Pluto

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Pluto - Naoki Urasawa X Osamu Tezuka

    f62896f584eaa94e4b2de69b42f06156.jpg

    übersetzt von Jürgen Seebeck
    Klappenbroschur
    14,5 x 21 cm
    200 Seiten
    ISBN 978-3-551-71301-8

    € (D) 12,90
    € (A) 13,30 / sFr 20,90

    Zitat

    Eine ideale Welt, in der Menschen und Roboter friedlich koexistieren... Doch plötzlich macht jemand - oder etwas? - Jagd auf die sieben großen Roboter der Welt. Als erster wird der weltberühmte Roboter Montblanc zerstört. Interpol setzt den in Düsseldorf ermittelnden Inspektor Gesicht auf diesen seltsamen und äußerst komplexen Fall an - bis dieser erkennt, dass er selbst zu den Gejagten gehört...
    PLUTO ist eine Atem beraubende, hochmoderne Neuinterpretation einer klassischen "Astro Boy"-Geschichte, sensationell adaptiert von Naoki Urasawa und Takashi Nagasaki. Ein futuristisches, preisgekröntes Spannungs-Meisterwerk für erwachsene Manga- und Comicfans - in seiner Bedeutung für das Medium steht PLUTO auf einer Stufe mit Neo-Klassikern wie AKIRA oder WATCHMEN, grafisch erinnert die Serie mitunter an Film-Meisterwerke wie BLADE RUNNER.
    In Japan wurde PLUTO 2005 doppelt ausgezeichnet - für den "Japan Media Arts Festival Prize For Excellence" und den "Osamu Tezuka Cultural Prize Grand Prize". Das Branchenblatt PUBLISHER'S WEEKLY empfiehlt PLUTO als "Pflichtlektüre", die US-Ausgabe stand 2009 auf gleich 19 Manga-Bestenlisten. 2010 folgten bisher mehrere Nominierungen - darunter für gleich drei Eisner-Awards in den USA und den "Preis der Comicläden" in Frankreich.
    Carlsen Manga wird PLUTO in insgesamt acht Bänden komplett vorlegen, die ab Herbst 2010 zweimonatlich erscheinen - im Paperback-Format 14,5 x 21 cm mit Klappbroschur und in original japanischer Leserichtung.

    Das ist ein Manga, den ich eigentlich unbedingt in meinem Regal stehen haben möchte. Aber ich krieg jetzt schon wieder Frustrationsanfälle, wenn ich überlege, was alles noch tolles kommt und wie wenig Geld ich habe >.<

    Dementsprechend: Wenn ich dann mal reich bin, kauf ich den Manga sofort (und außerdem noch Nana, Doubt, Monster, usw.)

  • Ist eine wirklich tolle Reihe. Nicht ganz so gut wie Urasawas "20th Century Boys" zwar, aber immer noch gut genug um ganz vorne mitzuspielen. Ich empfehle auf jeden Fall vorab mal die Original-Version von Osamu Tezuka zu lesen. Diese kann man auch auf deutsch für nen Keks nachlesen. In Astro Boy Band 3 wird die Geschichte von Pluto, dem größten Roboter auf Erden in ihrer ursprünglichen Form erzählt und ist Ausgangasbasis für Urasawas "Pluto". Sehr empfehlenswert sich den ebenfalls zu Gemüte zu führen: http://www.amazon.de/Astro-Bd-3-gr%…n/dp/355174503X

  • Jeah, 5 Bände hierzulande raus, bisher ein toller, spannender Sci Fi Manga um einen unbekannten der die außergewöhnlichsten Roboter der Welt vernichtet.

