Beiträge von Simitar

    Von der befristeten Senkung der Mehrwertsteuer halte ich persönlich nicht viel. Es ist in meinen Augen ein politischer Aktionismus mit der Hoffnung die Leute in Kauflaune zu versetzen. Aber bei vielen Gütern des täglichen Bedarfs spart man nur Centbeträge die unterm Strich kaum ins Gewicht fallen werden. Am Ende des Jahres spare ich dadurch vielleicht 10 - 20€ ein. Aber gut, Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist. Allerdings habe ich nun nicht unbedingt das Bedürfnis mir ne Flasche Wasser extra zu kaufen, weil ich ja gerade spare.

    Anders sieht es bei den teureren Sachen aus. Wer sich jetzt z.B. ein Auto kauft, der kann so zusätzlich ein paar hundert Euro sparen - wobei ich durchaus denke das man die Scheinchen auch so mit ein wenig Verhandlungsgeschick herausgekitzelt hätte.

    Ich denke jedenfalls nicht das die Leute jetzt großartig in Kauflaune versetzt werden. Der erhoffte Effekt wird vielleicht vorhanden sein, aber nicht so groß ausfallen wie erwartet. Viele sind in diesem Jahr verunsichert und vorsichtig was das Ausgeben von Geld betrifft. Viele beziehen gerade durch Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit weniger Gehalt, da wird dann lieber gespart. Ich sehs bei uns recht gut. Dieses Jahr gehen wesentlich weniger Fahrräder oder E-Bikes. Spricht man mit den Leuten, hört man von vielen das sie erstmal abwarten was noch so kommt. Die Mehrwertsteuersenkung wird da nur die Wenigsten zum Kauf animieren.

    Bei uns im Ort, bzw in einem Stadtteil unseres Ortes wurden nun mehrere Straßenzüge unter Quarantäne gestellt, in denen Mitarbeiter der Firma Tönnies wohnen. Betroffen sind dabei natürlich auch andere Bewohner die dort nicht arbeiten. Die Stimmung ist ziemlich angespannt, zumal auch erst abgeriegelt und dann informiert wurde. Generell beschweren sich einige über den mangelnden Informationsfluß. Und generell gilt für den Kreis Gütersloh nun wieder ein gewisses Lockdown Risiko.

    Kurz vor der Mittagspause war noch ein Kunde bei uns, der auch hier bei uns im Stadtrat sitzt. Der meinte nur, man wolle versuchen es bei den Quantänezonen zu belassen, wenn die Krankheit sich aber außerhalb davon ausbreitet, ist ein Lockdown sehr wahrscheinlich. Unsere "Freude" war demnach groß.

    Interessant ist auch wie sich aktuelle die Politik teilweise überschlägt mit Forderungen zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität in der Fleischindustrie. Als ob die Missstände erst jetzt bekannt wären. Und auch die Statementes vom Herrn Tönnies selbst sind ziemlich fragwürdig. Auch ihm war die Situation natürlich bekannt. Aber jetzt, da die Missstände durch das Coronavirus bekannt wurden, jetzt ist man auf einmal empört...

    Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns entschlossen das Sommerfest für dieses Jahr abzusagen und es aufs nächste Jahr zu verschieben.

    Auch wenn es aktuell wieder möglich ist sich mit mehreren Leuten zu treffen, so gibt es doch Schutzmaßnahmen wie Hygienebestimmungen und Abstandsregeln, die sich bei unserer Art von Zusammenkunft mit möglicher Übernachtung nicht wirklich einhalten lassen. Zudem sind es noch gut zwei Monate bis zum Sommerfest und wir wissen natürlich nicht, wie sich die Lage bis dahin entwickeln wird. Es könnte sich weiter entspannen, so dass auch die Schutzmaßnahmen aufgehoben werden könnten. Es könnte sich aber auch wieder zuspitzen, mit neuen strikteren Regelungen. Außerdem dient diese Verschiebung auch eurem Schutz, denn es lässt sich natürlich nicht ausschließen, dass jemand, der an Covid 19 erkrankt ist und davon vielleicht noch gar nichts weiß, zum Sommerfest kommt und dann andere ansteckt.

    Wir hätten mit der endgültigen Entscheidung sicherlich noch warten können und schauen können wie sich die Lage letztendlich entwickelt, aber wie auch schon angemerkt wurde, wir alle brauchen auch Zeit zum Planen.

