Danganronpa 3: The End of Hope's Peak Academy - Despair Arc

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Die Welt stand kurz davor, von der Ultimate Despair zerstört zu werden, welche den größten, schrecklichsten und tragischsten Event in der menschlichen Geschichte verursacht hatte. Um die Welt aus diesem Chaos zu retten, wurde die Future Foundation gegründet. Obwohl die Organisation seine Tätigkeiten fortsetzt, die Welt wieder herzustellen, steht Makoto Naegi unter dem Verdacht des Verrates, da er angeblich die verbleibenden Mitglieder der Ultimate Despair beschützen soll.


    Die Mitglieder der Future Foundation versammelten sich an einem Treffpunkt, um über Makotos Bestrafung zu entscheiden, jedoch wurden sie alle von Monokuma im Inneren dieses Gebäudes gefangen genommen. Dieser besteht darauf, dass sie das „Final Killing“ beginnen. Die Gefangenen haben seltsame Armbänder an ihren Handgelenken und erhalten Beruhigungsmittel zu einem bestimmten Zeitpunkt. Um alles noch schlimmer zu machen, gibt es in ihren Reihen einen Verräter, welcher die Mitglieder der Future Foundation umbringen möchte.

    In diesem Spiel, in dem keine Klassenarbeiten existieren, gibt es nur einen den Verräter loszuwerden: Entlarve und töte ihn. Naegi ist dazu gezwungen, sich dem ultimativen Todesspiel zu stellen, in dem es nur zwei Möglichkeiten gibt – Töte oder werde getötet. Die Geschichte der Verzweiflung, in der Hoffnung die Hoffnung tötet, beginnt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Synonyms: Danganronpa 3: The End of Hope's Peak Academy - Future Volume
    Japanese: ダンガンロンパ3 -The End of 希望ヶ峰学園-

    Information
    Type: TV
    Folgen: 12 (wahrscheinlich)
    Status: Not yet aired, Noch nicht gelüftet
    ausgestrahlt: Jul 11, 2016 to ?
    Premiere: Summer 2016
    Broadcast: Montags um 23:00 (JST)
    Producers: None found, add some
    Licensors: FUNimation Entertainment
    Studios: Lerche
    Source: Original
    Genres: Action, Horror, Mystery, Psychological
    Duration: Unknown, wahrscheinlich 24 Min pro Folge.
    Rating: R - 17+ (violence & profanity)


    Schreibfehler sind lediglich Spezial-Effekte meiner Tastatur.
    MAL / Profile

    3 Mal editiert, zuletzt von Achim (6. Juli 2016 um 23:48)

  • Als Großer Fan der Spiele war ich schon zur Ankündigung bereits Feuer und Flamme für beide Serien.
    Die Idee 2 Serien gleichzeitig parallel laufen zu lassen gefällt mir richtig gut.
    Vor allem bin ich jetzt richtig gespannt wer der Wolf in der Scharfs Herde ist.

    Habe mal mehre Vermutungen:

    Spoiler anzeigen

    Das Joko noch am Leben ist und sich in Verkleidung unter ihnen wahr die ganze Zeit.
    Kyousuke kann ich mir auch gut vorstellen das er vor lauter Hoffnung selbst in Verzweiflung fiel.
    Ryouta finde ich auch etwas eigenartig.
    Bin gespannt ob eins davon zutreffen wird.

    Vor allem wie jetzt der Showdown zwischen Naegi und Kyousuke ausgeht.

  • Nach der neuen Folge frage ich mich

    Spoiler anzeigen


    Kann es sein das die Lehrerin hinter dem Angriff auf die Future Foundation steckt? Ich meine ihr wurde im Kopf rumgespielt und irgendwie fand ich es schon komisch das sie angeblich gleich abgekratzt ist....vermute ja irgendwie das wieder ein "toter" hinter dem Angriff steckt...Ich weiß nicht ob es möglich ist, aber hoffe das Kirigiri auf irgendeine Weise zurückkommt und sie nicht wirklich komplett weg ist :'(

  • Lohnt sich der Anime für die Leute die den ersten Teil gut fanden?
    Knüpft dass überhaupt daran an oder fängt man hier mit einem komplett neuen Cast die, den gleichen Handlungsstrang verfolgt wie der erstere Teil?

