Beiträge von LadyMell

    Figuya hat in der eigenen Facebook Gruppe einen 10% Code geteilt dieser gilt bis morgen 22.01.25 um 23:59 und ausschließlich auf Lagerware.



    Der Code lautet: code_fb



    Wer wieso auch immer noch einen zweiten Code braucht, auch auf Twitter wurde einer geteilt. Es gelten die selben Konditionen wie beim Facebookcode.



    Code: code_x



    Und natürlich gibt es auch einen über Instagramm. Auch hier mit den selben Konditionen.



    Code: code_insta

    aber zum Tippen von ein paar Sätzen sind sie dann eben doch zu faul

    Oder, in meinem Fall, man nicht wirkich in der Lage ist die eigene Meinung adäquat in Worte zu fassen (merkt man vielleicht auch bei den von mir angelegten Manga, oder es ist nur meine eigene schlechte Meinung meiner (nicht vorhandenen) Wortgeandtheit). Aber ich versuchs trotzdem, sofern ich mir ne Meinung bilden konnte. Und bei Mononoke kommt das noch nach sobald ich japanisch wenigstens halbwegs lesen kann.


    Aber ansonsten stimm ich dir zu Fenrir Wer nichts zu den Hauptthemen des Forums beiträgt hat in der Theorie eigentlich kein großes Recht sich zu beschweren, wenn es andere wenigstens versuchen. In der Praxis verbuchen sie das dann aber unter Garantie einfach unter freier Meinungsäußerung. Und so sehr ich für die freie Meinungsäußerung bin sollte man es manchmal einfach wie Klopfer halten:


    f553d77b283da334928ce0cc91ea64b1.jpg

    Titel: #DRCL: Midnight Children

    Originaltitel: #DRCL: Midnight Children

    Autor: Shin'ichi Sakamoto

    Genre: Horror, Mystery, Psychodrama

    Erscheinungsjahr: seit 2021 (Japan); seit 2023 (Deutschland)

    Publisher: Shuueisha Inc. (Japan); Hayabusa Manga (Deutschland)

    Bände: bisher 4 Bände (Japan); bisher 4 Bände (Deutschland)


    tanz-in-die-abendliche-stille-1_3.jpg?itok=BxqpBD1-



    Klappentext:

    Ende des 19. Jahrhunderts ist die industrielle Revolution in vollem Gange und bringt zahlreiche technische und wirtschaftliche Entwicklungen mit sich. Das russische Schiff, die »Demeter«, setzt im Hafen von Varna mit einer Ladung von Kisten voll seltsamer Erde die Segel in Richtung England. Ein schrecklicher Zwischenfall an Bord führt jedoch dazu, dass das Schiff vor der Küste von Whitby, England, auf Grund läuft. Mina, Luke, Arthur, Joe und Quincey, die alle die öffentliche Schule von Whitby besuchen, werden Zeugen des Unglücks und dann…?



    Eigene Meinung:

    Der Zeichenstil war für mich persönlich beim ersten Band noch etwas gewöhnungsbedürftig, weil er recht "Real" wirkt. Fast schon so als hätte der Mangaka versucht seine Charaktere als Potraits zu verewigen. Aber nach nun schon 4 Bänden liebe ich diesen Stil. Was ich sonst noch liebe sind gute Vampir- und auch Horrorgeschichten und hier krieg ich beides zum Preis von einem. Win-Win also! Zu meiner Schande muss ich gestehen das ich die Zugrundeliegende Geschichte von Bram Stoker nie gelesen habe, ich kann also nicht sagen wie gut sich hier daran gehalten wird. Aber eins kann ich sagen: Der Manga weiß einen zu fesseln. Er ist Bildgewaltig, die Charaktere sind stimmig und mit Gruselatmosphäre wird nicht gespart.

    Titel: Mononoke: Nue

    Originaltitel: Mononoke: Nue (モノノ怪 -鵺-)

    Zeichnungen: Yaeko Ninagawa

    Genre: Fantasy, Horror, Mystery, Supernatural

    Erscheinungsjahr: 2016 (Japan)

    Publisher: Comic Zenon (Japan)

    Bände: 1 (Japan)

    Der Titel wurde bisher leider nicht auf deutsch oder alternativ englisch verlegt.


