionen:
- 100 g verarbeitete Azuki-Bohnen
(ich nehme gerne Koshian, weil ich keine ganzen Bohnen mag, aber man kann Tsubuan auch die mit den ganzen Bohnen nehmen)
- 100 ml Wasser
- 1 Prise Salz
- beliebig viele Dangos- entweder rund oder in der Shiratama-Form
- Azuki-Bohnen, Wasser und Salz zu einer Masse verrühren
- Auf mittlerer Hitze köcheln
- Dangos dazu und das war's auch schon
Hier noch ein paar Bilder und Erklärungen zu den Begriffen oben:
Azuki-Bohnen
Es gibt verschiedene Arten die Azuki-Bohne zu verarbeiten. Je nach Geschmack bleibt die Bohne erhalten, die Haut bleibt mit drin oder es bleibt nur die sämige Masse der Bohne erhalten.
Zumindest, wenn ich die Begriffe nicht durcheinander gebracht habe, sind hier die beiden Sorten, die ich erwähnt habe:
Koshian - das was ich persönlich lieber mag (links im Bild) und Tsubuan - mehr Richtung ganze Bohne (rechts im Bild)
Shiratama-Dango
Es handelt sich hier nur um einen Begriff für die Form. Die Zutaten bleiben gleich. Shiratama-Dangos sind etwas flacher und haben eine Wölbung in der Mitte, die man ganz leicht mit dem Finger reingedrückt bekommt.
- 100 g verarbeitete Azuki-Bohnen
-
Was ich beispielsweise dann gut fände, um den Leuten es als normal darzustellen, ist es, wenn einfach in Serien/Filmen etc homosexuelle Charaktere einbauen, ohne daraus ein großes Thema zu machen.
Ich glaube wir kommen da sehr langsam hin. Aktuell tauchen ja solche Charaktere überall auf, aber leider noch mit dem Etikett "guckt mal, ein LGTB!! sind wir nicht tolerant und modern?" - aber zumindest tauchen sie auf. Hoffentlich tauchen sie dann in Zukunft auf, ohne das ausschließlich die Sexualität 90 % des Charakters ausmacht, sondern es einfach nur ... ein Fakt ist. Und kein Hauptpunkt.
-
Und jetzt gebe ich mich für die Schlachtbank frei. :D
Willkommen.
Was darf es sein: das Hackebeil oder doch das gute Küchenmesser?
Ich hoffe du kannst dich hier gut über die verschiedensten Serien austauschen
-
Paprika Kinpira
Ein Gericht, dass fast in jedem meiner Bentos auftaucht, weil es sich gut für mehrere Tage vorbereiten lässt, bunt ist und lecker schmeckt!
anime-community-germany.de/gallery/image/15802/anime-community-germany.de/gallery/image/15801/anime-community-germany.de/gallery/image/15800/
Zutaten:
- jeweils 1 rote und gelbe Paprika (grün und orange geht natürlich auch)
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Sesamöl
- 1 EL weißer Sesam
- Paprika entkernen und längs in Streifen schneiden.
- Auf hoher Hitze in Sesamöl anbraten.
- Sesamkerne dazugeben und diese auch etwas braten.
- Pfanne kurz vom Herd nehmen und runterstellen. Die Pfanne darf nicht zu heiß sein. Schnelleres Abkühlen ist mit einem feuchten Küchentuch möglich, in dem man die Pfanne draufdrückt. Achtung! Heißer Dampf!
- Sojasauce hinzugeben - die brennt leicht an, deswegen unbedingt aufpassen, dass die Pfanne nicht mehr zu heiß ist.
- Auf niedriger Hitze die Sojasauce etwas verkochen.
Mir schmeckt es am besten abgekühlt im Bento. Aber man kann natürlich auch direkt reinhauen (๑•̀ㅂ•́)و✧ Hält sich für 2-3 Tage im Kühlschrank.
-
Dazu würde mich en Rezept auch interessieren, das hört sich echt lecker an.
Dann werde ich das mal auf meine Liste nehmen~
Momentan bin ich motiviert noch einige Rezepte hier reinzustellen - da kommt das dann einfach dazu ( ̄y▽, ̄)╭
-
Also sind Dangos quasi vereinfachte Mochis (ohne Füllung)?
Ja, ich denke so könnte man es sagen. Beides ist ja aus gedämpften Reismehl hergestellt.
Wie verarbeitet man die weiter? Ich habe mal gesehen, dass man da eine Soße übergießen kann, oder wie muss ich mir das vorstellen?
Die bekannteste Variante ist ja der Dango-Spieß - 3 Bällchen pro Spieß. Man kann die so essen, Soße rübergießen (z. B. Mitarashi - das ist eine Soße aus Wasser, Stärke, Zucker und Sojasauce) oder auch Azubi-Paste auf den Spießen verteilen. An sich gibt es da aber unendlich viele Möglichkeiten. Zuletzt habe ich auch mal Bilder von sog. 華美だんご (für die googlesuche) gesehen - das sind sehr aufwendig dekorierte Dangos.
Ich habe aber auch Oshiruko/Zenzai für mich entdeckt - das ist eine sehr süße Suppe aus Azuki-Bohnen, in die Dangos mit reingeworfen werden.
-
Leider Soya, so wie ich Iberogast Tropfen, da ein bestimmtes Kraut im Magen leider nicht vertrage.^^
Das ist ja blöd =3=
Grade Iberogast....die helfen ja eigentlich gut, wenn man die auch verträgt.
-
Willkommen im Forum! Vielleicht findest du ja hier noch andere Serien, die dich fesseln werden~
-
Willkommen!! Viel Spaß hier~