  • Es kommt ja immer Dienstag Danganronpa 3: The End of Kibougamine Gakuen - Mirai-hen und Donnerstag Danganronpa 3: The End of Kibougamine Gakuen - Zetsubou-hen und so habe ich gelesen sollte man diese beiden auch sehen also Folge 1 Mirai-hen danach Folge1 Zetsubou-hen usw.....also so habe ich es die ganze Zeit gemacht und finde es auch ziemlich gut gemacht!


    Ich kannte auch nur Season 1 vom Anime und habe mir Danganronpa 2 einfach auf Wikipedia durchgelesen weil ich neugierig war! Aber man kann es denke ich auch gut ohne das nachlesen schauen, da Zetsubou-hen vor den Ereignissen von Danganronpa 2 spielt bzw. welche dazu geführt haben und Mirai-hen in der Zukunft aka Danganronpa 3 spielt....und es sind auch zum Teil bekannte Charaktere wieder mit von der Partie. Finde es ziemlich gelungen!

  • Lohnt sich der Anime für die Leute die den ersten Teil gut fanden?
    Knüpft dass überhaupt daran an oder fängt man hier mit einem komplett neuen Cast die, den gleichen Handlungsstrang verfolgt wie der erstere Teil?

    Du solltest auf jeden Fall "Danganronpa: Goodbye Despair" und (Wobei das eher weniger wichtig ist) "Danganronpa: Despair girls" gespielt haben, da dir sonst dortige Handlungsstränge sehr stark gespoilert werden. Kann Goodbye Despair nur empfehlen, ist ein sau gutes spiel

  • Du solltest auf jeden Fall "Danganronpa: Goodbye Despair" und (Wobei das eher weniger wichtig ist) "Danganronpa: Despair girls" gespielt haben,

    Bis jetzt hab ich noch keine Stelle gemerkt wo man das unbedingt musste....Mirai-hen spielt in der Zukunft und nimmt Bezug auf Zetusbou-hen, wenn man vor hat Danganronpa 2 zu spielen sollte man das natürlich vorher tun, aber wer kein Geld ausgeben will kommt glaube ich gut mit den Animes aus!

  • Zetsubou-hen verrät sehr viel über die Beziehungen und Hintergrundstorys der Charaktere in Teil 2. Sachen, die du erst während des Spiels erfährst und welche extrem wichtig für die Mordfälle sind (Ganz besonders der zweite Mordfall wird hier sehr deutlich und obvious, wenn man Zetsubou-hen zuvor gesehen hat). Und Mirai-Hen verrät einem quasi, wenn auch nur subtil, das Ende von Goodbye Despair und leider hat es mich persönlich auch bezüglich eines Charakters aus Despair Girls gespoilert, welches ich gerade nebenbei spiele

  • So, nachdem Zetsubou-Hen seit letztem Freitag durch ist habe ich mal eine Review aufgenommen für alle die es intressiert ^^

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Insgesamt für mich der schwächste Teil der Danganronpa Reihe, hauptsächlich weil es sich weniger wie eine eigenständige Serie anfühlt sondern eher wie ein Zusatz zu Goodbye Despair. Die Charaktere der 16 Schülerinnen und Schüler waren leider nur sehr schwach umgesetzt, jedoch punktet der Anime mit zwei bis drei extrem guten Szenen

    Danganronpa! Deee dededede ~

    Einmal editiert, zuletzt von SvENSEI ~ (26. September 2016 um 18:01)

  • Insgesamt für mich der schwächste Teil der Danganronpa Reihe, hauptsächlich weil es sich weniger wie eine eigenständige Serie anfühlt sondern eher wie ein Zusatz zu Goodbye Despair. Die Charaktere der 16 Schülerinnen und Schüler waren leider nur sehr schwach umgesetzt, jedoch punktet der Anime mit zwei bis drei extrem guten Szenen

    Ich stimme dir da im Prinzip zu, bis auf ein paar Kleinigkeiten.