    Wir denken bereits über einen neuen Termin nach, der in ca. zwei Wochen bekannt gegeben wird. Wer bereits ein Ticket gekauft hat, kann dann auch entscheiden, ob er sein Ticket behalten möchte oder lieber das Geld zurück hätte. Weitere Informationen folgen in Kürze.

    Gerne könnt auch ihr die Zeit nutzen um uns eure Ideen für das Sommerfest mitzuteilen. Der Sommerfest Bereich in unserem Forum bleibt dafür weiterhin vorhanden, ihr könnt dort also gerne Themen eröffnen, diskutieren und das Sommerfest 2021 mitgestalten.

    • Name: New Pokemon Snap
    • Plattform: Nintendo Switch
    • Publisher: Nintendo
    • Genre: Simulation
    • Release: noch nicht bekannt
    • Multiplayer: Noch unbekannt - vermutlich nein
    • USK: noch nicht bekannt

    Vor über 20 Jahren durften die eingefleischten Pokemon-Fans in Pokemon Snap auf dem Nintendo 64 auf die Jagd nach Pokemon gehen. Anders als in den üblichen Pokemon spielen wurden sie aber nicht mit einem Pokeball eingefangen, sondern mit einer Kamera.

    Nun dürfen wir uns erneut auf auf ein Snap freuen: New Pokemon Snap. Dieses mal aber auf der neusten Nintendo Konsole, der Switch. Ein erster Trailer ist bereits erhältlich und zeigt erste Eindrücke aus dem Spiel (siehe unten). Viel ist allerdings noch nicht bekannt. Das Gameplay dürfte dem damaligen ziemlich ähneln. Man reist also in einem Gefährt auf einer festgelegten Strecke und versucht dabei die vielen wilden Pokemon in schönen Posen vor die Linse zu bekommen. Damals gab es 63 Pokemon der ersten Generation zu entdecken, in der neuen Ausgabe dürfen wir sicherlich mit mehr rechnen - wenn auch sicherlich nicht mit allen 800+. Auch ein Release-Termin steht noch nicht fest, aber ich las auf diversen Seiten das wohl schon recht bald damit zu rechnen ist.

    Ich für meinen Teil bin sehr gespannt auf das Spiel. Ich hab Snap damals schon auf dem N64 gespielt und viele Stunden Spaß gehabt. Obwohl es ein recht gemächliches Spiel ohne Action ist, hat es mich doch sehr gefesselt und ich erwarte bei der Neuauflage ein ähnliches Spielerlebnis. Auf jeden Fall freue ich mich darauf und hoffe das es bald mehr Infos gibt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was haltet ihr von den 6000+ neuen Quarantänefällen und fast 700 neuen Infizierten in Tönnies? ö_ö

    Naja, die Kids im Kreis wirds freuen, die haben jetzt Sommerferien. Aber das war abzusehen. Die Jungs die dort abreiten sind oftmal Billiglöhner die sich mit 5-10 Mann ein Zimmer teilen. Auch in meinem Örtchen sind Tönnies Arbeiter einquartiert, man hört da ein bissel was...z.B. von den Nachbarn. Die Wohn und Lebensqualität ist da nicht sonderlich berauschend. Kurz gesagt, die perfekte Brutstätte für unser Coronavirus. Hat mich ehrlich gesagt gewundert das dieses erst jetzt die Runde in dem Laden macht. Soweit ich das weiß steht Tönnies diesbezüglich auch nicht das erste Mal in der Kritik. Aber solange der Rubel rollt bleibt es bei solchen Umständen. Und es wird auch nicht lange dauern bis der Laden wieder aufmacht.

    Bei Amazon Prime gibt es mit "James May - Our Man in Japan" eine sehr sehenswerte Japan-Doku. In sechs Teilen führt die Reise von Nord nach Süd und man erfährt man ein wenig über Land und Leute. Dabei ist die Serie sehr lustig gehalten, bietet aber doch auch einiges an Informationen, die man bei den üblichen Dokumentationen rund um Japan weniger bekommt. Es ist an vielen Stellen fast wie ein Blick hinter die Kulissen. Die sechs Episoden haben jeweils eine Spieldauer von etwa 50 Minuten, lassen sich also gut an einem Wochenende durchschauen.