    235837.jpg


    Beschreibung:

    Vier Männer buhlen um die Hand von Prinzessin Ruri. Ruri ist die letzte überlebende Erbin einer berühmten Weihrauchschule, und der Mann, der sie heiratet, wird in der Lage sein, die Schule wiederzubeleben und etwas namens Todaiji zu erben. Drei Personen, ein Adliger namens Osawa, ein Händler namens Nakarai und ein Samurai namens Muromachi, sind gekommen, um einen Versuch zu unternehmen, Prinzessin Ruris Wettbewerb zu gewinnen. Sie warten auf einen vierten Mann, aber die einzige Person, die mit ihnen wartet, ist der Medizinverkäufer, der wie üblich nach Mononoke sucht.

    Titel: Mononoke

    Originaltitel: Mononoke (モノノ怪)

    Zeichnungen: Yaeko Ninagawa

    Genre: Fantasy, Horror, Mystery, Supernatural

    Erscheinungsjahr: 2007-2008 (Japan

    Publisher: Young Gangan (Japan)

    Bände: 2 (Japan)

    Der Titel wurde bisher leider nicht auf deutsch oder alternativ englisch verlegt.


    21247.jpg


    Beschreibung:

    Die Geschichte handelt von einem Mann, der ein Medizinverkäufer ist. Er jagt Mononoke (Dämonen) und tötet sie mit einem Schwert. Bevor er jedoch sein Schwert aus der Scheide zieht, muss er zunächst die Form (katachi), die Wahrheit hinter den menschlichen Tragödien (makoto) und den Grund für die Übel (kotowari), die sie hervorgebracht haben, kennenlernen, bevor er den Dämon töten kann.

    Titel: Seraph of the End: Guren Ichinose - Catastrophe at Sixteen

    Originaltitel: Owari no Seraph: Ichinose Guren, 16-sai no Catastrophe (終わりのセラフ 一瀬グレン、16歳の破滅)

    Handlung: Takaya Kagami

    Zeichnung: Yamato Yamamoto

    Genre: Actiondrama

    Erscheinungsjahr: 2013-2016 (Japan); 2017-2019 (Deutschland)

    Publisher: Kodansha Ltd. (Japan); Kazé Deutschland (Deutschland)

    Bände: 7 (abgeschlossen)


    9782889213436_9782889213436-2D_1.png


    Beschreibung:

    Der 15-jährige Guren Ichinose wurde schon von Kindesbeinen an darauf vorbereitet, sich gegen den herrschenden Magie-Klan der Hiragis zu behaupten, um seine eigene Familie an die Spitze zu bringen. Auch auf seiner neuen Schule regiert der Hiragi-Klan und Guren wird drangsaliert und gemobbt. Anstatt sich zu wehren, zieht er jedoch den Kopf ein und arbeitet im Geheimen daran, die Hiragis eines Tages von ihrem Thron zu stoßen. Doch schon während seines ersten Schuljahrs entgleisen die Zwistigkeiten zwischen den Klans und entfesseln eine Macht, die das ganze Land zerstören könnte!

    Tauche ein in die Vorgeschichte zum Manga-Hit „Seraph of the End“!


    Eigene Meinung:

    Der erste Band war mir persönlich noch etwas langsam im Pacing, da erstmal die Charaktere eingeführt wurden. Wer wie ich mit dem Hauptmanga Seraph of the End angefangen hat kennt diese natürlich schon. Aber ab dem zweiten Band nimmt die Story fahrt auf. Ich bin jetzt aktuell mitten im dritten Band und kann mich nicht beschweren. Die Kämpfe sind knackig beschireben, meiner Meinung nach gibt es keine unnötigen Ausschweifungen und noch hab ich keine wirkliche Ahnung wie genau die Titel gebende Katastrophe nun genau zustande kommen soll. Auch darüber auf welcher Seite Mahiru denn nun genau steht kann man noch spekulieren, denn wirklich klar ist es noch nicht. Auch die Zeichnungen, die hier und da eingestreut sind, passen sehr gut und sind natürlich vom selben Zeichner wie beim Manga.

    Ich werde auf jeden Fall die Story zuende lesen, schon allein weil sowieso alle Bände da sind. Aber auch weil ich wissen will wie es weiter geht.

    Klar, wenn es was ist das man einfrieren kann und zu viel gekocht wurde. Manches wird auch gezielt zu viel gekocht zum einfrieren.



    Hält nichts von Vorratshaltung

    Was das vorstellen betrifft, keine Ahnung. Ich weiß ja nicht, welche du vorstellen möchtest ^^.

    Kannst mir ja die Titel privat schreiben, dann notiere ich mir diese und lasse die für dich übrig ^^.

    Das werd ich dann wohl mal bei der nächsten Nachricht machen. Wobei es ja nicht schlimm ist, wenn du sich mal bei nen Titel schneller bist.