    Meiner Meinung nach ist Zetsubou-hen weniger als Zusatz zu SDR2: Goodbye Despair (ich weiß, dass der Titel hierzulande einfach Danganronpa 2 heißt, aber in meinem Herzen ist es immer noch Super Danganronpa 2) konzipiert, sondern bietet viel mehr einen (natürlich vollkommen unzureichenden) Ersatz dafür, für Leute die nur den Anime schauen, und niemals eines der Spiele gespielt haben. Die Idee finde ich eigentlich gut. Man hat offenbar aus der ziemlich schlechten Umsetzung des ersten Spiels in Danganronpa: The Animation gelernt und versucht erst gar nicht das zweite Spiel direkt in Animeform zu bringen. Eine 12-Episoden Serie hat einfach nicht gut Zeit, um dem gigantischen Cast und allen Details der Mordfälle gerecht zu werden. Stattdessen wird die Geschichte der Klasse von Nanami aus einer anderen Perspektive erzählt, sodass man zumindest grob mit den Charakteren bekannt wird und versteht, wie sie in die Gesamtgeschichte passen. Leider tritt dann doch dasselbe Problem wie in der Adaption des ersten Teils auf: Zu viele Charaktere, zu wenig Zeit. Dies macht die erste Hälfte von Zetsubou-hen für Kenner von SDR2 nahezu gänzlich uninteressant, hier gibt es nur Enttäuschung über den Mangel an Screentime für die eigenen Lieblingscharaktere.

    Zetsubou-hen hat allerdings 2 rettende Qualitäten, die es auch für Danganronpa-Veteranen interessant machen:
    Die erste ist Junko Enoshima. Es gibt wenig, was ich nicht über mich ergehen lassen würde für mehr Junko-Content, und mit ihrer Ankunft kommt der Plot erst richtig in Fahrt. Besondere Highlights sind ihre Interaktionen mit Mukuro Ikusaba, die bisher in dem Franchise auch zu kurz gekommen war, sowie, wie du in deinem Video ja auch erwähnt hast

    Spoiler anzeigen

    das erste Killing Game. Besonders das Lied Tsubasa wo Kudasai, schon auf ähnliche Weise verwendet in Oyasumi Punpun und Evangelion, zementiert hier weiter seinen Status als Trauma-Material. Und dass Mukuro es ad hoc singen muss, finde ich richtig witzig. Typischer Junko-Move eben. :D

    Und natürlich, wie auch von dir schon erwähnt, Nanamis Exekution: Die ist super inszeniert und steht in herrlich groteskem Gegensatz zu ihrer Exekution in SDR2, wo sie sich ja praktisch für das Wohl aller opfert. Hier sehen wir eine ganz andere Nanami. Statt selbst im Tod noch Hoffnung zu inspirieren, stürzt ihr Leiden den Rest der Klasse in absolute Verzweiflung. Der relativ schmerzlose, instantane Tod durch einen fallenden Tetris-Block ist ersetzt durch ein langsames, grausiges Verbluten. Und wie sie da versucht nochmal aufzustehen und in ihrem eigenen Blut ausrutscht, und mit versagender Stimme fleht, dass sie nicht sterben will, da kommen mir echt die Tränen. ;(

    Die zweite Qualität, die Zetsubou-hen über das Mittelmaß hebt, ist die Verbindung mit dem viel besseren Mirai-hen. Es ist so eine coole Idee, dass die Hintergrundinformationen über all die neuen Charaktere in Mirai-hen immer von der Episode passend in Zetsubou-hen beleuchtet werden, und es funktioniert fantastisch. :rice-thumbs-up-big:

    Mirai-hen selbst ist mit Leichtigkeit die beste der Anime-Serien im Danganronpa-Franchise. Ein neues Killing Game, speziell für das Anime-Format ausgelegt ohne Class Trials oder sonstige Zeitfresser, das Naegi Makotos Hoffnung ein letztes Mal auf die Probe stellt. Es kann sich dabei meiner Meinung nach zwar nicht ganz mit den Originalspielen messen, aber die bilden auch eine sehr hohe Messlatte. Mirai-hen hat außreichend Spannung, mehr Action als für das Franchise üblich ist und profitiert dabei von der Einbindung mit Zetsubou-hen. Im Allgemeinen macht die Serie nicht viel falsch, nur die ganz, ganz großen Danganronpa-Momente blieben, vielleicht aus Mangel an Junko Enoshima, für mich aus. Und dann kam

    Spoiler anzeigen


    Kibou-hen, die letzte Episode, die Zetsubou-hen und Mirai-hen zusammenführen und das große Finale der Geschichte von Hope's Peak bilden sollte... aber ich hab es echt nicht gefühlt. Ich fand es schon ein bisschen billig, dass die SDR2-Charaktere so mir nichts, dir nichts wiederbelebt wurden. Aber dann kämpfen sie auch noch auf einmal gegen so einen Haufen uninteressanter Statisten, nur um noch ein bisschen Action zu haben. Und zuletzt kommt diese lahme Konfrontation mit Mitarai, die nur aus Gelaber besteht. :sleeping:
    Ich finde es schön, dass Naegi und seine Freunde endlich ihr richtiges Happy End bekommen haben, aber die Episode als solche ist eine ziemliche Enttäuschung.

    Fazit: Danganronpa 3: The End of Kibougamine Gakuen ist ein gutes, wenn auch ungleiches, Serienduo für jeden, dem Danganronpa: The Animation oder die Originalspiele gefallen haben, das auf den letzten Metern jedoch stolpert und ohne Anmut landet.

  • Fazit: Danganronpa 3: The End of Kibougamine Gakuen ist ein gutes, wenn auch ungleiches, Serienduo für jeden, dem Danganronpa: The Animation oder die Originalspiele gefallen haben, das auf den letzten Metern jedoch stolpert und ohne Anmut landet.

    Ich kann dir in fast allen Punkten zustimmen, außer deinem letzten.

    Spoiler anzeigen

    Ich fand die letzte Episode am besten! Und das hat einige Gründe: Der offensichtlichste ist wohl, dass ich zum damaligen Zeitpunkt, als die Folgen wöchentlich erschienen, nicht wusste, dass es die letzte Episode geben würde, immerhin wurde sie erst eine Woche bevor sie gesendet wurde angekündigt und diente somit als Überraschung die das eigentlich offene Ende von Mirai Hen abschließen würde. Genialer Schachzug in Sachen Marketing. Zweitens ist wohl recht persönlicher Natur, aber ich denke, dass es viele gibt, die ein ähnliches Erlebnis wie ich hatten, weswegen es sich anzusprechen lohnt. Ich gehöre zu denjenigen Danganronpa-Fans, die zuerst Teil 1, dann Teil 2 gespielt haben und dann erst kam die Serie gut ein Jahr später nach meines ersten Durchspielens. Erinnerst du dich noch an das Ende von Teil 2? Es gab dort nach dieser langen, spannenden Reise einen Funken Hoffnung, der winzig klein war, ja von den Charakteren selbst als nahezu 0% angesehen wurde, dass die Verstorbenen vielleicht wieder erwachen könnten. Hajime und die anderen wollten eine Lösung dafür suchen, wussten aber wie aussichtslos dieses Unterfangen ist und ich als Spieler (Dessen beiden Lieblingscharaktere in Form von Mahiru und Ibuk übrigens unter den Verstorbenen waren) habe diese Hoffnung auf ein eventuelles Happy End, welches schon im Trial zuvor eigentlich von Junko zerstört worden war, auch aufgenommen. Ich habe gehofft, dass meine Lieblinge aufgeweckt würden. gleichzeitig war auch ich mir bewusst, wie unwahrscheinlich das wäre. Und dann kam viele Monate später der Trailer zum Anime. Meine erste Reaktion auf den Trailer von Zetsubo Hen war, dass sie es geschafft haben und eine Geschichte danach erzählen (Was sich natürlich als falsch herausstelllte). Woche für Woche habe ich ausgehalten in der Hoffnung, dass in der nächsten Episode irgendein noch so kleiner Hinweis gedroppt würde, was aus Hinata und den anderen wurde und schließlich habe ich mit der letzten Folge Mirai Hen meine Hoffnung begraben... Bis die "Wirklich" letzte Folge angekündigt wurde. Und diese Folge hat auf einen Schlag meinen größten und einzigen Wunsch erfüllt, den ich an an mirai Hen und Zetsoubu Hen überhaupt hatte: Das Schicksal meiner Lieblinge aus Goodbye Despair wurde endlich enthüllt UND sie leben noch! Allein diese Tatsache hat mir völlig gereicht, dass ich diese Folge liebe. Sie alle hatten wenig Screen Time, aber die Neugierde war endlich gestillt. Ich habe endlich mein happy end bekommen. Das Einzige, was ich etwas random fand, war die plötzliche Wiederbelebung von Kirigiri, das kam doch etwas seltsam und unrealistisch rüber. Aber das konnte ich gerne verzeihen, denn die Klasse rund um Hinata ist mir deutlich mehr ans herz gewachsen als der Cast aus dem ersten Teil ^^

