Beiträge von Sacrashin

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.

    Egal welcher Isekai Anime es ist trotzdem Fantasy, da es ja erfunden ist.

    Naaaja. Was heißt erfunden? - Anime-Handlungen sind in der Regel erfunden. Man kann natürlich argumentieren, dass jeder Isekai aufgrund dessen ein Fantasy ist, dass der Protagonist aus einer Welt, die vorgibt der unseren zu ähneln, in eine andere Welt kommt, die sich unterscheidet. Ein legitimer Einwand, jedoch reicht das aus meiner Sicht nicht aus. Die Welt, in die der Protagonist kommt, kann eventuell nichts von dem enthalten, was üblicherweise als "Fantasyelemente" bezeichnet wird. Keine Fabelwesen und keine Magie. Es ist einfach eine andere Welt. Vielleicht auch nur eine andere Zeit. Bezeichnen wir historische Anime als Fantasy? Für gewöhnlich nicht. Wieso sollten wir dann einen Anime, in dem der Protagonist aus Japan 2019 in eine Welt kommt, die bspw. nach dem europäischen Mittelalter aussieht, als Fantasy bezeichnen? Einzig aufgrund des Umstandes der "Teleportation"?

    Streng genommen wäre dein Beispiel, wenn ich dich richtig verstanden habe, dann das Sub-Genre "Zeitreise", welches auch wieder dem Genre Fantasy angehört.

    Auch wenn es in der weiteren Geschichte keine direkte Darstellung von Fantasy gibt, so ist alleine die Tatsache, dass der Protagonist durch die Zeit gereist ist und dort verweilt bereits dem Gerne Fantasy zuzuordnen.

    Bei deinem Beispiel muss man aber auch genau differenzieren. Wenn der Protagonist aus seiner Zeit in die Vergangenheit reist, jedoch in "seiner Welt", in der er geboren wurde, bleibt, dann handelt es sich um einen Zeitreise-Fantasy Anime. Kommt der Protagonist in eine Welt, die seiner lediglich ähnlich ist und in etwa der Vergangenheit aus seiner Welt entspricht, dann ist es ein Isekai-Fantasy Anime.

    Fantasy ist im Grunde genommen einfach alles, was in unserer realen Welt nicht möglich bzw. nicht vorhanden ist. Deshalb ist es auch so ein riesiges Genre, was auch in vermutlich dem Großteil aller Anime vorkommt.

    Deswegen ist die Aussage "jeder Isekai ist ein Fantasy Anime, aber nicht jeder Fantasy Anime ist ein Isekai" auch richtig. Isekai ist ja, wie der Name schon sagt, eine "andere Welt". Wobei auch da etwas Verwechslungsgefahr besteht, da es nur als Isekai gilt, wenn der Protagonist ursprünglich aus "Welt A" in "Welt B" kommt. Sollte der Protagonist in der, für uns, "anderen Welt" regulär geboren worden sein (keine Wiedergeburt), dann spielt der Anime zwar in einer anderen Welt, ist aber kein Isekai, sondern ein normaler Fantasy Anime, da es für den Protagonist die "normale Welt" ist.

    Also ich hab quasi bereits einen festen Ablauf der so ziemlich immer gleich ist :D

    Zuerst sortiere ich nach Genre, wie vermutlich die meisten, und suche mir schon mal die raus, die entweder eine interessante Genre-Kombination haben, deren Cover mich anspricht oder die einen interessant klingenden Titel haben. Danach habe ich schon mal einige in der engeren Auswahl, bei denen ich mir dann noch die Beschreibung durchlese um dann endgültig auszusortieren, welche Anime es in meine Watchlist schaffen und welche nicht.

    Unabhängig davon schaue ich hin und wieder mal auf Youtube verschiedene Trailer oder AMV's an, wodurch ich schon ab und zu Anime gefunden habe die mir sehr gut gefallen haben und mir vorher nicht aufgefallen sind oder nicht meinen üblichen Genre entsprechen.

