Beiträge von Simitar

    Das dicke Plus der Grünen macht es wirklich nicht besser. Seit die in Bremen so viel "Schaden" angerichtet haben, sind die bei mir schon ewig unten durch.

    Nicht nur da, nahezu überall wo die grünen mitregiert haben, ging es bergab.

    Die Grünen punkten jetzt vor allem durch die ganze Klimadiskussion. Blöd ist nur das die selber keine brauchbaren Lösungen dazu haben. Das was die betreiben kann man als Aktionismus bezeichnen. Einfach mal irgendwas rausschreiben und fordern ohne das zuvor der Nutzen überprüft wurde. Wie bei nahezu allen Parteien gibt es auch bei den Grünen durchaus einige gute Ansätze...nur an der Umsetzung hapert es eben gewaltig.

    Man stelle sich mal vor die bekommen hier im Lande mal die Mehrheit und stellen Özdemir, Roth oder Hofreiter als Kanzler auf....da würde mir angst und bange werden...

    Ich hatte keine Schlange am Briefkasten ;) Ich frage mich, warum nicht jeder briefwählt, ist viel bequemer :o

    Die Briefwahl ist sehr entspannend, wie ich finde. Wenn mans einen Wahlschein hat, kann man sich bei der Entscheidung Zeit lassen, alles nochmal überdenken und dann ganz entspannt die wenige Sekunden Demokratie auskosten, die es dauert das Kreuz zu setzen.

    Leider hat die Briefwahl keinen guten Ruf. Ihr werd gerne mal vorgeworfen, man könne dadurch leichter manipulieren, sie sei unsicher, usw. Ich hab auch schon von Leuten gehört die den Briefwählern faulheit unterstellen, sie manchen sich ja schliesslich nicht auf den Weg zur Wahlurne.

    Aber wie auch immer man wählt, ich bin schon auf die ersten Hochrechnungen heute Abend gespannt und wie sich der Protest rund um Artikel 13, diverse Anti-CDU/SPD-Hashtags und letztendlich auch die Rezo Videos auswirken werden. Aber vor allem "freue" ich mich schon auf Merkel, Weber, Voss, Nahles und Co, wenn sie sich heute Abend schon, trotz Verluste, als die strahlenden Sieger feiern lassen. Dann kommen wieder so Sprüche wie: "wir haben alles richtig gemacht" oder "die Wähler haben uns das Vertrauen ausgesprochen". Wenn die eines können, dann Verluste und Niederlagen als große Siege darzustellen und zu feiern.

    Ich hoffe aber, das am Sonntag wirklich ALLE, die so sind wie ich(die eigentlich nicht wählen gehen) da hin gehen und CDU/CSU, SPD und vor allem AFD aber sowas von abgestraft werden

    Die AFD und die Grünen werden die Nutznießer sein. Die AFD vor allem wegen der steigenden Unzufriedenheit bezüglich der EU und wegen der Flüchtlingsthematik.

    Die Grünen bekommen sicherlich reichlich Unterstützung wegen der ganzen Umwelt- und Klimathemen.

    Es dürfen sich also wohl beide Parteien über einige Prozente mehr freuen, die Grünen sicherlich mehr als die AFD.

    Für mich sind aber weder die einen, noch die anderen die Heilsbringer.

    Bei der AFD stört mich nach wie vor das mediale eindreschen auf diese Partei (und deren Wähler), die sich selbst aber natürlich auch nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert. Es stört mich nach wie vor das die politisch rechte Seite verdammt wird, während die linke Seite, obwohl nicht besser (die Geschichte zeigt es), fast verharmlost wird. Die jeweiligen Extremen sind das Problem (siehe Geschichte), nicht aber leichte Tendenzen in die jeweiligen Richtungen, denn diese gehören dazu. Wichtig ist das keine der beiden Seiten ein Übergewicht bekommt, denn dann ist der Schritt zu den jeweiligen Extremen nicht mehr weit.

