Beiträge von Okinai

    Habe nach Jahren wieder die Megaman Starforce Reihe rausgeholt.
    Der erste Teil ist mit dem DX Patch richtig cool. Hatte den Eindruck, dass das damals mit Internetservice auf dem DS ähnlich gewesen wäre.
    Danach direkt den zweiten Teil angefangen und an jeder Stelle dachte ich mir, dass man solche Fehler doch längst ausgebügelt hätte haben müssen.. Da dann das Postgame auch größtenteils ausgelassen. Irgendwo will man sich ja die Nerven noch schonen. Der DX Patch vom ersten Teil hat mich da wohl zu sehr verwöhnt.
    Jetzt sitze ich am dritten Teil und fürchte Burnout.

    Weiß jetzt noch nicht was ich dazwischen schieben sollte. Ein cooles neues Metroidvania wäre jetzt gut, nur kam da nach Prince of Persia schon eins raus?

    starkme

    Hey Tony,

    Da du nach etwas weniger Bekanntem fragst schmeiße ich mal einfach ein paar Namen an die Wand:
    Buddy Daddies - Zwei Junggesellen, die über Eck sich in der Mafia getroffen haben und nun ein ziemlich eingespieltes Team sind, dürfen nun Adoptiveltern für ein energievolles Mädchen spielen. Hat Action, Spannung, Charakterdrama. Aber vor allem sind die Farben gesättigt und die Show macht einfach einen Riesenspaß.

    Heavenly Delusion - Das geht etwas mehr ins Mystery, zumindest fehlt anfangs der Kontext und es hat mir Spaß gemacht diesen zu finden. Wieder tolle Action, klasse animiert und die Art und Weise wie der Plot aufgeht mit zwei verschiedenen Handlungssträngen, und wie diese dann ineinander führen hat mir sehr gefallen. Die Chemie zwischen den Hauptcharakteren ist auch Bombe.

    Shadows House - Hier ist mehr Mystery und weniger Action zu sehen, dafür aber einen Haufen mehr Charakterentwicklung und einfach eine komplexere Besatzung. Charakterdesign zusammen mit der Musik bringt hier einfach so eine tolle Stimmung auf.

    Dorohedoro - Geht wieder mehr in die Action, diesmal mit viel Blut, aber die Welt ist einfach klasse; Worldbuilding auf diesem Niveau ist rar.
    Land of the Lustrous - So eine gute Atmosphäre. Eine komplett unbekannte Erde, voll von fast menschlichen Wesen und wie die mit ihrem Bewusstsein umgehen. Wie sieht Gesellschaft aus, wenn du eine von ~40 Edelsteinwesen bist und auch nach 300+ Jahren noch nicht so recht weißt was du mit deinem Leben anfangen willst. Das CGI könnte abschrecken, aber das tut der Serie so gut, denn schließlich sind das keine Fleisch und Blut Lebewesen, sondern Edelsteinleute.

    Shouwa Genroku Rakugo Shinjuu - Keine Action, eher Geschichtenerzählen. Hier sind die Charaktere im Vordergrund und wie ihre Geschichten sie darstellen. Unheimlich fesselnd, tolles Drama.

    March Comes in like a Lion - Wieder keine Action, dafür Shogi. Klasse Charakterentwicklung. Hier sind einige Staffeln draußen, sodass man tatsächlich in die Charaktere auch gut rein kommt und diese kennen lernt und denen beim Wachsen zu sehen kann. Ich habe keine Ahnung vom Shogi, dabei hier nichts gelernt und liebe den Anime einfach. Einfach ein tolles Drama von SHAFT.

    Das könnte ein wenig viel fürs erste sein, aber vielleicht kennst du schon was davon, keine Ahnung. Hoffe es ist zumindest etwas unterhaltsames für dich dabei. (':

    ich freue mich schon auf Rudeus' Trauma.

    https://i.imgur.com/4hQe9z2.png


    Wie ich gejubelt habe. Er hat halt nichts besseres zu tun als während der Fahrt zu schmollen. Smalltalk mit den anderen Reisenden ist da halt nicht in den Karten. Wie er die Diskussion mit erschlagender Wahrheit im Keim erstickt ist so unterhaltsam.

    Überhaupt bin ich sehr positiv angetan von der Folge. Zum einen sieht Folge 1 im Vergleich zu Folge 0 einfach so viel besser aus, all die Landschaften, der Dialog, die Atmosphäre, die Musik!

