Beiträge von Fenrir

    In letzter Zeit kamen vermehrt Diskussionen und Kritiken an Threads auf, daher hat das Team in der letzten Konferenz das Thema mal unter die Lupe genommen. Da die Community in erster Linie dem Austausch über Anime, Manga, Games und Japan gewidmet ist, sollen die erstellten Themen auch dazu anregen darüber zu diskutieren und keine reine Datenbank sein (dafür soll es in naher Zukunft wieder unsere eigene AMDB geben - hört, hört!).


    Folgende Dinge wurden für das Erstellen von Threads festgelegt:

    • eine eigene Meinung ist bei Erstellung eines Themas hinzuzufügen, was bedeutet man sollte wenigstens zwei, drei Folgen eines Anime gesehen, oder ein paar Kapitel eines Manga gelesen haben um sich eine Meinung zu bilden.
    • bei Neuerscheinungen, wo es lediglich einen Trailer oder Anrisstext gibt, sollte man sich einfach darauf beziehen; auch daraus kann man sich schon eine Meinung bilden.
    • bei Informationen und Texten aus externen Quellen sind diese anzugeben.


    Es ist also zu vermeiden Threads lediglich mit einem Trailer o.Ä. zu versehen und "kommentarlos" dastehen zu lassen.

    Das hat u.A. den Grund, dass Threads mit wenigstens zwei Sätzen eigener Meinung schlicht ansprechender für andere Mitglieder sind und eher dazu anregen sich über das Thema auszutauschen.

    Generell ist geplant die Maske, in die man die Informationen zu Anime, Manga, Games, Filmen und Serien einträgt, noch mal zu überarbeiten und zu verbessern. Empfehlungen dafür dürft ihr gerne mir zukommen lassen.

    Es existieren in der Community auch viele alte Threads aus der Zeit bevor es diese Maske und einen gewissen Standard zur Erstellung von Threads gab. Diese sollen natürlich auch langfristig ersetzt werden und erfordern die Hilfe der Mitglieder.

    Wir hoffen, dass wir dadurch langfristig informative und diskussionsfreudige Themen haben.

    Euer ACG-Team

    IMG_5018.jpeg


    Titel Horizon Forbidden West
    Studio/Publisher Guerilla Games / Sony Interactive Entertainment
    Release 18. Februar 2022 (PS4, PS5), 21. März 2024 (PC)
    Genre Abenteuer, Rollenspiel, Open World
    FSK 12
    Plattform PS4, PS5, PC

    Story:

    Aloy hat nach dem Kampf gegen HADES eine seltsame Seuche ausgemacht, die Pflanzen und Tiere tötet, deswegen macht sie sich auf die Suche nach einem Backup für GAIA. Dieses Backup soll dafür sorgen, dass die Erde sich endlich erholen und wieder mehr Leben möglich sein kann; doch egal wo sie sucht, sie findet nichts in den Ruinen der alten Welt.

    Bei einem Besuch in Meridian stellt sie zusätzlich fest, dass HADES nicht besiegt ist. Ihr Weg - auf der Suche nach dem Backup und um HADES endgültig zu vernichten - führt die junge Kriegerin in den verbotenen Westen, wo sie sich neuen Bedrohungen entgegenstellen muss.

    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Trivia:

    • Das Spiel wurde um eine erkundbare Unterwasserwelt erweitert
    • Am 19. April 2023 erschien der DLC "Burning Shores"

    IMG_5017.jpeg

    ~*~*~

    Eigene Meinung:

    Ich hatte mich damals total auf den zweiten Teil gefreut, was unter anderem daran lag, dass ich - nach einer längeren Pause - den ersten Teil erst wenige Monate vor dem Release von "Forbidden West" beendet hatte. Doch obwohl mich das Game vom Setting her und emotional total abgeholt hat, brauchte ich eine Pause davon. Leider wurde die Pause sehr viel länger als geplant und ich sitze erst jetzt an dem Game *hüstel* Entsprechend kann ich mich noch nicht final zu dem Game äußern, aber bisher gefällt es mir sehr gut. Der Soundtrack ist schon mal wieder grandios und die Welt lädt zum erkunden ein.

