Beiträge von Ivy

SPOOKY TIME - Halloween Event 2025
 Zeit sich dumm und dämlich durch alle ACG Seiten zu klicken: die Kürbissuche beginnt!
 >> Halloween Event Info

    6. Frisches Toastbrot, welches gerade aus dem Toaster kommt, wird gerne von beiden Seiten großzügig mit einer angeschnitten Knoblauchzehe eingerieben. Wenn normale Menschen in so eine Scheibe beissen (oder nur daran riechen) gucken sie sehr lustig, manchmal fangen sie an zu weinen.

    Bei dem Mundgeruch, den du danach haben wirst, ist das wenig verwunderlich.

    Rotkohl ist 'ne ganz heikle Angelegenheit.
    Die Rotkohlsoße und die Bratensoße dürfen sich unter keinen Umständen miteinander mischen.
    Deshalb baue ich immer einen Wall aus Kartoffeln auf, der die voneinander trennen soll.

    Ich bin da genau das Gegenteil. Alle drei Komponenten müssen miteinander gemischt werden.

    Meine "seltsamsten" Essgewohnheiten sind wohl:
    1. Nutella mit Scheibenkäse (Wundert mich, dass das hier schon öfter genannt wurde. Kenne irl fast niemanden, der das isst.)
    2. Nutella mit Quark
    3. Scheibenkäse mit Marmelade
    4. Erst seit kurzem Pesto mit Scheibenkäse (hatte nicht erwartet, dass das schmeckt.)
    5. Frischkäse mit frischen, pürierten Früchten (aufm Brot)
    6. Getoastetes Tost mit Knoblauch (Egal ob es nur in Pulverform da ist oder eingerieben mit ner Zehe)
    7. Ei mit Remoulade (eigentlich sollte das nichts außergewöhnliches sein, denke ich. Allerdings schauen mich meine Eltern immer wieder seltsam an, wenn ich das ohne Brot esse.)
    8. Reis mag ich nur, wenn er ohne Salz zubereitet wurde.
    9. Zu 95% gibt es bei mir, wenn ich Reis koche, keine Soße dazu. Ich finde den Reis pur einfach zu lecker.

    Außerdem probiere ich immer, wenn es Salat als Beilage gibt, probiere ich den Salat zuerst. Wenn er nen frischen Geschmack hat und lecker ist, behalte ich immer einen Rest bis zum Schluss übrig, um ihn als letztes zu essen.

    Zudem esse ich alles, was man löffelt, abgesehen von Suppe, mit Teelöffel.

    Bei tomatigen Soßen fehlt mir immer etwas, wenn sie nicht etwas scharf ist (zum Leidwesen der Leute, die mitessen).


    Das einzige frische Lebensmittel, was ich eigentlich immer Zuhause habe, sind Möhren. Sie sind super. Sie sind günstig, schmecken und passen in irgendeiner Form zu so ziemlich allem.

    Dafür, dass ich solche Musik nicht (mehr) höre, war es ganz okay.
    6/10

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Es überrascht mich, wie viele hier scheinbar gemobbt wurden. Ich selber hatte nie Probleme damit. Lediglich als ich umzog und infolgedessen die Schule gewechselt habe, meinte n Mädel, mit dem ich mich anfangs angefreundet hatte, plötzlich, dass sie versuchen müsse, mich zu mobben. Das hat mich jedoch kein Stück gejuckt und andere Leute stiegen auch nicht auf den Zug auf; ganz im Gegenteil. Deswegen hatte sie es so schnell wieder aufgegeben, wie es angefangen hatte.

    Was sind eurer Meinung nach die Ursachen?

    Vermutlich fühlen sich die Personen, die mobben, stark bzw. sie versuchen eben dadurch vermeintlich über anderen zu stehen, da sie selber total unsicher sind und sich irgendwie vor sich selbst und anderen "beweisen" müssen. Gerade in der Pubertät sind doch viele mit sich selber überfordert und versuchen "ihre Rolle im Leben" zu finden.

    Mobbt ihr sogar selbst bzw. habt ihr gemobbt?

    In der 5. - 7. Klasse wurden insgesamt 2 Mädels aus meiner Klasse gemobbt. Aktiv mitgemacht habe ich nie, allerdings bin ich auch nicht sonderlich für sie eingestanden. Meine Freundinnen und ich hatten zuerst versucht, beide zu integrieren, allerdings passten sie einfach nicht zu unserer Gruppe - eine Freundschaft wäre also nur vorgeheuchelt gewesen. Ich bin mir zu 100% sicher, dass wir/ich danach auch öter mal zumindest ein Grinsen nicht unterdrücken konnten, wenn die Jungs aus meiner Klasse mal wieder nen Spruch abgelassen haben.