    Dabei ist mir bei beiden "Auswahlverfahren" erstmal relativ unwichtig ob ich etwas ähnliches schon mal gesehen habe bzw. ob die Story originell ist. Die Hauptsache ist, dass ich unterhalten werde und wenn es nun mal schon gefühlt tausende Isekai Anime auf dem Markt gibt (nur um mal ein Beispiel zu nennen), dann darf sich die Story hier und da ruhig mal ähnlich sein :D

    Keine Ahnung, was an dieser Animeserie so toll sein soll. Ich musste das ganze schon nach der 1. Folge abbrechen, weil ich es nicht mehr ausgehalten habe und das hat bisher noch kein Anime bei mir geschafft. Da diese von vielen so sehr gelobt wurde wollte ich ihr mal eine Chance geben. Man könnte einwerfen, dass die 1. Folge nicht alles über die Serie aussagt, aber so sehr ich es versucht habe. Ich konnte es nicht übers Herz bringen mir noch eine weitere Folge davon anzutun.

    Damit es etwas nachvollziehbarer wird warum mich die 1. Folge so abgestoßen hat hier mal meine nähere Ausführungen dazu: Das fängt schon damit, dass ich mich mit Ecchi-Harem-Anime generell eher schwer tue (auch wenn man davon in der 1. Folge noch nicht allzu viel sehen konnte). Mir stellt sich dabei immer ein gewisses Schamgefühl ein. Dieses Problem hab ich bei Mangas interessanterweise nicht, vorausgesetzt es handelt sich um gute Ecchi Mangas, die wissen was sie sein wollen und diesen Weg auch konsequent bestreiten. Und genau da kommt "Date A Live" ins Spiel.
    Überraschenderweise war in der ersten Folge Ecchi noch das geringste Problem. Mehr als Fanservice gepaart mit ein paar Pantyshots gab es da erst mal auch gar nicht. Das für mich größte Problem was ich mit der Serie habe und woran für mich zumindest der Anfang hapert ist der unausgegorene Genremix. An sich ist es keine schlechte Sache Komödie mit Action und einem Hauch Drama zu vermischen, aber hier in dem Fall wollte es einfach nicht miteinander harmonieren.
    Ich will es mal so sagen. Es kam mir vor als hätten mehrere Leute das Skript geschrieben, wobei einer den Humorteil schrieb, der eine die dramatische Backgroundstory und der andere den Actionteil. Also völlig isoliert voneinander und ohne große Absprachen. Ach ja und dazu hat man noch Charakterschablonen mit rein geworfen, die zwar für einen typischen Otaku der feuchte Traum wären, wo jedoch ich eher mit den Augen gerollt habe. All das in den Topf geworfen und es kommt "Date A Live" heraus. Diesen Eindruck hatte ich jedenfalls mit der ersten Folge gehabt und es hat mich nicht gerade zufrieden gestimmt oder irgendwie dazu animiert die Serie weiter zu verfolgen.
    Die verschiedenen Genreteile beißen sich da auch etwas und wollen auch nicht so wirklich in einer Einheit ineinander eingehen. Die Comedyszenen kann ich nicht richtig genießen, weil das Storyumfeld zu "ernst" ist. Das Drama um die Raumbeben und Tooka kann ich wegen der plötzlich einsetzenden Comedy Momente nicht ernst nehmen. Die Actionszenen mit den leicht bekleideten Damen und dem Fanservice empfand ich mehr cringe als spannend usw..

    Und die Charaktere. Wie gesagt das was das Otaku-Herz so begehrt, aber für mich ist das alles nichts. Der männliche Hauptchar hat sich in Folge 1 für mich nicht besonders hervor getan. Die 29 jährige Lehrerin hat man wohl in die Moefizierungsmaschine gesteckt, wodurch sie nicht nur 15 Jahre jünger aussieht, sondern sich auch genauso benimmt. Reine Murasame hat mit ihrer Müdigkeitsnummer nur genervt. Eigentlich fand ich den Großteil des Casts ziemlich nervig. Mag wohl jeder anders beurteilen. Mir jedenfalls fällt es schwer nachzuvollziehen was an diesen Personen so lustig sein soll. Muss ich aber gar nicht. Da hat jeder einen anderen Geschmack und meiner ist der nicht.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ganze im laufe der Serie besser wird. Wer will kann mich ruhig eines besseren belehren. Das wird wohl jedoch vergebens sein. Denn das was ich noch zu der Serie gelesen habe animiert mich nicht unbedingt dazu dieser eine 2. Chance zu geben.

