Beiträge von Wollsocke

    Der unabhängige Denker

    Spoiler anzeigen

    Der unabhängige Denker ist ein analytischer und geistreicher
    Mensch. Gewöhnlich ist er sehr selbstsicher und lässt sich von
    Konflikten und Kritik nicht aus der Ruhe bringen. Er besitzt ein
    ausgeprägtes Bewusstsein für seine eigenen Stärken und zweifelt nicht an
    seinen Fähigkeiten. Häufig sind Menschen dieses Persönlichkeitstypus‘
    beruflich sehr erfolgreich, da sie Kompetenz und Zielstrebigkeit in sich
    vereinen. Der unabhängige Denker ist ein hervorragender Stratege;
    Logik, Systematik und theoretische Überlegungen sind seine Welt. Er ist
    wissbegierig und ständig bemüht, seine Kenntnisse auf jedem Gebiet, das
    ihn interessiert, zu erweitern und zu vervollständigen. Abstraktes
    Denken fällt ihm leicht; oft finden sich unter diesem Typus
    Wissenschaftler oder Computerspezialisten.

    Der
    unabhängige Denker ist nicht der Typ, der leicht aus sich herausgeht. Es
    gehört auch nicht zu seinen Stärken, über sein Gefühlsleben zu
    sprechen. Ohnehin sind ihm soziale Beziehungen nicht sonderlich wichtig;
    einige wenige, enge Freunde, die seine Gedankenwelt mühelos teilen
    können, reichen ihm völlig. Neue Kontakte knüpft er nur schwer. In der
    Liebe braucht er viel Freiraum und Unabhängigkeit, was nicht bedeutet,
    dass sein Partner ihm nicht wichtig ist. Auf andere wirkt der
    unabhängige Denker oft kühl und distanziert; dieser Eindruck täuscht
    jedoch: Ablehnung von Personen, die ihm nahe stehen, kann er kaum
    ertragen. Am liebsten ist ihm eine harmonische, ausgeglichene Beziehung
    zu einem Partner, der seine Interessen teilt und mit dem er seine
    Visionen verwirklichen kann.

    Auf seinem Gebiet ist der
    unabhängige Denker ein Spezialist. Die Entwicklung eigener Ideen und
    Visionen ist wichtig für ihn; er liebt es, möglichst flexibel und im
    Idealfall alleine arbeiten zu können, denn es ist ihm oft zu
    anstrengend, anderen Menschen seine komplexen Gedankengänge erst mühsam
    verständlich machen zu müssen. Routine ist für diesen Typus nur schwer
    zu ertragen. Hat er eine Idee erst mal für gut befunden, ist er von ihr
    kaum noch abzubringen, sondern verfolgt ihre Umsetzung stur und
    beharrlich, auch gegen äußere Widerstände.

    Der unabhängige Denker
    gehört zu den introvertierten Denkertypen. Das ist einer der Gründe,
    warum du eigentlich am liebsten alleine arbeitest. Das heißt nicht, dass
    du nicht auch im Team erfolgreich sein kannst, aber für dich wird immer
    in erster Linie die Aufgabe im Vordergrund stehen, weniger die
    Menschen, die daran beteiligt sind. Der Umgang mit anderen, die
    Notwendigkeit, sich auf deren täglich wechselnde Befindlichkeiten und in
    deinen Augen unnötige Emotionalität einzustellen - alles das sind für
    dich eher unerwünschte Reibungsverluste, die dich davon abhalten, dich
    ganz dem zu widmen, was dich wirklich interessiert: Systeme und
    Regelwerke analysieren, Veränderungspotenziale erkunden, neue Ideen
    entwickeln und diese dann auch praktisch umsetzen.

    Hier
    unterscheidest du dich vom zweiten introvertierten Denkertyp (dem
    Analytischen Denker): Dir macht es wirklich Spaß, deine Konzepte auch
    selbst zu implementieren und dich an deren Ergebnissen zu freuen. Du
    solltest dir daher ein Aufgabenfeld suchen, in dem du deine Projekte von
    der ersten Idee bis zum Schlussstein begleiten und vorantreiben kannst.
    Schwierige Situationen siehst du als Herausforderungen, die deine
    Kreativität richtig zum Einsatz bringen, und nicht selten verblüffst du
    deine Umgebung mit echten Geistesblitzen, deren Genialität die anderen
    sprachlos macht.

    Als ich Saw zum ersten Mal gesehen hab, hat es mich angewidert
    dann hab ich mir mal alle Filme angesehen und ich find die Story recht genial
    was "Jigsaw" alles erlebt hat, bevor er damit angefangen hat seine Opfer zu 'testen'
    und es hätte sich in.. ich weiß nicht welchem Teil, für die Leute ausgezahlt auf ihn zu hören^^

    Grundsätzlich ja, aber nur, wenn ich eine Idee hab
    manches gelingt mir besser per Hand, manches gelingt aufm Computer besser
    aber Anatomie wird nie meins sein xD

    Ein Haufen Beispiele, hab grad Langeweile..

    Spoiler anzeigen



    Das Digitale das mir am besten gefällt, ist noch mit Maus gezeichnet
    und noch völlig ohne Schatten~

    Love Hina 1-14 [Komplett]
    Toriko 1-4
    Blue Exorcist 1-5
    I''s 1-15 [Komplett]
    Fairytail 1-7
    Bleach 1-21, 25,
    Detective Conan 1-62 [aufgehört]
    One Piece 1-63
    Sailor Moon Pretty Guardian 3,4,5
    Chobits 1-8 [komplett]
    A.l. loves you! 1-8 [komplett]
    Time Stranger 1-3 [komplett]
    Cheeky Vampire 1
    Magister Negi Magi 1-23
    Black Cat 1-22 [komplett]
    Dragonball 1-23(?) Sammelbände [komplett]

    Da ich evtl. das ein od. andere vergessen habe: wird noch erweitert C:

    Ich mag sowas generell nicht und im Besonderen feiern wir persönlich es nicht
    rein zufällig auch der größte Teil der Nachbarschaft
    dennoch zieht der ein oder andere um die Häuser

    Ich fand sowohl Hellsing als auch Hellsing Ultimate super^^
    da hat wenigstens keine Wandlung in eine Richtung stattgefunden die überhaupt nicht zum Rest der Serie gepasst hätte

    Drauf gestoßen.. das ist so lang her, ich hab keine Ahnung^^

    Alucard hat Stil, deswegen ist er mein Lieblingscharakter