    Kann Mobbing verhindert werden?

    Es kommt drauf an. Ich habe erlebt, dass ein Lehrer zwei Mädels sagte, dass sie von der Schule fliegen, wenn sie weiterhin ein anderes Mädel mobben würden. Diese Drohung wirkte. Allerdings denke ich, dass es durchaus Fälle gibt, in denen Lehrer solche Situationen ignorieren. Deswegen bringt es wohl nicht immer was, zum Lehrer zu gehen.
    Wenn die Kinder den Eltern von ihren Erlebnissen erzählen würden, welche sich dann an die Lehrer oder den Rektor wenden, wäre es sicherlich relativ erfolgsversprechend. Jedoch ist es vermutlich leichter gesagt als getan - es kostet sicherlich Überwindung, mit sowas zu den Eltern zu gehen.

    Am Ende kommt es wohl am meisten an die Leute in der Klasse/Stufe an. Nach der 8. Klasse gab es - zumindest ist mir nichts darüber bekannt - niemanden bei uns, der gemobbt wurde. Klar gab es "beliebtere" und "unbeliebtere" Menschen, aber im Grunde kam fast jeder ganz gut mit jedem klar. Deswegen denke ich, dass sich Mobbing grundsätzlich verhindern lässt, wenn man nicht mit zu vielen Idioten in der Klasse/Stufe ist.

    Ich denke schon, dass ich nen grünen Daumen habe. Im Gegensatz zu früher, als ich als kleines Kind meiner Zimmerpflanze mal vorgesungen habe, und sie wenige Tage später eingegangen ist.
    Allen meinen Zimmerpflanzen geht es gut. In den letzten Jahren sind nur welche gestorben, wenn ich mal 1-2 Monate im Sommer nicht Zuhause war und ich die Wassermenge, die sie für die Zeit benötigt hätten, unterschätzt habe.
    Außerdem habe ich schon öfter die Pflanzen meiner Eltern gerettet, wenn ich bei ihnen war.

    Sollte ich mal später nen Garten haben, würde ich auch Blumen anpflanzen und Gemüse und Obst anbauen. Zumindest wenn meine Zeit das zulassen wird. Zu überfüllte Gärten finde ich allerdings auch nicht schön.

    Meine Lieblingsblume ist die Lisianthus/Eustoma.

    Name: Yvonne
    Geb.: 24.08.1994
    Familienstand: ledig
    Kinder: Ich bin mein eigenes Kind.
    Augenfarbe: blau
    Haarfarbe: blond
    Größe: 1,67 m
    Geschwister: 2 große Brüder
    Haustier: Leider nein.
    Sammelfieber: Als Kind habe ich mal Flummis gesammelt. Wenn ich das Geld hätte, würde ich heute Armbanduhren und Rucksäcke sammeln.


    Lieblings...
    ...essen: Curry
    ...trinken: stilles Wasser
    ...tier: Wolf
    ...farbe: grün
    ...film: Ich bin Sam
    ...serie: It's Okay, That's Love


    Bist du ...
    ...ehrgeizig? Wenn ich möchte.
    ...modern? ?
    ...freundlich? Ja, wenn man versteht, dass ich viel Müll rede und sarkastische Bemerkungen bringe.
    ...launisch? Nope.
    ...ordentlich? Ich tendiere dazu, meine Wohnung schnell unordentlich zu machen, räume aber ziemlich oft auf, weil ich Unordnung nicht mag.
    ...pünktlich? Hahaha...nein.
    ...schüchtern? So gut wie nie.
    ...Raucher? Nö.


    Beschreibe Dich kurz mit einigen Worten: Cool, rede viel Müll.


    mehr über mich:

    erster gedanke am morgen: Wie spät ist es?
    schoko-/obstkuchen: Obst.
    schläfst du mit einem kuscheltier: Ja.
    gewitter - cool oder schrecklich: Cool.
    isst du rosenkohl: Wie kann man Rosenkohl nicht mögen?
    wenn du dein haar in irgendeiner farbe färben könntest: Habe momentan pink-lila Haare. Möchte schon lange waldgrüne haben; kommt wahrscheinlich demnächst.
    wenn du dich tätowieren liessest - was und wo: Irgendwas mit nem Baum aufm Rücken.
    ist das glas halbleer oder halbvoll: Letzteres.
    cola oder pepsi: Mag weder noch.
    bist du rechtshänder, linkshänder, oder abwechselnd: Rechtshänder.
    wenn du eine person des anderen geschlechts triffst achtest du auf: Die Ausstrahlung.
    was ist unter deinem bett: Vermutlich Staub.

