Life Is Strange: Before the Storm

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • b2953cd6a171583520a5609cf386e41c.png


    Titel Life is Strange: Before The Storm
    Plattformen Ps4, Xbox One, Windwos
    Studio Deck Nine
    Veröffentlichung 31.07.2017 - 05.03.2018
    Genre Adventure

    Plot

    Zitat

    Das Prequel findet in der fiktiven Kleinstadt Arcadia Bay im US-Bundesstaat Oregon im Mai 2010, drei Jahre vor den Ereignissen in Life Is Strange, statt. Das Spiel handelt größtenteils von der Beziehung zwischen zwei Mädchen: Chloe Price, die Protagonistin des Spiels, und Rachel Amber. Während die rebellische Chloe im Alter von sechzehn Jahren durch eine schwierige Phase ihrer Teenager-Jahre geht, wird ihr Leben durch Rachel erheblich beeinflusst. Der Spieler steuert dabei Chloe aus der Third-Person-Perspektive.

    Chloe verfügt, anders als Max aus Life is Strange, nicht über übernatürliche Fähigkeiten, was die Spielmechanik etwas ändert. Die besondere Fähigkeit Chloes (Talk Back) ist, sich durch Schlagfertigkeit in verschiedenen Gesprächssituationen durchzusetzen. Der Spieler muss sich dabei in einem begrenzten Zeitraum für eine möglichst zielsichere Interaktion entscheiden.

    Trailer

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Fazit

    Before The Storm ist das Prequel zu Life is Strange und man spielt Chloe als Hauptcharakter, da wie man aus Life is Strange weiß, Max erst wieder dort zu Beginn von Life is Strange nach Arcadia Bay zurückgezogen ist. Chloe hat mir schon bei Life is Strange ziemlich gut gefallen und da Before The Storm ohne die Fähigkeit "Taten rückgängig zu machen" arbeitet, fühlen sich Entscheidungen viel wichtiger an und sind dementsprechend sind diese schwerer zu treffen. Die Soundtracks sind mal wieder richtig gut gewählt und man hat neue Sachen versucht und alte wie das Foto machen durch Graffitis erhalten. Ich empfehle aufjedenfall die Deluxe-Edition zu kaufen oder zu schauen das man an die Bonus-Episode drankommt. Dadurch hat sich für mich die Story um Life is Strange komplettiert und ich hoffe falls es zu Life is Strange 2 kommt, das es anderes Setting und neue Charaktere sind! :)

  • Raluca 22. Mai 2019 um 22:50

    Hat das Label Abenteuer hinzugefügt.
  • Raluca 22. Mai 2019 um 22:50

    Hat das Label Multiplattform hinzugefügt.
  • Raluca 22. Mai 2019 um 22:50

    Hat das Label Einzelspieler hinzugefügt.
  • Raluca 22. Mai 2019 um 22:50

    Hat das Label USK 12 hinzugefügt.
  • Nachdem ich "Life is Strange" erst vor wenigen Wochen komplettiert habe musste natürlich auch "Before the Storm" folgen - die limited Edition steht seit Release bei mir rum und es wurde mal Zeit :sweatdrop: Ich tat mir bei "LiS" mit Chloe erst schwer (siehe mein Beitrag dort), schloss sie dann aber doch ins Herz und war demnach sehr gespannt auf die Story um sie und Rachel, die man ja bisher nur aus Erzählungen kannte.

    Ich ertappe mich sogar dabei, dass ich "BtS" besser finde, als "LiS" - irgendwie war die Story mitreißender und spannender, obwohl das Thema bei "LiS" ziemlich heftig war und mich am Ende etwas zerstört zurückgelassen hatte. Aber auch "BtS" und die Bonus-Episode haben mich mit einem Gefühl der Leere zurückgelassen; wie bei einer gute Serie, die man beendet hat und nichts mehr mit seiner Freizeit anzufangen weiß, weil der Kopf sich noch auf nichts Neues konzentrieren kann.

    Am liebsten hätte ich direkt noch mal von vorne losgelegt, aber ich wollte die Spiele auch sacken lassen und mich erst mal anderen Dingen von meinem Stapel der Schande widmen.