    Ich spiele auf der PS5 und finde die Grafik und das Gameplay sehr gut. Ein wenig bin ich noch von der Menge an Waffen und dem Skilltree erschlagen, aber trotzdem spielt es sich ganz smooth (spiele auf "normal"). Die Geschichte des vorherigen Teils ist noch erschreckend präsent in meinen Erinnerungen und es fiel mir daher recht leicht direkt wieder einzutauchen in die Hintergründe von "Zero Dawn", Elisabet Sobek, den verschiedenen Völkern und den unterschiedlichen Maschinen.

    Was ich bisher im Westen entdeckt habe gefällt mir auch sehr gut; ich mag die neuen Völker und Maschinen :D

    Mehr kann ich zu dem Game sagen, wenn ich weiter bin, oder es beendet habe :)

    Hi und herzlich willkommen bei uns in der Community :)

    Yay, Dragon Ball und Sailor Moon gehen immer :lovex:

    Ich hoffe, dass Du dich schnell bei uns einlebst und Anschluss findest. Solltest Du Fragen oder Probleme haben, einfach an's Team wenden :)

    Na ja, regt mich zwar nur semi auf und nicht so richtig, aber genervt bin ich davon schon.

    Hab ein Buch bestellt, das eine Lieferzeit von drei Wochen hatte. Die drei Wochen sind um, das Buch ist noch nicht da, also mal nachgehakt. Leider wartet der Buchhändler immer noch auf den Versand vom Verlag und es ist unbestimmt, wann das Buch nun kommt. Ich könnte es stornieren und wo anders bestellen, aber eigentlich find ich das doof.

    Bei a, wo ich ungern Printmedien kaufe, wäre es z.B. verfügbar.

    Nervt mich, weil ich es einfach gern lesen würde :(

    Eine Neuauflage in HD wäre sowas von angebracht!

    Definitiv! Hatte ja nach dem Re-Release seiner anderen drei Filme auch hier endlich mal auf eine BD-Veröffentlichung gehofft - der Untertitel auf der DVD ist an den meisten Stellen (optisch) eine Katastrophe; die pixeligen Ränder sind ein Graus! Man kann nur hoffen, dass es noch kommt, würde ihn mir dann auf jeden Fall noch mal für die Sammlung holen :rice-thumbs-up:

    Zuletzt hab ich "Life is Strange: Stephs Story" gelesen, den ersten Roman zu den LiS-Spielen.

    IMG_2761.jpg IMG_2762.jpg

    Das Buch war leider eher so lala. Gut gefallen hat mir der Schreibstil der Autorin und die vielen nerdigen Anekdoten, wie Zitate aus Filmen, D&D-Sessions und vieles mehr. Die Übersetzung war an für sich gut, leider gab es einige Fehler (Worte fehlten, waren vertauscht o.ä. - vermutlich bei der Umformulierung der Sätze passiert).

    Zum Inhalt kann ich sagen, dass es nett war über Steph zu lesen; das machte sie mir sympathischer, denn in den Spielen hab ich sie als Randcharakter eher nicht beachtet. Die Story des Buches find eigentlich auch gut an, jedoch fand ich den zweiten Charakter - Izzie - nach mindestens der Hälfe eher nervig.

    Die Geschichte erstreckt sich auf etwas mehr als zwei Jahre und die beiden lernen sich kennen und gründen dann eine kleine Band, die sogar einige Erfolge verbuchen kann; das geht so weit, dass die beiden sogar auf Tour gehen.

    Spoiler anzeigen

    Das Problem der beiden war oft die fehlende oder missverstandene Kommunikation und das machte es manchmal etwas schwer das Buch zu lesen, weil ich immer wieder facepalmen musste.

