Beiträge von Venetos

    Weißt du schon was es für ein Cosplay sein wird?

    Hängt tatsächlich ein bisschen davon ab, wieviele Tage es dann letztendlich werden. Aber bisher sieht es so aus, dass es Aoba und Clear aus Dramatical murder wird. Ich hätte auch noch ein altes Saito Hajime Cosplay aus Hakuoki, was ich mal wieder gerne tragen würde, aber das wäre wirklich nur eine Option, wenn es wirklich 3 Tage werden sollten. Die anderen beiden sind mir dann doch ein Tick wichtiger.

    Ich bin seit mittlerweile 14 Jahren immer auf der Buchmesse (außer als Corona "Nö" gesagt hat). Also dieses Jahr natürlich auch wieder. Unterkunft und Tickets sind bereits gebucht, jetzt heißt es nur noch Däumchen drehen (und Geld beiseite legen dafür). Welche Tage ich auf der Messe sein werde, weiß ich noch nicht genau, weil ich mich etwas an meine Begleiter richten muss (ansonsten wäre ich safe alle Tage da), aber 2 werden es mindestens, ich hoffe ja auf 3 (alle Tage werde ich nicht durchgeboxt kriegen bei den anderen).

    Natürlich dann auch im Cosplay~

    Alsoo...falls keiner den Wackelpudding haben will, würde ich nicht nein sagen. x) Der fehlt mir noch.

    Erst kommen die Bestellungen ewig nicht und dann direkt hintereinander...meh. (sorry daher für den Doppelpost)

    Ich wusste bis dato nicht, dass die gute Mayu Shinjo auch BL zeichnet und da ich sie ohnehin sammel (und zugegeben auch irgendwie neugierig bin), musste der direkt mal in den Warenkorb. Dazu noch ein bisschen "Citrus" und "Die Braut des Magiers" (welchen ich wirklich, wirklich mal zuende sammeln muss...).

    Ich bin auch der Meinung, dass man als Anime/Manga Fan eine Convention schon mindestens einmal erlebt haben sollte. Zumindest, wenn einen jetzt nicht gewisse Phobien davon abhalten oder es finanziell einfach nicht drin ist. Denn eine Convention ist in der Regel nie günstig. Das fängt schon beim Eintritt ein, gefolgt von Anfahrt und ggf. Unterkunft. Möchte man dann auch noch was dort kaufen, kann das sehr schnell sehr teuer werden.

    Ich persönlich trage zu Conventions immer Cosplay, was für mich eigentlich überwiegend der Hauptgrund ist, diese zu besuchen. Viele andere Möglichkeiten habe ich abseits dessen ja auch nicht. Am Anfang habe ich meistens nur eine Convention pro Jahr besucht (Leipziger Buchmesse) oder vielleicht mal den Japantag. Möchte aber gerne viel mehr mitnehmen, z.B. die Dokomi dieses Jahr (und letztes Jahr, aber da war ich nur zum arbeiten da). Allerdings bin ich ein Mensch, der dafür mindestens eine Begleitung braucht. Alleine würde mir ein großer Teil des Spaßes fehlen. Von daher muss ich immer erst jemand finden, der mich dazu begleitet.

    Ich muss aber auch sagen, mit der Zeit hat sich meine Priorität auf solchen Conventions stark geändert. Als Teenager waren die Cosplays das wichtigste. Ich habe fast den ganzen Tag nur Cosplayer angeguckt und fotografiert. Den Rest der Messe hat man sich nur so im Schnelldurchgang angesehen.

    Als man dann so das erste Geld verdient hat, wurde die Merch-Stände interessant. Und man hat Stunden dafür "verschwendet" sich alles mögliche anzugucken (und auch viel zu viel Geld da zu lassen). Aber, wie bereits hier schon erwähnt wurde, die meisten Merch-Stände sind sich unglaublich ähnlich und mittlerweile finde ich dort sehr, sehr selten etwas. Oder es ist mir schlichtweg zu teuer. Außerdem zielen die dort meist halt auf das ab, was grade angesagt ist und mit den Sachen kann ich oft einfach nichts anfangen. Was die Preise bei solchen Ständen angeht, so sind sie meist teurer als Online. Zumindest früher konnte man Sonntags (oder was halt sonst der letzte Messetag ist), gegen Ende nochmal Rabatte rausholen, weil die Betreiber ihr Zeugs noch los werden wollen. Ist glaube aber etwas seltener geworden, kann ich aber auch nicht genau sagen, weil die Merch-Stände wie gesagt eher uninteressant geworden sind.

