Beiträge von Chojin

    49145000cb.png

    Originaltitel: メトロポリス

    Produktionsjahr: 2001

    Format: Kinofilm

    Laufzeit: ca. 107 Min.

    Produktion: MADHOUSE Inc.

    Mangavorlage: Osamu Tezuka

    Drehbuch: Katsuhiro Ôtomo

    Regie: Rintarô

    Inhalt:

    Als Kenichi auf das schöne Androiden-Mädchen Tima trifft, ist er verzaubert von ihrer Art. Er ahnt noch nicht, dass Timas Existenz einzig und allein einem Zweck dient: dem skrupellosen wie machtbesessenen Großindustriellen Red Duke zur Weltherrschaft zu verhelfen. Gebaut vom verrückten Wissenschaftler Dr. Laughton, scheint Tima ihrem Schicksal ausgeliefert. Doch Kenichi und sein Onkel, der Privatdetektiv Shunsaku Ban, sind den Machenschaften des Professors auf der Spur und nehmen sich der Androidin an. Und so beginnt ein einsamer Kampf, gejagt von Rock, dem hasserfüllten Ziehsohn des Red Duke. Es geht darum, den drohenden Untergang der Menschheit zu verhindern. Doch ist die Apokalypse überhaupt noch zu stoppen?

    Quelle: Klappentext KSM Anime

    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schaukasten:

    49145104wl.jpg

    Links: Alte DVD von Columbia Tristar (2001, 2-Disc-Set)

    Mitte: Blu-ray-Mediabook von KSM Anime (2021, reguläre Handelsversion)

    Rechts: Blu-ray-Mediabook von KSM Anime (2021, Anime-Planet-Shop Exklusiv)

    Meinung:

    Ein bildgewaltiges Epos nach einem Manga von Osamu Tezuka. Mal vom typischen Tezuka-Stil abgesehen - welcher nicht jedem zusagen dürfte - bietet dieser Film erstklassige Animationen, eine spanndende Geschichte, eine Vielzahl an interessanten Figuren, actionreiche Momente und eine gehörige Portion Drama. Das erste Mal aufmerksam auf "Robotic Angel" wurde ich durch einen Artikel in der Animania - welche Ausgabe das war, weiß ich leider nicht mehr. Wie dem auch sei... Als ich ihn etwas später bei einem Einkaufsbummel entdeckte, schlug ich ohne zu zögern zu. Anfangs musste ich mich erst an den Tezuka-Stil (Max Fleischer lässt grüßen) und den jazzhaltigen Soundtrack gewöhnen, aber wenn man sich auf den Film voll und ganz einlässt, beschenkt er einen mit einer unglaublich dichten Atmosphäre und atemberaubenden Bildern (selbst die CGI-Elemente fand ich gut eingebettet). Hier haben Rintarô, Katsuhiro Ôtomo und das Studio MADHOUSE ganze Arbeit geleistet und einen modernen Anime-Klassiker geschaffen.

    Habe heute endlich einmal mit "Kimba - Der weiße Löwe" begonnen und ich bin doch sehr erstaunt darüber, was man mit "Limited Animation" doch auf die Beine stellen kann. Die Animationen sind kaum vorhanden und dennoch präsent und auch das restaurierte HD-Bild kann sich sehen lassen. Bin schon auf den weiteren Verlauf der Geschichte gespannt... :love:

    49144246xe.jpg

    Originaltitel: 鉄拳

    Produktionsjahr: 1998

    Format: OVA

    Episodenanzahl: 2

    Laufzeit/Episode: ca. 30 Min.

    Produktion: Four Some Inc.

    Inhalt:

    "Jun Kazama", eine junge Agentin des japanischen Geheimdienstes, soll die Machenschaften der "Mishima Zaibatsu" aufklären. Unterstützung findet sie durch "Lei Wulong". Gemeinsam nehmen sie am "Tekken", einem von "Heihachi Mishima" initiierten Kampfsportturnier teil. Auf ihrer Reise trifft Jun auf einen Freund aus Kindheitstagen - Mishimas Sohn "Kazuya". Einst von seinem Vater in eine tiefe Schlucht geworfen, schwört dieser blutige Rache und nimmt ebenfalls am Turnier teil...

