Sind sie nicht alle geldgeil? Nintendo nimmt Geld für seine Produkte, und ja, nicht wenig. Sony und Microsoft sind da aber nicht anders. Nintendo hat für sich den Vorteil das alle Nintendo eigenen Produktionen auch exklusiv für ihre Konsolen sind. Sony und Microsoft sind aber auch geldgeil, die Konsolen, die Spiele, auch alles überteuert. Und dann gibts da nicht besonders viele Exklusivtitel, bzw selbst die die es sind, man warte 1-2 Jahre, dann kommen die doch für den PC raus. Generell...bevor ich 500€ für eine aktuelle Konsole von Sony oder Microsoft ausgebe, investiere ich lieber noch 100-200€ mehr und habe einen Rechner der mindestens die gleiche Leistung bringt und kann dann 90% der Titel dieser beiden Konsolen spielen - wartet man noch 1-2 Jahre, sind es dann 95%.
Wenn mich die Nintendo Spiele interessieren, nehme ich eine Nintendo Konsole. Wenn mich X-Box oder Playstation Spiele interessieren, nehm ich nen Computer.
Aber in Sachen Geldgeilheit sind andere Firmen wesentlich schlimmer. Ich denke da z.B. an EA...Fifa 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, usw....jedes Jahr das gleiche Spiel mit neuer Beschriftung und minimalen Updates zum Vollpreis. Oder andere Branche... Beispiel Apple. Absolut überteuerter Schwachsinn, egal ob Handys, Laptops oder auch das "Zubehör". Dieser Pro Stand z.B. ~1000€...der Kracher, diese Rollen ~800€....Zeugs was es anderswo für 5-10% dieses Preises gibt und dann vermutlich noch in besserer, zumindest aber in vergleichbarer Qualität. Und es gibt Leute die kaufen das, weil der Apfel drauf ist, der zeugt ja von Qualität!!! Zur Erinnerung, das Zeug wird auch größtenteils in China billigst gefertigt.
Lego, das gleiche. Tolles Produkt ohne Zweifel, aber viel zu teuer, die Konkurrenz kostet die Hälfte und ist qualitativ nicht wesentlich schlechter. Und auch lego produziert mittlerweile vieles in China - nicht nur für den asiatischen Markt.
Ich behaupte eher, der Konsument ist das Problem, oder zumindest ein großer Teil dises Problems. Solange es Käufer gibt wird die Nachfrage auch bedient, solange wird sich auch an der jeweiligen Firmenpolitik nichts ändern.