Beiträge von Ivy

    Ich bin die Vergesslichkeit in Person, aber nicht bezogen auf wichtige Termine, sondern auf alles andere. Zur Unizeit musste ich regelmäßig 2-3 Gänge zur Bib tätigen, weil ich immer irgendeinen Scheiß, den ich unbedingt brauchte, Zuhause vergessen habe. Dazu zählt auch, dass ich einfach ständig meine Sachen verlege, weil ich die immer an Stellen hinlege, bei denen ich mir denke, dass ich sie mir merken müsste, das aber nicht der Fall ist.

    Beides passiert auch heutzutage noch, nur dass das Vergessen dann eher damit verbunden ist, dass ich auf der Arbeit in der Küche drei Mal hintereinander ins Büro zurückgehe, um meine Tasse zu holen. :D

    Als meine größte Schwäche sehe ich aber meine Unfähigkeit in verbaler Kommunikation. Manchmal wundert es mich, dass nicht jeder denkt, dass ich strohdumm sei, weil ich selbst leichteste Sätze nicht beenden kann, da ich die entweder falsch gestartet bzw verschachtelt habe oder weil mir ständig das letzte Wort eines Satzes entfällt. Das passiert mir vor allem dann, wenn ich nicht über fachliche Sachen spreche oder etwas Kompliziertes erklären möchte.

    Der Zerfall der Gesellschaft zeichnet sich immer mehr ab. Wenn Studenten keinen bezahlbaren Wohnraum finden, so ist dies ein Volksdrama. Wenn ein Rentner obdachlos wird, da die Wohnungsbaugenossenschaft die Miete erhöht hat, so interessiert es kaum ein Schwein. Dies zeigt wie unsere Gesellschaft so tikt. Zumal es ja wohl im Vergleich mehr als genügend Wohnraumangebote für Studenten gibt. Aber scheiß doch drauf, alte Leute gehören eben ins Altenheim, nicht wahr? Dachte sowas wäre nur in den Land der unbegrenzten Möglichkeiten möglich. Und warum interessiert es kaum ein Schwein? Weil es viel wichtiger ist sein Augenmerk auf die AfD zu richten. Da muss halt soziale Gerechtigkeit eben halt mal warten. Die deutsche Gesellschaft ist verdammt oberflächlich - wiederwärtig.

    Das entspricht doch gar nicht der Realität? Ich bekomme viel häufiger die Thematisierung der Altersarmut in Politik und Medien mit als die von Studenten. Wenn letztere Angesprochen wird, eher im allgemeinen Thema der angezogenen Mieten. Auch deine Schlussfolgerung "sollen doch ins Altersheim" ist nichts, was ich jemals auch nur ansatzweise flächendeckend gehört habe.
    Der ganze Gedankenstrang ist für mich nicht aufbauend aufeinander und ergibt keinen Sinn.

    Es gab sogar Popcornbecher und Trinkbecher in einigen Kinos.

    Ja genau! Das wurde aber erst sehr kurzfristig angekündigt. Und nur UCI hatte die. Fand ich nicht so toll umgesetzt, weil viele ja vorher schon die Tickets gebucht hatten. Ich habe dann extra noch auf das UCI umgebucht

    Ich kann dich beruhigen, auch beim UCI war es quasi unmöglich, welche zu bekommen. Waren ne halbe Stunde vor der Vorstellung da, da war davon schon keine Spur mehr. Dabei hatte ich vorher extra nachgelesen, dass die die peu à peu rausgeben. Hab aber auch absolut niemanden damit rumlaufen sehen. :(

    War ebenfalls gestern im Film; haben extra den Aufpreis für IMAX gezahlt, was sich definitiv gelohnt hat. Fand den Film mega gut, sowohl inhaltlich als auch animationstechnisch. Hoffe, dass wenn Teil 2 und 3 in ein paar Jahren kommen, es die Möglichkeit gibt, ab Teil 1 noch mal alle am Stück im Kino zu schauen. :D

    Photo heute gemacht!