    Steph konnte nicht, oder nur schwer über ihre Vergangenheit in Arcadia Bay reden und Izzie kommunizierte manchmal total missverständlich wodurch es dann in Streit zwischen den beiden ausartete - etwas zu viel überspitztes Teenie-Drama für mich; dabei sind die beiden da bereits um die 23 Jahre alt ...

    Auch hätte ich mir für das Ende ein bisschen was anderes gewünscht. Steph bleibt nach ihrem Streit mit Izzie kurzerhand in Haven Springs - dem Handlungsort von "True Colors" - und beendet nicht mal die Tour. Sie wollte unbedingt nach Haven Springs ziehen, was ich irgendwie nachvollziehen kann, aber ich finde sie schuldete es ihren Fans, Izzie und auch sich selbst, diese Tour beendet zu haben; doch das bleibt aus. Für mich persönlich hätte das ein bisschen was mit Anstand und Ehre zu tun gehabt, das vollends durchzuziehen und dann einen Schlussstrich zu ziehen; eine Trennung der beiden war ziemlich früh erkennbar und nicht zu vermeiden.

    Das klingt jetzt negativer, als es soll - eigentlich fand ich es ganz smooth das Buch zu lesen, besonders weil andere Charaktere aus dem LiS-Universum erwähnt werden, oder vorkommen, aber wäre das nicht der Fall gewesen hätte ich das Buch vermutlich nicht sonderlich gemocht :sweatdrop: Und das finde ich eigentlich schade, weil in dem Buch viele Themen aufgegriffen werden die queere und Trans-Personen betreffen und dafür ein bisschen sensibilisieren.

    Ich hoffe, der nächste Roman wird besser :ninja: Der Comic ist nämlich fantastisch! (Aber gut, der handelt von etwas anderem :'D)

    Hier mal meine Gedanken (und meine Entscheidungen) bis Kapitel 2 des Games :gnihihi:

    Aber erst mal vorweg ein bisschen was allgemeines zum Spiel :)

    Optisch gefällt es mir gut, es hat den typischen LiS-Charme, was man an den Haaren, Klamotten, nerdigen Dingen etc. super gut erkennen kann; und auch der Soundtrack passt wieder wie die Faust auf's Auge.

    An der Steuerung und Handhabung von Max hat sich nicht viel geändert, so dass man schnell wieder in das System rein kommt, aber LiS kommt ja generell mit wenigen Tasten aus :)

    Die Story fängt recht seicht an, nimmt aber schnell an Fahrt auf - auch das ist typisch für die LiS-Games und ich hab direkt wieder Schiss alles zu verkacken xD Einige der Charaktere waren mir direkt sympathisch, andere ... direkt unsympathisch xD Aber bei LiS kann man sich auch hier nie sicher sein :D

    Bin jedenfalls mega gespannt wohin uns die Story und Max' neue Fähigkeit führen wird <3

    Kapitel 1

    Allein zu erfahren, dass wieder jemand stirbt, der Max nahe steht (bei mir ist damals Chloe gestorben) war ein herber Schlag und ich kann verstehen, dass sie unbedingt herausfinden will, wer oder was dahinter steckt. Durch meine Schnüffelei und die nervige Studentin Loretta hatte ich es mir bei Gwen direkt verkackt, dabei fand ich die direkt sympathisch, meh ;__;

    Bei den meisten anderen Charakteren, außer bei Safis Mutter und Moses, hab ich noch keine wirkliche Meinung zu ihnen, weil man sie bisher nur flüchtig kennengelernt hat. Abgesehen von Amanda, die ich zwar nett finde, aber ich fand die Option "nur Freundschaft" oder "direkt ein Date" irgendwie meh. Wie wäre es mit erst mal kennenlernen und dann wird's vielleicht mehr? Na ja, damit musste ich ihr leider ne Abfuhr verpassen; mal sehen was das am Ende macht.