    Naoki Urasawa ist eh ein großartiger Mangaka, das hat er schon mit "Monster" und "20 Century Boys" bewiesen, hier zeigt er nochmal wie facettenreich, unterhaltsam und fesselnd er eine Geschichte erzählen kann wie kein anderer. Ich glaube der könnte über zwei Leute in einem Raum über 20 Bände machen ohne das es eine Seite öde wird ^^ Pluto sollte sich jeder kaufen der etwas anspruchsvollere Sci Fi Mag :D

  • "Pluto" ist ein unschlagbarer Manga, der immer wieder in allen Facetten überraschen kann - ein typisches Urasawa-Werk, wenn man so will =)
    Ich kann es normalerweise nie leiden, im Ungewissen leben zu müssen, aber bei "Pluto" machte mir das nie auch nur das geringste Bisschen aus. Der Manga schafft es einen so auf Spannung und auf Trab zu halten, dass man gar nicht ständig darüber nachgrübelt wer hinter all dem steckt, oder warum - man ist einfach zu sehr daran interessiert weiterzulesen um zu erfahren was als nächstes so passiert.
    Urasawas Zeichenstil ist noch etwas, warum ich den Manga sehr mag. Sein Stil ist flüssig, nicht zu vollgestopft, aber dennoch detailliert und einfach auch sehr angenehm anzusehen und leicht zu verfolgen =)

    Da ich auch einige der "Astro Boy"-Bände habe kannte ich natürlich die Kurzgeschichte "Der größte Roboter auf Erden", aber ich muss zugeben, dass ich nicht mal im Traum dran gedacht hätte, dass aus dieser Kurzgeschichte mal so ein gewaltiges und ausuferndes Werk werden würde! =)
    Ich werde auch ab und an meine Meinung zum Originalwerken hier einfließen lassen ;)

    Band 1

    Spoiler anzeigen

    Band 1 beginnt schon recht spannend mit den Morden an Mont Blanc und Bernhard Lanke - zu dem Zeitpunkt erfährt man ja noch nichts über die Hintergründe der Morde, nur dass ein anderer Roboter offenbar Jagd auf die stärksten Roboter der Welt macht - ausschlaggebend für dieses Wissen ist ja die Unterhaltung zwischen Gesicht und Brau 1589.
    Brau allgemein empfinde ich als einen freakigen, aber höchst interessanten Charakter, denn er scheint die ganze Zeit mehr zu wissen, als er immer zu gibt und spielt lieber den geisteskranken Killer *gg*
    Gesicht scheint auf den ersten Blick ein emotionsloser Charakter zu sein, aber trotz allem fängt man auch irgendwie an ihn zu mögen =)
    North Nr. 2 ist in diesem Band einer meiner Favouriten gewesen, leider überlebt er ja nur drei Kapitel lang - das war zwar irgendwie voraussehbar, aber schade fand ich es doch. Zumal er sich mit seinem Herrn, Paul Duncan, am Ende sogar gut angefreundet hatte =)
    Brando lernt man ja nur am Ende kurz kennen - genauso wie man nur einen kleinen Blick auf Atom a.k.a. Astro Boy bekommt - dennoch ist Brando mit seiner positiven Einstellung ein toller Charakter in dieser Serie und einen den man einfach mögen muss ;)

    Band 2

    Spoiler anzeigen

    Der zwote Band beginnt eigentlich recht ähnlich wie der erste - Junichiro Tazaki wird tot aufgefunden und es wird wieder gerätselt was es mit den Hörnern an der Leiche auf sich hat. Atom sieht sich den Fall in einer Computersimulation an und findet hilfreiche Hinweise für die Polizei - unter anderem eine Visiten-Karte von Dr. Ochanomizu. Außerdem zeigt er bei einem Gespräch mit Gesicht keine Furcht oder Skepsis vor Pluto zu haben. Unter anderem tauschen die beiden wegen der Mordfälle ihre Chips aus und so erfährt Atom etwas über Gesicht, dass ihn - einen Roboter - zum Weinen bringt. Hier ist Atom dem Leser so derbe im Vorteile und ich für meinen Teil brenne auf das Wissen, das er jetzt besitzt! =)
    Dr. Ochanomizu lernt man dann auch gleich im darauffolgenden Kapitel kennen - auch wenn in "Pluto", im Gegensatz zu "Astro Boy", nicht so deutlich hervortritt welche Rolle er gegenüber Atom hat ;) Dr. Ochanomizu gehört allgemein zu meinen Favo-Charas, was an der Beziehung der beiden liegt und auch daran, dass er sich sehr für die Roboter einsetzt und selbst an künstlichen Intelligenzen forscht.
    Dann lernt man auch endlich noch Herkules kennen. Dass dieser Brando in nicht's nachsteht merkt man schnell und auch ihn mag ich irgendwie gern =)
    Tja und Brando... Dass er sein Leben gegen Pluto lassen musste fand ich wirklich traurig! Es wird zwar nichts gezeigt und man erfährt über ihren Kampf auch recht wenig, aber dennoch denke ich, dass er Pluto etwas die Stirn bieten konnte.