    Spoiler anzeigen

    Das Inhaltliche würde ich gerne mal beiseite lassen und viel lieber nochmal sagen wie sehr mir der Anime gefällt.

    Die Kutschfahrt am Anfang war mal ganz großes Kino. Counter Arrow beim Glücksspiel während Rudeus denen da die Stimmung verdirbt. Spiegelbild zu Suzanne und Sara. Suzannes Mitgefühl hat eine Tagesreise aushalten müssen und ihre Neugier packt sie jetzt, sie muss sich da einfach in Rudeus' Angelegenheiten einmischen, vielleicht kann sie ja helfen. Sara hat sie ja offenbar vor kurzem schon unter die Arme gereicht, warum sollte dieselbe Methode nicht auch bei diesem jungen Spund funktionieren? Sara hingegen hat keine Geduld für Rudeus mehr übrig und will rein gar nichts mit ihm zu tun haben. Die Tatsache, dass sie das offen und klar auch so sagt macht die ganze Atmosphäre einfach perfekt.

    Die Panikattacke von Rudeus kam sehr plötzlich, aber sie hat mir doch sehr gefallen. Überhaupt das ganze Sounddesign diese Folge war klasse. Wie die Hintergrundgeräusche dämpfen, das Knistern des Feuers beim Campen. Die Melancholie, aber auch der Triumph. Der Kontrast zu seiner inneren und äußeren Stimme kann ich einfach nicht genug Loben. Ich liebe die Performance von Sugita, Tomokazu.
    Als am Ende Party war und Rudeus mit allen wieder lachen konnte hat sich etwas unbeholfen angefühlt; ich gönne es ihm aber, er hat es so lange nötig gehabt. Der direkte Schnitt darauf, wie er dann wieder in sein Zimmer ging um einfach nur über den Tag nachzudenken war der Hammer. Wie er auf seinen "Schatz" so fixiert war und ihn mit solch ernsten Worten hervorgeholt hat - ich krümmte mich vor Lachen.

    bx146065-1hTpwsW2fQIA.jpg

    Staffel 2 Folge 0, es geht endlich weiter!
    Da ich nach der ersten Staffel mehr davon wollte habe ich mir so ziemlich alles was an der Light Novel übersetzt wurde durch gelesen.
    Meine Reaktion und Vergleich mit der LN auf meinem Blog, das in eine Spoiler-Box zu packen macht mir zu viel Arbeit...


    Kurzum:

    Spoiler anzeigen

    Der Anime sieht immer noch klasse aus, doch haben mir hier einige Ausblicke gefehlt, das Asura Königreich von oben wäre cool gewesen. Slyphie fällt da in eine der größten Metropolen der Welt, aber wir sehen nur eine kleine Stadt inmitten von Nichts. Genauso der Palast, bis auf die Gärten und den einen Ballsaal wurde uns nichts Imposantes gezeigt. Dabei waren die Szenerien ein Highlight der ersten Staffel. Roa, wo Eris' Familie lebte, hat mehr Eindruck hinterlassen, geschweige denn von der Wasserstadt Millishion.
    Der Angriff des Monsters wurde auch kaum ausgeschmückt. Gut, die Abruptheit des ganzen wird der Hauptgedanke dahinter gewesen sein, aber das ging mir dann doch etwas zu schnell vorüber. Dafür war das Attentat cool inszeniert. Schöne Akrobatik der Attentäterin und die Gegenwehr von Windmagie. Kein Wunder, dass Fitz sich so schnell einen Ruf gemacht hat, wenn selbst die Wände bei seiner Magie mitfliegen.
    Ariel und ihre Präsenz war zwar etwas ernüchternd, aber das hebt sich vielleicht, wenn sie in eine Autoritätsrolle schlüpft. Ihre Freundschaft mit Sylphie war schließlich schön umgesetzt.
    Sylphie hat mit Rudeus als Vorbild keine Ahnung wie begabt sie ist. Nachdem nun ganz Fittoa zerstreut/zerstört ist ist sie überhaupt nur noch ein Schatten ihrer Selbst. Im Vergleich Ariel, die tatsächlich nichts macht, aber dank ihrem Status als Prinzessin über Sylphie bestimmen kann. Dass Ariel nur durch Glück von Sylphie gerettet worden ist hat ihr Weltbild auch komplett auf den Kopf gestellt. Schön wie die beiden sich Halt geben.