    Die Grünen sind für mich allerdings auch nicht wählbar. Die entsprechenden Politiker sind kein Stück besser als jene aus CDU/CSU, SPD, AFD, der Linken und er FDP. Es sind auch nur Phrasendrescher und Schreihälse die sich oftmals wie die Fähnchen im Wind nach der jeweiligen Stimmung ausrichten. Einen wirklichen Plan haben die auch nicht und ich bezweifele ganz stark, dass es unter einer möglichen Führung der Grünen bei uns im Land, in der EU oder gar global, plötzlich bergauf gehen würde. Würden sie aber ihre Arbeit gut machen (was ich aktuell stark bewezeifele) könnten sie evtl für ein Umdenken sorgen. Wenn sie das ganze aber falsch angehen (wovon ich aktuell eher ausgehe), könnten sie besonderes ihren Kernthemen rund um die Umweltpolitik auch schaden und dieses Umdenken verzögern oder gar torpedieren.

    Abgesehen davon ist gerade die Klimathematik eine globale Geschichte. Da hilft es wenig wenn Deutschland oder die EU mit gutem Beispiel voran gehen, es aber in Afrika und Asien so weiter geht wie aktuell. Es müssten sich eben alle daran beteiligen - und davon sind wir gerade Lichtjahre entfernt. Dazu kommt noch das die ganze Thematik extremst komplex ist und da kaum einer durchblickt. Unsere Poltiker - egal welcher Farbe - sicherlich noch mit am wenigsten.

    e74d62e8b6f558f8d0fee104130c28ce.jpg


    Daten:

    Titel: Star Trek: Picard

    Produktionsland: USA

    Genre: Science Fiction

    Erstausstrahlung: Januar 2020

    Episoden: 30 in 3 Staffeln

    Episodenlänge: 42-64 Minuten

    Status: Abgeschlossen

    Darsteller: Patrick Stewart, Santiago Cabrera, Michelle Hurd, Evan Evagora, Alison Pill, Harry Treadaway, Isa Briones

    Medium: Prime Video


    Meine Meinung:

    Nachdem im Jahre 2005 die Serie Star Trek: Enterprise vorzeitig abgesetzt wurde (danke liebe möchtegern Fans!) schien es als würde das Star Trek Universum endgültig ausgedient haben. Vier jahre später erschien dann die mit Star Trek (Teil 11) eine Neuauflage der klassischen Filme rund um die Charaktere Kirk Spock und co. Die Filme wurden von der breiten Masse offenbar so gut angenommen, das nicht nur 2 weitere Filme folgten, es folgte im Jahr 2017 mit Star Trek: Discovery auch die erste Serie seit 12 Jahren.

    Nun bekommen wir ende 2019 mit Star Trek: Picard eine weitere Star Trek Serie geliefert. Hauptcharakter und Namensgeber der Serie ist Jean-Luc Picard. Es ist btw. das erste Mal das eine Star Trek Serie nach einem Charakter benannt wird, sonst waren es immer die jeweiligen Schiffe und Stationen. Viele Informationen dazu gibt es noch nicht. Es ist aber davon auszugehen das es sich weitläufig um eine Fortsetzung der Hauptzeitlinie handelt. Angekündigt wurde die Serie bereits vor einiger Zeit auf einer Convention (siehe Video). Dort spricht Patrick Stewart ein wenig über die neue Serie und seine Rolle. Mittlerweile gibt es auch einen ersten Trailer (siehe unten). Daraus kann man entnehmen, das sich Picard aus der Sternenflotte zurückgezogen hat und sein Amt als Captain der Enterprise nicht mehr ausübt. Auch sprach Stewart davon, dass die neue Serie wohl anders würde, als wir es kennen.

    Ich für meinen Teil bin auf jeden Fall sehr gepannt auf die neue Serie. Ich freue mich schon auf weitere Informationen und Trailer und hoffe das die Serie so gut ankommt, das es weitere Staffeln von Picard und vielleicht auch weitere Serien aus dem Star Trek universum geben wird.