    In diesem Band erfährt man auch, dass Gesicht irgendwelche manipulierten Erinnerungen haben muss - man kann bis dato nur vermuten, dass es mit dem zu tun hat, was Atom in seinem Chip gefunden hat - und dass daher seine Alpträume herrühren.
    Man lernt Dr. Roosevelt kennen, der nur ein Teddy zu sein scheint, aber hinter dem Präsidenten von Thrakien irgendwie die Fäden zieht...
    Ein erneuter Besuch von Gesicht bei Brau bringt letzterem sicher mehr Wissen ein, als er zugibt, leider scheint es Gesicht nicht so viel genützt zu haben...
    Sehr sympathisch lernt man dann noch Uran kennen, Atoms jüngere Schwester, als sie die Raubkatzen beruhigt und die Polizisten vorwurfsvoll ansieht *gg*

    In diesem Band erfährt man auch endlich mal was über die Gegebenheiten der Zukunft, in der "Pluto" spielt - über den 39. zentralasiatischen Krieg, die vereinigten Staaten von Thrakien, usw.

    Alles in allem ein recht guter Band, aber dennoch nicht so gut wie der erste, finde ich =)

    Band 3

    Spoiler anzeigen

    Der dritte Band knüpft nahtlos an die Begegnung mit Uran an und man erfährt, dass sie Atoms Schwester ist.
    Ebenso lernt man auch den mysteriösen Dr. Abrah kennen - für die Leser der Originalgeschichte kommt nun hintergrundtechnisch nichts Neues mehr dazu, aber es wurde ausgeweitet und ausgeschmückt - der sich am Ende des Bandes ja als den Erbauer von Pluto entpuppt.
    Pluto selbst kommt ja eigentlich nicht so recht vor, aber man sieht immerhin mal seine Silhouette besser. Der Roboter, den er steuert, ist ja leider nicht er selbst, was ich schade fand, denn so schien es mir, dass Pluto ein gutes Wesen hat. Mir gefällt jedoch welches freundschaftliche Verhältnis sich zwischen ihm und Uran entwickelt - wenn ich auch zugeben muss, dass ich mir nicht sicher darüber bin, WIE SEHR er das ganze eigentlich nur vorspielt, oder WIE SEHR es eigentlich wirklich Pluto ist. Oder auch ob die Fähigkeit mit den Blumen wirklich seine ist, oder die des geliehenen Körpers - man darf gespannt sein ;)

    Die Person des Adolf Haas und seinen Hass auf Roboter lernt man in diesem Band ja auch kennen - gänzlich unsympathisch ist er mir zwar nicht, aber man steht ihm dennoch etwas skeptisch gegenüber, IMO. Gerade weil es irgendwie widersprüchlich ist, dass er seinen Bruder hasste, ihn aber um jeden Preis rächen will - ich frage mich hier, tut er das nur, weil sein Bruder von einem Roboter getötet worden ist, oder würde seine Rache auch einem menschlichen Wesen gelten?
    Den Rückblick in Adolfs Vergangenheit fand ich gut und auch aufschlussreich - er war quasi durch seinen Vater und seinen Bruder immer irgendwie mit dem Gesetz in Berührung gekommen, hatte sich aber selbst offenbar nie was zu Schulden kommen lassen. Dass er dann aber tatsächlich eine Waffe kauft und eigenhändig Jagd auf Gesicht macht finde ich doch etwas krass - vorallem wenn man eben bedenkt was er ja von seinem Bruder so hielt.