    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meinung:

    Nicht nur "Street Fighter II", auch "Tekken" bekam 1998 einen eigenen Anime spendiert. Doch während Capcom's Prügelklassiker als Anime zu unterhalten wusste, geht die zweiteilige OVA zu Namco's PS1-Hit schon nach der ersten Runde K.O. Die Story wirkt altbacken und erinnert an mancher Stelle an Bruce Lee's "Der Mann mit der Todeskralle", viele Spielcharaktere tauchen nur in einer einzigen Bild-Einstellung oder einer kurzen Kampf-Szene auf - ohne einen richtigen Einfluss auf die Geschichte zu nehmen - und am Ende erscheinen auch noch genmodifizierte Dinosaurier, die sich - wie Motoko Kusanagi aus "Ghost in the Shell" - mit ihrer Umgebung verschmelzen und unsichtbar werden können! Klingt weird? Definitiv!!! Eigentlich genügt einem der oben beigefügte US-Trailer von ADV Films vollends aus, enthält er doch im Großen und Ganzen alle "interessanten" Kampfszenen und verkürzt die abstruse Geschichte um ein Vielfaches ab. :wacko:

    49142342ey.jpg

    Originaltitel: ストリートファイターII V

    Produktionsjahr: 1995

    Format: TV-Serie

    Episodenanzahl: 26

    Laufzeit/Episode: ca. 23 Min.

    Produktion: Group TAC

    Regie: Gisaburo Sugii

    Inhalt:

    "Ryu" und "Ken" sind seit ihren frühesten Kindheitstagen miteinander befreundet und trainieren Tag für Tag ihre Kampf-Fähigkeiten im Karate. Ihr gemeinsamer großer Traum: Die besten Kämpfer der Welt zu werden. - Und für diesen Traum nehmen die beiden Freunde einige Risiken in Kauf. Ihre Reise rund um den Globus führt sie zu gefährlichen, abgelegenen Orten und zu knallharten Straßenkämpfen, in welchen sie auf neue Kontrahenten stoßen und ihre Kräfte messen. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten und bald wird das organisierte Verbrecher-Syndikat "Shadowlaw" auf die beiden aufmerksam. Deren Anführer "M. Bison" hegt große Pläne für die beiden Freunde...

    Trailer/Intro (Original-Lied und Alternativ-Lied):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schaukasten:

    49142349dt.jpg

    Links: Die vier limitierten Doppel-VHS-Boxen von OVA Films (1996).

    Rechts: Die vier englischsprachigen DVDs von Manga Entertainment, LLC (2001).

    Meinung:

    Hach ja, die gute alte "Street Fighter II V"-Serie. :<3: Das erste Mal kam ich mit der Serie durch die dctp-Anime-Nächte auf VOX in Berührung, als diese immer Montags nach Mitternacht ausgestrahlt wurden und ich zumindest eine dieser Nächte auf VHS-Kassette aufzeichnen konnte. Man, war das ein Brett! Zwar sind die Animationen etwas in die Jahre gekommen und auch das Design mag hier und da nicht sehr ansprechend wirken, aber in Sachen Action, Kämpfe, Spannung, Humor und einer gut strukturierten Geschichte, in welcher alle bekannten Kämpfer der "Street Fighter II"-Game-Reihe ihren Einzug halten, kann diese Serie auch heute noch punkten. Sie fesselt den Zuschauer auf eine angenehme Art und Weise und mit jeder abgeschlossenen Episode möchte man automatisch wissen, wie die Abenteuer von "Ryu", "Ken", "Chun-Li", "Guile", und wie sie alle heißen weiter gehen.

    Verantwortlich zeigte sich das Studio "Group TAC" unter der Regie von Altmeister "Gisaburo Sugii", welche schon ein Jahr zuvor den "Street Fighter II"-Kinofilm realisierten. Leider erschien die Serie hierzulande nur auf VHS-Kassette über OVA-Films - anfangs in (glaube?) 7 Einzel-Volumes und etwas später in vier limitierten Doppel-VHS-Boxen. In England und den USA hingegen erschien die Serie auf 4 DVDs über Manga Entertainment, LLC (wahlweise als Single-Disc oder 4-Disc-Gesamtausgabe), welche jedoch ein alternatives Intro-Lied (das zweite Video) erhielten. Für alle Jäger und Sammler: Die DVDs sind Region Free! Bis heute wünsche ich mir für Deutschland eine schicke Neuauflage - egal ob auf DVD oder Blu-ray - denn Street Fighter geht immer und dürfte auch noch heute viele Fans - alte wie neue - begeistern? ~8)

    Hier folgt nun ein kurzer Bildvergleich zwischen der alten DVD von OVA Films und der neu erschienenen Blu-ray von AnimEigo. Auch hier kann sich das HD-Bild durchaus sehen lassen und wie schon bei der "Riding Bean"-DVD wird auch hier das Bild im falschen Format angezeigt. Die Blu-ray enthält das original 4:3 Format.