    Wenn es neue Informationen gibt, werde ich den Thread hier natürlich entsprechend editieren.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Trailer:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Recht hat der Mann

    Eines der wenigen Videos in dieser Länge die ich vor ein paar Tagen tatsächlich ganz angeschaut habe. Auch wenn ich dem Rezo nicht in allen Punkten zustimme, und seiner Ausdrucksweise ("Diggi") nicht viel abgewinnen kann, spricht er doch einige Tatsachen an. Schade war das das Thema Urheberrechtsreform nur eine Randnotiz war. Auch vom Thema Inkompetenz der Entscheidungsträger war für meinen Geschmack viel zu wenig Inhalt im Video, da gäbe es noch mehr Beispiele, u.A. die Flintenuschi. Das Fazit am Ende war mir ein klein wenig "dramatisch". Aber die Kernaussage ist klar.

    Dumm ist nur, das sich die Probleme nicht allein auf die hauptsächlich angesprochenen parteien CDU und SPD beschränken. Auch mit den Grünen, den Linken, der FDP und der AFD würde es eine ähnliche Problematik geben. Auch dort herrschen Vetternwirtschaft, Inkompetenz, Lobbyismus, usw.

    Vor kurzem noch ein Gespräch diesbezüglich im TS gehabt.

    Ich habe früher nahezu alle Filme und Serien die ich sehen wollte auf DVD und Blu-ray gekauft. Daher hab ich mittlerweile eine ordentliche Sammlung mit einigen hundert Discs hier herumflattern. Die meisten Filme und Serien davon habe ich häufiger gesehen, Spitzenreiter ist Jurassic Park mit etwa 70 Mal (Allerdings nicht nur via DVD sondern auch damals noch auf VHS und bei Netflix hab ich den auch schon geschaut - Ja, ich mag den Film). Zudem wird Kino immer teurer und statt 15-20 Euro für nen Kino-Besuch zu bezahlen, investiere ich das Geld lieber in Blu-ray's, kostet teilweise weniger, ich kann den Film aber gucken bis der Player glüht.

    Seit 2 Jahren habe ich nun Prime und Netflix. Seitdem sind meine Käufe doch deutlich zurückgegangen. Vieles schaue ich mir nun via Stream an. Auch die meisten neuen Filme leihe ich mir nun erstmal über Amazon und schaue ob sie mir gefallen. Wenn ja, kaufe ich mir danach auch die Blu-ray - spätestens dann wenn es die mal günstiger gibt. Wenn sie mir weniger gefallen, oder ich mir denke das einmal schauen ausreicht, dann habe ich aber nur 1-5 Euro ausgegeben. Filme/Serien die mich besonders interessieren, kaufe ich mir aber nach wie vor direkt auf Disc.

    Via Streaming schaue ich aber auch gerne etwas ältere Titel an. Z.B. Filme und Serien die schon Jahrelang regelmäßig im TV laufen, ich aber nochmal gerne in Ruhe oder am Stück anschauen möchte, Star Trek z.B. oder auch sowas wie Friends.

    Insgesamt kann ich sagen ist es bei mir mittlerweile ein Mix aus Blu-ray und Streaming.

    Ich gehe nicht wählen... Es wird sich nichts ändern... Ich weiß mit meine Einstellung wird es sowieso nie passieren.

    Lass dir nichts einreden. Wenn du wählen gehen möchtest, dann gehst du wählen und wählst die Partei die du wählen möchtest. Wenn du nicht wählen möchtest, dann lässt du es ganz einfach bleiben. Beides wäre dein Recht, egal was andere dazu meinen. So läuft es in einer Demokratie. Und auch als möglicher Nichtwähler stünde es dir frei mit der Politik einverstanden zu sein oder eben auch nicht - bzw. auch eine Meinung zu haben und darüber zu diskutieren.

    Von Leuten die es nicht respektieren können, wenn andere nicht an einer Wahl teilnehmen möchten, aus welchen Gründen auch immer, halte ich nicht viel. Denn auch das Ablehnen oder Kritisieren von Wahlen, Parteien oder Politikern gehört zur Demokratie. Wird scheinbar schnell vergessen.

