Beiträge von Solo Player

    Ich bin 50 und habe keine Probleme mit meinem Hobby. In meinem persönlichen Umfeld weiß jeder das ich gerne zocke, Animes schaue und auch Mangas lese. Ich bin auch nicht alleine damit, in meinem Kollegenkreis als auch Freundeskreis gibt es da auch noch Andere. Ich wüsste auch nicht warum mir das peinlich sein sollte, beziehungsweise wem gegenüber das so sein sollte. Menschen die es komisch finden wenn ein 50jähriger Animes schaut und Videospiele spielt können mir sowieso mal den Buckel runter rutschen. Aber ich finde auch das das heute viel normaler ist als noch vor 20 Jahren oder so. Das ist alles gesellschaftlich doch längst etabliert. Mangas werden sowieso mit Comics gleichgesetzt, und Animes mit anderen Zeichentrick Sachen. Und sowas schaut sogar mein Vater.

    Man muss auch immer unterscheiden zwischen einem normalen Konsumenten, und den extremen Subkulturen. Ich würde mich auch eher zu ersteren zählen, und da gibt es meiner Erfahrung nach auch keine Vorbehalte von anderen Menschen. Wenn es dagegen um extremere Fanaktivitäten ginge, z.B. Cosplay, würde ich das vermutlich auch eher für mich behalten und nur innerhalb der entsprechenden Communitys ausleben. Das ist für mich das gleiche wie "Ist es peinlich gerne Fantasy Filme zu schauen" auf der einen und "Ich nehme an LARP Veranstaltungen teil" auf der anderen Seite. Ersteres muss ja auch keinem mehr peinlich sein heutzutage, zweiteres dagegen betreiben die entsprechenden Leute in der Regel auch eher innerhalb ihrer Communitys.

    Wobei ich auch bei solche Sachen nicht finde das eine einem peinlich sein muss, ich kann da nur eher verstehen wenn Leute das etwas geheimer halten weil da viele einen eben doch noch schräg anschauen.

    Ich schaue nur in Ausnahmefällen mit Untertitel und sonst alles mit deutscher Synchro. Meine Erfahrung zeigt halt, das egal wie schlecht deutsche Synchros in einigen Fällen sind, die Untertitel sind fast immer noch schlechter. Daher sind mir die deutschen Synchros deutlich lieber. Ausnahmen mache ich nur wenn deutsche Synchro Versionen im Gegensatz zu den Verfügbaren OmU Versionen geschnitten sind, oder nichts anderes verfügbar ist ich etwas aber unbedingt sehen will. Kommt aber eher selten vor.

    Dementsprechend bin ich nicht all zu wählerisch. So wirklich miese Synchros gibt es ja auch eher selten, zumindest bei den Animes die ich so schaue.


    Edit: Anzumerken sei noch das mir japanische Synchros auch oft nicht gefallen, da die Sprecher für mich falsch klingen. So gibt es Animes, bei denen der japanische Sprecher wie ein alter Mann klingt der sein Leben lang geraucht hat, aber er einen Jugendlichen synchronisiert. Das passt einfach nicht für mich. Keine Ahnung ob in Japan Jugendliche wirklich schon so hart und manchmal kratzig in der Stimme klingen, aber es trifft nicht mein Sprachgefühl.

    Das ist weitreichendes Problem, welches überall und weltweit existiert. Demographischer Wandel ist ja auch weltweit.

    Alles digitalisiert und zentriert sich, die Menschen isolieren sich immer mehr und schotten sich ab, die einen Menschen bekommen alles was sie wollen auf dem goldenen Serviertablet, die anderen bekommen nichts.

    Das mit dem Isolieren war früher noch viel schlimmer, als Menschen noch nicht so einfach über weite Strecken kommunizieren konnten und nicht so mobil waren wie heute. Damals beschränkte sich die sozialen Kontakte oft auf das eigene Dorf, die Straße oder das Wohnhaus. Wenn es dann nicht passte hatte man schon ein Problem. Auch Introvertierte Menschen gab es damals dabei auch schon, also Leute die z.B. auf dem Dorf wohnten, aber mit keinem was zu tun haben wollten und auch die Dorfgemeinschaften mieden. Am Ende hat sich hier weniger verändert als manche glauben.

    Der Rest liegt immer an einem selbst. Der Welt die Schuld zu geben wenn man alleine ist ist einfach total Falsch. Es liegt einzig an einem selbst wenn man keine Kontakte findet. Denn Möglichkeiten Leute kennen zu lernen gibt es zuhauf. Wer diese nicht nutzt, oder es zwar macht aber überall auf Ablehnung stößt, sollte nicht auf die Anderen zeigen. Das hat absolut nichts mit demografischem Wandel, der Digitalisierung oder sonstwas zu tun.