    Ich finde es ziemlich fies, mich für einen meiner Würfel entscheiden zu müssen :( Was wenn die anderen sich übergangen fühlen und dann nur noch Mist würfeln ("Beschwerde" von jemandem, der sich nicht entscheiden kann, welchen Würfel sie am schönsten findet xD)

    Nimm einfach mehrere mit und wechsel bei jedem Spot bisschen durch und schau, was am besten kommt. So hab ich das auch gemacht. :D

    Ich schaue momentan die zweite Hälfte der zweiten Staffel Toilet-Bound Hanako-kun. Liebe es; mag Geschichten, die langsam anfangen und später zu vielen "wtf"-Momenten kommt. Zeichenstil auch 100/10.

    Außerdem schaue ich auch die zweite Staffel von Sakamoto-Days. Ist ne schöne, seichte Unterhaltung. Animationsqualität hat gegenüber der ersten Staffel auf jeden Fall zugenommen. Bin auf den (vermutlichen) Trainings-Arc gerade sehr gespannt.


    Und gestern die zweite Staffel AoT wieder angefangen. Nachdem ich beim ersten Film des Finales gemerkt habe, dass ich nicht mehr genug weiß, muss ich alles bis zu den Filmen rewatchen. :D

    Was war denn an den Fahrten so schlimm?

    Alles. :( Ich muss aufpassen nicht in die Gegenfahrbahn zu fahren, ich muss die Verkehrsregeln einhalten, ich muss auf das Gas drücken aber nicht zu viel, ich muss auf das Gelaber vom Fahrlehrer hören, ich darf nicht gegen den Bordstein fahren, ich muss lenken. Ich bin doch nur 1 Mensch, wie soll ich so viele Dinge gleichzeitig tun? :huuuh:

    Wie oft bist du denn bisher gefahren? Je öfter du fährst, umso weniger kommt es dir so vor, als würde so viel auf einmal passieren. In der Fahrschule fährt man ja auch häufig immer wieder die gleichen Strecken; jede Strecke wird dir bei der zweiten Fahrt schon viel ruhiger vorkommen und du hast dann (hoffentlich) von der ersten Fahrt auf der Strecke schon positive Erlebnisse, sodass du bei der zweiten Fahrt schon entspannter bist. Dadurch bist du dann auch viel ruhiger beim Fahren und kannst dich zB mehr darauf konzentrieren, wie weit du die Kupplung kommen lassen musst etc.


    Mein Bruder meinte damals (zwar auf Theorie bezogen, aber lässt sich auch auf Praxis übertragen): "Es fahren so viele Idioten auf den Straßen. Wenn die den Führerschein geschafft haben, kannst du das auch."
    Also mach dir nicht so einen Stress, sondern versuch, da etwas entspannter dran zu gehen. :D

    Wie viele gab es denn die >100k km waren? Ich meine nur zwei in 100km Umkreis ist krass. Aber so ein Auto würde ich niemals mit so vielen km holen, also um die 100k und drüber.

    Hab mal bei mir jetzt geschaut: Gibt auch nur ZWEI Stück Suzuki Swift Baujahr 2021 mit Automatik Getriebe im Umkreis von 100 km :D

    Joyboy Keine Ahnung, da es für mich keine Option war, hatte ich nicht nachgeschaut. Meiner hatte etwa 16k runter, was eher Glück war, aber alles um/über 100k wäre eh rausgefallen.

    Selbst wenn man das frühstmögliche Baujahr des Modells nimmt, kommt da nicht mehr. Wurde scheinbar einfach super selten als Automatik verkauft. Vmtl ist die Tendenz auch eher, dass bei kleineren Wagen eher Schalter gebraucht zu finden sind. Aber wieso ne riesige Karre holen, wenn eh nur der kleinere Zweitwagen für kürzere Strecken.

    Naja Preis hin oder her, ohne Auto ist man halt extrem eingeschränkt bzgl. Mobilität und man verschenkt eine Menge Lebenszeit. Bin auch lange Zeit nur Bahn gefahren aber seit ich mein Auto habe denke ich es gibt keine wirkliche Alternative zum Auto.

    Das ist halt immer eine Frage der persönlichen Umstände. Ich wohne vergleichsweise ländlich (naja, 70.000 EW Stadt, aber mit miesem ÖPNV), da ist ein Auto tatsächlich recht alternativlos. Da geht es dann schnell nicht mehr nur darum ob man nun 30 Min mit dem eigenen Auto oder 60 mit ÖPNV braucht um wo hin zu kommen, da geht es oft schnell darum, ob man mit dem Auto zu einer Sache hinkommt, oder eben gar nicht.