    ---

    Im Übrigen habe ich vorgestern beim Kochen in eine Dokumentation auf ZDF Info oder Phoenix (ich weiss es leider nicht mehr genau) reingezappt. Da ging es um den Werdegang der Demokratie in Deutschland. Von der Weimarer Republik, über das NS-Regime und die Nachkriegszeit bis heute. U.A. wurde dabei des öfteren zwischen den Entwicklungen während der ersten Demokratie (die Weimarer Republik) und heute verglichen. Auch wenn wir heute noch nicht die damaligen Verhältnisse haben, scheint der Trend langsam aber sicher wieder in eine ähnliche Richtung zu gehen. Damals waren aufgrund der Vielzahl an (untereinander zerstrittenen) Parteien kaum stabile Regierungen bzw. Mehrheiten möglich. Nachdem es nun recht lange die großen Volksparteien gab, entwickelt sich der Trend wieder in eine ähnliche Richtung. Es kommen immer neue Parteien und Gruppierungen hinzu, besonders Links und Rechts der Mitte.

    Inwiefern das künftig Deutschland- bzw. Europaweit Auswirkungen haben wird, ist natürlich noch fraglich, aber der Trend ist besorgniserregend.

    Jene die es interessiert können sich mal in der ZDF Mediathek umschauen, evtl gibts Doku da noch. War jedenfalls sehr interessant.

    Ich hatte heute den Wahlzettel in der Hand. Das Ding Ist über nen halben Meter lang. Man könnte zum Schutze der Umwelt gut 20cm davon einsparen, in dem man auf so Parteien wie CDU/CSU oder SPD verzichtet, die haben es ja bekanntlich eh nicht so mit den Wünschen der Bevölkerung.

    Morgen gönne ich mir dann ein wenig Zeit um ein paar Programme zu lesen, dann lebe ich meine 10 Sekunden Demokratie in diesem jahr aus und setze mein Kreuz.

    Insgesamt eine tolle Serie und kurweilige Serie. In beiden Staffeln baut sich der Spannungsbogen nach und nach auf und explodiert förmlich zum Finale hin. Die Darsteller sind durchweg gut und überzeugend. Insgesamt fand ich die Serie fast ein wenig zu düster angehaucht. Fast alles spielte in der Dunkelheit - passt aber natürlich zur Thematik.

    Was mich wirklich genervt hat ist dieser übertriebene und unnütze political correctness/LBGT Teil dieser Serie. Feminismus und Transgenderkram hatten in meinen Augen in der Serie keinen wirklichen Platz. Für mich war dies ein mehr oder minder kläglicher Versuch seitens der Produzenten entsprechende Personengruppen zu beglücken. Wirklich Sinn gemacht haben diese Geschichten innerhalb der Serie nicht. Es war vorhanden, damit es vorhanden war.

    Ich bin jedenfalls gespannt auf die dritte und dann - so sehr ich die Serie auch mag - hoffentlich letzte Staffel.

    Ich meine gelesen zu haben das es nur zwei Staffeln geben sollte. War das falsch oder veraltet? Gibt es neue Infos? Eine dritte Staffel würde mich schon noch reizen.

    Achja, und meine Bewertung (Ende Staffel 2):

    7/10

    Anno 1800

    Informationen

    Studio: Blue Byte

    Publisher: Ubisoft

    Erscheinungstermin: 16.04.2019

    Genre: Aufbaustrategie

    Plattform: PC

    Systemanforderungen (60 FPS):

    Minimal: Intel i5-4460 - 3.2 Ghz, AMD Ryzen3 1200 - 3.1 Ghz, Nvidia GTX 670 - 2GB, AMD Radeon R9 270X - 2GB, 8GB RAM

    Empfohlen: Intel i5-4690K - 3.5 Ghz, AMD Ryzen5 1500X - 3.5 Ghz, Nvidia GTX 970 - 4GB, AMD Radeon R9 290X - 4GB, GB RAM

    Beschreibung

    Vor gut 3 Wochen erschien der neuste Titel aus der Anno Reihe: Anno 1800. Nachdem sich die Reihe nach dem einstigen Hit Anno 1404 mit den letzten beiden Versionen in die Zukunft bewegt hat, befasst sich der neuste Titel mit der industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts.

