TWD: World beyond

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Erscheinungsjahr
    2020
    Anzahl Episoden
    10
    Anzahl Staffeln
    1
    Genre
    Drama
    Horror
    Abgeschlossen?
    Nein
    Altersfreigabe
    Ungeprüft

    3453a1832f8d5cc1552c801436a34ed2.jpg

    Titel: The walking Dead: World beyond

    Genre: Horror, Drama

    FSK: keine Angabe

    Länge der Folgen: 42 Minuten

    Releasedate: 2.10.2020 (Netflix)

    Stand (Staffel): 10 Folgen in 1 Staffeln

    Inhalt:

    Zehn Jahre nachdem die Welt von Zombies überrollt wurde leben einige Menschen in sicheren Gebieten - eines dieser Gebiete ist eine ehemalige Universität in der die beiden ungleichen Schwestern Iris und Hope aufgewachsen sind. Sie haben in der Nacht damals ihre Mutter verloren und lebten seitdem mit ihrem Vater und einem jungen Mann namens Felix, der von ihrem Vater aufgenommen wurde, zusammen. Doch der Vater wird eines Tages von der Organisation CRM in eine andere Einrichtung gebracht, da er Wissenschaftler ist und sein Wissen benötigt wird. Die beiden Mädchen wollen ihren Vater jedoch um jeden Preis zurück und wagen sich auf der Suche nach ihm hinaus in eine gefährliche Welt voller Zombies...

    Quelle: Eigene Zusammenfassung

    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eigene Meinung:

    Ich hatte über die Serie nur Schlechtes gehört und ging mit sehr niedrigen Erwartungen an sie heran, jedoch muss ich sagen, dass ich den Hate nicht verstehe - im Vergleich zu den anderen TWD-Serien ist sie natürlich ruhiger und die Charaktere unerfahren; aber das waren die in den anderen Serien anfänglich auch alle. Jedoch machte das für mich auch den persönlichen Reiz aus; die Schwestern und ihre beiden Freunde (Elton und Silas) sind noch halbe Kids und mussten nie gegen einen Zombie kämpfen, für sie ist alles außerhalb der Universität neu, da sie damals alle noch klein waren. Mit Felix und Huck wurden einem erfahrenere Charaktere vorgelegt und ich finde auch die gesamte Gruppierung sympathisch. Eine Entwicklung der Charaktere findet ebenfalls statt und auch wenn allgemein nicht extrem viel Spannendes passiert (ist IMO Ansichtssache, ich hab mich jedenfalls nicht gelangweilt) so hat die Serie doch Unterhaltungswert.

    Leider ist ja schon klar, dass die Serie nach Staffel 2 eingestampft wird, da sie beim Rest der Welt offenbar so grottig ankam, dass Amazon damit nicht weiter Geld "verschwenden" möchte - schade.

  • Fenrir 18. Dezember 2020 um 09:45

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Zum Eingangspost noch mal eine kleine Korrektur: Für die Altersprüfung von Filmen/Serien ist nicht die USK zuständig sondern die FSK. Die USK überprüft Videospiele und natürlich hat die FSK TWD: World Beyond schon geprüft wie man auf der Seite der FSK nachschauen kann. Bis auf eine "Ab 18" Ausnahme bekamen alle Folgen FSK 16.

    Nun zum eigentlichen Thema: Hatte mir mal die erste Folge von World Beyond angeschaut und wurde mit der leider nicht warm, was in erster Linie an den Charakteren liegt. Ist für mich aber ein generelles Problem im TWD-Universum. Auch die erste Spin-Of Serie FTWD konnte mich wegen den aus meiner Sicht unsympathischen und/oder dummen Charakteren nicht wirklich mitreißen und machte zudem so einige konzeptionelle Fehler. Im Grunde genommen hatte man daraus dann nochmal eine gänzlich neue Serie draus gemacht mit TWD Figur Morgan als Hauptprotagonist.

    Die Mutterserie kriegt das mit den Charakteren noch am besten hin, aber auch da zur Hälfte nicht wirklich gut.

  • Wir haben gestern Abend die zwote Staffel beendet und da es vermutlich nichts weiteres mehr dazu geben wird, ist sie halb-beendet, halb open end; dabei hatte die Story für mich echt Potential.