    Dazu werden Spiele teils auf Gamekeycards erscheinen

    Hierzu hat Nintendo schon geschrieben, das alle Nintendo First Party Spiele auf normalen Cardridges kommen, und nicht auf den Gamekeycards. Wenn man also die Switch 2 auch wieder primär als Plattform für First Party Spiele ansieht, muss man sich da keinen Kopf machen.

    Ich kann mich mit den Auszeichnungen durchaus anfreunden. Überall da wo ich auch ernsthaft abgestimmt habe, also auch 2-3 der Animes kannte und eben auch eine wirkliche Meinung dazu hatte, stimmt das Ergebnis ziemlich mit dem überein was ich getippt hatte.

    Beim Soundtrack finde ich das ok das der von Solo Leveling gewonnen hat. Er ist zwar nicht so durchgängig gut wie bei einigen anderen, aber einzelne Stücke waren dafür um so besser. Auf Anhieb hätte ich gerade kein Song der anderen Animes die zur Auswahl standen im Kopf, aber zumindest 2-3 von Solo Leveling. Dabei habe ich bis auf Bleach und Look Back alle davon gesehen.

    Was ich ein bisschen lächerlich finde ist der letzte Preis. Beste deutsche Synchronstimme geht also an einen Charakter in One Piece. Das ist schon deswegen fragwürdig, weil Crunchyroll die deutsche Synchro zumindest bei der Serie ja gar nicht im Programm hat. Ansonsten standen aber ja eigentlich keine Sachen zur Auswahl, die es bei CR nicht gibt, sind ja immerhin auch die CR Awards.

    Alpharius

    Spoiler anzeigen

    Es gibt ja 2 Enden. Wenn du am Ende das von Verso nimmst, dann passiert genau das: Das Bild wird zerstört und am Ende steht die Familie an Versos Grab und trauert. Übrigens glaube ich die Einzige Szene im Spiel, die zeigt wann genau (zeitlich gesehen) das Spiel eigentlich spielt, da man Versos Geburts- und Todesjahr sieht. (';

    Ich habe das Spiel inzwischen 2 mal durch und bin immer noch sehr begeistert. Beim ersten Durchspielen war ich ja recht Story Only und hab es auch im Story Mode gespielt. Im 2. Habe ich alles an Gebieten mitgenommen, zwischendurch auch ein bischen Waffenupgrades gefarmt, und hatte am Ende ein Team bei dem die 3 Mainchars 85 und die beiden anderen 76 waren, die Mainchars bei etwa ~220 Luminapunkten lagen und deren Hauptwaffen Stufe 32 hatten. Da waren die Storykämpfe natürlich maximaler Easy Mode, selbst auf hohem Schwierigkeitsgrad. Aber die anderen Gebiete, vor allem die, die man auch erst im 3. Akt erreicht, waren dafür extrem fordernd. Das Spiel bietet wirklich auch eine richtig gute taktische Tiefe, da man mit den Build richtig was machen kann. Und dabei hatte ich den OP Maelle Build, der nun generft wurde, nicht einmal gespielt.

    Außerdem habe ich beim 2. Durchspielen die Story und Unterhaltungen natürlich in einem ganz anderen Licht gesehen. Wahnsinn wie konsistent das alles in Summe auch ist. Im Grunde gab es das Ganze Spiel über so viele Hinweise auf das Ende, das man es schon viel eher hätte erraten können.

    Das es im zweiten Anlauf dann so eindeutig lief, und das nur wenige Stunden nach dem Ersten, zeigt das die Abweichler vom ersten Wahldurchgang nur keine 100% Zustimmung wollten und dachten das ein paar Nein Stimmen ganz gut sind. Die dachten aber sicher auch, das die Wahl ansonsten durch geht, haben wohl nicht damit gerechnet das so viele genauso denken wie sie.

    Im Grunde haben sie erreicht was sie wollen. Und in ein paar Monaten wird auch keiner mehr darüber reden das es 2 Wahlen gebraucht hat. Dann wird es nur noch darum gehen wie gut oder aber wie schlecht die neue Regierung arbeitet, und nicht mehr darum wie sie zu Stande kam.

    Einzig Merz Position ist evtl. etwas geschwächt und ihm selbst wird das wohl auf ewig anhängen.

    Ansonsten war das eben ein demokratischer Vorgang, mit Real Satire hat das nichts zu tun. Da gab es schon ganz andere Länder wo sich sowas über viel längere Zeiträume hinzog. Und das auch in Europa.

    Real Satire hatten wir eher z.B. lange in Italien, als sowas wie Silvio Berlusconi da Regierungschef war.

    Ich bin bei Clair Obscure 33 inzwischen beim 2. Run.

    Den ersten habe ich zum Ende hin etwas gerushed, weil ich wissen wollte wie es aus geht. Jetzt spiele ich den 2. Durchgang (normal, also kein NG+) nochmal zum Genießen. Und um alles mitzunehmen.