    Danke. :D

    Wie lange ich brauche, kann ich jetzt nicht direkt sagen. Kann mal genauer darauf achten, wenn ich mit dem nächsten Bild anfange.
    Ich verwischen nie mit dem Finger. Das wird nie so sauber + wenn man nicht gerade frisch die Hände gewaschen hat, muss man Angst haben, dass die natürliche Ölschicht der Haut einem das Bild ruiniert.
    Graphitpulver verwischen ich mit verschiedenen Pinseln. Den Blei-/Graphitstift verschwinde ich in der Regel mit Papierwischern.
    Ansonsten benutze ich zum Schattieren noch Knetradiergummi und einen Soft Stiftradiergummi von Koh-I-NOOR, den ich nur empfehlen kann.

    Ich möchte gerne einmal Backpacken. Ich hatte länger überlegt, ob ich nach meinem Studium den Jakobsweg laufen soll. Da ich allerdings keine religiösen Beweggründe hätte, reizt er mich mittlerweile nicht mehr wirklich. Ich möchte lieber meine Route komplett selber bestimmen und spontan entscheiden können, wo ich wie als nächstes hin gehe.
    Allgemein fände ich es ganz cool, in verschiedenste Länder zu reisen.
    Außerdem möchte ich noch so Sachen wie Fallschirmspingen, Bungee Jumping, Paragliding etc. machen.

    Ich denke Pescetarier wäre noch sehr einfach - das ist glaub ich auch die gesündeste Lebensweise, da Lachs viele wichtige gute Fettsäuren enthält.

    Fisch aus dem Meer ist extrem mit Schadstoffen belastet (unter anderem stark mit Quecksilber). Fisch aus Aquakulturen ist wiederum oft stark mit Antibiotika.

    Die vegetarische Ernähfurngsweise ist damit - wenn man ausgewogen isst - defintiv gesünder.

    Oh Gott, ich bin vernarrt in Süßigkeiten, vorallem Schokolade, Kekse und Muffins. Ich würde das NIE überleben x.x

    Es gibt mittlerweile relativ viele vegane Süßigkeiten - kosten natürlich dementsprechend. Wie die schmecken, weiß ich nicht, aber zumindest bei Schokolade sollte es keinen Unterschied geben (außer dem natürlichen Unterschied von Hersteller zu Hersteller).
    Backen kann man vegan ganz gut. Bei den meisten Sachen würdest du sicherlich nicht mal schmecken, ob es vegan war oder nicht.

    Aber kein Käse hab ich nicht durchgehalten.

    Hast du veganen Ersatz ausprobiert?
    Ich habe vor ein paar Jahren auch mal den Test gemacht, wie es wäre, Veganer zu sein. Habe dann auch nen Käseersatz probiert; ekelhaft.

    Mein Name ist vermutlich nicht schwer zuzuordnen - es ist der Nachname der beiden coolsten Serienbrüder ever.

    Ich dachte bei deinem Namen direkt daran:

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Mein Name ist ne Kombination aus meinem Vor- und Nachnamen + eine Anspielung auf einen Spitznamen von meinem Bruder und mir.

    Meine beste Freundin hatte mich gefragt, ihren Hund zu zeichnen. Als ich dann durch meine Mappe mit äteren Bildern geblättert habe, ist mir ein bzw. das auch hier gepostete Bild von meinem Versuch, nen Wolf zu zeichnen, aufgefallen. Zwischen den beiden Bildern ist ziemlich genau ein Jahr vergangen. Ich war über die Veränderungen extrem überrascht. Dabei habe ich letztes Jahr fast nichts fertig gezeichnet, weil ich immer extrem unzufrieden war.
    Jedenfalls finde ich, kann man beim direkten Vergleich die Verbesserung sehr gut erkennen kann.

    ....png


    Außerdem sitze ich gerade an einem anderen Bild:
    .....png

    Meine Meinung könnte darauf beruhen, dass ich bisher nur positive oder neutrale Erfahrungen bezüglich diesem Thema gemacht habe, aber ich denke, dass viele, die sich für Anime und Manga interessieren, selber gerne bewusst oder unbewusst in die Rolle des Nicht-Verstandenen rücken wollen.
    Natürlich gibt es Menschen, die dumme Kommentare ablassen, wenngleich sie keine Ahnung von der Materie haben. Aber 1. sind solche Leute Idioten, die man einfach ignorieren sollte, und 2. passiert sowas nicht nur bei diesem Thema. Deswegen angegriffen fühlen, sollte man sich jedenfall defintiv nicht.

