Ich wechsle ständig die Marke, um was Neues auszuprobieren. Aber auch erst, wenn ein Handy den Geist aufgibt.
Früher hatte ich Apple geliebt und hatte mir einen iPod besorgt, was ja ein halbes iPhone war. Den hatte ich dann parallel zu meinem "Dumbphone" benutzt. Irgendwann wollte ich aber doch mal Android ausprobieren, weil mir die Beschränkungen durch Apple etwas zu weit gingen.
Ich bekam dann ein Samsung Galaxy Young (die Billig-Serie) von meiner Mutter, weil die Technik für sie noch zu neu war. Das Ding konnte allerdings nicht wirklich viel und es war gerade mal Platz für zwei Apps.
Von meinem Bruder bekam ich dann sein gebrauchtes Galaxy S3, mit dem ich lange zufrieden war, nachdem ich es gerootet habe. Das Handy hatte aber irgendwann das berühmte Akku-Explosions-Problem.
Nach dem S3 kam mehr oder weniger durch Zufall dann ein Huawei P9 Lite in meine Handy, das ich natürlich erstmal mit einem Root auf Hardware-Ebene zerstört habe. Inzwischen lebt es wieder, aber weil ich zwischendurch die Hoffnung aufgegeben habe, hatte ich mir dasselbe Modell bei ebay generelüberholt gekauft. Bis jetzt war ich auch noch nie zufriedener mit einem Smartphone: der Bildschirm ist scharf, das Handy läuft fast immer schnell und ruckelfrei, lediglich das Betriebssystem hat manchmal merkwürdige Feher und liest den Akkustand falsch aus, weswegen es sich vielleicht alle acht Wochen mal zu früh ausschaltet...
Mein nächstes Handy wird vermutlich eins von bq sein. Ich habe seit drei Jahren ein bq-Tablet und bin immer noch begeistert. Von der Leistung halten ihre Telefone mit den Flagships mit, kosten aber nur ein Drittel davon.