Beiträge von Ex4mp1e

    Bin mit NANA noch nicht durch (also bis zum aktuellen Stand), aber bis jetzt gefällt mir der Anime unfassbar gut und gehört auf jeden Fall jetzt schon zu meinen liebsten Anime aller Zeiten.
    Der Soundtrack dieses Anime, die Ästhetik der Charaktere, das Stroy-Telling. Alles komplett top-notch.

    Und hatte ich schon die Musik erwähnt? Die Songs aus dem Anime laufen bei mir seit Monaten "in Dauerschleife" und werden vmtl meine Spotify-Charts am Ende des Jahres anführen.

    Meine absoluter Favorit ist aber "rose":

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einfach nur perfekt. Diesen Anime kann ich wirklich jedem wärmstens empfehlen, der sich auch nur im entferntesten für Punk-Musik begeistern kann.

    Ex4mp1e
    3. April 2024 um 15:08

    media?url=https%3A%2F%2Fpreview.redd.it%2Fstumbled-across-this-redesigned-logo-its-basically-perfect-v0-qcvv2mnxi1hc1.png%3Fwidth%3D1080%26crop%3Dsmart%26auto%3Dwebp%26s%3D8ebbd776c6b5bda175f17a5de62996b1bd349cc8images?q=tbn:ANd9GcS37Pve1aWbhjaagBNCoRgMQ2W1WHHzhnM1_O_eh_6V&s

    Tekken 8, das Ende Januar 2024 released wurde, ist vermutlich der umstrittenste Teil der Serie und tritt in die Fußstapfen anderer Skandalspiele wie Cyberpunk 2077 oder Star Wars Battlefront.


    Doch fangen wir von vorne an.

    Als Tekken 8 am 26. Januar 2024 das Licht der Öffentlichkeit erblickte, waren sowohl Fans als auch die Fachpresse begeistert. Das Spiel sah grandios aus, spielte sich gut, und besaß direkt zu Release einen großen Spielumfang mit mehreren neuen Spielmodi. Man hatte ein interessantes Roster an altbekannten und neuen Kämpfern, und es wurden bereits weitere DLC-Kämpfer angekündigt. Bis auf diese DLC-Kämpfer war das Spiel aber frei von jeglichen Mikrotransaktionen oder ähnlichem. Das gefiel den Fans und der Presse natürlich, und das Spiel heimste Bestnoten ein.

    Doch ab hier ging es leider nur noch bergab. Bei näherer Betrachtung fiel auf, dass die Möglichkeiten zur Character Customization, nicht nur im Vergleich zur Konkurrenz, sondern auch im Vergleich zum Vorgänger massiv verringert worden war. Und auch von den offiziellen Alternativoutfits der Kämpfer fehlten einige Fan-Lieblinge aus früheren Teilen. Hierzu später mehr.

    Ein weiteres Problem des Spiels kommt bald zu Tage: "Plugging". Plugging ist quasi eine Art Rage Quit - bemerkt man, dass man den Kampf verlieren wird, trennt man die Netzwerkverbindung der Konsole / des Computers. Soweit erstmal nicht ungewöhnlich, gibt es auch in anderen Spielen zu Hauf. Der Clou: In Tekken wird ein Spiel für beide Spieler nicht gewertet, sollte einer der beiden Spieler einen "Abbruch" in der Verbindung haben. Heißt also: Der "Plugger" bekommt keine Niederlage gut geschrieben, und der eigentliche Sieger bekommt keinen Sieg. Das ist Ranked-Modus natürlich sehr nervig.

    Doch die Entwickler blieben, trotz starker Kritik aus der Community, bei ihrer Variante Netzwerkabbrüche zu handlen.

    Nachdem auch der letzte Spiele-Reviewer seine durchweg positive Tekken 8-Kritik verfasst hatte, war dann der Zeitpunkt für Bandai Namco gekommen, um die Mikrotransaktionen zu veröffentlichen.