    Zum anderen sollte man mal ehrlich sein: Zumindest mir geht es so, dass wenn z.B. Freundinnen von irgendwelchen Serien á la Grey's Anatomy reden, ich teilweise die Augen verdrehe, nicht zuhöre und nicht verstehen kann, wie man sowas schauen kann; und das, obwohl ich die Serien nicht geschaut oder ihnen auch nur eine Chance gegeben habe. Einfach weil mich solche Serien in der Regel nicht interessieren. Somit wäre ich genervt, wenn sie ständig darüber reden wollen würden, obwohl sie wissen, dass es mich 0 interessiert, und würde dann auch irgendwelche (wenn auch nicht bös gemeinte) Sprüche ablassen. Vielen Leuten geht es eben genauso, nur dass es da Anime und Manga sind.
    Man interessiert sich eben nicht für alles, möchte dementsprechend auch nicht unbedingt alles ausprobieren, und hat dann bestimmte klischeehafte Vorstellungen davon. Ich denke, dass das in nem gewissen Maße menschlich ist.
    Folglich werden nicht nur Leute, die sich für Anime und Manga interessieren, mit derartigem Verhalten konforntiert; vielleicht vermehrt, aber nicht nur.


    Im Übrigen verstehe ich nicht, wieso dieses Hobby peinlich sein sollte. Es ist in kleinerem oder größeren Rahmen ein Teil von uns. Sollte man sich für sich selber schämen? Nein. Wenn man es doch tut, ist es selbstverständlich, dass man in manchen Situationen empfindlicher reagiert, aber das Problem liegt dann nicht nur an der Außenwelt, sondern vor allem bei einem selbst.
    Und wenn man ganz normal mit dem Thema umgeht, und vielleicht bei einem Gesprächsthema erwähnt, dass dieses Thema in Animy xy thematisiert wurde, und was ihr daran interessant fandet etc. werden die wenigsten seltsam reagieren; da bin ich mir sicher. Und wenn sie doch anders reagieren, dann ist's sowieso ratsam, Punkt 1 zu befolgen.

    Somit ist mir selber das Hobby selbstverständlich nicht peinlich.

    Hinzu kommt, dass die Müllsäcke selber auch noch aus Plaste sind

    Deswegen finde ich es immer gut, wenn es gelbe Tonnen gibt. Da spart man sich immerhin den Sack.

    Das find ich auch echt scheiße . Es gibt so viele Alternativen, die einfach nicht genutzt werden und dann benutzt man Plastik - weil schnell und günstig. Einfach behämmert.

    So sind Menschen eben. Hauptsache einfach, schnell und günstig. Die gesamte Lebensmittel- und Kosmetikindustrie ist davon geprägt.


    Bei Edeka ist das meißte ja auch Regional. Dann tut man den Bauern auch nochmal was gutes..

    Dafür finde ich Wochenmärkte echt klasse. Es ist (relativ) günstig, man bekommt oft so viel man möchte, und es ist kaum bis gar nichts in Plastik verpackt.

    Das mit der Seife kenn ich. Finde Seife am Stück aber auch irgendwie ekelig xD

    Dabei muss man lediglich darauf achten, dass das Seifenstück wieder komplett trocknet.

    Mir ist noch eingefallen, dass bei Reinigungsmitteln unnötig viel Plastik anfällt. Man braucht nicht für den Boden, die Amaturen, die Fliesen, die Rohre, den Türklinken, den Fliesenfugen etc. verschiedene Reinigungsmittel. Wie oft wird etwas gekauft, weil die Leute denken, dass damit direkt der Schmutz an einer bestimmten Stelle wie durch Magie verschwindet, nur um das Produkt dann doch in die Tonne zu kloppen? Wenn man regelmäßig putzt, reicht Essig (+ Backpulver) für fast alles aus, und ist gleichzeitig noch in Glasflaschen erhältlich.

    Schönes Thema.