    In typischer Anno-Manier startet man mit seinem Schiff und sucht sich seine erste Insel um diese zu besiedeln. Während die ersten Bewohner schon mit ein wenig Fisch oder Schnaps glücklich und zufrieden sind, benötigen die nachkommenden Entwicklungsstufen immer mehr Güter um sich zu vermehren und glücklich zu sein. Dementsprechend benötigt man zunehmend mehr Wirtschaftszweige. Da wird dann eine Insel schnell zu klein um alle Wünsche abdecken zu können. Zum Glück bietet die Spielwelt eine Vielzahl an Eilanden in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Fruchtbarkeiten und Ressourcen.

    f583cc93d98b9743ce594d92dab902fa.jpg

    Um die Bewohner der Insel(n) mit allem nötigen zu versorgen, wird es dabei schnell nötig eine kleine Handelsflotte aufzubauen. Die enstprechenden Handelsrouten lassen sich schnell mit wenigen Klicks erstellen. Natürlich steigert sich die Komplexität im Laufe des Spiels, je größer die Städte und benötigte Mengen werden.

    Neu in Anno ist die "neue Welt", eine an Mittel- und Südamerika erinnernde Karte, mit vielen neuen Inseln und Fruchtbarkeiten, die für die zunehmend verwöhnten Bewohner eurer Städte in der alten Welt nach und nach essentiell werden. Ist die neue Welt einmal via Entdeckungsreise freigeschaltet, kann man dort auch Städte errichten und Wirtschaftswege aufbauen. Zwischen den beiden Karten kann man beliebig ohne Verzögerung hin und her wechseln.

    5cb3239b1d1e18c32211493a3da7ebb4.jpg

    Neu im Spiel sind auch die Expeditionen. Für diese rüstet man eines seiner Schiffe mit diversen Gütern und Items aus und schickt sie auf die Reise um z.B. Piraten zu jagen oder die Tierwelt zu erforschen. Während eine Expedition läuft, wird man hin und wieder einige Entscheidungen treffen müssen, die den Erfolg der Reise beeinflussen. Hat alles geklappt wird man mit Waren, Items, Artefakten oder Tieren belohnt. Letztere kann man in Museen oder Zoos austellen. Das steigert die Attraktivität der Inseln und lockt Besucher an - eine gute Geldquelle. Insgesamt ein schönes Minigame für zwischendurch, die Aufgaben und Abläufe wiederholen sich aber ständig - hier fehlt es noch etwas an Abwechslung.

    Das Kampfsystem ist recht einfach gehalten. Es gibt nur Kriegsschiffe und Verteidigungsgeschütze. Kommt es zu einem Krieg gibt es neben den üblichen Seegefechten noch die Möglichkeit Inseln der Mitspieler einzunehmen. Dafür muss man allerdings nur noch die Verteidigungs- und Hafenanlagen der jeweiligen insel unter Beschuss nehmen, sobald die Bewohner der Insel ihre Moral verlieren, kann man die Insel übernehmen. Das ist recht simpel gehalten, je nach Anzahl der Geschütze aber dennoch knackig.

    Für diese kriegerischen Unterfangen stehen dem Spieler 5 verschiedene Kriegschiffe und 3 Geschützarten zur Verfügung. Nicht besonders viel, aber alles Einheiten haben ihre Vor- und Nachteile. Im Einzelkampf gegen gegnerische Schiffe kann man versuchen die jeweiligen Stärke seiner eigenen Flotte zu nutzen und z.B. im Kielwasser der Gegners zu Kreuzen, um selber nicht erwischt zu werden. Bei großen Schlachten mit vielen beteiligten Schiffen zählt aber am Ende nur die Masse.

    Gespielt wird entweder alleine, mit Ki Gegenspielern in drei verschienden Schwierigkeitsstufen und/oder mit menschlicher Konkurrenz.

    Die Ki Spieler sind je nach Schwierigkeitsstufe durchaus ordentlich knackig. Als Anfänger sollte man die einfachsten Gegner nehmen, selbst diese können schon nervig werden. Die mittleren und schweren Gegner ziehen einem schnell davon, wenn man nicht aufpasst. Es gibt natürlich auch Möglichkeiten via Diplomatie Einfluß auf die Ki-Gegner zu nehmen. Dies ist aber auf wenige Interaktionsmöglichkeiten beschränkt und die Wirkung ist eher fraglich. So werden z.B. so eben geschlossene Allianzen direkt wieder aufgekündigt um Krieg zu führen.

    f2cdfb7bd5b3f6f523254f414d6ccf27.jpg

    Für Anno-Neulinge empfiehlt sich die Kampagne. Die Geschichte führt einen nach und nach in die Möglichkeiten und Aufgaben ein und man lernt alles was man für den späteren Spielverlauf braucht. Am Ende der Kampagne wechselt man automatisch ins freie Spiel. Möchte man direkt ein freies Spiel starten, gibt es zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten: z.B. Stärke und Anzahl Ki Gegner, Siegoptionen, usw. Gleiches gilt für die Multiplayerspiele.

    Insgesamt ist Anno 1800 recht komplex. Man wir dabei natürlich langsam an alles herangeführt. Mit zunehmendem Spielverlauf wird aber alles aufwändiger und komplizierter. Die Logistik muss mit steigender Einwohnerzahl und Bevölkerungsstufe ständig optimiert werden, es gibt Quests von NPC's und Entdeckungsreisen, Priratenüberfälle und Kriege. Man hat also ständig zu tun. Hat man sich einem Problem mehr oder minder erfolgreich gewidmet, folgt gerne sogleich das nächste. Dazu kommt noch das man sich im späten Spielverlauf auch spezialisieren muss. Denn es gibt eine neue Ressource: den Einfluss. Irgendwann benötigt man für alles Einflusspunkte. Dann heisst es zu wählen: Möchte man eine schlagkräftige Kriegsflotte um die Gegner zu besiegen? Oder möchte man seine Insel in ein Besucherparadies verwandeln? Oder möchte man von allem ein bisschen? Dies stellt eine weitere Herausforderung dar, die es zu meistern gilt. Natürlich kann man sich an allem versuchen und seine Einflusspunkte auch anderweitig ausgeben.

    699115e707d16d7e8a76815a93383f2b.jpg

    Die Menüs sind Übersichtlich und erklären sich in der Regel von selbst. Einige Buttons sind allerdings etwas unscheinbar. Das Bauen von Gebäuden geht locker von der Hand. Auch wenn mal ein Haus oder eine Produktionsstätte falsch platziert wurde, lässt es sich jederzeit verschieben. Dies ist besonders nützlich wenn man z.B. später einmal ganze Industriezweige verschieben möchte, um sie z.B. an die Stromversorgung anschliessen zu können. Auch der Planungsmodus ist ganz sinnvoll, damit lassen sich ganze Stadtvirtel oder Produktionsketten planen, ohne das sie direkt errichtet werden.

    Optisch ist das Spiel eine Augenweide. Die Inseln und die jeweilige Natur sehen einfach nur schön aus. Zoomt man ein wenig herein, kann man seine Bewohner beobachten oder erkdundet Flora und Fauna. Auch Gebäude und Schiffe sehen klasse aus. Insgesamt wurde viel Wert auf Details gelegt. Ein nettes Feature: Mit STRG + Alt + R kann man auf den eignen Inseln spazieren gehen!

    Auch akustisch stimmt eigentlich alles. Der Soundtrack ist sehr schön, die Vertonung der NPC's und Bewohner passt. Man hört auch das entfernte Grollen der Kanonen, wenn sich mal irgendwo auf See ein Pirateschiff mit einer der eigenen Fregatten anlegen möchte.