    Der Hype ist echt, ich freue mich schon auf Rudeus' Trauma.

    Sakaki

    In unbestimmter Reihenfolge:


    School Rumble ist in der Richtung Azumanga Daioh/Lucky Star, nur mit mehr RomCom.
    Slayers ist ein solides Fantasy-Abenteuer, sehr unterhaltsam. Von 1995 also sollte es auch Nostalgie aufbringen.
    Genshiken ist Slice of Life eines Otaku-Clubs und rund um Uni-Leben.

    Great Teacher Onizuka ist pures Comedy-Gold, doch generell etwas derber als die anderen hier.

    Hoffe es ist was relevantes dabei.

    Little Rookie

    Ich kann nur von meiner Erfahrung mit Amazon erzählen; digital und Paperback.

    Die Paperback Versionen die ich habe sind alle von Yen Press und gefallen mir sehr. Gutes Papier, Bilder sind scharf; alles wunderbar.

    Die digitalen Versionen variieren von der Qualität her, zumindest war das mein Eindruck.
    Vom Aufbau haben so gut wie alle Light Novels ganz am Anfang, bevor das eigentliche Buch beginnt einige Seiten mit Eye-Catches, ein paar farbigen Bildern, die dem potentiellen Leser schnell ein paar coole Szenen zeigen sollen. Auf schwarz-weiß E-Readern sieht man keine Farben. Einige Geschichten haben einen Fokus auf die Geographie der Welt, oder wollen warum auch immer eine Karte zeigen. Der perfekte Platz dafür ist bei den Eye-Catches vorne im Buch, damit man immer schnell darauf Zugriff hat. Auf dem Kindle ist mir das aber häufig einfach zu blöde. Schnell mal umblättern ist mit einem echten Buch entspannter. Auf dem Kindle ist das mit Inhaltsverzeichnis und allem auch nicht schwer, aber es stört den Lesefluss.
    Was mir eine Zeit lang bei den digitalen Versionen aufgefallen war, dass das Nachwort teilweise ausgelassen wurde. Bei den Paperbacks ist mir das noch nicht passiert.


    Einige Light Novels haben in ihrer ursprünglichen Form Kurzgeschichten als Bonus gehabt. Je nachdem bei welchem Anbieter man die LN kauft bekommt man dann eine andere Kurzgeschichte. Ob überhaupt eine da ist, oder welche Version ist meist nicht angegeben. Das hängt aber auch von der LN ab.

    Was den Kauf des richtigen Produktes auf Amazon angeht muss ich leider bestätigen, was du gehört hast. Sowohl Mangas als auch Light Novels sind in der Kategorie Bücher und das wird schnell unübersichtlich. Wenn es von einer Serie eine Zeit lang nur eine LN gab und dann ein Manga dazu erscheint, oder auch umgekehrt, wird manchmal das Namensschema der Serie geändert.
    Aber dass "Light Novel" im Titel stand und mir ein Manga verkauft wurde, oder umgekehrt, ist mir noch nicht passiert. Nur muss man darauf achten, dass gerade der Begriff "Light Novel" genannt wird.

    Auf jeden Fall viel Spaß beim Lesen.

    Nichero

    Ich schieße dann einfach mal Schnellfeuer drauf los:

    Netflix Originale:

    Great Pretender
    Dorohedoro

    Brand New Animal

    Beastars

    Kakegurui

    Back Street Girls Gokudols

    the disastrous life of saiki k

    Little Witch Academia

    Andere Fundstücke auf Netflix:

    Fate Zero

    Death Parade

    One Punch Man

    Death Note

    Hunter x Hunter

    Haikyu!!

    Assassination Classroom

    Toradora

    Kill la Kill

    Noragami

    Ansonsten vielleicht noch ein paar Filme für zwischendurch:

    Der Junge und das Biest

    Ghibli Filme (gehen immer)

    Akira

    Persona 3 Filme (sind interessant, wenn man das Spiel kennt)

    Atla


    Da empfehle ich dir liebend gern:

    Grimgar of Fantasy and Ash

    Weniger Verrat und Betrug und mehr eine Bande die gezwungen wird als Abenteurer zu leben. Basiert sehr auf Dungeons and Dragons, mit den ganzen Klassen, Skills und Magie. Die Geschichte nimmt es aber ziemlich ernst; nicht jeder kann ein Schwert in die Hand nehmen und einen Goblin töten.
    Die Psyche und der innere Monolog des Protagonisten gefällt mir sehr gut. Er hat anfänglich keine Ahnung was passiert, Angst zu Handeln, aber macht was ihm gesagt wird. Er macht sich selbst ständig runter, nur damit er nicht anfängt überheblich zu werden; man sollte nur das machen, wozu man auch fähig ist.
    Dazu noch die Gruppendynamik, denn er hasst die Nervensäge in der Gruppe, aber scheint irgendwie der einzige zu sein, der ständig auf dessen Sticheleien eingeht. Die spielen sich in eine klassische Manzai Routine ein.

    So I'm a Spider, So What?

    Protagonistin wird als Spinnenmonster, mitten im größten Dungeon der Welt, wiedergeboren. Da ist man natürlich erst verwirrt, angepisst und muss ums Überleben kämpfen. Der Kampf nicht zu Verhungern, nicht gefressen zu werden; der Werdegang wie sie die Mechaniken der Welt lernt, stärker wird und teilweise ziemlich kreative Actionszenen sehr spannend und interessant.
    Parallel dazu läuft die Geschichte von einem ihrer Klassenkameraden, die auch in diese neue Welt geboren wurden. Nur halt als Prinz und kleinen Bruders des Helden der Welt. Dem Goldjungen wird alles in den Schoß gelegt, er wird beschützt, umsorgt und alles läuft wie für den typischen Isekai-Protagonisten gemacht. Interessant hieran ist, wie die beiden Geschichten zueinander passen und wie denn der erste Kontakt zwischen den Parteien ablaufen wird.
    Hier gibt es dann später auch Verrat, Betrug und politisches Drama für den Prinzen neben den kreativen Überlebenskämpfen der Spinne.


    Ansonsten kann ich dir diese Website empfehlen: https://www.novelupdates.com/
    Da kann man halbwegs vernünftig nach neuen Lesestoff suchen.
    Zwar kann man in der Suche nicht nach englischsprachig publizierten Werken filtern, aber unten links auf den Infoseiten zu den einzelnen Werken gibt es eine Infobox dafür.
    Generell ist es aber schon hilfreich die Sachen nach Beliebtheit zu sortieren und sich ein paar Rezensionen durchzulesen. Auch schön sind die Empfehlungen, für Ähnliche Bücher.

    Dizzler Wenn du deine neu entfachte Liebe zu der Gundam Reihe weiter anfeuern willst kann ich dir Mobile Suit Gundam: Iron-Blooded Orphans nur wärmstens empfehlen. Der war meine Einstiegsdroge in das Gundam-Universum.

    Koakuma

    Ländliche
    Barakamon

    Kaligraph such Erholung und Inspiration.

    Non Non Biyori

    Das Leben einer Handvoll Kinder die mitten im Nirgendwo aufwachsen, zur Schule gehen, spielen, die Gegend erkunden und einfach nur Leben.

    KyoAni
    Tamako Love Story

    Wunderbar.

    Comedy
    Nichijou

    Der Slice of Life Comdy Anime schlechthin.

    Saiki Kusuo no Psi Nan

    Hauptcharakter ist so etwas von ein Anime-Protagonist, quasi schon ein Halbgott, so stark sind seine Psychischen Kräfte. Nur will er nur ein ganz normales Leben führen. Seine Kräfte stehen ihm also mehr im Weg und er führt trotz ihnen ein halbwegs normales Leben.
    Die Umsetzung ist grandios. Normalerweise artet so etwas in andere Genres aus sobald es populär wird, hier jedoch bleibt der Autor am Ball und belässt es beim Slice of Life.

    Zum Faulenzen
    Tanaka-kun wa Itsumo Kedaruge

    Faultier in Menschengestalt geht zur Highschool. Sehr gut zum einschlafen.

    Melancholisch
    Shoujo Shuumatsu Ryokou

    Postapokalyptisches Survival eignet sich erstaunlich gut als Slice of Life Vorlage. Die Welt ist fast ausgestorben leer, unglaublich schön und voller Charakter und die Dynamik der Hauptcharakter bietet wunderbare Abwechslung. Der Anime weiß, dass nicht ständig irgendetwas aufwendiges passieren muss, Pausen helfen dem Pacing, und um die Stimmung zu setzen. Mal ab davon, der Zeichenstil der Charaktere ist unglaublich knuffig.

    Ich habe vor längerem den Schritt zu den Light Novels gemacht und greife jetzt teilweise auch zu Web Novels, weil die Bücher nicht schnell genug übersetzt werden.
    Hier also meine Empfehlungen:

    Aerishi Da möchte ich mich anschließen. Grimgar of Fantasy and Ash ist einer meiner absoluten Favoriten.
    Quasi eine Dungeons and Dragons Kampagne aus der Sicht des B-Teams.
    Die Charaktere sind hier unheimlich gut gelungen, vor allem wie sie auf verschiedene Sachen reagieren.

    (12 Bände übersetzt, kein Ende in Aussicht)


    KonoSuba: God's Blessing on This Wonderful World!
    Hierzu sei gesagt einige Gags hat die Anime Adaption selbst eingebaut und die Hintergrundcharaktere da sind unwahrscheinlich gut ausgefeilt. Nur verglichen mit der LN wurde auch ein gutes Stück ausgelassen. Mal ab davon, Kazumas Perspektive verleiht der ganzen Sache so viel mehr Tiefe, sein kreativer Denkprozess kam im Anime nicht ansatzweise so zur Geltung wie in der LN.
    (15 Bände übersetzt, kein Ende in Aussicht)

    No Game No Life
    Ich weiß nicht ganz was mich hier geritten hat, Anfang diesen Jahres habe ich mir die ersten vier Light Novels hiervon gegeben und danach den Anime nochmal geguckt. Wenn mir der Schreibstil des Autors besser gefallen hätte, hätte ich mir gewünscht mit der fünften LN anzufangen. Die Adaption ist der LN sehr treu; eigentlich macht sie einiges sogar leichter verständlich als es in der LN der Fall war.

    (? Bände übersetzt, kein Ende in Aussicht)

    Hyouka

    Es ist einer meiner Lieblings-Anime, da wollte ich es mir nicht nehmen auch die LN zu lesen.
    Mir hat es gefallen, nur nicht ganz so beeindruckend nachdem man schon weiß wie alles ausgeht.
    Anime Adaption basiert auf den ersten drei Bändern. Band 4 ist eine Sammlung Kurzgeschichten. In 5 geht es tatsächlich weiter und bei Band 6 wollte ich heulen.

    (6 Bände übersetzt, es dauert bloß Ewigkeiten auf neue)

    The Empty Box and Zeroth Maria

    Die LN hier zählt mit zu den besten Sachen die ich gelesen habe.
    Irgendein spitzbübischer Gott verteilt Schachteln mit denen man seinen Herzenswunsch erfüllen kann. Nur Teenager sind nicht gerade schlau und können der Wahrheit nicht immer in die Augen sehen.
    Die Charaktere sind wunderbar geschrieben. Die Lösungen zu den Problemen sind schön kreativ und die Probleme komplex.

    (4 von 7 Bänden übersetzt)

    Sword Art Online

    An und für habe ich ja Spaß hieran. Nur Progressive würde ich nicht wirklich empfehlen. Das Pacing ist nicht immer treffend, es fängt damit an, dass die überarbeite Version der ersten Kapitel übersprungen wird, und welchem Band die Nebengeschichten beilegen kann ich gerade nicht sagen (ich will Band 7 oder 11 sagen).

    (5 Bände übersetzt, nach dem Versprechen auf neue Ausgaben jedes halbe Jahr hat die letzte fast 2 Jahre gedauert. Angepeilt waren aber an die 100 Bände, nur das will ich nicht glauben)

    Zu dem "Original": Der Autor war noch ziemlich unerfahren als er angefangen hat. Wenn man der Serie eher kritisch aufgesetzt ist kann man das Unterfangen die LN's zu lesen gleich an den Nagel hängen. Wenn man jedoch total Fan der Welt ist, gibt es viele Mechaniken der Spielwelt zu entdecken.
    (14 Bände übersetzt, Übersetzungen kommen hier aber schneller. Der aktuelle Anime wird bis über Band 18 gehen)

    Is It Wrong to Try to Pick Up Girls in a Dungeon?
    Ich denke ich bin Masochist, denn ich hasse mich jedes mal ein bisschen mehr wenn ich die LNs lese. Sie sind so verdammt dumm, schlecht geschrieben und ich hasse sie.
    Nur ab und an hat der Autor eine coole Idee, erforscht sie, baut eine coole Hintergrundgeschichte auf, bringt ein komplexes Problem. Nur er zieht es immer und immer wieder in den Dreck. Der Harem-Aspekt geht mir gegen den Strich, weil kein weiblicher Charakter genug Tiefe hat, als dass ich da wen interessant finden könnte. Generell gibt es hier mittlerweile viel zu viele Charaktere. Der kann einfach nicht dosieren. Er baut sich ein paar Charaktere zusammen und dann bleiben die einfach Bestandteil der Serie. Wenn ein Bösewicht das zeitliche segnet ist das eine Ausnahme.
    Freundschaft ist op.