    Das Spiel ist einfach großartig. Das Level- Monsterdesign, das Kampfsystem aus dem man so viel heraus holen kann, der Soundtrack, die Story.

    Ich hoffe inständig das die bekannten Hersteller von Figuren hier tätig werden. Ich will unbedingt eine Noco Figur haben. Monoco würde ich auch nehmen. Esquie auch, die sollte aber dann einen anderen Maßstab haben. :frosch:

    Ich habe es nun auch endlich durch.

    Ich bin begeistert von dem Spiel, halte es weiterhin für ein Meisterwerk und für mich ist es wohl das Beste RPG der letzten Jahre. Es überzeugt mich auf so vielen Ebenen, meiner Meinung nach können sie Ende des Jahres bei den Game Awards eigentlich alle Awards für alle Kategorien für die das Spiel auch nur in Frage kommt direkt vergeben. :frosch:

    Zum Ende:

    Spoiler anzeigen

    Ich habe anfangs auch kurz mit dem Ende gehadert. Aber im Grunde finde ich es gut, denn so ziemlich jedes Andere hätte nur Fragen offen gelassen und wäre einfach nicht plausibel gewesen. Nehmen wir an, die Story hätte damit geendet, das eben "die Welt" und alle noch lebenden Personen gerettet werden, und das wäre es gewesen: Was war die Ursache für die Katastrophe, was ist aus dem Rest der Welt geworden, gibt es noch noch mehr als Lumiere, und wenn nicht wie soll es weiter gehen wenn der Rest der Menschheit nur ein paar hundert Menschen sind. So macht es einfach viel mehr Sinn.

    Und so lässt es sogar Platz für DLCs und Fortsetzungen. :w00t:

    Glückwunsch uns allen und Danke vor allem an alle offiziellen hier für ihre Arbeit. (':

    Nachdem ich ja vor kurzem 50 wurde könnte man also sagen, das die ACG halb so alt ist wie ich. ^.^

    Bin ja noch nicht so lange dabei. Meine Schönste Erinnerung ist das Weihnachtswichteln 2023, und da das unerwartete und überraschende "Ersatzpaket" das mir eine liebe Userin hier geschickt hat nachdem es Ärger mit dem eigentlichen gab. :<3:

    Ich weiß nicht ob es in einem anderen Thread schon genannt wurde, aber im Mai kann man 16 Serien bei Crunchyroll kostenlos streamen:

    Black Clover (Staffel 1-4)
    Chainsaw Man
    Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba (die komplette Serie)
    Fruits Basket (Staffel 1-3)
    Heaven Official’s Blessing (Staffel 1-2)
    Hell’s Paradise
    Jujutsu Kaisen (Staffel 1-2)
    Junji Ito Collection
    Kaiju No. 8
    Mein Schulgeist Hanko (Staffel 1-2)
    My Hero Academia (Staffel 1-7)
    Shangri-La Frontier (Staffel 1-2)
    Solo Leveling (Staffel 1)
    Spy x Family (Staffel 1-2)
    Die Tagebücher der Apothekerin (Staffel 1)
    Tokyo Ghoul (Staffel 1-3)

    Crunchyroll: Solo Leveling & mehr - Schaut euch im Ani-May 16 Anime-Hits kostenlos an!
    Der Mai steht vor der Tür und das soll gefeiert werden! Genauer feiert Crunchyroll gemeinsam mit euch den Ani-May, der verschiedene Aktionen bietet. Unter…
    www.play3.de

    Ähm...soweit ich das richtig verstanden habe, ging es darum, wie man seinen Partner (oder wie man es dann halt am Ende des Tages nennt) vor anderen bezeichnet. Und wie man das möglichst geschlechtsneutral formulieren kann.

    Auch da würde ich meinen das man das mit dem Partner besprechen sollte. Zumindest wenn hier ein konkreter Fall vorliegt.

    Wenn ich einen Partner hätte der/die nicht möchte das ich ihn/sie oder wie auch immer gegenüber anderen mit bestimmten Wörtern betitel, dann spricht man doch darüber? Es wäre schwer aus der Ferne eine Bezeichnung vorzuschlagen und zu sagen "Nimm das, das passt sicher schon". Der einzige Mensch, der wirklich sagen kann was hier angebracht ist, ist eben dieser Mensch selbst.

    Wäre ich ein Mensch, der hier Wert legen würde auf bestimmte Bezeichnungen, ich würde es auch begrüßen wenn man einfach mich fragt.

    Weil es durchaus auch "Non-Binary" Menschen gibt, die sich halt weder mit der weiblichen, noch männlichen Ansprache wohl fühlen würden. Als guter Partner würde man dementsprechend auch bei der Ansprache darauf achten.

    In dem Fall kann man ja einfach mal fragen wie denn die Lebensabschnittsbeziehung angesprochen werden möchte. Normal sollte sowas ja schon geklärt sein, bevor es zu einer Beziehung kommt.