    Ich kann euch die Reihe absolut empfehlen, ihr bekommt auf jeden Fall gut was zu lachen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    The Last Kingom ist eine wirklich gut gemachte Serie. Die Geschichte spielt in etwas zur selben Zeit wie auch die Serie Vikings, daher tauchen auch einige Namen aus Vikings in TLK auf. Allerdings konzentriert sich TLK mehr auf die Geschichte des angelsächsischen Englands im 9. Jahrhundert und den damaligen Machtverhätnissen. Natürlich trugen auch die Wikinger ihren teil dazu bei, aber der Fokus liegt hier nicht allein auf den Eroberungen und Raubüberfällen der Wikinger.

    Ich hab vor kurzem auch die vierte Staffel abgeschlossen. Bis hierhin hat mir die Serie sehr gefallen und ich bin auf die Fortsetzung gespannt. Ich rechne noch mit 1-2 Staffeln. Die Darsteller machen ihre Arbeit soweit gut und die Story gefällt mir. Bis auf das Intro, welches mir nicht zusagt, habe ich eigentlich kaum was an der Serie auszusetzen.

    Meine Bewertung bis Ende 4. Staffel: 8/10

    Hier auch mal ein paar meiner Ideen um ein wenig Fun in das Klubfeature zu bringen, aber auch neue Möglichkeiten an freischaltbaren Dingen. Ob das alles machbar wäre, sei natürlich noch dahingestellt, aber vielleicht geht da ja was.

    Klub-Partnerschaften

    Klubs können mit einem Partnerschafts-Upgrade eine Partnerschaft mit einem anderen Klub eingehen und sich über eine weitere Kommentarsektion untereinander austauschen. Dafür bräuchten beide Clubs das jeweilige Upgrade, danach können sich die Klubleiter gegenseitig vernetzen.

    Evtl auch Partnerschaften mit mehreren Klubs.

    Klub-Awards (Edit: nach dem schreiben gesehen: hat Loco schon vorgeschlagen, ich lass es aber trotzdem mal stehen um den Vorschlag von Loco zu unterstützen)

    Ein weiteres Upgrade. Die Klubleiter können Awardgrafiken (Mit Name und Beschreibung) einreichen, die Awards werden vom Team erstellt. Wenn das Award-Upgrade fertiggestellt wurde, bekommen alle Klubmitglieder den entsprechenden Award. Wenn möglich sollte der Award automatisch verliehen werden, zur Not bekommen die Klubleiter einen Awardcode den sie dann die Mitgliedern ihres Klubs geben können.

    Klub-Level/Rang

    Und noch eine kleine Spielerei. Die Klubs können Level/rang Upgrades fertigstellen. Dieses führt dazu das der Klub in der Klubübersicht entweder durch besondere Farben und/oder durch kleine Icons hervorgehoben wird. Also etwas für das Ego der Klubs.

    Klub-Wars

    Meine Idee für ein kleines Spielchen. Wie der Name schon sagt, bekriegen sich die unterschiedlichen Klubs hierbei für Ruhm, Ehre und Münzen.

    Diese idee ist natürlich alles andere als ausgereift und die Machbarkeit ist nochmal eine ganz andere Geschichte, aber vielleicht gibt meine Idee ein paar Anreize. Ganz grob stelle ich mir das nach ersten Überlegungen meinerseits so vor:

    • Für die Teilnahme an den Klubkriegen muss ein entsprechendes Upgrade fertiggestellt werden. Dieses kostet z.B. 1000 Münzen. Diese Münzen sind auch der Einsatz im Duell.
    • Die Duelle finden zu festgelegten Zeitpunkten statt, beispielsweise am Ende eines jeden Monats, oder an zwei Fixen Terminen im Monat, z.B. am 14. und 28. eines Monats (es braucht ja auch ein wenig Zeit um an die Münzen zu kommen).
    • Die Klubs bekommen dann zwei Features, je eins für Angriff und Verteidigung. Dabei handelt es sich um z.B. 5 Würfel, wobei jeder pro Sektion (Angriff/Verteidigung) nur von einem Mitglied gewürfelt werden kann. Es braucht als in diesem Beispiel 5 Mitglieder um das volle potential auszunutzen. Die jeweiligen Endergebnisse werden dann gespeichert und dienen als Angriffs- bzw. Verteidigungspunkte.
    • Nun kann der Klubleiter ein Ziel auswählen, welches sich ebenfalls an den Klub-Wars beteiligt. In meinem Beispiel findet die Entscheidungs dann am Ende des Monats statt, die Angriffspunkte werden mit den Verteidigungspunkten des Gegners verglichen. Wer mehr hat, gewinnt. Hat der Angreifer mehr Punkte, bekommt er die Hälfte des Einsatzes auf das eigene Konto gutgeschrieben. Gewinnt der Verteidiger bekommt dieser ein Viertel des Einsatzes des Gegner gutgeschrieben. Bei Unentschieden gehen beide Seiten leer aus, haben aber auch keine Verluste.
    • Nach meiner Vorstellung kann ein Klub bis zu zwei gegnerische Klubs angreifen und bis zu zwei mal von anderen Klubs angegriffen werden. (Da die Entscheidung, wer angegriffen werden soll vor dem Duell-Termin stattfinden muss, könnte in der Klubübersicht dann z.B. ein kleiner Hinweis stehen "Dieser Klub wird bereits einmal angegriffen" bzw. "Dieser Klub kann nicht angegriffen werden da er von zwei anderen ins Visier genommen wird).
    • Ist der Kampf vorbei wird abgerechnet, das was am Ende vom Einsatz übrig bleibt, bzw das was hinzugewonnen wurde, kommt dann in die Klubkasse und kann für andere Sachen oder für den nächsten Kampf verwendet werden
    • Es könnte auch weitere Upgrades geben, z.b. zusätzliche Angriffs und Verteidigungswürfel.
    • Ebenfalls könnte es noch Statistiken geben in denen ersichtlich ist wie oft ein Klub mitgemacht hat, wie oft er gewonnen oder verloren hat, usw.

