Beiträge von RafaelM

    Ich hab mir gerade die ersten zwei (oder vier, da es anscheinend Doppel-Folgen mit 12 min Länge sind) Episoden von I'm Living with an Otaku NEET Konuichi!? angesehen. Ja, ich kann wohl mit Fug und Recht behaupten, dass das zu dem Schrägsten gehört, was ich bis jetzt an Anime gesehen hat - andererseits hab ich mich auch köstlich amüsiert.

    Die Serie scheint zudem eine Parodie auf Taimanin Asagi zu sein. Mal sehen, wo das noch hinführt ...

    Ich glaube, eine zweite Staffel ist allein schon wegen dieser unregelmäßigen Erscheinungsweise und der Tatsache, dass es keine erfolgreiche Manga-Adaption von NGNL gibt, illusorisch. Abgesehen davon müssten noch zwei bis drei Staffeln produziert werden, um allein die bisher erschienen Romane abzudecken (die Anime-Serie beinhaltet Band 1-3 und der Film Band 6 ), was angesichts der Tatsache, wie lange man schon auf die 2. Staffel wartet, einem eigentlich jegliche Hoffnung nehmen dürfte. Deshalb wundert es mich, dass immer wieder Leute auf diese falschen Ankündigungen reinfallen und der Autor (nicht zum ersten Mal) sogar persönlich das kommentieren muss.

    Es sind ja wieder einige interessante RomComs angelaufen, aber besonders sticht für mich da Welcome to Japan, Ms. Elf! heraus. Ein etwas anderer (Reverse) Isekai, ohne

    Spoiler anzeigen

    Tod in einer Welt und Reinkarnation in einer anderen, sondern mit Dimensionsreisen durch Träume. Womöglich steckt da sogar mehr dahinter, zumindest wird das in der zweiten Folge angedeutet.

    Kazuhiho und Marie sind einfach ein süßes Pärchen, zudem gibt es viel Slice of Life und ein herrlich ruhiges Fantasy-Abenteuer. Und Essen, was mich gleich ein wenig an Kakuriyo erinnert hat. Ich bin mal gespannt, wie sich das noch entwickelt.

    Kleiner Nachtrag: Ich hab erst jetzt gesehen, dass die Serie hier schon anderen aufgefallen ist. (';

    Auf jeden Fall würde mir da D.Gray-man einfallen, wo es nur die ersten 51 Folgen nach Deutschland geschafft haben. Eine Serie, die mich auch sehr interessieren würde, aber angesichts dessen, dass die zweite Hälfte weder auf Blu Ray/DVD irgendwo (also nicht einmal in GB oder USA, wenn ich mich nicht irre) erschienen, geschweige denn als legaler Stream verfügbar ist, zögere ich, sie mir mal wirklich vorzunehmen.

    Kennt irgendjemand den Grund, warum die Serie nach der Hälfte abgebrochen wurde? Sie scheint sich ja auch gerade in Deutschland größerer Beliebtheit zu erfreuen.

    Ich hab gerade zum zweiten Mal "Die mit dem Teufel tanzt" geschaut (und wenn ich Lust und Zeit habe, eröffne ich dazu mal ein Thema). Beim ersten Mal hatte ich das Gefühl, dass die Serie mehr ein Manga in bewegten Bildern ist, statt einer eigenständigen Adaption, weil ich die Vorlage kenne. Und manches funktioniert im Anime anders als im Manga. Beim zweiten Mal hat es mir aber seltsamerweise viel besser gefallen.

    Nebenbei schaue ich auch Azumanga Daioh. Absurde Comedy und Slapstick im Stile von Aho-Girl, zum Totlachen.

    Nachdem ich die Hardcover lange im Schrank betrachtet habe, dachte ich mir heute mal, mir die Full Color Version von Highschool of the Dead (auf Englisch) vorzunehmen. Mein erster "bunter" Manga, und ich muss sagen, es ist schon ein ganz anderes Erlebnis. Und da ich den Anime schon gefühlt 100x gesehen habe, fällt mir sofort jeder kleine und große Unterschied auf. Schon das erste Kapitel bietet schon einige Erweiterungen, die das Lesen noch interessanter machen.