    Als Bonus gibt es die "Original-Promo" zu "1982" und "1985", einen Blu-ray Trailer, eine "Line Art Gallery - 1982" mit 38 Seiten, eine "Line Art Gallery - 1985" mit 39 Seiten und eine "Color Art Gallery" mit 20 Seiten.

    49142268pb.jpg

    Am 29.11.2024 erschien über das schweizer Label WRWTFWW-Records (We-Release-Whatever-The-Fuck-We-Want-Records) der großartige "Jin-Roh"-Soundtrack von Hajime Mizoguchi auf LP (lim. 500)! Preis liegt bei 29,00 €. Für mehr Informationen: KLICK

    49141958gh.png

    Startpost um ein neues Coverbild und Infodaten erweitert.

    Der ist uralt und hat super schlechte Animationen. Den hat man damals auf einigen Porno Seiten gefunden. Den Title weiß ich leider nicht mehr es ging aber um ein Mädchen mit orangen haaren (welche ich meine ziemlich Dominant war) und ne Baluhaarige.

    Ist jetzt nur ne Vermutung: "Raumschiff Geilleckficka" müsste das sein. :-D

    Aber schön das es auch mal komplettboxen gibt und der Preis ist völlig in ordnung.

    Zumal dadurch die horrenden Preise der vergriffenen Erstauflagen überflüssig werden. (':

    Aber auch hier wieder Pidax ist doch kein reiner Anime Publisher oder?

    Nein, die veröffentlichen alles mögliche. Von alten deutschen TV-Krimi-Serien über US-Filme, von alten Klassiker bis hin zu allerlei Kinder-Serien. Haben über die letzten Jahre einige schöne alte Anime-Serien auf DVD herausgebracht, so z.B. "Hanni & Nanni", "Die Abenteuer der Sherlock Holmes" oder "Der Planet der Dinosaurier".

    49141187sl.jpg

    Originaltitel: WXIII 機動警察パトレイバー

    Produktionsjahr: 2002

    Format: Kinofilm

    Laufzeit: ca. 136 Minuten

    Animationsstudio: MADHOUSE

    Regie:Takuji Endo & Fumihiko Takayama

    Inhalt:

    Im Jahr 2000 beginnt plötzlich eine Reihe von blutigen Attacken auf Labors - die alle in der Bucht von Tokio arbeiteten und von ein und derselben Firma hergestellt wurden. Die beiden Polizisten Hata und Kusumi gehen den Vorfällen nach und vermuten zunächst einen Sabotageakt. Dann häufen sich jedoch die Hinweise auf ein mysteriöses Wesen, das nach einem Flugzeugabsturz ins Meer gelangt sein könnte.

    Hata und Kusumi müssen schon bald darauf feststellen, dass dies keineswegs ein Märchen ist. In einem Logistikzentrum stehen sie der Kreatur Auge in Auge gegenüber und können ihr nur knapp entkommen. Doch woher stammt das gefräßige Monster? Und wie kann man es aufhalten?

    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Meinung:

    Okay... Fangen wir mit etwas positivem an: Die Filmmusik stammt abermals aus der Feder von "Kenji Kawai", welche zwar klanglich nicht an den Score der ersten beiden Filme herankommt, aber dennoch diesen unverwechselbaren Kawai-Charme erzeugt. Durchaus stimmig, aber meiner Ansicht nach nicht seine größte Komposition innerhalb der Patlabor-Reihe. Auch verpflichtete man für das Character-Design erneut "Akemi Takada"; somit bleibt das Design der drei Filme im Einklang.

