Kommt aber selten vor, dass Amazon beim Vorbestellen mal teurer ist als andere Händler (in dem Fall animoon). Oder täusche ich mich da?
Beiträge von RafaelM
-
-
Post aus den USA:
- Angels of Death
- Ga-Rei-Zero
- OniAi
(Nicht, dass ich mir in der Zwischenzeit nicht noch andere Sachen gekauft hätte 😉)
-
Im AkibaPassShop läuft heute den ganzen Tag ein "Cells at Work!"-Flashsale.
-
ich habe gerade "No Game No Life" nochmal von vorne begonnen, nachdem ich vor einiger Zeit schon einmal einige Folgen im Stream gesehen habe.
Einer der seltenen Fälle, bei denen sich die deutsche Synchro auf Augenhöhe mit der Originalfassung bewegt, zumindest meiner Meinung nach. Da die Serie ziemlich dialoglastig ist und die zahlreichen Spiel-Erklärungen bei Untertiteln kaum nachvollziehbar sind, werde ich wohl auch bei der Synchro bleiben.
Dass eine 11-Jährige ständig als Fanservice herhalten muss, finde ich allerdings immer noch bedenklich ...
-
Da ich in diesem Fall alle bisher erschienen Mangas gelesen habe, kann ich sagen, dass der Anime von der Stimmung und der Charakterzeichnung her sehr nahe am Ausgangsmaterial gehalten ist. Auch die Darstellungen der Monster stechen wie im Manga besonders hervor und machen im Prinzip einen Großteil der Stimmung und Atmosphäre aus.
Was mir besonders gefallen hat, ist die unaufgeregte Herangehensweise an die Handlung. Viele Szenen verlaufen sehr ruhig, ohne aufdringliche Hintergrundmusik. Erst, wenn sich der wahre Schrecken manifestiert, wird es ein wenig lauter und mitreißender.
Aber natürlich ist das kein richtiger "Horror"-Anime, auch wenn die Geistwesen manchmal schon einen ziemlich abstoßenden Anblick bieten. Man kann die Serie eher als Mystery-Komödie bezeichnen, die ihren Humor vor allem aus Mikus Kampf darum, keine Reaktion zu zeigen, Hanas scheinbar unstillbarem Hunger und Yulias Hang dazu, Mikus Handlungen völlig falsch zu verstehen zieht. Und das funktioniert - wie im Manga - ziemlich gut.
Allerdings finde ich, dass es nicht unbedingt die klügste Entscheidung war, sich so stark auf die ersten drei Manga-Bände zu konzentrieren. Das hat zur Folge, dass viele Folgen, gerade am Anfang der Serie, nur aus unzusammenhängenden Geistererscheinungen bestehen, die in bewegten Bildern immerhin etwas besser funktionieren als in gedruckter Form. Trotzdem, eigentlich wird der Manga erst ab dem vierten Band richtig interessant, doch der Anime endet wie der dritte Manga ...
Spoiler anzeigen
... mit einem Cliffhanger: Der dämonische Tempelgott und seine beiden Dienerinnen erscheinen hinter Mikus Rücken und drohen ihr.
Übrigens bildet Mikus Traum in der 12. Folge noch einen Blick in die Zukunft: Ihre Opfergabe an die untoten Tempelmädchen findest erst (etwas anders) im vierten Band statt, die Verwandlung des Tempelgottes in das Glöckchen-Monster schließlich im sechsten.
OP und ED sind ... okay. Ich finde, sie sind ein bisschen zu sehr auf lustig getrimmt, aber man gewöhnt sich daran.
Natürlich ist "Mieruko-Chan" insgesamt eher leichte Kost, aber ich finde, dafür kann die Serie trotzdem gut unterhalten. Ohne den Manga gelesen zu haben, hätte ich wahrscheinlich 7/10 Punkte gegeben. Mit Sympathiebonus für die originalgetreue Adaption (abgesehen davon, dass bei einigen Szenen die Reihenfolge umgedreht wurde) und weil ich das Zusammenspiel der Figuren so mag, gibt es 8/10.
-
RafaelM danke für deine kleinen Zusammenfassung, you made my Day❤️
Freut mich sehr!
Wenn ich mir den Film nochmal ansehen sollte, werde ich auf einige Details etwas genauer achten (müssen). Manches hab ich wohl etwas anders verstanden, aber bei den ganzen Informationen ist das vielleicht auch kein Wunder.