    Auch Epsilon, der androgyn wirkende Roboter aus Australien, hat endlich seinen Auftritt in diesem Band - nicht nur hier, sondern auch in der Originalgeschichte, ist Epsilon einer meiner Favouriten. Er ist einfach irgendwie anders, als die anderen - denen man ja allesamt lassen muss, dass sie eigentlich gute Kerle sind/waren - aber ich mag seinen Pazifismus und dass er sich um verwaiste Kinder kümmert =) Es liegt ihm ja auch viel daran Herkules vom Kampf gegen Pluto abzuhalten, was erneut seinen Pazifismus unterstreicht.

    Band 4

    Spoiler anzeigen

    Am Anfang von Band 4 wird es gleich sehr spannend mit dem Angriff auf Dr. Ochanomizu und dessen Familie. Dr. Goji höchst selbst kommt vor und outet sich als der Erbauer von Pluto - dies finde ich höchst interessant, denn in der Originalgeschichte sind Dr. Goji und Dr. Abrah die selbe Person gewesen O.o Aber das lassen wir vorerst mal beiseite, vielleicht löst sich dieses Rätsel noch im Laufe der Geschichte ;) Ich habe ja auch zu Gesichts Albträumen/gelöschten Erinnerungen so meine Theorien - mal sehen ob sich das noch bestätigt ;)

    Atom wird also - während dem Gespräch zwischen Dr. Ochanomizu und Dr. Goji - zum Kampf gegen Pluto gezwungen, da er Takashi und Uran beschützen will. Leider lässt er ja dabei sein Leben - ein herber Schlag. Nicht nur für den Leser, sondern auch wenn man eben die Originalgeschichte kennt - aber es wird in "Pluto" ja von Anfang an klar gemacht, dass nicht Atom der Hauptcharakter ist, sondern eben Gesicht; was ich an für sich schon interessant finde =)
    Unterdessen wird, von seiner eigenen Sekte, ein Anschlag auf Adolf Haas ausgeübt und Gesicht wird schließlich zu seinem Schutz abgestellt - bevor es jedoch dazu kommt bricht Gesicht wegen der, durch Atoms Tod erzeugten, "Gefühle" zusammen und man kriegt wieder einen wunderbaren Einblick in die wirren Erinnerungen des Super-Roboters.
    Meine Theorie ist ja, dass es ursprünglich einen Roboter gab und nachdem dieser Kaputt war, wurden daraus zwei Roboter gebaut: Gesicht und Pluto. Mal sehen ob da was dran ist ;)
    Während Gesicht also Adolf Haas beschützt, sorgt Epsilon für Dr. Hoffmanns Schutz und bringt ihn zu Herkules nach Griechenland. Dort erzählt der Doktor den beiden von dem Treffen mit Dr. Tenma und Dr. Newton-Howard (Epsilons Erbauer), dass dies aber fruchtlos blieb, weil Tenma seine Erkenntnisse und sein wissen nicht teilen wollte. Interessant finde ich ja, dass aus Atoms Erbauer hier ein Mysterium gemacht wurde - zumindest so far. Tenmas Rolle in der "Astro Boy"-Serie war ja schon immer recht klein, daher verstehe ich das Getue um ihn nicht so ganz, aber vielleicht kommt das ja noch.

    Irgendwie gewinnt man so, wenn man das hier liest, dass der vierte Band recht öde war - dem ist aber nicht so. Diese wenigen Szenen füllen den kompletten aband und machen ihn sehr spannend. Also ich will wissen wie es weiter geht ;)

    Band 5

    Spoiler anzeigen

    Der nächste Band legte wieder deutlich an Spannung zu. Man erfährt endlich mal was über den Vorfall mit Adolf Haas' Bruder und genauso erfährt man, dass Atom "nur" eine Nachbildung von Tobio Tenma ist - letzteres ist für Belesene jedoch nicht's Neues und (fast) allgemein im Anime-/Manga-Bereich bekannt.

