Welche Musik (CD/digital) habt ihr zuletzt gekauft?

  • 81QX4S4VHGL._SL1500_.jpg
    Meine Meinung

    Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich mir einen Tonträger eines Gitarristen gekauft habe. Der Impuls kam nach einem besonderen Erlebnis: Im August konnte ich Kurt Rosenwinkel mit seinem Quartett im Berliner A-Trane live hören. Die Energie und Intensität dieses Abends haben mich nachhaltig beeindruckt. Der Griff zur Aufnahme fiel mir danach leicht – ich wollte diesen Zauber unbedingt festhalten. Natürlich ist das Live-Erlebnis nur schwer auf eine Aufnahme zu übertragen, besonders bei improvisierter Musik. Doch die Live-Mitschnitte aus der einwöchigen Konzertreihe im legendären Village Vanguard in New York kommen dem Gefühl verblüffend nahe.

    Rosenwinkels Stil hebt sich deutlich von anderen Gitarristen aus dem Jazz und Fusion Bereich ab. Anders als etwa Pat Metheny, dessen Spiel oft von warmen, weit ausschwingenden Melodien geprägt ist, setzt Rosenwinkel auf überraschende harmonische Wendungen und eine sehr persönliche Klangsprache. Seine Kompositionen sind voller melodischem Witz und wirken nie vorhersehbar. Im Vergleich zu John Scofield, der gerne mit bluesigen Grooves arbeitet, klingt Rosenwinkel oft sphärischer und komplexer, ohne dabei an Ausdruckskraft zu verlieren.

    Beeindruckend ist auch die Vielschichtigkeit der Improvisationen. Die Musiker nutzen die Soloparts nicht nur zur Selbstdarstellung, sondern erkunden die architektonisch ausgefeilten Klänge der Songs. Besonders in den ruhigeren Passagen entsteht eine fragile Spannung – etwa wenn Rosenwinkel einzelne Töne stehen lässt und die Band darauf reagiert, als ob ein Gespräch geführt würde. Diese spontane Kommunikation macht die Aufnahme lebendig und authentisch.

    Zugegeben, manche Stellen wirken etwas spröde oder unausgewogen. Das liegt in der Natur improvisierter Musik und verstärkt sogar den Reiz der Platte. Sie bleibt so immer überraschend und fordert zum wiederholten Hören heraus.

    Wer sich für modernen Jazz und innovative Gitarrenklänge interessiert, sollte sowohl das Album als auch ein Konzert von Kurt Rosenwinkel keinesfalls verpassen. Die Aufnahme aus dem Village Vanguard ist ein eindrucksvolles Dokument eines außergewöhnlichen Quartetts, das die Grenzen des Jazz spielerisch erweitert.

    "Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away." (Philip K. Dick) :kappathinking:

  • Bei mir kam dieses mal EINE CD an. Genau, nur eine. Mein üblicher Händler konnte sie wegen scheinbar rechtlichen Geschichten nicht nach außerhalb Japans verschicken. Aber über einen anderen Händler, welcher in Japan für einen einkauft und dann weiterverschickt, kam ich aber doch noch ran, damit die Sammlung keine Lücke hat. Und ja, die Hülle hat die Größe einer Schallplatte, wie auch die limitierten Versionen der ersten beiden Alben, aber es ist nur eine CD.

    -She is Legend: Perfekt Smile (Limited Edition)

    Außerdem habe ich endlich mal ein paar digitale Leckerbissen gekauft, welche ich mir meist aufspare, da die im Gegensatz zu CDs ja nicht ausverkauft sein können.

    -Yakousei Amuse: NIGHT ADVENTURE
    -AdamLilith: Adam
    -AdamLilith: Lilith

    Nächste Woche sollte dann wieder eine Bestellung mit massig CDs ankommen. Freu mich schon :<3:

    IMG_20251112_075941.jpg

    61EK1zMSFmL._UX716_FMwebp_QL85_.jpg

    51rRv6qUZxL._UX716_FMwebp_QL85_.jpg

    51DWEEZWJXL._UX716_FMwebp_QL85_.jpg