    Und dass solche Serien generell nicht mein Bier sind macht es auch nicht besser. Da hat mir eigentlich nur Monster Mädchen so richtig gefallen und da auch nur der Manga.

    Auch wenn es zu Beginn nicht so scheint, so ist gerade die Storyentwicklung sehr gut. In den ersten beiden Staffeln werden zunächst hauptsächlich Fragen aufgeworfen und Charaktere ins Spiel gebracht. In der dritten Staffel werden dann die ersten wichtigen Puzzleteile zusammengefügt, unter anderem inkl. echt unerwarteter Plot twists, und es wird ziemlich interessant.

    Die Genre sind nun mal Geschmackssache ? Ich für meinen Teil mag die Wechsel zwischen dramatischen Momenten und Comedy, zumal diese jetzt nicht abrupt sind, sondern relativ flüssig in einander übergehen.

    Ich kann dir auf jeden Fall empfehlen dem Anime noch ne Chance zu geben, da er vor allem mit der Zeit erst richtig Interessant wird.

    Ich besitze derzeit zwar keins, will mir aber 1-2 zulegen sobald ich ein neues Bett habe :D Allerdings stehe ich auch nicht so auf diese Aufdrucke von nackten Charakteren.

    Will die Kissen eher zu dekorativen zwecken, da ich die Aufdrucke bei denen die Charaktere komplett angezogen sind oder von mir aus nur ein wenig Unterwäsche gezeigt wird, oft sehr gut finde.

    Mich hat seit langem mal wieder die Ark Sucht gepackt ? Damals beim eraly access für die PS4 geholt und da hat es mich schon gepackt und mir viele Spielstunden eingebracht.

    Mittlerweile ist die Ps4 weg und deswegen hab ich mir kürzlich Ark inkl. aller Erweiterungen für den PC gegönnt. Es war definitiv die richtige Entscheidung ?

    Besonders die Erweiterung Aberration find ich genial! ?

    Stand jetzt: Schon wieder 60 Spielstunden dort verbracht ?

    Ein herzliches Willkommen wünsche ich :)

    Ich kann dich auch voll verstehen, dass du die Bücher lieber in der Hand hast beim lesen!

    Ich hab es mir angewöhnt, einen Manga erst online anzulesen und sobald ich merke, dass er mir gefällt, hole ich ihn dann als Buch ? Das Feeling beim lesen ist dann auch einfach noch mal ein anderes ?

    Ich bin weder für, noch gegen Abtreibungen. Ich sehe mich, als Mann, auch gar nicht im Recht darüber zu Urteilen, solange ich keiner der Beteiligten bin. Wenn ich der Erzeuger wäre, würde ich das natürlich mit meiner Partnerin besprechen und ihr meine Unterstützung anbieten, egal wie sie sich entscheidet.

    Wie von anderen hier schon erwähnt gibt es auch gute Gründe, die, ungeachtet der Risiken, für eine Abtreibung sprechen.

    Ich zahle auch meistens und auch lieber mit Karte, da ich genau wie du mein Geld sonst für unnötigen Kram ausgebe. (Essen trifft es ganz gut xD )

    Mit dem Handy zahle ich eigentlich nie, da ich meinem Handy nicht so wirklich vertraue ?

    Das Konzept mit dem Karte auflegen, statt in das Gerät zu stecken, ist für mich ein wahrer Segen, da ich gefühlt immer erst tausend mal drehen musste bis es dann mal geklappt hat ?

    Das ist in meinen Augen sehr situationsabhängig. Wenn man mit der eigenen Familie ständig im Streit ist, dann wählt man vielleicht eher die Liebe.