    [...]

    Würde ich in Berlin oder so wohnen, dann hätte ich kein Auto. Aber es kann ja nicht der Sinn der Mobilitätswende sein das nun alle vom Land in die Großstadt ziehen.

    Ich wohne in Dortmund, also Großstadt mit >600k Einwohnern. Selbst hier ist der ÖPNV nicht so gut ausgebaut, dass jeder, der hier wohnt und arbeitet, sinnvoll auf ein Auto verzichten könnte.

    Das Schienennetz ist hier Sternförmig aufgebaut, Hbf/Innenstadt als zentraler Punkt. Von manchen Vororten kommt man gut in die Stadt, viele haben jedoch keine Gleisanbindung. Fast nebeneinander liegende Vororte, sind nicht mit Schienen verbunden. Kenne jemanden, der für einen Auto-Fahrtweg von 9km über ne Stunde mit den Öffis zur Arbeit bräuchte: zur Haltestelle laufen (~10-12min), von Vorort A in die Innenstadt fahren (20min), umsteigen und mit der nächsten Bahn in Vorort B fahren (bereits ohne die Umstiegszeit 30min) und von dort dann noch mal 10-15min zur Firma laufen (Bus nicht vorhanden).

    Und so läuft das auch mit anderen Vororten, eben weil kein Ringnetz vorhanden ist.

    Die Busse sind, von dem, was ich bisher mitbekommen habe, eher bescheiden; häufige Umstiege um irgendwie zu deinem Ziel zu kommen, dadurch dann noch mehr Zeit verloren etc. Also auch keine wirkliche Option.


    Ich habe auch lange auf ein Auto verzichtet (zu geizig + Umweltaspekte). Ich arbeite nicht in Dortmund. Von Frühling - Spätherbst bin ich lieber mit dem Rad gefahren (über 40km pro Tag (wobei auch nur drei Tage/Woche im Büro)). Die paar Monate im Jahr, die ich dann mit Öffis fahren musste, waren ne Katastrophe. Herbst/Winter ist eigentlich durchgängig Schienenersatzverkehr, wodurch man locker mal 1-2 Stunden mehr pro einfachem Weg gebraucht hat. Ohne Gleitzeit wäre das nie möglich gewesen und auch mit Gleitzeit einfach irgendwann nicht mehr tragbar.


    Also selbst wenn man in ner Großstadt wohnt, kann man wirklich nur in ein paar ausgewählten auf ein Auto verzichten. Daran wird die Politik auch nichts ändern. Den Verkehrsverbunden und der DB ist das auch zu egal. Der Zug ist gerade bei der DB - die nunmal für das Schienennetz verantwortlich sind - einfach abgefahren.


    Ich hatte damals auch keine Lust, den Führerschein zu machen; es stand schon fest, dass ich nach der Schule Zuhause ausziehen und jahrelang kein Auto zur Verfügung haben würde. Wurde dazu jedoch gezwungen, worüber ich im Nachhinein froh bin.


    Edit:

    Mittlerweile haben die meisten, wenn nicht alle, Automatik Getriebe. Wild sind auch diese Mercedes Laster, die statt Seitenspiegel Bildschirme haben, welche Echtzeit Bilder von einer Kamera die alles filmt darstellen. Gut daran ist, dass der tote Winkel ausgemerzt wird. Schlecht, wenn die Elektronik mal spinnt oder gar ausfällt. Aber die haben sicher auch Schutzmassnahmen dagegen. Das war sogar vor paar Jahren, als ich das gesehen habe. Keine Ahnung was die jetzt alles so drin haben.

    Ja, man kann bei Neuwagen eigentlich immer den Aufpreis für Automatik zahlen, aber wenn man - wie vermutlich die meisten - auf den Gebrauchtmarkt ausweichen möchte, hat man je nach Modell wirklich Probleme, die als Automatik zu finden. Hab nen Suzuki Swift Baujahr 21. In 100km Umkreis gabs genau zwei Angebote des Modells mit <100k km.


