Beiträge von Solo Player

    Ich würde Verstaatlichung nicht mehr als zentralen Punkt heutiger sozialistischer Parteien ansehen. Es geht viel mehr um eine (aus ihrer Sicht) gerechtere Verteilung der Wertschöpfung, nicht mehr um Verstaatlichung der Produktionsmittel die zur Wertschöpfung führen. Zumal letzteres auch nicht zwangsweise zu der angestrebten gerechteren Verteilung der Wertschöpfung führt, wie man in allen Beispielen der Geschichte, die diese Form der Verstaatlichung praktiziert haben, gesehen hat.

    Die Frage der Verstaatlichung aller Produktionsmittel würde ich heute eher als Abgrenzung des Sozialismus zum Kommunismus ansehen. Das soll heißen: Wird das konsequent gefordert, ist die Partei kommunistisch, nicht mehr sozialistisch.

    Verstehe den Sinn von B.S.W. nicht. Man kann nicht gegen Faschismus sein und zugleich Putin die Hand reichen.

    Das ist halt die verquere Denklogik alteingesessener Sozialisten in den neuen Bundesländern: Auf der einen Seite Antifaschistisch und Sozialistisch, auf der anderen Seite immer noch die bedingungslose Treue zu Mütterchen Russland als auch Palästina.

    Da dieser Teil als erstes Atelier Spiel überhaupt deutsche Texte bekommen soll freue ich mich riesig da drauf.

    Ich habe schon einige Atelier Spiele im Regal. alle nur angespielt, weil mir das Englisch Only nach ein paar Stunden dann doch auf den Keks ging.

    Wird wegen der deutschen Texte auf jeden Fall gekauft. Vermutlich für die PS5. Wenn dann die Switch 2 irgendwann raus kommt, und es dafür einen Upgrade zur ersten Switch Version gibt, kaufe ich die dann sicher ein weiteres mal. :D

    Habe den Thread deswegen nur Bevorraten für Notstände genannt.

    Preppern und Bevorratung wie es von der Regierung empfohlen wird sind für mich ja noch 2 Paar Schuhe. Zumindest verbinde ich Preppern schon noch mit extremerer Bevorratung und anderen zusätzlichen Maßnahmen, wie sie in dem Thread ja auch thematisiert wurden.

    Das man erst einmal Wasser kaufen geht in so einem Fall kann ich teilweise verstehen. Wenn man zuhause nicht viel lagert, aber z.B. Kinder hat oder so, dann muss man sich in dem Moment eindecken.

    Vorräte haben viele auch kaum. Kann ich auch verstehen. Wasser in Plastikflaschen würde ich auch nicht bevorraten, und Wasser aus Glasflaschen bekommt man ja nur noch die teuren Sorten. Man muss die auch regelmäßig tauschen, auch Wasser hält nicht ewig. Das ist sowieso eines der Hauptprobleme bei den ganzen Bevorratungsdiskussionen, das man das nicht einmal kauft und wegsperrt, sondernd permanent austauschen und altes verbrauchen muss. Außerdem muss man auch den Platz haben, und Wohnraum ist teuer und bei vielen daher begrenzt verfügbar. Ich wohne in einer Ein Zimmer Wohnung, ich habe keinen Platz für Kistenweise Wasser.

    In Zeiten von Soda Stream haben viele ja nicht einmal mehr einen Tagesvorrat zuhause.

    Ich sehe hier auch erst einmal kein Solidaritätsproblem. Warum wäre es z.B. solidarischer x Liter Wasser permanent auf Vorrat zu halten zu hause als wenn man diese x Liter Wasser in so einer Situation kurzfristig beschafft? Vielleicht ist der mit dem Einkaufswagen voll ja sogar sehr solidarisch, weil er auch für seine älteren Nachbarn einkauft, die das nicht können. Man weiß es ja nicht.