  • Spoiler anzeigen

    Ich fand die letzte Episode am besten! Und das hat einige Gründe: Der offensichtlichste ist wohl, dass ich zum damaligen Zeitpunkt, als die Folgen wöchentlich erschienen, nicht wusste, dass es die letzte Episode geben würde, immerhin wurde sie erst eine Woche bevor sie gesendet wurde angekündigt und diente somit als Überraschung die das eigentlich offene Ende von Mirai Hen abschließen würde. Genialer Schachzug in Sachen Marketing. Zweitens ist wohl recht persönlicher Natur, aber ich denke, dass es viele gibt, die ein ähnliches Erlebnis wie ich hatten, weswegen es sich anzusprechen lohnt. Ich gehöre zu denjenigen Danganronpa-Fans, die zuerst Teil 1, dann Teil 2 gespielt haben und dann erst kam die Serie gut ein Jahr später nach meines ersten Durchspielens. Erinnerst du dich noch an das Ende von Teil 2? Es gab dort nach dieser langen, spannenden Reise einen Funken Hoffnung, der winzig klein war, ja von den Charakteren selbst als nahezu 0% angesehen wurde, dass die Verstorbenen vielleicht wieder erwachen könnten. Hajime und die anderen wollten eine Lösung dafür suchen, wussten aber wie aussichtslos dieses Unterfangen ist und ich als Spieler (Dessen beiden Lieblingscharaktere in Form von Mahiru und Ibuk übrigens unter den Verstorbenen waren) habe diese Hoffnung auf ein eventuelles Happy End, welches schon im Trial zuvor eigentlich von Junko zerstört worden war, auch aufgenommen. Ich habe gehofft, dass meine Lieblinge aufgeweckt würden. gleichzeitig war auch ich mir bewusst, wie unwahrscheinlich das wäre. Und dann kam viele Monate später der Trailer zum Anime. Meine erste Reaktion auf den Trailer von Zetsubo Hen war, dass sie es geschafft haben und eine Geschichte danach erzählen (Was sich natürlich als falsch herausstelllte). Woche für Woche habe ich ausgehalten in der Hoffnung, dass in der nächsten Episode irgendein noch so kleiner Hinweis gedroppt würde, was aus Hinata und den anderen wurde und schließlich habe ich mit der letzten Folge Mirai Hen meine Hoffnung begraben... Bis die "Wirklich" letzte Folge angekündigt wurde. Und diese Folge hat auf einen Schlag meinen größten und einzigen Wunsch erfüllt, den ich an an mirai Hen und Zetsoubu Hen überhaupt hatte: Das Schicksal meiner Lieblinge aus Goodbye Despair wurde endlich enthüllt UND sie leben noch! Allein diese Tatsache hat mir völlig gereicht, dass ich diese Folge liebe. Sie alle hatten wenig Screen Time, aber die Neugierde war endlich gestillt. Ich habe endlich mein happy end bekommen. Das Einzige, was ich etwas random fand, war die plötzliche Wiederbelebung von Kirigiri, das kam doch etwas seltsam und unrealistisch rüber. Aber das konnte ich gerne verzeihen, denn die Klasse rund um Hinata ist mir deutlich mehr ans herz gewachsen als der Cast aus dem ersten Teil ^^