    Ansonsten hat der dritte Film mit den ersten beiden Teilen kaum noch etwas gemeinsam - mal vom Patlabor-Namen im Titel abgesehen? Es tauchen zwar hier und da einige bekannte Gesichter auf, doch bleiben diese eher im Hintergrund und haben für den Verlauf der Geschichte kaum eine ernsthafte Relevanz. Und die beiden "neuen" Hauptfiguren Hata und Kusumi finde ich absolut nichtssagend... Auch die "Monster"-Thematik missfiel mir leider auf voller Schiene. Klar, der dritte Kinofilm ist weitaus actionreicher und auch düsterer (der auflockernde Humor ist ebenfalls verschwunden), aber musste man irgendein Riesenmonstrum hierzu einbauen? Why? Wieso keine riesige Labor-Schlacht, die Tokio in Schutt und Asche gelegt hätte? Während die ersten beiden Teile noch eine gewisse Realitätsnähe aufbauen - die Labor sind ja nichts weiter als von Menschen gesteuerte riesige Arbeitsroboter - driftet diese Monster-Thematik vollends ins fantasievolle Sci-Fi-Genre ab. ?(

    Darüber hinaus hielt es Kazé nicht einmal für nötig, dem Film eine deutsche Sprachfassung zu verpassen... Man kann sich den Film ruhig mal geben, doch wer wie ich eine gerechte Fortsetzung zu den ersten beiden Patlabor-Filmen erwartet, könnte herbe enttäuscht werden.

    Aber vielleicht gibt es ja in der ACG Leute, denen "Patlabor 3: WXIII" sehr gut gefallen hat?

    Abgesehen davon wäre ich nicht so simpel irgendwas zu behaupten, wenn ich nicht ein Fundament von mehreren Hentai dazu gehabt hätte, ja auch von den neuen.

    Dann gibt doch mal ein paar Beispiele dafür, welche Hentai damals im Vergleich zu heutigen Titeln besser waren und warum? Waren die Animationen damals besser als heute? Oder die Story? Das Design vielleicht? Die Laufzeit? - Und was bitteschön war an deinem Beitrag "konstruktive Kritik"? Du hast einfach ne wilde Behauptung in den Raum geworfen, ohne irgendwelche Argumente beizufügen, die zum allgemeinen Verständnis beitragen und deine Ansicht untermauern. Aber lassen wir es gut sein, ja? :saint:

    Hier hat man Recht auf Meinungsfreiheit und auch das Recht sich nicht mit dieser Äußerung befassen zu müssen, aber auf "einen losgehen" ist halt fragwürdig.

    Auf so einen Satz habe ich noch gewartet. Vielen Dank! Austeilen, aber wenn man bissigen Gegenfragen ausgesetzt wird, kommt gleich die "Das-ist-ja-nur-meine-Meinung"-Keule. Du kannst deine Meinung haben, wie du lustig bist und sie auch hier oder sonst wo im Forum frei äußern. Wenn jedoch andere diese Meinung aufgrund fehlender Argumente nicht teilen und diese hinterfragen, dann ist es auch deren gutes Recht, ihre Meinung dazu zu äußern.

    "Alignment You! You!" von 2008 wäre so ein Beispiel, wo die Hentai OVAs die Story von der Manga-Vorlage ziemlich runterbrechen musste. Die Vorlage hatte solide 194 Seiten verteilt auf 7 Kapiteln. Passt natürlich nicht auf zwei OVA mit jeweils ca. 25 Minuten länge.

    Sowas ist natürlich immer ärgerlich. ?( Wurde denn die Story der 7 Kapitel in die beiden Episoden (mit Abzügen) gepresst oder endete die zweite Episode offen, sodass noch weitere hätten folgen können? So wie ich das sehe, wurde die OVA von "T-Rex" produziert, aber bei "Pink Pineapple" herausgebracht.

    PS: "Alignment You! You!" war für mich bislang der einzige Fall gewesen, wo die OVA ein richtiges Opening bekommen hat ähnlich wie man das bei regulären Anime-Serien auch so kennt. Fand ich schon recht "catchy" und durch das Fehlen gänzlich expliziter pornografische Szenen hätte das auch genauso gut ein Opening für eine Ecchi-Animeserie sein können.

    Mir wäre noch "Black Gate" bekannt, die ebenfalls ein richtig gutes Opening bekommen hatte. Leider wurde die OVA nach 2 Episoden eingestellt.

    49140976vx.jpg