    Kommt das nur mir so vor oder habt ihr auch Schwierigkeiten irgend eine Logik in den Verkehrsregeln zu sehen? Mit meinem normalem Menschenverstand komme ich nicht weit. )':

    Und die Praxis-Fahrten waren so schlimm. Die Person, die Schaltgetriebe erfunden hat, ist ein ganz ganz böser Mensch.

    "Irgendeine Logik" gibts in den Verkehrsregeln schon, auch wenn viele in der Praxis nicht die sinnvollsten/praktischsten sind. :D
    Ich habe 2012 meinen Führerschein gemacht, damals gabs noch die alten Papierbögen. Auf den Bildern hat man entweder die Situation ganz gut erkannt oder man hat irgendwann das Bild erkannt und kannte die Antwort.
    Von dem, was ich ab an und im Internet sehe, wie die Bilder/Videos (?) heutzutage aussehen, wirkt es auf mich auch teilweise sehr schlecht dargestellt. Vmtl hilft es da nichts, außer sich diese Fragen immer und immer wieder anzuschauen.


    Was war denn an den Fahrten so schlimm? Überforderung wegen dem Schalten an sich oder nur in Straßen mit mehr Verkehr? Wenn du das deinem Fahrlerer kommunizierst, findet ihr sicherlich ne Lösung. Selbst wenn du später vorhaben solltest, dir nen Automatik zu holen, ist es einfach so viel praktischer, den normalen Führerschein zu haben, weil du notfalls die Wahl hast (gerade auch weil Automatik gerne 2-3k mehr kosten).

    Demon Slayer. Hatte es bisher nicht geschaut, weil ich den Zeichenstil nicht gut und den Anfang wirklich langweilig fand. Dürfte jetzt bei Folge 18/19 der ersten Staffel sein.

    Manche Charaktere fand und finde ich sehr nervig, ich hoffe, da erfolgen Charakterentwicklungen.
    Die ersten 11-12 Folgen war der Anime zäh, mal schauen, ob ich das auch in Zukunft so empfinden werde.
    Zeichenstil mag ich noch immer nicht, aber finde mich mit ab.

    Hallo,

    Ich nutze das Forum ausschließlich am Handy. Seit dem Update ist das Erstellen von Beiträgen super kacke. :D

    Das Zitieren von Beiträgen ist im neuen Editor super unpraktisch. Man kann Zitate aus Mehrfachzitaten nicht mehr löschen, keine Teilabschnitte eines Users zitieren, aber auch keine "eigenen" Zitate bauen in denen man den Urheber des Zitats eingibt.

    Allgemein bleibt der Tab immer wieder hängen, wenn das Menü für die Textformatierung/BB-Codes geöffnet wird.

    Wäre es daher möglich, den vorherigen Editor zu verwenden? Oder zumindest die Option zwischen den beiden Editoren zu geben?


    Edit: plötzlich klappt das teilweise Zitieren nun doch. Aber die restlichen Probleme bleiben. :D

    Ich weiß nicht, ob wir das Thema hier schon mal hatten, aber ich dachte es passt in diesen Thread rein.

    Mal einfach aus Interesse, wie steht ihr zum Thema "Freundschaft Plus"? Die Umstände seien mal dahingestellt, einfach nur was ihr darüber denkt.

    Gerne auch nur abstimmen (anonym), wer's öffentlich nicht sagen mag :)

    Für mich selber sehe bzw. sah ich nie nen Sinn dahinter. Ich war nie jemand, der mit anderen nur aufgrund deren Aussehen mit diesen schläft. Und das wäre bei ner F+ ja der Fall; wenn ich die Person knorke genug für ne Beziehung gefunden hätte, hätte ich dann kein Interesse an einer F+, sondern an einer Beziehung gehabt, sodass ich dann ja nur wegen des Aussehens mit der Person geschlafen hätte.

    Kann das Prinzip daher gar nicht nachvollziehen. Habe das jedoch während des Studiums bei Freunden öfter mitbekommen. Da gabs zum einen die, die sich eigentlich von Anfang an ne Beziehung mit der F+ gewünscht hätten, zum anderen dann die, die sich währenddessen in die andere Person verliebt haben. Keine Konstellation hatte je ein Happy End. Denke, dass das vermutlich auch tendenziell die Norm bei diesen Modellen sein dürfte.