    IMG_4698.jpg IMG_4697.jpg IMG_4702.jpg IMG_4701.jpg IMG_4703.jpg IMG_4700.jpg IMG_4706.jpg

    Kapitel 2

    Hier ging es gleich mehr zur Sache! Auch wenn ich sowohl Gwen mit ihrem Getue und auch Lucas jetzt verdächtig finde, so bezweifle ich, dass es so offensichtliche Täter geben sollte; das hat uns LiS bereits gelehrt :'D

    Die Möglichkeit zwischen den Zeitebenen zu switchen gibt coole Möglichkeiten und so kann man mit der anderen Gwen immer noch auf gutem Fuß stehen - hier habe ich sie auch ihr Ding durchziehen lassen, weil ich dachte, eigentlich geht es uns nichts an. Bei Lucas war ich nachsichtig und es scheinen Dinge über Safi an's Licht zu kommen, die bisher im Dunklen lagen ...

    Schwierig fand ich die Entscheidung bezüglich Alderman - natürlich wollte ich Moses zur Seite stehen, aber da die andere Option vermutlich bedeutet hätte die Kamera (und evtl. Moses) direkt an die Polizei zu übergeben, ohne nur vage Hinweise abzugeben, konnte ich auch gar nicht anders, als ihm zu helfen. Sorry Mr. Detective~

    Vinh und dieser Abraxas-Kram ist irgendwie schon verdächtig, gerade weil Vinh was mit Safi gehabt hatte und er von dem Kuhschädel in der Windschutzscheibe wusste. Da bin ich sehr gespannt, was noch passieren wird. Die mystische Box hab ich jedenfalls geknackt bekommen >:D

    IMG_4707.jpg IMG_4704.jpg IMG_4705.jpg IMG_4710.jpg IMG_4708.jpg IMG_4709.jpg IMG_4711.jpg

    Es bleibt jedenfalls spannend und ich kann es kaum erwarten weiter zu spielen <3

    Negativ auslassen möchte ich mich lediglich über den zusätzlichen Content, den man entweder über die Ultimate und Deluxe Edition bekommen hätte können, oder eben extra kaufen muss. Und ich rede nicht davon, dass man das Game hätte früher spielen können; das war mir's noch nie wert mehr zu bezahlen. Aber mich stört es, dass die von SE 10€ für zwei zusätzliche Outfits und 20€ für drei zusätzliche Outfits und ne vermutlich winzige Side Quest mit Katzen-Kram haben wollen. Das finde ich schon ziemlich frech! Ich hoffe mal darauf, dass der Kram reduziert wird, denn 20€ ist mir das sicher nicht wert. Die Klamotten sind mir da eigentlich auch ziemlich egal, mir würde es nur um zusätzliche Quests gehen :wacko:

    IMG_5002.webp

    Originaltitel: 東京ゴッドファーザーズ

    Produktionsjahr: 2003

    Studio: MADHOUSE Inc.

    Story & Regie: Satoshi Kon

    Charakterdesign: Satoshi Kon, Kenichi Konishi

    Musik: Keiichi Suzuki

    Deutscher Anbieter: trigon-film (2003)


    Inhalt:

    Es ist Weihnachten und in Tokyo finden die drei Obdachlosen Gin, Hana und Miyuki zwischen Müllbeuteln und anderem Unrat ein Baby in einer Tragetasche. Sie sind uneins darüber, was sie mit dem Baby anstellen sollen, doch Hana ist überzeugt davon das Baby zu behalten. Doch wie bekommen Menschen, die selber kaum Geld für Lebensmittel haben, ein Baby durchgefüttert; und das auch noch in der Eiseskälte, die in ihrem Unterschlupf herrscht? In den dreien reift der Entschluss die Eltern des Babys zu finden und sie beginnen den Spuren nach zu gehen.

    In einem Bahnhofsschließfach, dessen Schlüssel in der Tragetasche lag, finden sie Fotos der Eltern, Kleider und anderes Equipment für ein Baby. Mit diesen Indizien machen sie sich auf die Suche, stapfen durch Schnee, hungern und erleben alles von lustig, über traurig, bis hin zu kurios.