    Der Kampf zwischen Herkules und Pluto ist verdammt gut gemacht und nachdem Herkules sein Leben lassen musste war ich wirklich traurig - er war ein toller Charakter =/
    Gesicht bekommt endlich die Chance seinen Fehler mit Adolf Haas' Bruder wieder etwas zurecht zu rücken, indem er Adolf und seine Familie vor dem Sekten-Killer rettet. Adolf hat endlich gemerkt, dass Gesicht nicht nur eine Tötungsmaschine ist =)
    Dass Uran, durch ihre Suche nach der traurigen Person, schließlich vor dem Grab Tobios steht bringt einen netten kleinen Boost in die Geschichte und läutet so die Flashbacks über Tenmas Erinnerungen mit dem aroboter-Tobio ein.
    Und Tenma selber, der Atom so zu verachten scheint, kommt trotz allem in's Wissenschaftsministerium und gibt alles um ihn zu retten. Als er dann von dem vollkommenen Roboter erzählt, den er einst baute, wurde ich schon etwas hellhörig. Es kann sich hierbei ja nur um Pluto handeln - und wenn man das Gespräch zwischen Gesicht und Darius XIV auswertet, dann festigt sich diese Theorie weiter. Was muss wohl passiert sein, dass aus einem liebenswerten Roboter ein Killer wird? Man darf gespannt sein =)

    Ein sehr gelungener Band und ich lechze schon nach dem Nächsten ;)

    Band 6

    Spoiler anzeigen

    Der Anfang von Band 6 ist schon sehr spannend, weil man endlich mal was über die Hintergründe von Dr. Abrah erfährt. Außerdem erfährt man wer oder was Sahad ist und es wird deutlich, dass er durch seinen "Vater" zu Pluto wurde.

    Irgendwie schaffte es der sechste Band voll zu werden, ohne groß Infos zu haben, weil einfach der Kampf und die Redereien zwischen Hoffmann und anderen oder eben Gesicht und Pluto so lang waren O.o Das ist zwar nicht's schlechtes, aber lässt IMO nicht viel Spielraum offen um drüber zu reden.

    Der Schluss des Bandes war, meiner Meinung nach, am spannendsten/krassesten, denn immerhin wird Gesicht durch den kleinen persischen Blumen-Roboter getötet - das hat mich echt getroffen, obwohl es ja eigentlich klar war, wenn man an die Originalgeschichte zurückdenkt =(
    Dass Helene, zusammen mit Dr. Hoffmann, dann trotzdem nach Japan reist finde ich klasse - auch wenn das, wenn man bedenkt, dass sie auf Dr. Tenma trifft, natürlich kein Zufall sein kann.

    Trotz der recht kargen Infos des Bandes bin ich dennoch wissbegierig, was im nächsten Band noch so alles passiert - noch sind wir ja nicht am Ende ;)

    Band 7

    Spoiler anzeigen

    Der siebte Band hat die Angewohnheit in der Zeit viel hin und her zu springen, was aber recht informativ ist. Man erfährt erneut etwas über die gemeinsame Vergangenheit von Dr. Abrah und Dr. Tenma und vorallem auch etwas mehr über Wassilys Vergangenheit - der Junge in Epsilons Obhut, der nur das Wort "Bora" sagt. Gerade die Rückblenden zum 39. zentralasiatischen Krieg und wie Epsilon Wassily fand, finde ich sehr gut.
    Wassiliys "Entführung" - ich nenne es mal so - führte natürlich den Kampf zwischen Pluto und Epsilon ein zweites Mal herbei, nachdem Epsilon Pluto beim ersten Aufeinandertreffen verschont hatte. Immer noch ein Rätsel ist mir wer oder was Bora ist und was Wassily damals beim Krieg gesehen hatte.
    Epsilons Tod traf mich zwar, war aber leider abzusehen. Dass er Pluto bis zum Schluss helfen wollte, fand ich sehr gut und es ist schade, dass es soweit nicht kam =(
    Was ich auch interessant fand, dass Pluto Wassily vor Dr. Abrah beschützt hatte - warum frage ich mich hier?

