Slam Dunk

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Originaltitel
    スラムダンク
    Erscheinungsjahr
    2023
    Anzahl Bände
    9
    Abgeschlossen?
    Nein
    Genre
    Comedy
    Sport
    Verlag
    Hayabusa
    ISBN
    978-3551624338
    Autor/Mangaka
    Takehiko Inoue

    IMG_2801.jpeg IMG_2799.webp

    Links: Neuauflage von Hayabusa; rechts: alte Ausgabe von Planet Manga/Panini (1999)

    Titel: Slam Dunk

    Originaltitel: スラムダンク (Slam Dunk)

    Zeichnungen & Story: Takehiko Inoue

    Genre: Sport, Comedy

    Erscheinungsjahr: seit 2024 (Deutschland); 1990-1996 (Japan)

    Publisher: Hayabusa (Deutschland); Shuueisha Inc. (Japan)

    Bände: 31 (Japan; abgeschlossen); 9 (Deutschland; laufend); Stand 01/2025

    Story:

    Hanamichi Sakuragi ist ein Rüpel wie er im Buche steht! Mit seiner kleinen Gang geht er keiner Schlägerei aus dem Weg und mischt andere Gangs der Gegend gewaltig auf; selbst mit Jungs die deutlich älter sind, als sie, nehmen sie es auf. Doch trotz seines groben Auftretens hat der Rotschopf einen guten Kern und das Herz am rechten Fleck. Leider klappt es bei ihm trotzdem mit der Liebe so gar nicht, denn bereits in der Mittelschule hat er 50 Körbe von Mädchen kassiert. Doch auf der Oberschule soll das anders werden! Dort begegnet ihm Haruko Akagi und er verliebt sich direkt in das Mädchen. Das Problem ist nur, dass sie die jüngere Schwester des Basketball-Kapitäns ist und dieser natürlich keinen groben Kerl an seine Schwester lassen möchte.

    Um Harukos Zuneigung zu gewinnen schreibt sich Hanamichi im Basketball-Klub der Schule ein und muss jetzt von Grund auf lernen was es heißt Basketballer zu sein. Und dann ist da natürlich noch sein Rivale, der grandiose Basketballer Kaede Rukawa, in den Haruko verliebt ist.

    Quelle: Eigene Zusammenfassung

    Trivia:

    Der Manga erschien bereits 1999 bei Planet Manga/Panini, wurde dort aber wegen mangelndem Verkauf bereits nach zwei Bänden wieder eingestellt.

    Die Neuauflage ist keine reine 2-in-1-Version, sondern richtet sich nach der japanischen Neuauflage (新装再編版 [shinsō saihen-ban]), die in 20 Bänden abgeschlossen ist und auch bei uns so publiziert wird.

    ~*~*~

    Eigene Meinung:

    Eigentlich hab ich mit Sport-Manga nicht so viel am Hut - die, die ich gelesen habe, kann ich an einer Hand abzählen -, aber hier stand für mich primär Takehiko Inoue im Vordergrund. Als Fan von "Vagabond" konnte ich mir die Neuauflage des Basketball-Manga einfach nicht entgehen lassen.

    Hanamichi und seine Truppe sind schon ein lustiger, ich möchte fast sagen herziger, Haufen. Sie necken einander und wirken oft einschüchternd, aber sie sind allesamt gute Kerle. Dass Hanamichi sich so in's Zeug legt, zeugt von seiner Entschlossenheit; und auch wenn ich mir nicht sicher bin, wie lange die Liebe zu Haruko im Manga überhaupt noch eine Rolle spielen wird, so wünsche ich mir doch, dass er am Ende sein Glück mit ihr bekommt :lovex:

    Bei Takenori Akagi - dem Bruder von Haruko - muss ich sehr oft an Takeo Gouda aus Ore Monogatari!! denken; beide sind große muskulöse Kerle und werden gerne mal als "Gorilla" bezeichnet *gg* Aber ich mag ihn, er ist geradlinig, ein ernsthafter Sportler und fair :)

    Bei Rukawa bin ich mir noch nicht so sicher; er und Hanamichi sind Rivalen, obwohl letzterer gerade mal einen Korb werfen kann und der andere ein Profi an seiner Mittelschule war. Zudem kann ich seine Art irgendwie nicht ab ... aber vielleicht ändere ich meine Meinung über ihn auch noch in den kommenden Bänden :)