    Da hilft nur, frage das Team am besten, bevor du dir die Mühe machst und es am Ende falsch war.

    Fenrir weißt du wo man Light Novels eintragen könnte oder wäre es möglich das ihr sowas mal besprecht? Du bist gerade die erste die mir einfällt.

    Mit dem Amiamipaket von gestern kamen nicht nur Figürchen sondern auch Merch.


    Ein Aufsteller und ein Täschen (beides mit dem selben Motiv) von Black Butler.


    20250118_113428.jpg


    Ein Aufsteller zu The Magical Girl and the Evil Lieutnant used to be Archenemies.

    Kann es kaum erwarten das der Manga von Dokico kommt und der Aufsteller von Mira und Byakuya dann nicht mehr so einmal ist. Hoffentlich kriegt es generell noch etwas mehr Merch.


    20250118_113550.jpg


    Zwei Wallscrolls von Fate. Die mit Lancer war natürlich Pflicht, aber auf die nur Moriarty und Sherlock konnte ich auch nicht verzichten.


    20250118_113907.jpg


    Und dann noch zwei Artcards mit Geto und Nanami.


    20250118_114504.jpg

    Hab gerade spielerisch Sport gemacht, nachdem der Muskelkater vom letzten mal endlich weg ist.

    Jetzt den scheiß abwaschen und dann gibt's erstmal nen guten Kaffee aus der French Press.

    möchte ich für uns alle eine komplette Anime und Mangaliste schreiben

    Oha, das heißt dann also ich muss mich bei den naja zu denen ich das gern machen würde ranhalten. Sonst schnappst du mir die sonst noch weg.




    Gibt es eigentlich auch einen Bereich wo man Light Novels vorstellen kann? Danach hab ich noch gar nicht geschaut. Dann könnte ich da ja vielleicht auch 1-2 eintragen. Oder läuft das auch einfach unter Manga? :onion-confused:

    aktuell ja, dass kommt davon wenn man mal einen Tag durchmacht. Das zerfickt mir immer alles beim Biorhytmus.


    Hatte diese Nacht einen erholsamen Schlaf.

    Titel: The Strange House

    Originaltitel: Hen na Ie (変な家)

    Story: Uketsu

    Zeichnungen: Kyo Anyano

    Genre: Mystery

    Erscheinungsjahr: seit 2023 (Japan); seit 2024(Deutschland)

    Publisher: Ichijinsha Ltd. (Japan); Panini Verlags GmbH (Deutschland)

    Bände: bisher 4 Bände (Japan); bisher 2 Bände (Deutschland)


    DSTRAH001_0.jpg




    Klappentext:

    Ein junger, auf Okkultismus spezialisierter Autor wird von seinem Bekannten Yanagioka gebeten, sich den Grundriss eines Hauses und Kaufobjekts anzuschauen, auf dem ein versteckter Raum zu sehen ist. Da es sich nicht um eines der üblichen „Spukhäuser“ handelt, mit denen der Autor sonst zu tun hat, zeigt er den Grundriss dem ebenfalls okkultismusbegeisterten Architekten Kurihara. Dieser entdeckt noch weitere Merkwürdigkeiten und äußert die Vermutung, dass das Haus für Missbrauch benutzt wurde. Doch der Autor erkennt noch eine andere Möglichkeit. Und er lässt auch dann nicht locker, als Yanagioka vom Kauf des Hauses Abstand nimmt …


    Eigene Meinung:

    Ich liebe es, wenn man in Mysterygeshichten genug Input bekommt um mitzurätseln, aber nicht genug um direkt auf die Lösung zu kommen. Und genau so ist meiner bescheidenen Meinung nach bei The Strange House. Beim ersten Blick auf den Grundriss fiel mir nicht mal auf was genau denn nun so merkwürdig sein soll. Schließlich ist es doch ein ganz normales Haus. Oder eben nicht. Und genau das gefällt mir so sehr daran. Auch die Tatsache das der Autor (oder die Autorin? Das Internet ist sich hier mit der Bezeichnung nicht ganz einig.) und auch der befreundete Architekt nicht zu viel Aufmerksamkeit bekommen finde ich gut. Schließlich geht es hier nicht um die beiden, sondern um des Rätsels Lösung: Was ist in dem merkwürdigen Haus passiert? Und wie? Und warum? Ich fiebere jedenfalls schon dem nächsten band entgegen und hoffe das die Suche nach der Antwort nicht zu schnell endet.

    In Band 1 und 2 gibt es in der Erstauflage jeweils einen herausnehmbaren Grundriss der Häuser im A4 Format als Extra.