    Spoiler anzeigen

    Hmm, das kann ich nur bedingt nachvollziehen. Ich hatte eine ähnliche Erfahrung, dass ich auch die Spiele gespielt habe und dann lange auf den Anime warten musste und auch ich habe, bis auf Naegi und Kirigiri, den Cast des zweiten Spiels deutlich mehr ins Herz geschlossen, als die Charaktere aus dem ersten Teil. (Meine Favoriten sind übrigens Tanaka und Nanami, aber ich liebe sie alle :fangirl: )

    Ich erinnere mich auch noch sehr gut an das Ende von SDR2, denn ich fand es absolut genial. Danganronpa ist für mich die Geschichte von Hoffnung im Angesicht der absoluten Verzweiflung, und es wird ja auch im Franchise selbst oft genug betont, dass es das eine nicht ohne das andere geben kann. Das Ende von SDR2 ist der Höhepunkt dieses Konzepts: Die Überlebenden um Hinata müssen sich entscheiden, ob sie in einem Trugbild von Hoffnung leben, oder in ihre Rolle als Ultimate Despair zurückkehren wollen, um damit die Welt von Junko zu befreien. Dabei ist ihre einzige Hoffnung, dass sie in ihren von Despair verheerten Körpern - Junko hat ja beschrieben, wie sie sich selbst zugerichtet hatten - noch zurück zur Hoffnung finden könne, und das ohne Erinnerung an die Ereignisse in der Simulation. Abgesehen von dieser minimalen Hoffnung ist es reine Selbstaufopferung für das höhere Wohl. Die Chance, dass sie ihre Klassenkameraden nochmal wiedersehen können, habe ich schon gar nicht mehr ernst genommen. Und dass sie diesen Deal dann tatsächlich eingehen, hat mich extrem geflasht. Das hat sie quasi zu Märtyrern gemacht.

    Nun ist es ja schon im Epilog von SDR2 so, dass ein Wunder geschieht: Hinata hat seinen Körper von Kamukura zurückerobert und konnte anscheinend auch seine Erinnerungen behalten. Das war für mich das perfekte Ende. Es hat Hoffnung für die Zukunft gezeigt, ohne das hohe Opfer, das die Überlebenden bringen mussten, zu verbilligen, denn:
    1. Hinata sieht zwar körperlich ok aus in der letzten Szene, aber die anderen Überlebenden sieht man nicht, und man muss davon ausgehen, dass sie zumindest körperlich so geschunden sind, wie Junko es beschrieben hat.
    2. Sie tragen immer noch die Bürde des Überlebenden und müssen mit dem Verlust ihrer Klassenkameraden umgehen.

    Und genau diese zwei Punkte zerstört Kibou-hen komplett. Die Toten kommen alle ins Leben zurück und es gibt keine Spuren mehr von den Überresten der Verzweiflung, weder körperlich noch psychisch. Es ist einfach kein wirkliches Opfer mehr, wenn sie im Endeffekt nichts geopfert haben. So bleibt nur noch der Wehmutstropfen, dass Nanami immer noch tot ist, aber die Echte konnten sie sowieso nicht retten, und die KI-Version hatte sich in erster Linie selbst geopfert.

    Ich will dir hier natürlich nichts schlecht reden, und irgendwo tief in meinem schwarzen, verbitterten Herzen habe ich mich auch ein bisschen gefreut, meine Lieblinge wieder wohlauf zu sehen. Überwogen hat für mich aber eindeutig das Gefühl von Enttäuschung über dieses Danganronpa-untypisch etwas kitschige Ende. :(

    Re: Kirigiri, von der ist man solchen Unsinn doch längst gewohnt. Die hat immer noch ein Ass im Ärmel. :D