Mich hat die Serie (aktueller Stand: 1. Staffel, 6 bzw. 7 ONA-Folgen und der 1. Film) eigentlich auch von der ersten Folge an verzaubert und fasziniert. Von der Charakterentwicklung bis hin zur aufwändigen Animation - besonders bei den Chunibyo-Kämpfen - wird einem hier sehr viel geboten, aber natürlich habe ich vor allem Yuta und Rikka liebgewonnen.
Ich muss zugeben, ich hätte am Anfang nicht gedacht, wie tiefgründig und manchmal auch sehr traurig sich die Handlung entwickeln würde. Vor allem aber hat mich überrascht ...
Spoiler anzeigen
... dass Yuta der eigentliche Grund für Rikkas erfolgreiche Realitätsflucht bzw. die Bewältigung des Schmerzes über den Tod ihres Vaters ist.
Vielleicht hab ich mit den Figuren auch so gut mitfühlen können, weil ich (wie andere hier auch erwähnt haben) mich in meiner Schulzeit auch oft in andere Welten hineinversetzt habe. Nicht, dass ich es in Verkleidung ausgelebt oder offen gezeigt hätte, aber in gewisser Weise passt es schon. Allerdings hatte ich damals noch überhaupt nichts mit Animes am Hut.
Überrascht hat mich auch, dass die ONA-Folgen nicht nur interessante Charaktereiblicke geben, sondern ebenso aufwändig animiert sind wie die Hauptserie. Insgeheim hatte ich wieder so Chibi-Comedy-Shorts erwartet, aber das ist dann zum Glück nicht der Fall gewesen.
Das einzige, was mich bisher an der Serie gestört hat, ist der Film "Rikka Version". Der Beginn mit der "Traum-Hochzeit" und dem Kampf in der Kirche ist ein echtes Highlight (wobei ich das Gefühl hatte, jemand wollte um jeden Preis das Budget für den Film in wenigen Minuten verfeuern
), dafür ist die Rikka-Version der ersten Staffel lediglich ein end- und liebloser Zusammenschnitt diverser bedeutender Szenen, (fast) ohne Voice-Over und ohne Mehrwert. Den gibt es erst wieder am Ende, als ...
Spoiler anzeigen
Yuta und Rikka zusammenziehen. Wobei mir das alles ein bisschen zu plötzlich kam. Immerhin hat die Beziehung von Yuta zu ihrer Mutter für so viele Konflikte gesorgt, und nun wird sie mal eben im Handumdrehen aus der Handlung genommen. Und Yutas Mutter und Geschwister sind nach Jakarta gezogen, ohne dass Rikka davon etwas mitbekommen haben soll? Haben die zwei sich zuvor wochenlang angeschwiegen? Ok, ich freue mich auf das Zusammenleben der beiden, aber das hätte man schon ein bisschen besser lösen sollen. So sind 3/4 des Films für lieblos recycelte Szenen draufgegangen und der Rest verlief im Schnelldurchgang.
Trotzdem bin ich schon auf den Rest der Serie gespannt!