Ich bin auch mal gespannt, ob für das neu angekündigte Mobile Game "Magia Exedra" ebenfalls ein Anime produziert wird (wie schon bei "Magia Record"). Vielleicht ist die Tagline bei "Walpurgisnacht Rising" The Beginning of a new Chapter ja schon ein Hinweis darauf.
-
Eine Playstation wäre bei mir auch nicht unbedingt sinnvoll, da ich kein Gamer bin. Aus meiner Kindheit fliegen noch Super Nintendo und Nintendo 64 irgendwo hier herum und stauben vor sich hin.
Ich hab nochmal in ein paar Fachmärkten nachgefragt. Die sogenannten Experten wussten nicht mal, was Regionalcodes sind.
-
Eigentlich wollte ich ja das komplette "Madoka Magica"-Franchise am Stück durchsehen, aber nachdem ich vom "Rebellion" visuell wie inhaltlich ein wenig überreizt wurde, habe ich mich für eine kleine Pause entschieden. Stattdessen läuft jetzt mit "Mieruko-Chan" deutlich leichtere Kost - übrigens mein erster Anime, bei dem ich im Vorfeld schon die komplette Manga-Serie gelesen habe.
Die erste Folge hat die Stimmung der Mangas schon mal gut getroffen, nur an die Songs muss ich mich wohl noch gewöhnen.
-
Puh, den Fortsetzungsfilm "Rebellion" musste ich erstmal ein paar Stunden sacken lassen, bevor ich in der Lage war, einen Kommentar zu schreiben. Es ist schon genial zu sehen, was Anime-Filmemacher mit einem deutlich höheren Budget und kreativer Freiheit so alles anstellen und eine Serie auf eine neue Ebene heben können. Bildgewaltig, komplex, überwältigend - diese Begriffe sind mir schon während dem Film durch den Kopf gegangen. Ebenso der Vergleich mit einer Matrjoschka, wobei ich finde, dass es am Ende vielleicht eine Puppe zu viel war, in der die Handlung gesteckt hat.
Spoiler anzeigen
- Homura findet sich also in einer seltsamen Welt wieder, in der all die Magical Girls aus Mitakihara inklusive der Hexe "Bebe" (jene, die Mami gefressen hat) noch leben und gemeinsam gegen "Nightmares" kämpfen.
- Nach einigen Kämpfen stellt sich heraus, dass sie sich in einer Art Isolation befindet und ein Teil von ihr von Kyubey in eine Hexe verwandelt wurde - vordergründig, um herauszufinden, was es bedeuten würde, wenn sich die Mädchen zu Hexen weiterentwickeln. In Wahrheit will er Madoka hervorlocken, von der ebenfalls ein Teil in Homuras Labyrinth geraten ist.
- Die eigentlich toten Kyoko, Sayaka und Mami sind in Wahrheit eine Art Sendboten von Madoka, die gemeinsam aus dem Labyrinth ausbrechen und alle Kyubey in der Nähe töten. Die echte Madoka steigt vom Himmel herab, um Homura in Empfang zu nehmen.
- Homura entwickelt sich aber durch ihre obsessive Liebe zu Madoka in die ultimative Form der Magical Girls weiter und nennt sich jetzt "Demon". Mit ihrer neuen Macht entreißt sie Madoka ihren menschlichen Teil und manipuliert das Universum ein weiteres Mal, sodass alle Mädchen wieder normal zur Schule gehen, wobei sie ihre Erinnerungen an die Vergangenheit unterdrückt. Falls Madoka sich jedoch erinnern sollte, würde sie auch zu ihrer Feindin werden. Gleichzeitig lässt sie Kyubey für alles leiden, was er ihr angetan hat.
Hmm, ich hoffe, dass ich das auch wirklich so alles kapiert habe. Einerseits ist Homuras Entwicklung alles andere als unlogisch, schon in der Serie glich ihrer Jagd nach einem glücklichen Leben mit Madoka eher einer Obsession. Diese hat sich nun in ihrer ultimativen Form gezeigt, trotz all ihrer Macht geht es ihr letztendlich nur darum, die "normale" Madoka ganz für sich zu haben.
Trotzdem finde ich, dass der Film das ganze (durchaus an "Higurashi" erinnernde) Grundkonzept ein wenig zu weit treibt. Dadurch kam mir selbiger am Ende mit einer Laufzeit von fast zwei Stunden schon ein wenig zu lang vor.
Spoiler anzeigen
Etwas schade fand ich noch, dass man hier "Bebe", der Hexe, die in der Serien-Zeitlinie Mami gefressen hat, hier ein Gesicht gibt, man aber nichts von diesem Mädchen erfährt. Nur so als Randnotiz ...
