6. Frisches Toastbrot, welches gerade aus dem Toaster kommt, wird gerne von beiden Seiten großzügig mit einer angeschnitten Knoblauchzehe eingerieben. Wenn normale Menschen in so eine Scheibe beissen (oder nur daran riechen) gucken sie sehr lustig, manchmal fangen sie an zu weinen.
Bei dem Mundgeruch, den du danach haben wirst, ist das wenig verwunderlich.
Rotkohl ist 'ne ganz heikle Angelegenheit.
Die Rotkohlsoße und die Bratensoße dürfen sich unter keinen Umständen miteinander mischen.
Deshalb baue ich immer einen Wall aus Kartoffeln auf, der die voneinander trennen soll.
Ich bin da genau das Gegenteil. Alle drei Komponenten müssen miteinander gemischt werden.
Meine "seltsamsten" Essgewohnheiten sind wohl:
1. Nutella mit Scheibenkäse (Wundert mich, dass das hier schon öfter genannt wurde. Kenne irl fast niemanden, der das isst.)
2. Nutella mit Quark
3. Scheibenkäse mit Marmelade
4. Erst seit kurzem Pesto mit Scheibenkäse (hatte nicht erwartet, dass das schmeckt.)
5. Frischkäse mit frischen, pürierten Früchten (aufm Brot)
6. Getoastetes Tost mit Knoblauch (Egal ob es nur in Pulverform da ist oder eingerieben mit ner Zehe)
7. Ei mit Remoulade (eigentlich sollte das nichts außergewöhnliches sein, denke ich. Allerdings schauen mich meine Eltern immer wieder seltsam an, wenn ich das ohne Brot esse.)
8. Reis mag ich nur, wenn er ohne Salz zubereitet wurde.
9. Zu 95% gibt es bei mir, wenn ich Reis koche, keine Soße dazu. Ich finde den Reis pur einfach zu lecker.
Außerdem probiere ich immer, wenn es Salat als Beilage gibt, probiere ich den Salat zuerst. Wenn er nen frischen Geschmack hat und lecker ist, behalte ich immer einen Rest bis zum Schluss übrig, um ihn als letztes zu essen.
Zudem esse ich alles, was man löffelt, abgesehen von Suppe, mit Teelöffel.
Bei tomatigen Soßen fehlt mir immer etwas, wenn sie nicht etwas scharf ist (zum Leidwesen der Leute, die mitessen).
Das einzige frische Lebensmittel, was ich eigentlich immer Zuhause habe, sind Möhren. Sie sind super. Sie sind günstig, schmecken und passen in irgendeiner Form zu so ziemlich allem.