    Der Soundtrack war auch hier wieder klasse und passte einfach immer mega gut zu den Szenen.

    Ausführlichere Meinung

    Durch das Wissen aus "LiS" bin ich bei Joyce und David viel defensiver rangegangen, als Chloe es vermutlich getan hätte, aber ich mag die beiden irgendwie und wollte es für Chloe nicht komplett verkacken (schafft sie ja sowieso selber, wenn man das Verhältnis zwischen ihr und David in "LiS" betrachtet). Beim nächsten Run werde ich da mehr "in-character" sein und zumindest dem Shirt-Verkäufer das Geld klauen und so Mist xD

    Mit Mikey, Steph und Drew haben sie ein paar nette neue Charaktere eingebaut und mit Damon so ein richtig fieses A-loch. Eliot war hier der anhängliche Kerl, der in Chloe verliebt ist und ihr quasi bei jeder Gelegenheit auflauert. Wer Warren seltsam/creepy fand, der müsste Eliot ja noch schlimmer finden; zumindest empfand ich ihn als etwas seltsam, brachte es aber auch nicht übers Herz fies zu ihm zu sein, damit er rafft, dass Chloe nichts von ihm will :sweatdrop: Krass fand ich, dass er am Schluss so austickt; da dachte ich erst noch der hat was mit diesem Damon am Laufen und beobachtet einen vielleicht die ganze Zeit auf dessen Geheiß hin :ninja:

    Heftig war vor allem der Hintergrund um Rachel und ihre Mutter. Ich hatte mich ja erst gefragt was sie alles in das Prequel einbauen werden, aber das war dann ein echt mega guter Twist; da fand ich es dann auch schade, dass das Spiel nur drei Episoden hat.

    Ergebnisse der Episoden

    Die Bonus-Episode, die einem noch etwas mehr aus der Vergangenheit zeigt war auch echt gut.

    Spoiler anzeigen

    Noch mal Max sein, war irgendwie nett, aber nach Chloe auch fast langweilig xD Der letzte gemeinsame Tag der beiden Freundinnen war irgendwie entspannt, aber man drückt sich ja die ganze Zeit davor Chloe zu sagen, dass man wegzieht - kann ich btw. auch absolut nicht verstehen, ich würde die letzte gemeinsame Zeit bewusst verbringen wollen und nicht den anderen in einer solchen trügerischen Normalität lassen. Das machte mir Max leider auch irgendwie etwas unsympathischer; aber das trägt sich ja durch alle Episoden von "BtS", der Vorwurf von Chloe an die imaginäre Max, die sich eben einfach nicht mehr meldet (ich kann auch verstehen, dass Chloe da pissed ist; fand ich im ersten Teil schon seltsam, dass Max sich bei ihrer besten Freundin einfach gar nicht mehr gemeldet hatte über fünf Jahre hinweg).

    Die Folge war eigentlich so ein bisschen Smalltalk und in Erinnerungen schwelgen, bis dann der harte Schlag mit Williams Unfall kommt; da wurde einem noch mal richtig bewusst wie sehr Chloe eigentlich unter dem Verlust ihres Vaters litt und sich auch deswegen gegen Davis so auflehnt. Es entschuldigt ihr Verhalten zwar, trotzdem hab ich kein großes Verständnis für das was ich an ihr in "LiS" kritisiert hab 8o

    Die Abschiedskassette von Max fand ich irgendwie süß - die kann sich Chloe dann wenigstens anhören, auch wenn es 2010 schon seeeehr viele Möglichkeiten gab bequem und günstig Kontakt zu halten - aber das Geschwafel über beste Freunde und dass sie immer zusammen sein werden blabla, war halt rückblickend betrachtet geheuchelt; und das tut mir irgendwie leid, weil ich Max eigentlich mochte, aber das halt absolut nicht verstehen kann. Ich wünschte da hätten sie noch eine Bonus-Episode gemacht was Max eigentlich abgehalten hat, sich mit Chloe in Verbindung zu setzen.

    Tja, obwohl kürzer - und rückblickend betrachtet mit weniger Content als "LiS" - hat mich "BtS" echt noch einen Zacken mehr begeistert und mich schließlich zu einem richtigen Chloe-Fangirl werden lassen :)