    Und dass Dr. Tenma Atom den Memory Chip von Gesicht eingesetzt hat dürfte auch noch interessant werden - vorallem wenn man bedenkt, wie Atom sich nach dem Aufwachen verhält ;)

    Allgemein platze ich vor Neugier auf den letzten Band <3

    Epsilons Geschlecht ist mir nach wie vor ein Rätsel. Oft wird er männlich betitelt, aber hin und wieder auch weiblich Oo In einer der "Astro Boy"-Anime-Serien gab es einen sehr aufgebrezelten weiblichen Roboter namens Epsilon, jedoch finde ich, dass er, sowohl in der Vorlage zu "Pluto", als auch in "Pluto" selber eher männlich rüber kommt.

    Band 8

    Spoiler anzeigen

    Der letzte Band hat so einiges zu bieten!
    Zuerst Atoms Erwachen mit seinem neuen Bewusstsein, welches er teilweise von Gesicht erhalten hat, und dann seine Anwandlung die Formel für die Antiprotonenbombe an die Wand zu schreiben, bis hin zu seiner Flucht. Doch auch, dass Tenma endlich das Rätsel um Abrah/Goji löst finde ich toll - auf so eine Lösung wäre ich nie gekommen, obwohl ich es ja schon seltsam fand, dass es zwei verschiedene Personen sein sollen, obwohl es in der Originalgrschichte ja die selbe Person ist. Aber dass Goji sich für Abrah hält und nur dessen Roboter ist, das finde ich schon spannend. Auch die Entstehungen von Pluto und Bora sind damit endlich aufgeklärt und bringen nun Licht in die Sache.

    Auch Gesichts Erinnerungen werden endlich vollends aufgeklärt - und auch hier bin ich froh, dass es eine Art Happy End gab (dass er für sich und Helene eben ein Kind fand ^^), auch wenn man ja aus den früheren Bänden weiß, dass ihm sein Kind genommen wurde.

    Atoms Besuch bei Brau 1589 wirkt erst etwas random in die Geschichte gesetzt, wird aber ja im "Epilog" dann aufgeklärt - und ich muss sagen ich mag das *gg* Brau zeigt, dass er gar kein so schlechter Kerl ist ;)

    Etwas konfus fand ich das Gerede über die Magmablase unter dem Eden Nationalpark, aber okay - wenn schon worst case, dann auch richtig! Oo

    Das Zusammentreffen von Atom und Pluto ist wirklich beeindruckend - sowohl kämpferisch, als auch emotional. Dass Pluto sich schließlich "umstimmen" lassen kann, nicht mehr gegen die stärksten Roboter auf der Welt zu kämpfen, finde ich klasse - ich für meinen Teil wünsche mir immer einen "bekehrbaren" Endboss ;) Und dass er sich am Ende sogar opfert, das finde ich sowohl traurig, als auch mutig von ihm und einfach nur schön! ;^;

    Alles in allem ein gehaltvoller schöner Abschlussband der Serie =)

    Die Serie ist absolut genial, hat einen hohen "wieder-les"-Wert und gehört einfach in jede gute Sammlung =)

  • *push*

    Aus "Pluto" wird endlich ein Anime - dieses Jahr soll er noch auf Netflix starten. Darauf freue ich mich jetzt total, da ich den Manga sehr mag und von Urasawa sowieso alles liebe <3

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich bin so froh das der Manga nochmal neu veröffentlicht wird, vor allem auch digital. Hatte so viel Gutes über die Reihe gehört, aber Details zum Glück wieder vergessen. So kann ich die Reihe völlig ohne Vorwissen genießen.