Ein Erlebnis bleibt der Film aber dennoch - einerseits wegen der komplexen Story, andererseits wegen der visuellen Reize, wobei ich vor allem das John-Woo-Filme erinnernde Gun-Fu-Duell zwischen Homura und Mami und das Design des falschen Mitakihara hervorheben würde.
-
Alles auf Englisch:
Elfen Lied Omnibus Band 1 + 2
Studio Apartment, Goog Lightning, Angel Included Band 1
Und eine Light Novel: The Hero is Overpowered but overly Cautious Band 1
-
Bei den Fachhändlern wo ich war gab es überhaupt höchstens zwei Blu Ray Player zur Auswahl, da war ich schon froh, wenn sie mir zu denen etwas sagen konnten, als ich mir vor einigen Monaten zum ersten Mal einen gekauft hab.
-
Nein, eine Playstation hab ich nicht.
Es gibt ja einige US-Blu-Rays, besonders von Crunchyroll, die mit Code A und B versehen sind (Date a Live, Shiki, Higurashi ...).
-
Kennt sich jemand vielleicht damit aus, welche Code Free Blu Ray Player es in Deutschland zu kaufen gibt? Ich sehe immer wieder Animes, die nur in den USA mit Code A veröffentlicht werden, aber mein Abspielgerät akzeptiert (zumindest laut Beschreibung) nur Code B. Für jemanden wie mich, der gerne - wenn auch natürlich nicht ausnahmslos - Animes auf Blu Ray schaut und sie sich anschließend in den Schrank stellt, ist das ein bisschen suboptimal.
Im Internet findet man ja immer wieder einzelne Beiträge dazu, aber ich bin noch nicht so ganz schlau daraus geworden.
-
Ich reihe mich in den nächsten Tagen bei denen ein, die "Madoka Magica" nochmal anschauen. Anschließend sind der Fortsetzungs-Film und das Spin-Off dran, die ich beide noch nicht gesehen habe.
Habe ich letzte Woche erst 2x gemacht incl. Film 😁 (mache ich fast immer beim rewatch).
Kannst du mir Feedback geben wie dir Rebellion gefallen hat? Da bin ich immer sehr neugierig.
Magica Record habe ich selbst erst vorletzte Woche geschaut.
Das mache ich auf jeden Fall.
Ich finde auch, beim zweiten Mal ergibt sich ein völlig neues Sehgefühl, weil man viele Aussagen und Begebenheiten anders betrachtet, wenn man weiß, auf was alles hinausläuft. Außerdem fallen mir immer wieder Kleinigkeiten auf, die mir beim ersten Mal entgangen sind.
Ich hoffe ja, dass die angekündigte Fortsetzung auch wirklich Ende des Jahres rauskommt.
-
Ich habe mir jetzt mal die erste Staffel auf Blu Ray gegönnt. Diese (vor allem am Anfang) herrlich entspannte Mischung aus Fantasy, etwas Humor und Slice of Life-Liebesgeschichte - inklusive einiger humoriger Passagen - hat mir richtig gut gefallen, besonders die behutsam erzählte Geschichte von Red und Rit, zu der sich dann später auch Reds Schwester Ruti und deren neue Freundin Tisse hinzugesellen.
Das Leben in dem abgelegenen Dorf scheint am Anfang noch auf Heile Welt getrimmt zu sein, doch mit der Zeit tauchen auch dort Dämonen und sogar ein alter Feind auf. Hinzu kommt noch die Helden-Gruppe unter Führung von Reds Schwester Ruti, die sich nichts mehr wünscht, als wieder mit ihrem Bruder vereint zu sein. Ein Magier aus ihrer Gruppe hat allerdings etwas dagegen ...
Abgesehen von dem etwas generischen Worldbuilding ( typische Fantasy-Welt inklusive Held-Magier-Gruppe, Dämonenfürst, vollbusige Elfen etc.), der manchmal schwer nachvollziehbaren Motivation der Gegenspieler
Spoiler anzeigen
(besonders Ares, der komplett den Verstand verliert und sich mit einem Dämon verbündet, um die Heldin wieder auf den rechten Pfad zurückzuführen)
und einer Animation, die in manchen Action-Szenen etwas steif wirkt (vielleicht, damit die Bett-Szene am Anfang von Folge 8 besonders aufwändig animiert werden konnte 😉), war das eine sehr angenehme Fantasy-Serie mit etwas Fanservice, die einen mit einem guten Gefühl zurücklässt. Dazu trägt sicher auch der auf Ruhe und Entspannung setzende Soundtrack bei.