    In den zwei Bänden, die ich bisher gelesen habe, geht es vor allem um den Werdegang vom Noob zum Basketballer, den Hanamichi beginnt; und das wird vermutlich auch noch eine Weile so bleiben; immerhin hat der Manga (im ursprünglichen Original) 31 Bände :D Doch nach einigen Trainingseinheiten verkündet der Coach des Basketball-Klubs, dass ein Match mit einer anderen Oberschule ansteht und Hanamichi soll sogar dabei sein.

    Ich freue mich wirklich sehr, dass es sich nochmal ein Verlag überlegt hat, diesen Manga bei uns raus zu bringen, denn er macht so viel Spaß! Wie gesagt, ich bin eigentlich kein großer Fan von Sport-Manga - den einzigen den ich je komplett gelesen habe und im Regal habe ist "The Prince of Tennis" :'D -, aber hier besticht auch einfach Hanamichis Wesen und seine große Klappe (zumindest mich xD) Solche Typen gibt es auch in anderen (Sport-)Manga, aber irgendwie mag ich den groben Rotschopf einfach sehr gern :) Auch, dass er nicht aufgibt und seinem Ziel treu bleibt, auch wenn es zuerst vielleicht etwas kleingeistig wirkt.

    Zeichnerisch gefällt mir der Manga auch total - die Posen und Szenen sind sehr dynamisch und kraftvoll, aber auch komödiantische Szenen kommen gut rüber. Man merkt an dem Werk auch die Liebe des Mangaka zum Basketball :)

    Ich bin auf die weiteren Bände jedenfalls sehr gespannt, und gerade darauf wie lange Hanamichi der Rookie sein wird und ab wann (oder ob) der Manga eher in einer Richtung wie "Captain Tsubasa" abdriftet; was auch nicht zwingend negativ sein muss :)

    Noch ein bisschen Nerd-Talk

    Es ist schön zu sehen, wie unterschiedlich zwei so berühmte Werke von ein und dem selben Zeichner sein können - diese Vielfalt ist natürlich großartig und zeugt vom Können des Mangaka; und natürlich muss man betonen, dass bei "Vagabond" die Story eine Interpretation von Eiji Yoshikawas Werk "Miyamoto Musashi" ist. Aber während es in dem Epos um Miyamoto Musashi um Lebensphilosophien, inneren Frieden und das Schwert geht, so besticht "Slam Dunk" vor allem in seiner komödiantischen Überdrehtheit eines Shounen-Manga im typischen Stil der klassischen Sport-Manga. Doch eines eint Musashi und Hanamichi: sie wollen siegen und der Beste sein.

    Zeichnerisch unterscheiden sich die beiden Werke auch sehr - natürlich erkennt man den eigenen Stil des Mangaka an Gesichtern, Mimik etc. wieder, aber "Slam Dunk" wurde klassisch mit dünnen Federn gezeichnet, während in "Vagabond" sehr oft richtige Tuschepinsel zum Einsatz kommen, die die Stimmung des Manga sehr besonders hervorheben. Aber ich will gar nicht zu sehr die beiden Werke miteinander vergleichen, viel mehr geht es mir um die breite Facette des Zeichners dahinter :)

  • Fenrir 19. Juli 2024 um 21:33

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ups, hier hab ich lang nichts geschrieben, dann wird's mal Zeit ^^"

    bis Band 5

    In den Bänden drei und vier ging es ja hauptsächlich um das Spiel gegen Ryonan und deren beiden Giganten Uozumi und Sendo - auch wenn Sakuragi hier mehr mit blöden Worten glänzt so leistet er doch auch seinen Beitrag zu dem Spiel. Natürlich kommen auch Rukawa und Akagi nicht zu kurz und man kann ihre Stärken eindeutig erkennen. Es war spannend, aber von dem ganzen taktischen Kram hab ich nur wenig behalten :sweatdrop:

    In Band fünf taucht dann ein neues Gesicht auf: Ryota Miyagi. Ein Spieler aus dem zweiten Jahr, der bisher wegen Krankheit ausgefallen war; doch nicht wegen irgendeiner Krankheit, sondern wegen einer Prügelei mit einem anderen Kerl. Der Basketballklub war deswegen im Vorjahr ziemlich in die Bredouille gekommen, weswegen sich der Junge ziemlich am Riemen reißen muss, als die anderen Prügelknaben wieder auf den Plan treten.