    Der Lidl ist direkt hinter meinem Haus, und ich musste da eh hin. Aber nicht wegen Wasser, trinke eh kein Wasser aus der Leitung und bin daher immer gut versorgt. Aber schon witzig, hatte ein bischen Corona Flair: Die sind da mit Einkaufswagen voll Wasser raus wie damals mit Toilettenpapier.

    Ich gehe davon aus das das binnen 24h erledigt ist, daher sehe ich das auch recht entspannt. Und selbst wenn nicht ist es immer noch ein lokales Problem, daher würde Wasser hier kaum dauerhaft Mangelware bleiben. Aber man bekommt einen kleinen Eindruck wie die Leute abdrehen wenn mal was passiert.

    Hier in Wilhelmshaven ist die Trinkwasserversorgung zusammen gebrochen. Es wird sogar von einem Notstand gesprochen.

    erflutet-.jpg

    Die Bürgerwehr organisiert gerade eine Aktion, um das Wasser aus dem Nachbardorf zurück zu holen.

    Ca9QCJAXIAEieZB.jpg

    Derweil ist Wasser im Lidl beriets ausverkauft, gerade mal 30 Min nach dem die Meldung rum ging:

    PXL_20240813_115319543.jpg

    Aber keine Panik. Meinem Graß geht es gut, habe es heute morgen schon gegossen. Und Bier gibt es bei Lidl noch genug.

    PXL_20240813_115632076.jpg

    In Konversationen kann ich das sogar nachvollziehen, in Thread sollte das nicht passieren.

    Trotzdem bleibt die Frage ob es keine Datenbanksicherungen gibt mit denen man die wieder herstellen kann. Bischen SQL Magic, dann muss da doch was zu machen sein. Und es bleibt die Frage ob sowas nochmal passieren kann.

    Die olympischen Spiele interessieren mich nicht, aber mitbekommen habe ich so einiges:

    Naja, wenn man die Spiele selbst nicht schaut und nur Beiträge oder sogar nur die Headliner dazu auf News Portalen ließt, dann sind solche Negativ Meldungen und angelbliche Skandale natürlich stark überrepräsentiert in der Wahrnehmung.

    Alles in allem sind es bisher nämlich sehr schöne Spiele mit einigen sympathischen Gewinnern und vielen, denen man die Medaillen auch gönnt. Gab zwar auch ein paar Zweifelhafte Siege (Thema Doping oder fragwürdige Entscheidungen von Sportrichtern), aber die gibt es bei solchen Veranstaltungen (leider) ja immer ein paar. Betrifft aber nur wenige Wettkämpfe, bei den meisten macht es Spaß zuzusehen.

    Ich schaue eigentlich jeden Tag komplett die Übertragung wenn ich zuhause bin. Im Homeoffice geht das ja gut. Ich finde zwar, das manche Sportarten etwas arg viel gezeigt werden, wodurch andere etwas hinten runter fallen, aber es ist irgendwo klar das deutsche Teilnehmer oder auch beliebtere Sportarten etwas mehr gezeigt werden als der Rest. Bisher macht es Spaß sich das anzusehen.

    Ich suche gerade den Thread mit den zuletzt gekauften Anime Figuren.

    Ich hatte da selbst sogar erst gestern was gepostet. Der ist aber nun auf einmal weg, als hätte es ihn nie gegeben. Selbst wenn ich z.B. in meinem Profil auf letzte Aktivitäten gehe ist da nichts mehr zu finden.

    Verschwinden hier Threads? Einen Grund den zu löschen fällt mir nun nicht ein...

    Ich bin ein Katzenmensch.

    Ich mag es das Katzen selbstständig sind, sich auch ohne dauernde Bespaßung durch ihre Besitzer beschäftigen können und man ihnen nicht immer seinen Willen aufzwingen kann. Katzen sind eher wie Mitbewohner die ihr eigenes Ding machen und sich nur mit uns Menschen beschäftigen, wenn sie eben Lust drauf haben.