    Spoiler anzeigen

    Die Staffel setzt direkt dort fort, wo einen die erste Staffel zurückgelassen hat, wobei ich mich erst mal zurecht finden musste, was denn eigentlich passiert war, wer wer ist und welche Gruppierungen es gibt - trotz Rückblick fiel mir das etwas schwer, aber damit hab ich allgemein ein Problem.

    Jedenfalls wurde gleich klar, dass Hope nun bei ihrem Vater bei der CRM ist und somit "Bekanntschaft" mit den Machenschaften macht und natürlich auch mit der einen oder anderen wichtigeren Person. Iris hingegen befindet sich mit Felix und Elton nach kurzem Hin und Her bei der kleinen Kommune von Indira, die mir persönlich sympathisch war, mitsamt ihrer beiden Kids. Will ist auch bereits dort und Iris beschließt, dass sie erstmal dort bleiben will, auch als Hope und Huck sie holen wollen.

    Die Staffel fing für mich erstmal nicht so spannend an und hatte eine kleine Durststrecke, aber mit dem Fund des Gases durch Felix und Huck, sowie der Aufschlüsselung von Laylas Arbeit und deren Tod wurde die Sache doch etwas spannender; immerhin wurde jetzt offen dargelegt, dass Hucks Mutter (Elizabeth Kublek) was mit der Auslöschung der Campus Kolonie zu tun hatte; und dass sie weitere Auslöschungen der Art plant.

    Schön fand ich, dass Silas wieder auf der Bildfläche erschien und welche Rolle er einnahm; er entwickelte sich zu einem echt guten Charakter, besonders am Ende. Und auch Dennis - Huck's Mann - mochte ich sehr gern.

    Den Auftritt von Jadis fand ich super-weird, aber wenn man in der Hauptserie aufgepasst hat - und ihr auch hier zuhört, was sie erzählt - dann hat sie sich durch Rick bei der CRM eingekauft. Ihre Rolle mochte ich so wenig wie zuvor, gerade weil sie immer ein wenig auf der Seite der Bösen rumschwimmt, aber ich kann ein gewisses Interesse an ihr nicht abstreiten.

    Elton war ebenfalls ein Charakter, der sich IMO sehr gut gemacht hat und den es am Ende noch fast erwischt - ich war froh zu sehen, dass er überlebt hatte. Am Ende der Staffel wurde ja nochmal ordentlich hingelangt und einige gute Charaktere ausradiert (Huck und Dennis sowie Percy, um den ich aber nicht trauere, weil ich ihn einfach nie wirklich leiden konnte *lol*); das fand ich etwas übertrieben, aber somit fehlen eben zwei wirklich starke Charakter um die Geschichte weiterzutreiben und passable Gegenspieler zu Beale und Jadis zu haben, schade.

    Schade fand ich auch, dass dieser Major General Beale nie gezeigt wurde; er bleibt bis zuletzt eine ominöse Person über Elizabeth Kublek und hat seine Finger einfach ganz tief in schmutzigen Dingen drin. Am Ende der Staffel sieht man Elizabeth in "einer Stadt" sitzen und Jadis taucht auf um sie festzunehmen; welche Stadt das aber ist wird (offenbar) nicht gesagt, ich vermute aber, dass dieser Beale dort auch ist - und gerade hier hätte ich einfach noch ein bisschen mehr erfahren und IMO wäre alles, was in Staffel 2 aufgedeckt wurde, eine super Grundlage für eine weitere Staffel gewesen, die das ganze Szenario hübsch hätte beenden können; ganz besonders wenn man die "Endszene" bedenkt, in der die Kids rumlaufen und Zombies schnetzeln und Elton selbst mit einem Arm noch aktiv ist. Aber da am Ende noch die Szene mit der Französin und dem Typ aus der CDC gezeigt wird, lässt mich vermuten, dass eher ein weiteres Spin-off aufploppen wird; danke nein.

    Alles in allem war diese Serie für mich weit zufriedenstellender, als das was die Hauptserie und Fear TWD mir gerade bieten können; und ich bin ehrlich, wenn das ganze TWD-Universum endlich mal ein Ende finden würde, wäre ich auch froh - kann dem einfach nicht mehr viel abgewinnen, zumal das Zombie-Genre langsam ein ausgelutschtes Ding wird.

    "Black Summer" fand ich z.B. auch total schrecklich, während mich "Z Nation" bis zum Schluss sehr gut unterhalten hat, aber na ja, das ist ein anderes Fandom ^^