Twofu Schau dir das an und sag mir ob das vor 12 Jahren auch möglich gewesen wäre...? Spoiler wäre es nicht, weil Deutschland sich da nicht alles gefallen lassen hat und das Land noch halbwegs neutral war...
Der Kanal, zu dem du verlinkst, ist der klassische "rechte Ideologien Rabbithole"-Kanal. Dass du ihn so locker verlinkst, während sowohl in den Kommentaren der Zuschauer als auch in seinen sehr klaren rassistischen Bemerkungen herumgeworfen wird, finde ich einfach nur witzig. Besonders wenn du versuchst zu argumentieren, dass "heutzutage direkt jeder als Rassist betitelt wird".
Aber hey, lassen wir uns sogar auf den Artikel im Video ein, nur um zu zeigen, wie wenig in solchen Videos wirklich nachgedacht wird.
Zitat"Stein des Anstoßes ist dieser Hinweis auf der Homepage zur Ausstellung "Das ist kolonial": "Jeden Samstag von 10 bis 14 Uhr ist die Ausstellungswerkstatt für "Black, Indigenous and People of Color (BIPoC) reserviert"."
"Es geht hier um vier von 48 Stunden Öffnungszeit in der Woche und auch nur einen kleinen Teilbereich des Museums." Es handle sich auch nicht um ein Verbot, sondern um eine Bitte."Link : Quelle
Warte warte was?
Es geht um vier Stunden, in denen dunkelhäutige Menschen unter sich ein schwieriges Thema wie den Kolonialismus besprechen können, während zu jeder anderen Zeit jede andere Person eintreten kann?
Ist das die große Sache, auf die du dich als Argument beziehst? Ein vierstündiger Safe Space?
Wie peinlich. Ich appelliere an Selbstreflexion, und wenn diese nicht vorhanden ist, ist jede Diskussion überflüssig
Fakt ist aber, dass ich noch vor 12 Jahren, nicht als Mysagonist bezeichnet wurde, wenn ich mich über eine Frau aufgeregt habe die mich schlecht behandelt hat und das ich nicht als Rassist bezeichnet wurde, wenn ich mich über einen Ausländer aufgeregt habe, der sich mir gegenüber wie der letzte Depp aufgeführt hat
Ehrlich gesagt frage ich mich, wie sinnvoll eine Diskussion ist.
2007 wurde das erste iPhone veröffentlicht, 2005 ging YouTube online und 2006 Twitter. In den Jahren 2010/11 explodierten die sozialen Netzwerke, da Smartphones, schnelles Internet und die Art der Kommunikation alles grundlegend veränderten.
Dadurch wurden die Stimmen lauter.
Nur weil man in seiner rechten Stammtischblase früher nicht gehört hat, dass etwas rechts ist, heißt das nicht, dass man das damals öffentlich sagen konnte. Vielleicht innerhalb seiner Blase, aber sicherlich nicht allgemein.
Davor war man sogar wesentlich mehr in seiner Bubble und hat nie Gegenstimmen vernommen.