    Zum aktuellen Stand interessieren mich hauptsächlich nur noch die Künstlerstände. Ich habe mit meiner Schwester auf der LBM letzten Jahres fast alle Messetage zum großen Teilen dort verbringen können. Ich mag es einfach viel mehr diese kleinen Stände und ihre Künstler zu unterstützen, als die großen Stände. Außerdem sammel ich solche Bilder ja und abseits solcher Messen habe ich wenig Möglichkeit dazu. Ansonsten versuche ich immer alles mögliche an gebrauchten Mangas aufzutreiben und bin gerne beim Bring&Buy. Und von irgendwelchen Essen werde ich magisch angezogen (auch wenn mein Geldbeutel dann immer weint).

    Naja...lange Rede, kurzer Sinn. Lohnt sich ein Besuch? Absolut! Sollte man es mal erlebt haben? Aufjedenfall! Muss man jede mögliche Convention mitnehmen? Nö, finde ich nicht. Außer man ist jetzt Cosplayer oder nutzt es zum Freunde treffen. Für das Angebot und zum Shoppen reicht auch 1-2 im Jahr.

    Momentan spiele ich mit 2 Freunden "Remnant: From the Ashes", sofern wir es zeitlich alle gleichzeitig schaffen (was momentan fast täglich zumindest 1-2 Stündchen möglich ist). Sobald wir das fertig haben, wird dann hoffentlich auch der 2. Teil angepackt~


    Wenn diese Menschis dann mal nicht verfügbar sind, spiele ich derzeit noch "Palworld", obwohl ich zugegeben noch ein bisschen warm werden muss damit. So der krasse Überhype und die Sucht hat noch nicht gekickt so richtig. Aber man wird auch erschlagen, was man da alles tun kann..


    Final Fantasy 14 hab ich grade dezent auf Eis erstmal gelegt. Ich hab da derzeit einfach nichts zu tun, außer zum 100. mal irgendwelche Dailys zu laufen. Vermutlich muss ich da einfach auf's Add-on warten.


    Und ich hab gesehen, dass Palia wohl ein Update bekommen hab, da muss ich dann auch mal wieder rein schauen. (War derzeit auch wieder pausiert, da ich alles erreicht hatte, was man so erreichen konnte, bis auf stumpfes farmen.)

    Ich stelle bei meinen Freunden immer gerne folgenden Vergleich an, wenn es um das Thema Sport geht: Lieber wische ich den ganzen Tag Menschen den Arsch ab, als Sport zu treiben. Ungefähr auf dem Level bewegt sich meine Zuneigung zu Sport. Ich hasse es. Und ich hasse diesen ganzen Fitness-Hype und die Blicke, die man teilweise erntet, wenn man es als so unwichtig und unnötig erachtet.

    (Achtung, persönlicher Geschmack: Ich finde sportliche Menschen ohnehin meist deutlich unattraktiver, als "normale" Menschen.)

    Und der Vergleich mit den Hintern abwischen kommt von der Arbeit im Krankenhaus. Keine schöne Arbeit, aber immernoch besser als Sport.

    Ich möchte da jetzt nicht mit jemanden anecken, aber ich verstehe irgendwie nicht, wie viel Langeweile man haben muss, um sich über irgendwelche Bezeichnungen aufzuregen. Lass die Veggie Wurst doch Wurst heißen. Was juckt es einen denn? Als nicht Veganer oder Vegetarier sollte man doch annehmen, dass man in dieser Abteilung des Supermarktes doch ohnehin nichts verloren hat (und in den meisten Supermärkten gibt es mittlerweile eine Veggie Ecke und das Zeugs steht nicht mehr zwischen der "normalen" Wurst).

    Ich bin weder Veganer, noch Vegetarier, sondern versuche momentan Flexitarisch unterwegs zu sein (was noch etwas holprig läuft manchmal) und komme daher öfters mal mit Ersatzprodukten in Berührung. Mich hat es wirklich noch nie gestört, was da auf der Verpackung steht. Viele vegetarische Produkte haben ja mittlerweile auch eher so "Kunstnamen", alias "No-Chicken-Streifen" (blödes Beispiel) oder ähnliches. Finde die dann eher amüsant, als dass es mich stören würde, dass da jetzt "Chicken" drauf steht. In der Regel kommen die dem Geschmack ja auch nahe.

    Und diese Behauptung: "Wer Veggie/Vegan ist, der sollte den Geschmack von Fleisch ja auch nicht mögen.", selten so einen Mist gelesen. Von den Veggie Leuten, die ich im Freundeskreis habe oder anderswo kennengelernt habe, mögen die wenigsten den Geschmack nicht. Die meisten tun es wegen dem ethnischen und/oder Umweltaspekt. Da ist es doch völlig legitim, dass ihr Ersatzprodukt nach Fleisch schmecken darf.