Schön auch zu sehen, dass es noch eine zweite Staffel gibt. Vielleicht ...
Spoiler anzeigen
... gibt es da ja Antworten auf die aufgeworfenen Rätsel am Ende, was die Dämonen mit dem "Blessing" des Helden zu tun haben und was es mit dem rätselhaften Elfen-Volk auf sich hat, dessen Ruine eher einer SF-Welt entsprungen zu sein scheint.
Ein Spin Off mit Ugeugesan alias Mister Crawly Wawly in der Hauptrolle wäre auch nicht schlecht. 😁
8/10 Punkte für die 1. Staffel.
-
Klingt auf jeden Fall interessant, deswegen hab ich mal für "Ja bestimmt" gestimmt. Zwei Folgen pro Woche wären mir aber zu wenig, da kommt doch gar keine Stimmung auf. 😉
-
Ich reihe mich in den nächsten Tagen bei denen ein, die "Madoka Magica" nochmal anschauen. Anschließend sind der Fortsetzungs-Film und das Spin-Off dran, die ich beide noch nicht gesehen habe.
-
Bei Amazon läuft vom 06.05. bis 13.05. eine "Amazon Anime Convention"-Aktion mit bis zu 33 % Rabatt:
-
Nach dem Ende von Higurashi habe ich mir jetzt mal die (Bandwurm-Titel-) Fantasy-Serie "Banished from the Hero's Party, I decided to live a quiet Life at the Countryside" vorgenommen. So entspannt wie in der ersten Folge wird es bestimmt nicht bleiben, aber der Ansatz, die Stimmung und das Setting haben mich schon mal überzeugt.
-
Die finale Staffel "Sotsu" hat mich jetzt mit etwas gemischten Gefühlen zurückgelassen.
Dabei ist es für mich nicht das eigentliche Problem, dass die ersten 11,5 Folgen nur dazu dienen, die Rätsel aus den drei entsprechenden Arcs bei "Gou" aufzuklären, unterbrochen von einigen kurzen Charaktermomenten von Satoko und Eua im Meer der Fragmente. Sicher hätte man das ganze Unterfangen ein wenig verkürzen können, und meiner Ansicht nach sind die Folgen (wie auch die ganze Staffel) selbst für Higurashi-Verhältnisse zu blutig geraten. Andererseits, wenn die Staffel dieselbe Länge wie "Gou" gehabt hätte, wäre ich damit zufrieden gewesen.
Spoiler anzeigen
Leider folgt darauf nur noch ein vierteiliger Arc, der den Konflikt zwischen Rika und Satoko ziemlich übereilt zum Abschluss bringt. Zwar können sich die Kämpfe (besonders die Neuauflage auf dem Dach des Schulhauses aus der ersten Staffel) durchaus sehen lassen und die ruhige Lösung war auch überzeugend, trotzdem hätte man aus dem Duell der beiden einstigen Freundinnen und dem zwischen Hanyuu und Eua (über die man so gut wie nichts erfährt, es sei denn, man kennt sich mit "Umineko nu nako koro ni" aus, auf das schon in "Rei" angespielt wurde) so viel mehr machen können.
Ich habe die ganze Zeit erwähnt, Eua wäre Hanyuus viel erwähnte Tochter, aber das scheint ja nicht zu stimmen.
Das Ende ist, finde ich, ziemlich offen gestaltet. Rika und Satoko (Warum eigentlich Satoko? Durch Euas Verschwinden aus dieser Welt müsste sie diese Fähigkeit doch eigentlich verloren haben) sind also immer noch Looper und könnten jederzeit eine neue Welt starten. Satoko behält eine zweite Persönlichkeit, die sie per Fingerschnippen ändern kann. Und sie erhält einen Einblick in eine Zukunft mit ihrem Onkel, Shion und auch Satoshi, die sie in ihrem Wahn völlig aus den Augen verloren hat.
Im Prinzip sind also weitere Fortsetzungen durchaus möglich, Ansätze dazu gibt es ja genug.
ich verstehe nicht so richtig, warum diese letzte Staffel nicht auch 24 Folgen erhalten hat, das hätte der Serie einen wesentlich runderen Abschluss verpasst. Trotzdem will ich nicht sagen, dass ich enttäuscht bin, denn das Finale an sich war wirklich nicht so schlecht. Wohlwollende 8/10 Punkte.
Mal sehen, ob nochmal eine Fortsetzung kommt ...