Snowpiercer

Community Update 6 - Bring and Buy
Nach einer etwas längeren Pause ist nun auch das Bring and Buy wieder verfügbar.
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • TNT bestellt die

    TitelSnowpiercer
    NetworkNetflix
    Staffeln1-
    Release25. Mai 2020
    GenreScience-Fiction

    Plot

    Zitat

    Bei der US-Serie Snowpiercer handelt es sich um eine Adaption von Bong Joon-hos gleichnamigem Spielfilm über einen mysteriös betriebenen Zug, der sich auf unendlicher Reise über das vereiste Erdenrund befindet und in dessen hinteren Wagons, wo die sozial Benachteiligten leben, ein Aufstand angezettelt wird.


    Trailer

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Fazit

    Den Film Snowpiercer fand ich ganz gut, da der Plot mal was neues war und die Serie setzt das ganze gut um. Die Schauspieler sind größtenteils gut und nicht alles ist vorhersehbar.

    Gerade im Sommer ist die Serie eine gut Abkühlung ;)

  • Wir haben die Serie letztens erst geschaut und ich muss sagen, sie hat mir gut gefallen - besser sogar als der Film.

    Sie war spannend aufgebaut und mit Melanie und Layton bekam man zwei durchaus sympathische Charaktere geboten. Bei dem Ende freue ich mich auch defiitiv schon auf Staffel 2 und Sean Bean als Mr. Wilford :D

    Gut hat mir auch gefallen, dass der Beginn jeder Folge von einer anderen Person eingesprochen wurde und man so schon etwas erkennen konnte wer in den Fokus gerückt wird.

  • Zitat

    Bei der US-Serie Snowpiercer handelt es sich um eine Adaption von Bong Joon-hos gleichnamigem Spielfilm

    Uff, stimmt das wirklich? Also erzählt die Serie die gleiche Geschichte wie der Film auch? Das ist doch voll unnötig. Der Film basiert ja auf einen (deutlich längeren) Comic, da habe ich gehofft, es würde mehr von dieser großen Story erzählt.

  • Zitat

    Bei der US-Serie Snowpiercer handelt es sich um eine Adaption von Bong Joon-hos gleichnamigem Spielfilm

    Uff, stimmt das wirklich? Also erzählt die Serie die gleiche Geschichte wie der Film auch? Das ist doch voll unnötig. Der Film basiert ja auf einen (deutlich längeren) Comic, da habe ich gehofft, es würde mehr von dieser großen Story erzählt.

    Jein, die Story unterscheidet sich auf jeden Fall - ich kenne leider weder den Comic noch den Roman, aber ich kann Dir sagen, dass die Serie einiges anders (IMO sogar besser!) als der Film erzählt.

  • Ich habe die erste Staffel gestern auch abgeschlossen. Vor einigen Jahren hab ich schon den Film geschaut und fand ihn recht gut. Bis auf eine gewisse Rahmenhandlung lassen sich Film und Serie aber nicht vergleichen. Die Serie fand ich recht gut. Über die ersten 1-2 Episoden hatte ich ein paar Schwierigkeiten mich einzufinden, aber das ist bei mir normal. Mit voranschreitender Story und steigender Spannung war ich dann doch dabei und hatte meinen Spaß. Die Geschichte entwickelt sich gut, es gibt immer mal wieder Wendungen die für die eine oder andere Überraschung sorgen. Die Darsteller machen ihre Arbeit gut und wirken überzeugend. Optisch passt auch alles, Zug und Landschaft sind gut animiert.

    Trotzdem ein kleiner Kritikpunkt zum Zug. Von außen sieht man einen schönen in der der Breite gleichförmigen Zug. In den Innenansichten variiert die breite aber stark und vor allem auch sichtbar. Die letzten Waggons, der Tail, sieht z.B. sehr eng aus und wirkt auch so. Dagegen wirkt z.B. der Nachtwagen wessentlich breiter. Auch bei einigen anderen Waggons sieht man diese Breite. Evtl bilde ich mir das auch nur ein, aber es stört ein klein wenig.

    Aber insgesamt eine lohnenswerte Serie. Ich bin sehr gespannt auf die zweite Staffel.

  • vorhin die erste folge beendet hat mir 0 gefallen, super setting aber die erste folge war sooooooo langweilig, hatte 0 emotionen gefühlt, schlecht aufgebaut wie ich finde, sollte ich es trotzdem weiter gucken ?

    Für ein anderes Leben war ich zu inkonsequent

    Ich kann nix dafür, ich bin ein erblindender Mensch.

  • Gestern Staffel 2 beendet und ich muss sagen, die Serie macht immer noch Laune. Ich finde das Setting einfach ultra spannend, da ich generell einen Hang zu apokalyptischen oder post-apokalyptischen Szenarien habe; nicht weil ich es generell geil finde, wenn die Welt - gelinde gesagt - an den Arsch geht, sondern eher, weil es zum Nachdenken anregt wie man es eben nicht so weit kommen lassen sollte. Aber die Geschichte um den Snowpiercer zeigt mal wieder, zu was die Gesellschaft fähig ist; da kann's einem teilweise echt schlecht werden.