    Einen Monat hattet ihr Zeit die teilweise wirklich schwierigen Fragen rund um die ACG zu beantworten um an Event-Awards aus der Vergangenheit zu kommen.

    Gestern Abend endete das Event und heute sollt ihr auch schnell noch die Auflösung bekommen:

    1. B - 2000
    2. D - Baden-Württemberg
    3. C - Kruadon (Er hat zwar zeitgleich mit Fenrir angefangen, Fenrir zählt aber zu den Administratoren)
    4. B - März 2014
    5. A - 5€
    6. A-D - Dragosius (Die schwerste aller fragen! Niemand konnte sie lösen...)
    7. D - Vulpix und Digda
    8. C - 77
    9. C - Vegie
    10. A - März 2010
    11. B - Connichi
    12. Item No. 1

    Die Awards werden bis spätestens morgen Abend vergeben!

    Auch das Quiz endet mit dem heutigen Abend, ihr habt also noch bis 0 Uhr Zeit eure Antworten bei mir einzureichen, bzw. bestehende Antworten zu verändern. Und vergesst nicht euch einen Award auszusuchen.

    Die Auflösung gibt es dann morgen.

    Die NATO ist eigentlich für alle beteiligten interessant, auch für die USA. Russland ist aktuell keine wirklich ernste Gefahr, rürstet sich aber militärisch langsam wieder etwas auf. Die letzten "Manöver" der Russen waren ein leichter Vorgeschmack. Bedrohlicher wird aber China, welches sich aktuell vor allem wirtschaftlich auf der ganzen Welt einnistet. Aber auch militärisch rüstet China massiv auf. Es wird nicht mehr lange dauern bis sie auf einem ähnlichen technischen Stand sind wie die USA. Das Geld dafür bekommen sie ja praktisch vom Westen, aber auch vielen dritte Welt Staaten in den Rachen geschoben. Allerings hätte China aktuell relativ wenig Interesse an großen Konflikten, da sie wirtschaftlich eben sehr vernetzt sind. Trotzdem lassen auch die Chinesen zunehmend ihre Musekln spielen.

    Trump haut gerne medienwirksam auf den Tisch. Teilweise wie ein bellender Hund der nicht beißt, teilweise handelt er, dann aber schon arg kurzsichtig oder dumm. Im Großen und Ganzen ist er schlicht ein Idiot. Er ist kein Politiker, auch wirtschaftlich gesehen ist er bei weitem nicht der Hellste. Auch wenn er sich gerne so gibt. Generell ist er einfach nur ein Selbstdarsteller, er hört sich sehr gerne reden. Und jeder der ihm nicht zustimmt, der ihn kritisiert oder generell nicht auf seiner Seite steht ist Böse und seiner nicht würdig. Auch wenn ein Biden sicherlich kein Heilsbringer sein wird, er wäre auch jeden Fall das geringere Übel für die USA und die Welt.