    Einen Hund würde ich mir niemals zulegen. Hunde sind für mich wie Babys, um die man sich ständig kümmern muss, und die komplett auf einen fixiert und von einem abhängig sind. Da habe ich schon bei Menschen keine Lust drauf, bei einem Haustier dann erst Recht nicht. Ich mag wenn dann auch nur die größeren Hunde, denen man ihre Abstammung noch ansieht, die kleinen Kläffer und Hackenbeißer kann ich gar nicht leiden.

    Mir geht es auch so das ich im Olympia Fieber bin. Ich schaue einfach super gerne diese geballte Ladung verschiedener Sportarten. Weltmeisterschaften der meisten davon könnte ich mir nicht ansehen, es wäre dann jeweils einfach zu viel davon. Aber so von allen Sportarten immer im Wechsel was sehen zu können macht die Sache interessant, und man schaut auf einmal auch sowas wie Synchronspringen, Turnen oder Reiten. Auch die Art der Berichterstattung mit den vielen Hintergründen mag ich, oder das man auch mal Sportarten zu sehen bekommt, die man sonst im Grunde nie sieht. Aktuell jetzt gerade zum Beispiel Surfen.

    Bei mir läuft das, sofern ich zuhause bin, von morgens bis ich die Nacht. Ist glücklicherweise ja auch wieder unsere Zeitzone, da passen ja auch die Uhrzeiten.

    Ich habe meinen Führerschein auch erst mit Ende 18 gemacht. Ich habe den damals zusammen mit meiner Oma gemacht, und auch von ihr gesponsort bekommen. Sie hatte den gemacht, weil bis dahin mein Opa immer gefahren ist, dann aber länger im KrHs war, und sie nie richtig zu ihm konnte mangels ÖPNV zwischen unserer Kleinstadt und dem Ort mit dem KrHs. Alleine hat sie nicht nicht getraut, daher bin ich da mit. :)

    Anfangs habe ich mich schwer getan es zu lernen. Ich konnte aufgrund einer Gleichgewichtsstörung in meiner Kindheit kein Fahrrad fahren lernen (und kann es bis heute nicht, auch wenn ich es inzwischen lernen könnte) und habe mit allem was schneller als Laufen war gefremdelt. Habe aber alles im ersten Anlauf bestanden, auch wenn ich ein paar Fahrstunden mehr brauchte, und seit dem möchte ich den Wisch nicht mehr missen. Auch wenn ich die meiste Zeit von damals bis heute kein eigenes Auto hatte, so ergaben sich immer Momente, wo ich ihn brauchte. Auch z.B. aus Job Gründen, um zu Kundenterminen mit dem Firmenwagen fahren zu können. Um bei lange Strecken beim Mitfahren bei anderen mal übernehmen zu können, oder ähnliches. In meiner Bundeswehrzeit habe ich sogar den LKW Führerschein gemacht, auch wenn ich den danach nie wieder gebracht und benutzt habe, und heute auch kein LKW mehr fahren würde.

    Ansonsten fahre ich heute eigentlich recht gerne, Berührungsängste gibt es ganz sicher keine mehr, und ich würde auf mein eigenes Auto, das ich seit 5 Jahren besitze, nicht mehr verzichten wollen. Ich brauche es selten, aber wenn dann bin ich einfach froh es zu haben. Die Mobilität die es mir bietet ist unersetzlich für mich, eben weil ich kein Fahrrad fahre und der ÖPNV hier bei mir einfach richtig mies ist.

    Die Romanreihe ist ja durch, von daher steht das ja alles schon fest wenn man es nachlesen möchte. ;)

    Im Roman hatte sie einen Auftritt während des Jeju Raids, der im Manga glaube ich gefehlt hat. Oder ich habe das wieder vergessen, kann auch sein. Im Anime, der sich ja mehr an den Roman hält, sollte das dann aber wieder vorkommen.