    (12 Bände übersetzt, aufhören will der Autor damit leider nicht.)

    Lazy Dungeon Master

    Hier lese ich mittlerweile schlechte Übersetzungen der WebNovel. Ich finde das Setting einfach viel zu gut.
    Der Hauptcharakter will eigentlich nur schlafen. Wenn er nach acht Stunden Schlaf aufwacht legt er sich am liebsten wieder hin und schläft acht weitere. Nur irgendwie wurde von einem Dungeon Core als "Monster" beschworen und ist jetzt Dungeon Master geworden. Wenn der Core zerbricht stirbt auch er und so managed er den Dungeon.
    Der faulen Ader des Protagonisten kann ich so gut nachempfinden. Die Sache ist erstaunlich gut durchdacht, und selbst die schlechte Übersetzungen lassen sich einwandfrei gut lesen.

    (3 Bände sind übersetzt, WebNovel ist bei Kapitel 294)

    Dungeon Defense

    Koreanische Light Novel, mit richtig bösen Charakteren. Dieser Dungeon Master hat Ambitionen, ist manipulativ, irgendwie gestört, und beherrscht kreative Problemlösung wie kein Zweiter.
    Mir war es zu viel politische Intrig, Gore und Sex, als dass ich wirklich weit gekommen wäre, aber interessant ist es auf jeden Fall.
    (5 Bände sind [zumindest Fan-]übersetzt)

    @Kurono-kun
    Ich konnte zwar mit Miss caretaker of Sunohara-sou nichts anfangen, aber das will ja nichts heißen. Slice of Life ist so ein schönes Genre, da muss sich doch etwas finden wo sich die Geschmäcker überlappen.
    In keiner bestimmten Reihenfolge:
    Kobayashi-san Chi no Maid Dragon
    Drachen in Pseudo-Menschengestalt, eine davon als Maid.
    Amaama to Inazuma

    Alleinerziehender Vater kocht für seine Tochter, Freunde helfen.

    Flying Witch
    Hexe in Spee zieht zu ihren Verwandten aufs Land.
    Bokura wa Minna Kawaisou

    Ein Wohnkomplex wie in Miss caretaker of Sunohara-sou nur auch mit verrückten Erwachsenen.

    Comic Girls
    Noch mal ein Wohnkomplex, nur diesmal nur für weibliche Mangaka die noch zur Schule gehen.
    Udon no Kuni no Kiniro Kemari
    Typ kommt wieder zurück nach Hause aufs Land und adoptiert überstürzt Poco.
    Kumamiko: Girl Meets Bear

    Eine Miko in den Bergen ist ein wenig sehr schüchtern und hat keine Ahnung von Technik, will daran aber arbeiten. Ihr sprechender Bär hilft dabei.

    Irgendwie seltsam dass wenn man Schule/Arbeit vom Fokus wegnimmt das Landleben in den Vordergrund huschen will.

    Soul Eater

    Es ist ein Abenteuer-Shounen mit wohl verdienten Kultstatus.

    Die komplette Welt hat ein Halloween-Thema, welches hervorragend umgesetzt wird.
    Einer der stärksten Punkte jedoch wird wohl sein dass auch wenn es eine Coming of Age Geschichte mit Schule als Hub ist, die Schule kommt mal kaum in die Quere der eigentlichen Geschichte. Sie ist viel eher eine Ausrede dafür dass man viele abgefahrene Charaktere auf einen Haufen hat und Plot-Device dafür dass die Protagonisten einen eigentlichen Werdegang bestreiten.
    Ich denke Soul Eater ist mit Hauptgrund warum mir das Psychological-Genre gefällt. Es wird den Charakteren teils sehr auf den Zahn gefühlt und das sehr stilisiert und absurd dass mir die Szenen immer noch im Kopf hängen.
    Mal ganz ab davon dass der Anime einen verdammt guten Soundtrack hat.


    Soul Eater ist definitiv zu empfehlen.