    Genau: Das Spiel, das dafür gelobt und gefeiert wurde, dass es den Trend zu Mikrotransaktionen in Vollpreistiteln nicht mitmacht, schaltete nun den Tekken-Shop frei. Mit all den tollen Dingen, die man aus seinen Lieblings-Free2Play-Spielen kennt: Komische Premium-Währungen statt Direktkauf mit "echtem" Geld und krumme Preise, so dass man nach jedem Kauf immer noch zwangsläufig Premiumwährung übrig hat.


    Fans reagierten auf diesen Shop natürlich unzufrieden, vor allem, da in diesem Shop kosmetische Items für die Character Customization und die beliebten Alternativoutfits aus Vorgängerteilen angeboten wurden (die bisher immer gratis verfügbar waren).

    Um dem ganzen die Krone aufzusetzen, wurde dann im April 2024 auch noch der "Fight Pass" angekündigt. Ein klassischer Battle Pass, wie man ihn aus F2P-Titeln wie Fortnite oder Pokemon Unite kennt. Natürlich gibt es neben der kostenlosen Variante auch eine Premium-Variante, für die der geneigte Fan dann nochmal ordentlich in die Tasche greifen darf. Enthalten sind hier, wie auch schon im Tekken Shop, kosmetische Items und Outfits die zu einem großen Teil gratis in den Vorgaängerteilen zu finden waren.

    Die Presse hat mittlerweile auch Wind von der Sache bekommen und schreibt Artikel darüber, vielleicht werden hier und da auch mal ein paar Reviews noch mal überarbeitet... Aber der Großteil der Leute hat das Spiel bereits gekauft und die Entwickler bzw. der Publisher sind mit dieser Masche hervorragend gefahren. Man darf also gespannt sein, ob es in Zukunft weitere Publisher geben wird, die diese Taktik anwenden werden.

    Ich glaube, man kann nicht sehr viel falscher liegen als wenn man meint, dass es Propaganda nur "drüben" gäbe und man selbst immun gegen jede Form von ihr sei.

    Glaube das könnte man in gewisser Form auch als "bias blind spot" klassifizieren.

    Wäre auch in gewisser Weise meine EdT, da ich erste gestern von diesem Bias in einem Talk gehört habe und das Konzept sehr interessant finde.

    LOVE. IT.

    ❤️❤️❤️

    Da loco ist es eigentlich irgendwie gegen die Rewe-Regeln dass Märkte Backwaren verkaufen dürfen, wenn sich im Gebäude ne Bäckerei eingemietet hat?

    Unsere örtlichen Rewes bieten Backwaren an, obwohl eine Bäckerei im selben Gebäude sitzt.

    Zum einen kann man gut erkennen, dass nehmen wir mal als Beispiel Edeka, in jeder Filiale in einem bestimmten Raum (Stadt plus Umgebung), die gleiche Bäckerei im Supermarkt hat. Ebenso Rewe, Kaufland.

    Und in unserem Stadtteil haben alle vier Rewe-Märkte eine andere Bäckerei-Kette im Gebäude, allerdings bieten nur zwei von vier Märkten selbst Backwaren an.

    Das ist die Technik um den Oberteufel Piccolo in den Reiskocher zu bekommen :D

    Jetzt wo ich das noch mal so lese fällt mir auf, dass ich es als Kind irgendwie nicht hinterfragt habe. Aber was bitte muss man Rauchen um auf so eine Idee zu kommen

    Also der Name macht scheinbar in der japanischen Sprache Sinn:

    魔 (Ma) = Demon
    封 (Fū) = Seal / enclose
    波 (Ha/Ba) = Wave

    Und ansonsten funktioniert die Technik wohl mit jedem Gefäß - der Reiskocher war halt einfach gerade zugegen. :D

    Allerdings muss man das entsprechende Gefäß danach mit einem korrekten Siegel verschließen, sonst kann das eingesperrte Wesen wieder entkommen (so wie es Goku passiert ist :D)