    Ich achte ebenfalls in einem gewissen Maße darauf, wenig Plastikmüll anfallen zu lassen.
    Die kleinen Plastikbeutel in der Gemüse- und Obstabteilung finde ich ebenfalls völlig überflüssig. Der Aufkleber kann einfach direkt draufgeklebt werden. Vor allem wenn Leute Einkaufswägen nehmen, sind die Tüten mehr als nur schwachsinnig.
    Btw finde ich es ironisch, dass im Supermarkt gerade Biosachen meist in Plastik verpackt sind. Ein Aufkleber reicht auf z.B. einer Biogurke, um diese von den herkömmlichen zu unterscheiden.

    Auch gut finde ich, dass in den meisten Geschäften keine kostenlosen Plastiktüten mehr angeboten werden. Früher wurden direkt alles, wenn man nicht schnell genug war, eingepackt, auch wenn man nen großen Rucksack dabei und extra bereits auf gemacht hatte, um das Gekaufte darin zu verstauen. Für mehr als nen Müllbeutel habe ich die Tüten für gewöhnlich dann nicht mehr verwendet.

    Bei Seife kaufe ich auch lediglich Nachfüllbeutel. Zwar bestehen auch sie noch aus Plastik, allerdings wird ja extra auf ihnen geworben, dass Abfall gespart wird.
    Auch bei Ohrstöbchen kaufe ich nur die mit Pappstiel.
    Da ich möglichst wenig Pflegeprodukte verwende, spare ich natürlich auch dort viel am Plastik. Wenn ich dann mal zum Beispiel ne Wundcreme kaufe, kaufe ich welche in Metalltübchen.

    Ein (fast) komplett plastikfreies Leben könnte ich mir noch nicht leisten und ich müsste mich noch weiter umstellen. Allerdings tendiere ich zur plastikfreieren Alternative, wenn eine angeboten wird. Wenn irgendwo "recyclebar" drauf steht, hat man mich schon zur Häfte vom Produkt überzeugt. xD


    Btw sammelt (unter anderem?) die NGO Rotary Club Plastikdeckel von Flaschen. Der Erlös wird zur Finanzierung für Impfungen gegen Kinderlähmung verwendet. Zumindest an Unis werden Sammelbehälter öfter aufgestellt.

    7/10 n gutes Lied fürn Sommer.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich mag das meiste Fleisch, Fenchel, Romanesco, Artischocken, Oliven und Kapern nicht. Außerdem kann man mich mit allem, was auch nur minimal nack Kaffee schmeckt, jagen.

    Bei Gerichten wird es bei mir dementsprechend immer schwer, sobald Fleisch dabei ist; das meiste mag ich einfach nicht.
    Ach ja, ich mag auch die meisten Verarbeitungsformen von Kartoffeln nicht. Weder Pfannpuffer, noch Rösti, noch irgendwas, bei dem Kartoffeln zerrieben und zusammengepapst werden. Zudem wird mir von zu fettigem Essen schnell schlecht, somit auch z.B. von Bratkartoffeln.

    Die zweite Stimme auf Skyla kommt von mir. Ich hatte darauf gehofft, dass Raluca vor 23 Uhr noch einmal schreibt, wie die Stimmen verteilt sind. Da das nicht geschah, habe ich mich dazu entschieden, Skyla zu wählen, weil ich nicht wollte, das gewürfelt wird. Denn dass dabei zufällig der Wolf gewürfelt worden wäre (sollte er bei einem der Personen, die ne Stimme erhalten haben, überhaupt dabei sein), ist doch eher unwahrscheinlich. Und da ich nicht wollte, dass wieder alle aktiven Spieler, von denen ich nicht denke, dass sie der Wolf sind, nach und nach gekillt werden, habe ich sie gewählt, weil ich mir da ziemlich sicher war, dass sie somit mindestens zwei Stimmen haben wird, und ich hatte sie nicht komplett als Wolf ausgeschlossen.
    Eigentlich wollte ich meine Stimme Ununoctium geben, aber da es nicht so schien, dass jemand anderes ihn ebenfalls wählen würde, hatte ich mich für Skyla entschieden.

    Was ist eigentlich aus Byvo geworden?

    Hm? Ich habe doch auch schon meinen Senf abgegeben. Danach kam das rl dazwischen.

    Ich habe übrigens noch nicht gewählt. Im Moment würde ich allerdings zu Ununoctium tendieren, wenngleich ich es mit nichts begründen kann außer mit Intuition. Allerdings werde ich bis ziemlich zum Schluss mit dem Wählen warten, um zu sehen, wer ohne meine Stimme gehängt werden würde, sodass ich eventuell dagegen steuern kann, wenn mir die Person gar nicht passt.