    Fazit

    Kurz gesagt: es gefällt mir! Nachdem im zuletzt Anno 1404 gespielt habe, dieses mir aber ständig abgestürzt ist und praktisch nicht mehr spielbar war, konnte ich lange nicht mehr in den Genuß eines klassichen Anno-Spiels kommen. Die futuristischen Spiele waren nichts für mich. Anno 1800 begibt sich dagegen wieder zurück zu den Wurzeln. Das Spielgefühl ist das gleiche wie bei den alten Teilen, die zahlreichen Neuerrungen fügen sich gut ins Spiel ein. Auch Grafik und Sound gefallen mir. Einige wenige Bugs habe ich gefunden, sie stören mich aber weniger. Nur das Diplomatiesystem dürfte etwas ausführlicher sein und bei den Expeditionen dürfte es gerne mehr Abwechslung bei den Ereignissen geben. Sonst habe ich eigentlich nichts zu meckern. Mal schauen was dann in den nächsten Monaten und Jahren noch an DLC und Erweiterungen erscheinen wird.

    Meine Bewertung

    Story (Nur in der Kampagne): -/10

    Gameplay: 8/10

    Grafik: 8/10

    Sound: 9/10

    Spielspass: 8/10

    Gesamt: 8/10

    Wer von euch macht eigentlich Briefwahl?

    Ich mache Briefwahl. Schon seit Jahren, ist wesentlich entspannender.


    Glücklicherweise ist der Wahl-O-Mat wie zu jeder Wahl wieder verfügbar, damit ihr eure Meinung zu diversen Themen mit den leeren Wahlversprechen der Parteien vergleichen könnt:

    Ich vermisse ein oder zwei Thesen zum Urheberrecht und Artikel 13/17 - zumal das ja in den vergangenen Monaten ein großes Thema war. Das nicht alles abgefragt werden kann, ist ja soweit klar, aber das solch wichtige Themen gar nicht drin vor kommen, ist doch sehr bedauerlich. Man könnte nun spekulieren warum. Zu unwichtig? Weils ja bereits durchgewunken wurde? Oder wegen der Medienpartner der Bundezentrale für politische Bildung, zu denen ja auch Verlage oder die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gehören - die größten Nutznießer der Urheberrechtsreform.

    Trotzdem immer wieder interessant was so am Ende dabei rauskommt, aber beeinflussen lasse ich mich davon wenig. Ich mach mir Gedanken wenn ich den Wahlzettel vor mir liegen habe, dann informiere ich mich, dann wird das Kreuz gesetzt. Aber wo genau, weiss ich tatsächlich noch nicht. Links und Rechts sind böse, Grün kommt für mich in keinster Weise in Frage, eine wirkliche Mitte gibt es eigentlich nicht mehr und insbesondere CDU und SPD sind für mich u.A. wegen der Urheberrechts-Geschichte nicht wählbar. Es wird wohl auf eine der keineren Parteien hinauslaufen.

    Ich hoffe das besonders CDU und SPD massive Verluste verzeichnen dürfen. Als kleiner Denkzettel. Auch wenn das am Ende nichts ändern wird, da man sich dennoch als die großen Sieger präsentieren wird, solange man auch nur ein zehntel Prozent mehr einsackt als die anderen.

    Insgesamt werde ich zunehmend kritischer was die EU in ihrer jetzigen Form betrifft, daran wird wohl leider auch die kommende Wahl, bzw die kommende Legislaturperiode nichts ändern.

    Das zweite Ostergewinnspiel ging gestern Abend auch zu Ende. Die Antworten die mich erreicht haben gingen von 8 bis 18. Letzteres ist auch die richtige Antwort gewesen. Ganze 4 Leute haben alle Fehler gefunden und mir die richtige Antwort nennen können. Die meisten Teilnehmer lagen recht nah dran. Daher habe für das Gewinnspiel alle gewertet, die mindestens 14 Fehler gefunden haben!

    Kommen wir nun zu den Gewinner des Plüschis von Sukipan, der heute von Da loco ausgelost wurde:

    Herzlichen Glückwunsch an Shiki Ryougi !