    Trump ist einfach ein Idiot (zum Glück liest der das hier nicht, sonst müssten wir hier bald auch dicht machen). Ich habe generell nie verstanden warum der Hansel von den Amerikanern gewählt wurde. Bis dahin habe ich noch recht viel Respekt vor der Nation und den Amerikanern gehabt. Aber wenn man sich die letzten Jahre unter Trump mal anschaut, er hat immer die größte Klappe, weiß alles, ist der Beste, der Klügste, alle anderen sind schlecht. Fehler macht nicht er, sondern nur Andere. Es gibt wohl wenige Nationen auf dem Planeten mit denen er noch nicht angeeckt ist. Amerika ist unter Trump jedenfalls nichtmal mehr ein halbwegs brauchbarer Partner. Selbst der Bush-Sprößling war dagegen ja noch gut.

    Ich bin auf die nächsten Wahlen gespannt. Ich befürchte das die Ami's nichts dazu gelernt haben, ihn weiter fleißig wählen und er dann weitere vier Jahre am Ruder hockt. Die Alternativen sind sicherlich auch nicht das Gelbe vom Ei, aber mit sicherheit weniger schädlich für die USa und die Welt als dieser Spinner. Aber vielleicht schafft er in den nächsten Jahren dann mal die Mauer an der mexikansichen Grenze.

    Trump möchte die sozialen Medien stark regulieren oder schließen. Er möchte diese Dienste jetzt für die von Mitgliedern verfassten Inhalte haftbar machen. Bisher sind diese Plattformen für die Inhalte nicht verantwortlich bzw. haftbar. Grund dafür war wohl das Twitter einen der Beiträge Trumps als falsch oder Lüge darstellte.

    Dabei haben die gar nicht mal so unrecht, den vieles von dem was Trump so postet wenn ihm langweilig ist, stellt sich im Nachhinein als halb- oder unwahr heraus - generell vieles von dem was Trump so von sich gibt...wo und wie auch immer. Man denke nur an seine Statements zu Corona in den letzten Wochen. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man über seine Aussagen herzhaft lachen.

    Ich halte von dem auch nicht viel. Ein Motorrad macht einen gewissen Lärm. Ich hätte wenig dagegen wenn der entsprechende Wirtschaftszweig für die Zukunft angehalten ist, entsprechende Techniken zur Geräuschminderung zu entwickeln und einzubauen - aber natürlich in vernünftigen Zeitrahmen. Ich fände es auch absolut in Ordnung wenn Fahrer von Motorrädern die extra Krach machen zur Kasse gebeten werden. Es gibt ja einige Idioten die in unteren Gängen aufdrehen oder aber ihre Maschine entsprechend baulich verändern - hier hätte ich auch nichts dagegen wenn solche Maschinen stillgelegt werden (übrigens auch Autos).

    Ob 80Db nun einzuhalten sind, vor allem in allen Betriebszuständen kann ich nicht beurteilen, ich fahre kein Motorrad. Aber ich empfinde normale Motorräder bei normaler Fahrt nicht lauter oder störender als ein Auto. Störender sind da mitunter Flugzeuge oder Helikopter, die je nach Flughöhe und Windrichtung auch abseits von Flughäfen wesentlich lauter sein können als Straßenverkehr. Aber, wurde hier schonmal was gefordert? Also, z.B. das Flüge in den Urlaub verboten werden oder die Airlines auf Stromer umsteigen sollen? Ich glaube nicht. Wie gesagt, es würde vollkommen ausreichen bei den oben beschriebenen Idioten zuzugreifen, dann gäbe es auch deutlich weniger lärm.

    Was für E-Motorräder gibt es überhaupt? Ich hab keine Ahnung...

    Ich kenne nur zwei echt Elektro-Motorräder, von Harley und KTM. Aber neben den von dir schon angesprochenen Problemen kommt noch der Preis dazu, sind halt wesentlich teurer. Für die Sonntagsfahrer mit mittlerem Einkommen wird das schon schwierig. Ist das gleiche mit den E-Rollern/Scootern. Davon gibts ja mittlerweile einige. Als Leihfahrzeuge für die Innenstädte eine tolle Sache. Für den privaten Nutzer aber nicht. Zu teuer und/oder mikrige Reichweite, und wenn dann mal nach ein paar Jahren der Akku flöten geht, wirds nochmal richtig teuer.

    Wir hatten mal von Peugeot den E-Vivacity im Laden. Ein wirklich toller Elektroroller. Angegebene Reichweite lag bei 50km, tatsächlich waren es dann eher 35-40. Das Ding war mit 4000€ mehr als doppelt so teuer wie der entsprechende Benziner, es hat ewig gebraucht das Ding zu verkaufen. Und als die Käufer dann nach ein paar Jahren vor dem Akkuwechsel standen, haben sie gleich gelassen...zu teuer.