    Allein, den dicken Wälzer irgendwie festzuhalten, um ihn entspannt lesen zu können, ist schon eine Herausforderung ... :schwitzen:

    Ich habe vor kurzem mit Gosick angefangen und bin eigentlich schon seit der ersten Folge von der Atmosphäre und den mysteriösen Geschichten gefesselt - und natürlich von dem ungleichen Paar Kazuya & Victorique (oder Victorica?, zumindest in der japanischen Tonspur). Was mich nur ein bisschen stört, ist, dass bei der Auflösung der Fälle stets - zumindest in den ersten fünf Folgen - viele Fragen offen bleiben. Noch bin ich mir nicht sicher, ob das dazu dienen soll, die Fälle mysteriös zu halten oder ob hier Inhalt aus den Light Novels gekürzt wurde.

    Was mir hier ein weiteres Mal auffällt, ist, dass bei der japanischen Tonspur in den deutschen Untertiteln die Vor- und Nachnamen getauscht werden. Alle sagen Kujo-kun, aber unten steht Kazuya. Das kommt bei so vielen Serien vor, ich verstehe nur nicht, warum? Mich irritiert das immer wieder.

    Hat jemand auch Probleme mit dem Rabatt-Rubbellosen vom Akiba Pass Shop? Ich habe schon mehrfach versucht, die beiden Volumes der dritten Staffel von The Rising of the Shield vorzubestellen, aber jedes Mal wird der Rabatt nur auf die erste Volume angewendet. Ist da vielleicht irgendeine Sperre für Vorbestellungen?

    Diese Konto-Leiden kenne ich auch. 😉

    Einige BR-Neuzugänge der letzten Wochen - nur eins vom deutschen Amazon, das zweite (Promised Neverland S1) ging leider wegen Beschädigung zurück.

    - Infinite Stratos S1 (S2 ist noch unterwegs)

    - Das Verschwinden der Yuki Nagato

    - A Galaxy Next Door

    - Full Metal Panic S1

    - Darling in the Franxx

    - Theo Heroic Legend of Arslan S1

    - Corpse Party

    - The Vexations of a Shut-In Vampire Princess

    - Date a Live S2 (nicht auf dem Bild)

    Spoiler anzeigen

    Mal wieder ein Anime aus der Kategorie "OP-Hauptcharakter wechselt an Mädchenschule und fängt sich einen Schwarm nach dem anderen ein", die vor allem für Vertreter wie Infinte Stratos bekannt ist. Sicher, die Story ist absoluter Nonsens, ebenso die Begründung, warum Nomura gegen all die Mädchen kämpfen muss. Andererseits musste ich einige Male wirklich herzlich lachen, weil sich die Serie teilweise eben auch nicht ganz ernst nimmt - besonders, dass sich selbst die Bärin in Nomura verliebt hat ... ^.^

    Im Verlauf der Serie wird es durchaus ein wenig düsterer, als die Vergangenheit von Nomura und Rin sowie der Tamaba-Schwestern behandelt wird, und insbesondere, als Amou stärker in den Vordergrund rückt, wobei es plötzlich ziemlich blutig wird.

    Spoiler anzeigen

    Seltsamerweise wird dabei aber niemand getötet, obwohl Amou selbst behauptet hat, einige der Mädchen getötet zu haben.

    Die Handlung wirkte nicht unbedingt gehetzt, andererseits hätte ich mir noch mehr Zusammenspiel von Nomura mit Rin und Mary gewünscht, das hat besonders im letzten Drittel ein wenig gefehlt. Die OVA lief dann nach dem Motto "Oh, die Onsen-Folge hat ja noch gefehlt", aber obwohl wieder einmal alle Klischees bedient wurden, hab ich mich sehr amüsiert.

    Also insgesamt eine Serie, die man nicht unbedingt gesehen haben muss, andererseits hab ich mich gut unterhalten gefühlt. Zu erwähnen wäre noch der Ending-Song, der es mir wirklich angetan hat. 7,5/10 Punkte.

    Ich habe mal vor ein paar Wochen den ersten Manga-Band gelesen, aber da mich die Art von Humor nicht wirklich abgeholt hat, bin ich noch am Zögern, ob ich dem Anime eine Chance geben soll oder nicht. Dabei hätte mir das Konzept eigentlich gefallen.