    Nun gut, aber jetzt meine Meinung zum eigentlichen Inhalt der Staffel:

    Spoiler anzeigen

    Zuerst muss ich sagen wie widerlich ich den Charakter des Mr. Wilford finde - er ging mir so dermaßen auf den Sack mit seiner Einstellung er wäre eine Art Gott und alle müssten ihm dienen etc.; typisches "Ich-bin-ein-reicher-Sack-seid-mir-alle-dankbar"-Syndrom. Wie er versucht hat alles zu manipulieren und die Leute zu korrumpieren war irgendwie vorauszusehen bei dieser Art Mensch. Bin mir auch bis zum Schluss nicht sicher ob Audrey jetzt wirklich wieder übergelaufen war, oder ob sie einfach nur verdammt gut schauspielert; aber irgendwie scheint eher ersteres der Fall zu sein, wenn ich an die letzte Folge denke und was sie zu Zarah sagte und wie sie von Till im Endeffekt ausgeknockt wurde :'D

    Der spannendste Teil der Serie war IMO wie Melanie sich auf die Socken zu der Wetterstation machte und dort allein überleben musste - die Halluzinationen in Form von Menschen die mit ihr reden, nervte mich zwar, weil das inzwischen Schema F bei so was ist, aber dafür war der Rest drumrum spannend gestaltet; besonders wie sie am Schluss dasteht, der Snowpiercer vorbeifährt und sich fragt, ob sie überhaupt eine weitere Chance auf Rettung hat.

    Was sich währenddessen im Zug abspielt war fast eine Art modernes "Game of Thrones" mit den Feiern, Intrigen und vereitelten Plänen. Dass sich ein Großteil der Fahrgäste (oder gar die Mehrheit, ich weiß es nicht mehr) für Mr. Wilford ausgesprochen hat, fand ich herb - dachten die echt unter ihm würde alles besser werden?

    Ich will jetzt gar nicht zu sehr auf die einzelnen Details der Staffel eingehen, aber ein paar Worte noch zu einigen Charakteren und Szenen:

    Alex mochte ich, nachdem sie sich mit ihrer Mutter wieder versöhnt hatte und in ihr auch immer mehr das Wissen reifte, dass Mr. Wilford keine Hemmungen hat über Leichen zu gehen.

    Ich mochte die Entwicklung von Till und Ruth besonders in der Staffel - es hat mir gefallen, wie Ruth immer mehr gemerkt hat, dass Wilford kein gottgleiches Wesen, sondern schlicht und ergreifend ein Arsch ist und dass sie sich dann lieber Layton angeschlossen hat. Till lies oft ihre persönliche Meinung einfließen, was sie in den Ermittlungen um die abgeschnittenen Finger etwas in's Messer laufen ließ, aber im Endeffekt hatte sie den richtigen Riecher, was den Pastor anging.

    Die Rückführung von Josie mochte ich sehr, da ich sie in der ersten Staffel sehr schätzte und ich bin gespannt wie es mit ihr noch weiter geht :D

    Dem Ärztepaar Headwood stehe ich zwiegespalten gegenüber - einerseits wirken sie so dubios wie ein Arzt in einem Superhelden-Universum der Versuche an Menschen macht und sie so - gewollt oder ungewollt - mit Kräften ausstattet, andererseits finde ich es auch beachtlich was sie medizinisch leisten können (außerdem mag ich die beiden Schauspieler gern :D)

    Erneut auf den Sack gegangen ist mir LJ in dieser Staffel - sie ist nach wie vor einfach ein krankes Hirn, das IMO in eine Anstalt gehört...

    Javiers Tod war irgendwie abzusehen - er war kein so enorm wichtiger Charakter der Serie und ich hatte mich schon die ganze Zeit gewundert, dass die Serie bisher damit auskam Leute abzusägen, trotzdem fand ich es schade, dass er getötet wurde.

    Der dickste Kritikpunkt war für mich der Tod Melanies. Das nimmt mir den besten Charakter der Serie und ich fand es auch irgendwie unnötig... Gut man weiß nicht genau wie lange sie im Endeffekt unterwegs waren, bis sie erneut an der Wetterstation nach ihr suchen konnten, aber ich bezweifle, dass es so extrem lange war...

    An für sich war ich mit der Staffel sehr zufrieden, aber das Ende hat mir doch etwas die Freude auf die nächste Staffel genommen :/ Ich hoffe ja irgendwie drauf, dass Jennifer Connelly trotzdem noch mal vorkommt, aber Hoffnungen hab ich nicht...

    Meine Vermutung ist eh, dass die Serie mit Staffel 3 dann beendet sein wird (nach typischer Netflix-Manie halt) - es geht jetzt vermutlich nur noch um Wilford VS seine Gegner und die Rückgewinnung des kompletten Zugs; vielleicht endet die Serie auch damit, dass die die Erde wieder besiedeln können, aber das ist jetzt nur eine Mutmaßung meinerseits.

    Trotz des Gemeckers werde ich die dritte Staffel anschauen (sofern es eine geben wird - lol), aber meine Freude ist etwas gedämpft.

  • 3 Staffel beginnt am 24.1.2022

    Spoiler anzeigen


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Es wird mal Zeit, dass ich mich aufraffe und was zu Staffel 3 schreibe, so lange ich noch weiß was passiert ist :sweatdrop:

    Spoiler anzeigen

    Das Rausnehmen von Melanie machte mich schon etwas missmutig auf die dritte Staffel, aber ich wollte dennoch wissen, was passiert. Ich muss sagen, dass mir die Revolten, Kriege und Intrigen in dieser Staffel z langatmig waren; außerdem fand ich diese sämtlichen "Drogen"-Parts mit Halluzinationen nervig; auch in Staffel 2 störte mich das bereits bei Melanie, wobei ich es da noch verstehen kann, da die Situation extrem war. Generell kann ich so was nicht leiden, wenn Leute dauernd Personen sehen, oder gar mit ihnen im Zwiegespräch sind, die meist tot sein sollen (aber ist halt ne gute Möglichkeit beliebte Charaktere nach ihrem Tod, oder anderweitigen Ausscheiden, dabei zu behalten). Jedenfalls nervte mich das in Staffel drei bei Alex noch viel mehr; so sehr ich Melanie mag, aber es nervte sie als "Stimme der Vernunft" an jeder Ecke hinter dem Mädel zu sehen.

    Wilford zeigte sich einfach als extremster Arsch ever und ihm hätte ich echt den Tod auf den Hals gewünscht.

    Was ich nicht verstand war, dass Layton, trotz seines Engagements, beim Tail inzwischen komplett unten durch war und dass Pike diese schieß Aktion gegen ihn durchgezogen hat.

    Zarah und ihr Verhalten ihrem Baby gegenüber (die Kälteresistenz mit der Dr. Frankenstein) fand ich ziemlich fragwürdig, aber sie war eh noch nie ein Charakter, den ich sonderlich leiden konnte; genauso Audrey.

    Bess hat sich auch etwas gewandelt, was ich ab und zu infrage gestellt hab, aber sie half Roach und das fand ich gut. LJ und Osweiler waren eh ein Gespann für sich, wobei ich letzteren echt mag. Uuuund Ruth, sie war wohl auch eine der besten Charaktere diese Staffel, ich mochte ihr Engagement, ihre Einstellung und finde sie einfach sympathisch.

    Btw. Josie ist mir inzwischen echt die liebste von allen, sie wird mit jeder Staffel cooler.

    Ich hab mich sehr gefreut, dass Melanie noch lebte und dass sie sie retten konnten - im Gegenzug fand ich es genial, dass sie Wilford hinterher mit dem kleinen Ding ausgesetzt haben, aber seien wir ehrlich: er hatte es mehr als verdient :D

    Die Idee von dem neuen Eden gefiel mir gut, auch wenn Layton die Wahrheit etwas strecken musste um die Leute zu überzeugen. Aber mit der Abmachung am Ende scheinen ja alle klar zu kommen.

    Eeeeigentlich wäre das Ende ja auch ein gutes Serienende gewesen, aber es soll wohl noch eine Staffel geben - bin gespannt was sie da dann noch bringen werden :)

  • Ich bin jetzt vom Stand her auch am Ende der dritten Staffel.

    Insgesamt überzeugt mich die Serie bis hier hin. Allerdings wirkte das Staffelfinale für mich nicht wie ein wirkliches Ende der Geschichte. Im prinzip hat man nun drei Handlungsstränge, die man vereinen muss. Ja, man könnte es so stehen lassen. Viele Serien die abgebrochen bzw. eingestellt werden bräuchten zumindest einen solchen Abschluss - irgendwie befriedigend, irgendwie auch nicht, mit ganz viel Interpretationsspielraum für das was noch gekommen wäre. Nun wird es bei Snowpiercer aber mindestens eine weitere Staffel geben - wobei ich hoffe, dass die 4. Staffel dann auch wirklich die letzte wird und zu einem richtigen Ende führt. Ich glaube weitere Staffeln, über eine finale vierte hinaus, wären nicht gut für die Serie.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    [UPDATE] „Snowpiercer“: Ausführlicher Trailer zur vierten und letzten Staffel der apokalyptischen Zugreise
    Nach mehr als zwei Jahren Zwangsaufenthalt geht die Serie weiter
    www.fernsehserien.de