    Naja...lange Rede, kurzer Sinn: Die Leute, die sich über sowas aufregen, sollten sich vielleicht irgendwelche Hobbys suchen. Denn wer sich über sowas aufregt...puh, da fehlen mir ehrlich ein wenig die Worte.

    Wenn ich auf einer Convention bin, dann sehr, sehr selten casual. Ich trage eigentlich immer ein Cosplay. Und wenn der seltene Fall mal eintritt, dass ich keins trage (meistens bei Conventions über mehrere Tage, wenn man einfach irgendwann nicht mehr die Energie hat sich morgens noch ewig fertig zu machen), dann wird es oft so ein Gothic/Visual Kei Gemisch. Andere Möglichkeiten zu cosplayen habe ich halt nicht wirklich, daher nutze ich das in der Regel immer komplett aus.

    Um auf die Frage einzugehen, ob ein Cosplay "Pflicht" wäre. Nö, absolut nicht. Auf den Conventions laufen mehr als genug Leute casual rum. Oder halt im Yukata, Kimono oder einfach nur ganz simple mit irgendwelchen Katzenohren oder ähnlichen. Aber auch wenn man das alles weg lässt und in normalen Alltagslook rumläuft, ist das völlig okay. Man geht ja in erster Linie zu solchen Conventions für das Programm, die Stände und einfach um Gleichgesinnte zu treffen. Diesen "Wettkampf", den manche betreiben, wer denn nun das geilste Cosplay trägt und sich über Leute lustig machen, die halt eben keins tragen oder kein perfektes, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Bei solchen Leuten ist die Vernunft vermutlich winkend vorbei gezogen.

    Als Teenager war tatsächlich eines meiner Haupthobbys Geschichten zu schreiben. Damals noch reine Fanfictions (über Naruto). Sowohl als klassische Textgeschichten, als auch diese Videos, die man häufiger früher dafür benutzt hat (damals noch auf Myvideo). Also, für die Leute, die das nicht kennen: Man legt das Bild des Charakters als Hintergrund ins Video und schreibt darüber/drunter dessen Text. Klingt komisch, ist es auch, wenn ich es Erwachsener betrachte. Aber hey, Teenager machen halt komische Dinge.

    Dann hatte ich lange, lange Pause. Und als junger Erwachsener dann wieder damit angefangen. Dann allerdings keine Fanfictions mehr, sondern eigene Geschichten. Darunter tatsächlich viel Romance, Fantasy, Abenteuer, Drama. Hatte auch mal eine Horror/Thriller Geschichte (die aber nicht gut ankam, weil sie zu brutal war und nah am Richtlinienverstoß). Als Teenager hatte ich die auch veröffentlicht (glaube Fanfiction.de oder wie auch immer die Seite da hieß...war irgendwas unkreatives) und hab mich immer wie ein kleines Kind gefreut, wenn man Kommentare und Lob dazu bekommen hat. Hat mich auch ungemeint motiviert weiter zu schreiben. Bei den eigenen Texten hatte ich das auch versucht (da dann auf Animexx), aber da kam halt kaum Rückmeldung. Einerseits, weil Animexx zu dem Zeitpunkt schon fast tot war und andererseit, weil glaube eigene Geschichten bei weitem nicht so gut ankommen, als Fanfictions.

    Naja...lange Rede, kurzer Sinn. Ich liebe es, mir eigene Charaktere und Geschichten auszudenken und finde es fast schon schade, dass dieses Hobby bei mir so eingeschlafen ist. Vielleicht fange ich wieder irgendwann damit an, aber derzeit hätte ich dafür einfach schlichtweg keine Zeit.

    Ich bin tatsächlich noch nie in die Verlegenheit gekommen, zu kündigen. Bin seit 13 Jahren in meinem Betrieb (also seit ich 17 bin) und davor hatte ich nur mal einen zeitlichen begrenzten Aushilfsjob über die Weihnachtstage. Der ist dann einfach nach Ablauf der Zeit halt ausgelaufen. Da musste ich nix kündigen.

    Ich kann mir zwar nicht vorstellen, auf ewig in meiner Filiale zu bleiben (weil ich einfach nicht bis zum Lebensende in meiner aktuellen Gegend wohnen mag), aber bis dahin steht für mich eine Kündigung einfach absolut außer Frage.

    Auf der anderen Seite habe ich unfassbar viele Leute schon kündigen sehen und auch selbst schon Leute gekündigt. Aber Einzelhandel ist da glaube einfach so, dass die Leute selten lange bleiben (zumindest, was ich bisher so gesehen habe).