    Du wirst in Kürze benachrichtigt.

    Bleibt noch der Award! Da einige Fehler vielleicht wirklich etwas fies waren, gibts den Award nicht nur für die Teilnehmer mit der richtigen Antwort, sondern für alle!

    Hier nochmal die Lösung:

    Fehlersuchbild-Lösung.png

    Und Rot ist einfach nur da? Sitmmts? *schnell wegrenn*

    Das ist gar nicht so abwegig! Die Roten tragen die Last der Verantwortung - das ist sehr harte Arbeit.

    Ansonsten gibt es ja noch die CA's, die wir durch monatelange Konditionierung und Gehirnwäsche in willenlose Arbeitssklaven umgewandelt haben...die machen jetzt alles, während wir uns zurücklehnen!

    Also im Prinzip ist es ganz einfach:

    Grün: eine Hauptaufgabe, z.b. Moderation oder Design

    Orange: zwei oder mehr Hauptaufgaben

    Und wenn wir schon dabei sind, der Unterschied zwischen Moderation und Community Moderation: Erstere kümmern sich nur um das Forum, Letztere moderieren neben dem Forum auch Blog's, Galerie, usw.

    Hallo liebe Community,

    vor einigen Wochen haben wir unseren Aufruf zur Teamverstärkung gestartet. In dieser Zeit hat sich eine Vielzahl an Mitgliedern für die unterschiedlichen Aufgabengebiete beworben. Selbstverständlich war es für uns nicht leicht aus diesen ganzen Bewerbungen eine Auswahl zu treffen. Nach langen Überlegungen haben uns dann für fünf neue Teamler entscheiden können.

    Damit heißen wir Ex4mp1e, lake, Seife, SelY und Soil im ACG Team herzlich willkommen!

    Ex4mp1e, Seife und Soil werden vor allem unser moderatives Team verstärken. Lake und Sely sind unsere neuen Designer und werden sich vorwiegend um die optischen Aspekte unserer Community kümmern.

    Im Rahmen der Teamveränderungen wurden auch Kalitrax und Reiko zum Community Admin befördert und dienen den Mitgliedern nun auch als Anlaufstelle bei Fragen und Problemen rund um die Community.

    Sicherlich ist euch bereits aufgefallen das sich die Teamfarben etwas verändert haben. Die Teamfarben sind nun Grün und Orange, Blau entfällt. Dadurch wird unser Team in den Listen etwas übersichtlicher.

    Zum Schluß noch einmal ein großes Dankeschön an die vielen Mitglieder die sich aufgrund unserer Stellenausschreibung für das Team beworben haben!

    Jap, ich hatte die PN nicht geöffnet, hab deine Antwort aber via Mouseover gesehen. Ich glaub bei 2-3 Leuten war zu faul die Nachricht zu öffnen, hab aber alle rechtzeitgen Einsendungen berücksichtigt^^

    Etwas spät, die Auflösung und Gewinner zum ersten Gewinnspiel: Häschen zählen.

    Zuerst zur Lösung: es sind insgesamt 70 Hasen auf dem Bild zu sehen!

    Nun aber zu den Gewinnern die heute durch Sely und Raluca ausgelost wurden: Das Plüsch Häschen geht an Shiges95 . Die beiden Gudetama Plüschis gehen an Blackzebra und sasaxd04. Kommen wir nun zu den beiden Funko Pop Figuren. Da haben wir Ana für Ake und Doomfist für Koakuma. Zuletzt haben wir dann noch das flauschige Onsie für Ryomou .

    Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! Ihr werdet im Laufe des morgigen Tages via Konversation angeschrieben!

    Gibt es denn schon Leute, die alle gefunden haben? Wahrscheinlich wird das nicht verraten.. x)

    Es gibt schon welche, jap. Aber die absolute Ausnahme^^

    Falls ihr eure Antwort noch verbessern möchtet, könnt ihr einfach eure PN bearbeiten oder einfach nochmal drauf Antworten.

    Ich werte immer die zu letzt genannte Zahl als Antwort.