    Können die drei die Eltern des Babys finden? Und warum wurde die Kleine, die Hana liebevoll Kiyoko genannt hat, ausgesetzt?

    Quelle: Eigene Zusammenfassung

    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Trivia:

    • Als Vorlage für den Film diente der Western "3 Godfathers" (1948) von John Ford.

    ~*~*~

    Eigene Meinung:

    Ein Film der schon eine ganze Weile auf meiner Watch-Liste stand und endlich konnte ich ihn mal nachholen! Typisch für ein Werk aus der Feder von Satoshi Kon sind die Charaktere mit ihren ganzen Facetten und Mimiken, ebenso die Optik des Films und die teils psychedelischen Einlagen.

    Man lernt die drei Obdachlosen erst nur grob kennen, erfährt aber nach und nach von jedem ein Stück Hintergrund, der sich perfekt in die Geschichte um das Findelkind einzufügen scheint.

    Spoiler anzeigen

    Was ich jedoch nicht ganz verstand war z.B. warum der spanische (?) Mann diesen Club-Besitzer (?) umbringen wollte. Gefühlt waren sie bei der Szene schon recht nah an der Frau, die die Mutter des Babys sein soll. Durch die Entführung von Miyuki und Kiyoko sichert der Attentäter sich ab, aber er ist dann im Gegenzug so nett eine Augenzeugin mit zu sich zu nehmen?? Das zwar zwar in dem Moment gut für die beiden Mädels, da Kiyoko so endlich was zu Essen bekommen hat, aber ganz kapiert hab ich die Szenen nicht ^^"

    Aber auch, dass der Krankenwagen so völlig random in den Conbini kracht ist irgendwie wild :'D Hana beschreibt es zwar damit, dass Kiyoko ja ihr von Gott gesandtes Zeichen wäre und sie deswegen den Unfall unbeschadet überstanden hätten, aber dennoch bleiben viele Szenen irgendwie willkürlich.

    Sehr amüsant fand ich aber die Szene in der man die Frau aus der Suppenküche wieder trifft - Hana hatte ihr gegenüber ja anfangs erwähnt er würde für zwei essen, also schwanger sein, später sieht sie ihn mit Kiyoko auf dem Arm und denkt er hat wirklich ein Kind bekommen xD Das sind so die kleinen Gags, die ich besonders mochte bei dem wilden Ritt :D

    Am Ende bekommt jeder irgendwie sein Happy End, das hat mir gefallen; ich hatte schon Angst es würde eine richtige Tragödie werden.

    Auch wenn der Film durchaus seine komödiantischen Seiten hat, so schlägt er doch einen ernsten Ton an wenn man bedenkt was hinter der Geschichte von "Kiyoko" steckt.

    Der Soundtrack scheint für mich bei diesem Film eher zurückhaltender zu sein, als bei seinen anderen Werken, oft ging er für mich während der ganzen abenteuerlichen Szenen unter - wenn ich da z.B. an die Songs der Idol-Band aus "Perfect Blue" denke, oder den grandiosen Soundtrack von Susumu Hirasawa zu "Paprika" (welchen ich wirklich sehr liebe, also den Film und den Soundtrack :D), der doch sehr stark den Film dominiert und zu seiner Atmosphäre beiträgt. Das soll aber kein Kritikpunkt sein, vielleicht war ich auch nur so auf die Story konzentriert, dass ich den Soundtrack unbewusst eher ausgeblendet habe; darauf muss ich beim Rewatch dann mal mehr achten.

    Im Übrigen hat mir der Anspann sehr gut gefallen - hier wurden die Namen der Mitwirkenden z.B. auf Leuchtreklame oder Bussen gezeigt, was sich super in die Tokyoter Szenerie einfügte.

    Alles in allem ein klasse Film, den man wirklich wärmstens empfehlen kann :lovex:

    Das Thema wurde aufgrund des Standards neu erstellt - das Alte wurde natürlich nicht gelöscht, sondern in's Archiv verschoben.