    Also leise sind die Dinger. Sogar für manche zu leise, gab ja schon gerede bei E-Autos und Rollern nen Motor-Sound abspielen zu lassen, damit man sie hört. Aber Praxistauglich sind sie nur bedingt.

    Quelle? Vor Tagen wurde sogar in der Tagesschau nochmal zitiert (Kanzleramtminister), dass es keine Impfpflich geben wird

    Vor ein paar Tagen erst auf diversen Nachrichtenportalen gelesen, das der Präsident der Weltärzteverbandes Montgomery eine Impfpflicht fordert. Zusätzlich ist das Thema in den letzten Wochen vielfach durchgekaut worden. Es gibt jene die fordern und jene die ablehnen/verneinen, wie zuletzt Kanzleramtschef Braun. Aber "niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten"...von daher...sind die Worte von jetzt generell schwach. Interessant wird es wenn sich wirklich ein Impfstoff anbahnt und wie sich die Situation bis dahin entwickelt. Stünde man angesichts einer möglichen weiteren (und evtl. schlimmeren) Welle vor der Entscheidung das Land wieder herunterzufahren oder eine Impfflicht auszugeben, kann sich jeder denken was passieren wird.

    Ja, davon habe ich auch gerade gelesen. Bei dem Wettrennen, dass die MP's der Länder gerade veranstalten, dürfte es nicht lange dauern bis viele andere Länder nachziehen werden. Ich gehe mal davon aus. Es soll dann nur noch lokale Einschränkungen geben. Klingt auf dem Papier sicherlich gut, bei der Verbreitungsgeschwindigkeit des Virus und der langen Inkubationszeit, ist aber zu erwarten, dass viel zu zögerlich bzw. zu spät reagiert wird. Dann bliebe es nicht nur bei lokal.

    Im Prinzip stehen wir damit vor dem gleichen Problem wie anfang Februar. Die Gefahr ist bekannt, aber uns betrifft das ja nicht. Und wenn es dann so kommt wie manche befürchtet haben, oder schon davor warnten, dann haben wir unsere zweite bundesweite Welle.

    Was da teilweise so an Verschwörungstheorien rund um Corona herumgeistert, insbesondere in den Sozialen Medien, ist schon interessant. Mit Verschwörungstheorien ist das aber auch immer so eine Sache. Auch wenn da sehr viel Müll dabei ist, haben einige diese Theorien oftmals aber doch zumindest einen wahren Kern - der dann aber wieder durch weitere Erzählungen und Andichtungen küntlich aufgebläht und variiert wird. Vor allem die unnötigen Teile dieser "Erweiterungen" verbreiten sich dann teils schneller als unser Virus - zumindest bei den empfänglichen. Allerdings stellt sich auch unter dem was als Verschwörungstheorie abgetan und belächelt wird, am Ende manchmal (wenn auch sehr selten), teilweise Jahre oder Jahrzehnte später, einiges doch als wahr heraus.

    Die Lockerungen der letzten Wochen zeigen auch schon erste negative Ergebnisse. In Leer z.B. gab es mehere Infektionen nach einem Resataurantbesuch (ich glaube die Zahl 7 geisterte durch die Medien) und in Frankfurt haben sich sogar gleich 40 Leue nach einem Gottesdienst mit Corona angesteckt. Sind jetzt zwar nicht so viele, aber wenn man bedenkt wie das alles hierzulande angefangen hat, bzw das es sich wohl auch nicht um Einzelfälle handeln dürfte, sollte man das schon etwas kritisch sehen.

    Mittlerweile gibt es auch die ersten die von einer Impfflicht sprechen. Abgesehen davon das es noch keinen Impfstoff gibt, sehe ich das ganze recht skeptisch. Ich z.B. würde mich - obwohl ich Nadeln wie die Pest hasse - tatsächlich freiwillig impfen lassen. Aber auch nur bei einem sicheren Impfstoff der ausgiebig gestestet wurde und nicht im Hau-Ruck Verfahren seine Zulassung bekommt. Da aber der Wunsch nach einem solchen Impfstoff sehr groß scheint, glaube ich das wohl die erste angerührte Suppe, bei denen die Menschen nicht gleich aus den Latschen kippen, direkt für die breite Masse zugelassen wird.