    Für mich persönlich steht die Familie klar an erster Stelle. Wobei man auch in der Regel irgendwann heiratet und dann heißt es ja quasi Liebe=Familie. In dem Fall würde ich zumindest meine Eltern und Kinder immer über meine Frau stellen.

    Was das angeht, bin ich irgendwie gespalten.

    Vor Freunden, Familie etc., gebe ich mich natürlich so wie ich bin.

    Wenn ich jemand neues privat kennen lerne, versuche ich mich zwar, wie wohl die meisten Menschen, von der besten Seite zu zeigen, jedoch ohne mich zu verstellen.

    Geschäftlich gesehen, also auf der Arbeit o.ä., bin ich ein vorzeige Chamäleon ? Ich passe mich quasi immer meinem Umfeld an und verhalte mich möglichst immer so, wie es meinem Gegenüber wohl am ehesten gefallen würde (ohne offensichtlich zu schleimen).

    Das tue ich allerdings nicht, weil es mir Spaß macht oder ich es gut finde (früher fand ich solche Menschen zum kotzen), sondern schlichtweg weil ich gemerkt habe, dass man in unserer Gesellschaft (zumindest in der Geschäftswelt) leider nur auf diese Weise nach oben kommt ?

    Ich habe 3 ältere Schwestern und unsere Charaktere könnte nicht unterschiedlicher sein ? Da die ältesten beiden "nur" meine halb Schwestern sind (auch wenn das für mich keinen Unterschied macht), gibt es optisch nicht ganz so viele Gemeinsamkeiten. Lediglich mit meiner jüngsten Schwester teilen wir uns einige optische Merkmale. (Mittlerweile ganz gut festzustellen, dank dieser Geschlechtertausch filter auf Snapchat und co. ?)

    Aktuell habe ich keine richtige Triebfeder, die mich vorwärts treibt. Die ist bei mir, wenn vorhanden, auch immer variabel und kann mal die Partnerin sein und mal irgend ein positives Ereignis. Viel mehr habe ich einige Ziele, die mal größer, mal kleiner sind, zu denen ich mich Stück für Stück hinarbeite.

    Ich mache das so wie es mir gefällt und das war schon immer folgendermaßen. Kein Bart im Gesicht, Achselhaare wenig oder ganz weg, Intimbereich wie ich gerade lustig bin, die Beine und Arme bleiben immer ganz wie die Natur es wünscht. (':

    Trends sind mir relativ egal, aber wenn er mir zufällig gefällt, dann nehme ihn an und wenn nicht, dann eben nicht. Umso älter man wird, umso besser kann man sich meistens von gesellschaftlichen zwängen lösen.

    Egal ob im Trend oder nicht, bei Frauen habe ich es noch nie als attraktiv empfunden, wenn Bein- und Achselhaare dran bleiben, im Intimbereich macht es mir wiederum nichts aus, solange man den Bereich gut pflegt.

    Ähnlich ist es bei mir auch. Intimbereich immer rasiert, Arme und Beine natürlich, Brust getrimmt, Achseln unterschiedlich (jedoch nie länger als 1cm und immer frisch gestutzt und gepflegt, da ich mich sonst "dreckig" fühle), sowie 3-10 Tage Bart.

    Mit gutem Rasierschaum und Rasierer inkl. regelmäßigem Klingenwechsel, ist das Verletzungsrisiko auch fast null.

    Bei Frauen mag ich es jedoch lieber, wenn Beine, Achseln und Intimbereich möglichst immer frisch rasiert sind, wobei der Intimbereich ruhig auch mal ein paar Tage lang unrasiert sein kann, solange er gepflegt wird.

    Nicht nur traurig für die Animewelt... sondern für die ganze Welt. Immer grausam wenn Menschen unschuldig sterben... Schade, dass es immer wieder passieren muss... Wie kann man jemanden nur bei lebendigem Leibe in Brand stecken? Einfach unfassbar...

    #R.I.P :(

    Ich stelle mir den Brandtod auch als eine der schlimmsten Arten zu sterben vor.. ?