    Nach anfänglichen Sticheleien freundet er sich mit Sakuragi an und die beiden beschließen gemeinsam dem Klub zu Ruhm zu verhelfen. Doch dann tauchen die Prügelknaben wieder auf und sorgen in der Sporthalle für einigen Radau, bei dem keiner ungeschoren davon kommt. Eigentlich wollen die Basketball-Jungs sich auf keine Rauferei einlassen, zwecks der Disqualifikation für das nächste Turnier, doch die üblen Burschen lassen nicht locker und schlussendlich ticken sowohl Sakuragi, als auch Rukawa und Miyagi aus. Eine wilde Keilerei entsteht und am Ende platzt auch noch Klubleiter Akagi herein.

    Der Manga gefällt mir nach wie vor richtig gut! Auch wenn man - wie ich - von Basketball keinen blassen Dunst hat, macht er doch Laune. Die Charaktere sind alle auf ihre Art sympathisch und es ist einfach super dynamisch und actionreich gezeichnet :)

  • Der Manga erschien bereits 1999 bei Planet Manga/Panini, wurde dort aber wegen mangelndem Verkauf bereits nach zwei Bänden wieder eingestellt.

    Denke, das Problem lag auch an der Vertriebsart von Panini zur damaligen Zeit, denn die ersten beiden Slam Dunk-Manga konnte man nur im Kiosk- und Zeitschriftenhandel bekommen. Eine Bestellung im regulären Buchhandel war wegen der fehlenden ISBN-Nummer nicht möglich - weiß ich noch aus eigener Erfahrung. Meine sogar, es war auch der erste Manga, den Panini in Deutschland auf den Markt brachte. in Italien war er ein Renner, also dachte man sich wohl: "Wenn er in Italien erfolgreich läuft, wieso dann nicht auch in Deutschland?"... Etwas später kamen dann auch die Planet-Manga Bände mit ISBN-Nummer auf den Markt.

  • Band 6

    Nachdem in Band 5 ja die Schlägerei im Mittelpunkt stand, wird in diesem Band erst mal erklärt warum Mitsui so auf Stress aus ist, und nachdem Kogure den Rückblick erzählt hat beschließt Mitsui sich wieder dem Basketballklub der Shohoku anzuschließen. Wir haben also einen neuen Spieler im Team :biggrin:

    Danach wendet sich der Manga dem Präfekturturnier zu. Das erste Match bestreiten die Jungs gegen eine andere Schule und Sakuragi kassiert wegen Fouls einen Platzverweis :ugly: Die weiteren drei Matches werden nur kurz zusammengefasst und man sieht welche Schulen jeweils gegeneinander gespielt haben. Sakuragi hat in jedem Match Platzverweise bekommen und konnte so keinen einzigen Punkt für seine Mannschaft holen. Das frustriert ihn so sehr, dass er Akagi um Rat fragt.

    Der nächste Gegner - Shoyo - steht schon fest und man darf gespannt sein, ob sich Band 7 diesem Match widmen wird.

    Ein wenig hat es mich gewundert, dass drei der vier Matches nur in wenigen Panels und mit ein paar Erklärungen abgehandelt wurden. Das kenne ich von Sport-Manga meist anders, da ist dann jeder Gegner wichtig und jedes Match wird ausführlich dargestellt, was bändeweise Kapitel fordert. So gesehen ist es nicht schlecht, dass das so stark herunter gebrochen wurde, schließlich soll am Ende des Manga sicher die Japanweite Meisterschaft im Mittelpunkt stehen, die Shohoku gewinnen will.

    Der Manga bringt mich - trotz dass ich eben null Ahnung von Basketball hab - immer wieder zum Lachen was die Sprüche und Mimiken der Charaktere angeht. Hier muss man auch einfach die Übersetzer loben, die um keinen blöden Spruch oder umgangssprachliche Begriffe verlegen sind :biggrin: