Beiträge von Nyan-Kun

    Der 6. Film hatte immerhin versucht mal was anderes zu machen und auf einen interessanten Fall gesetzt. Später haben sich die Motive immer wieder mal wiederholt. Sogar Kaito Kids Gastauftritte hatten bei mir zum Ende hin bei mir nur ein müdes Gähnen hervorgeholt. Die Fälle hatte man zwangsweise auch noch mit Krach-Bumm Action angereichert.

    Hatte man in früheren Filmen auch, aber da wirkte es harmonischer und dramaturgisch passender zum Fall. In den letzten Filmen hatte man wieder durchaus was interessantes zu bieten gehabt. Leider hatten da wieder einmal die absurden und ausufernden Action Einlagen gestört.

    keisuke

    Ist mir auch durchaus bewusst. Ich wollte nur damit ausdrücken, dass ich es schwachsinnig finde, dass jemand selbst auch noch bewusst Geld für solche Bootlegs, wo man sich das auch genauso gut aus illegalen Quellen streamen könnte. In beiden Fällen schadet er natürlich den Machern dahinter, aber in dem einen Fall hat derjenige es bequemer und könnte auch (sofern der Seitenbetreiber es zulässt) Adblocker benutzen während in dem anderen Fall direkt Geld für etwas gezahlt wird, was man theoretisch zu Hause auch selbst genauso auf Disc brennen kann.

    Ich hoffe es ist klarer geworden worauf ich hinaus möchte.

    Ich tendiere bei mir eher zu "Gleich und gleich gesellt sich gern". Wenn ich so an die Damen denke, die vom Typ her eher gegensätzlich als zu meinem sind dann konnte ich mir bei denen nie wirklich vorstellen mit denen auf Dauer irgendwie glücklich zu sein.

    Mit einigen von denen konnte ich einen netten Umgang pflegen und fand sie durchaus sympathisch, aber wie gesagt. Interessen, Präferenzen und Verhalten waren so gegensätzlich, dass eine langjährige Beziehung oder so unvorstellbar gewesen wären.

    Bei dem Punkt Freundschaften bin ich da etwas lockerer. Ein paar Gemeinsamkeiten sollte es schon geben damit man überhaupt Anknüpfungspunkte zueinander hat. Als Partymuffel und jemand der Clubs unangenehm findet halte ich es da z.B. für recht sinnlos mich mit einem Party-Typen anzufreunden, dessen Lebensmittelpunkt vor allem das Nachtleben in Clubs usw. ist.

    Zu viele Gegensätze und gegenteilige Positionen können aber für eine Freundschaft nicht immer von Vorteil sein. Hin und wieder Reibungspunkte bei irgendeiner angeregten Diskussion sind durchaus mal in Ordnung, aber wenn man sich aufgrund der vielen Gegensätze zu sehr zankt dann ist das auf Dauer auch kein Vergnügen mehr.

    Man könnte da die Freundschaft auf lediglich die einzige verbindende Sache reduzieren und alles andere außer vor lassen, aber auf Dauer stelle ich mir das auch etwas schwierig vor.

    @JudgementKazzy

    Das weiß ich, aber wenn ich illegal streame (nicht das ich das gut heiße) anstatt Geld für ein Anime Bootleg aus Malaysia oder so zahle dann bekommen wenigstens nicht auch noch Leute Geld für die Arbeit anderer.

    Ich lege natürlich Wert darauf, dass ich vor allem nur original lizenzierte Ware kaufe. Wenn es z.B. mal einen Anime nicht in Deutschland gab wurde eben aus UK oder den USA importiert. Hatte bei mir immer geklappt. Da sind vor allem die Komplettboxen nicht mehr so neuer Animes besonders günstig. Wenn man es noch billiger haben möchte kommt man in die Regionen, wo es auf Kosten der Qualität geht und da rede ich vor allem von Ware aus Hong Kong oder Malaysia, die hier im Thread schon thematisiert wurden.

    Da zahlt sich Geiz für den geneigten Sammler nicht wirklich aus. Auch nicht für den Fan einer bestimmten Animeserie.

    Im einen anderen Thread hat es schon jemand angesprochen und ich finde diesen Gedankengang durchaus interessant. Was wenn es den Anime außerhalb Japans nicht legal zu kaufen gibt, weil die Japaner die Rechte blockieren oder aus anderweitigen Gründe? Und wenn dann findige Geschäftemacher aus Malaysia oder Hong Kong sich das zunutze machen und den Anime illegal komplett auf VCD/DVD brennen und günstig vertreiben sollte man da zuschlagen, weil man den Anime unbedingt als Disc Version haben will?

    Also ich persönlich kann diese Fragen ganz klar mit einem absoluten Nein! beantworten. Das ist es einfach nicht Wert. Vor allem in der aktuellen Zeit. Da kann ich genauso gut mir den Anime zu Hause streamen (ob auf legalen oder illegalen Seiten). Irgendwelchen Leuten in (Südost-)Asien mein Geld zu überlassen während die eigentlichen Macher nichts von abbekommen kann auch nicht Sinn der Sache sein.

    Das z.B. damit zu begründen, dass "Ja die Japaner wollen ja mein Geld nicht, weil sie die Rechte nicht freigeben oder niemand sonst möchte den Anime raus bringen, also hohle ich mir nun den Bootleg aus Malaysia" finde ich kindisch.

    Ach ja, nochmal zu einer anderen Sache:

    Bootlegs bei Merchandise, vor allem bei Figuren, finde ich da um einiges problematischer. Hab da die Erfahrung gemacht, dass diverse Figuren verdammt gut nachgemacht sind (also auf dem ersten Blick) und es für einen Laien verdammt schwierig ist da zu erkennen was ein Bootleg ist. Früher als noch nicht so richtig klar war, wer ein seriöser Händler ist und wer nicht hatte ich auch mal versehentlich ein Nendoroid Bootleg gekauft und das zum normalen üblichen Preis. Hab es erst später erkannt als ich den Nendo zu Hause beim Zusammenbau genauer unter die Lupe nahm. Es roch schon ziemlich übel nach Plastik und die Teile hatten nicht wirklich perfekt ineinander gepasst. Ärgerlich.

    Mit grottiger Qualität ist übrigens nicht die Video und Tonqualität gemeint. Die Verpackungen sind einfach nicht so stabil bzw entsprechen nicht unserem Standard

    Ja, die Verpackungen da sind mir durchaus bekannt.

    Bei Anime die seit mehr als einem Jahrzehnt nicht weiter synchronisiert wurden, sehe ich da echt kein Problem, da die Chancen doch recht gering sind, dass das in Europa noch was wird.

    Könnte da natürlich noch mit Gegenbeispielen kommen, wo nach langer Zeit doch noch was gekommen ist oder eine wirklich eher ältere Animeserie bald hier veröffentlicht wird, aber das hilft dir wohl hier auch nicht weiter, auch wenn die Zeiten heutzutage deutlich besser stehen als noch vor 10 Jahren. Da kann man leider nicht in die Glaskugel schauen wie es in Zukunft so sein wird.

    Als Fan würde ich mich jedenfalls unentwegt dafür einsetzen, dass die Serie nach Deutschland kommt. Wenn ein Publisher erkennt, dass die Nachfrage da ist überlegen sie es sich sich die Serie zu schnappen.

    ein kleiner kreislauf, auch wenn das anime genre eine nische ist. das sind horrorfilme zB auch, dennoch sind die wesentlich erschwinglicher.

    Da hab ich eher an koreanische oder chinesische Filme gedacht. Die sind in Deutschland deutlich günstiger als Animefilme. Lächerlich finde ich es, wenn Animepublisher versuchen mal einen japanischen Realfilm (gern auch die Realverfilmung eines Animes) zu "Animepreise" anzubieten. Bei sowas dürfte sich die Nachfrage in Grenzen halten. Kaze musste am Ende bei dem japanischen Film "Persona non Grata" dann doch noch auf normale Filmpreise gehen.

    anime dvds gönne ich mir wenn, dann aus malaysia.. die qualität ist aber grottig.

    Ganz ehrlich. Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Dafür ist mir mein Geld zu schade. Hab auch mal gehört, dass es sich bei einigen Anime DVDs aus Malaysia um Bootlegs handelt, also um nicht lizenzierte Ware. Bei solchen Käufen tut sich niemand einen gefallen damit. Dann lieber streamen. In der heutigen Zeit wird es einem so leicht gemacht Animes legal zu konsumieren.

    Um Ranma 1/2 ist es natürlich ärgerlich, aber da hätte ich trotzdem auf so einen Kauf verzichtet. Ich als Sammler würde mich schämen solch minderwertige Ware ins Regal zu stellen.

    Chojin

    Der Anime an sich ist, aber nicht so das wahre. Ein 08/15 Isekai, wo man auch noch die Mutter des Protagonisten mit reingeschleppt hat. Außerdem finde ich das Design der Augen in dem Anime merkwürdig. Da wollte man oberflächlich irgendwie anders sein, obwohl man an sich auch nicht viel besser ist als der Rest. Nun gut. Ist aber ein anderes Thema.

    Sowas wie "Haha Musume Donburi Oppai Tokumori Bonyuu Shiru Dakude"?

    Ja sowas oder ganz aktuell "Tsuujou Kougeki ga Zentai Kougeki de Ni-kai Kougeki no Okaasan wa Suki desu ka?" bzw. der englische Titel "Do You Love Your Mom and Her Two-Hit Multi-Target Attacks?"

    War mir zunächst nicht sicher, ob ich den Thread im Animebereich oder Mangabereich aufmachen soll, da dies die Mangavorlage auch im gleichen Maße betrifft. Da die Animeadaptionen oftmals mehr im Fokus stehen und dank Streamingplattformen mit Simulcasts eher außerhalb Japans bekannt sind mache ich es mal hier im Animebereich.

    In gewisser Regelmäßigkeit, aber nicht immer, kommen Animes, die fast absurd lange Titel tragen. Oftmals als Frage oder fast schon kurze Inhaltsbeschreibung formuliert. Das hab ich so in der Form auch nur in Japan gesehen. Im Westen bevorzugt man meinem Eindruck nach eher kurze bzw. Kompakte Film-/Serientitel.

    Was haltet ihr denn von diesen langen Titeln? Findet ihr das amüsant, gut, rollt ihr mit den Augen, wenn ihr sowas zu Gesicht bekommt oder ist es euch schlicht egal?

    Wie geht ihr damit um? Wie versucht ihr das ganze abzukürzen oder wartet ihr erst mal bis es ein anderer tut und übernimmt diese Abkürzung einfach?

    Welcher mega lange Animetitel fandet ihr denn so am beklopptesten?

    Ich mache mal den Anfang: Von solch grotesk langen Titel halte ich recht wenig und meiner Meinung nach kann man sich diese in der Form sowieso kaum wirklich merken oder wenn man versucht sich diese einzuprägen vergisst man es mit der Zeit und sagt es tendenziell falsch auf. Die meisten langen Titel klingen für mich lächerlich und mir fällt es schwer dadurch den Anime als ganzes ernst zu nehmen. Da gibt es aber auch Ausnahmefälle. Den ausgeschriebenen Titel von "Watamote" finde ich vom Stil her recht passend zum Gesamtsetting des Animes. Das kann man durchaus als verbitterten Ausruf interpretieren und in dem Kontext finde ich es auch einigermaßen in Ordnung.

    Ansonsten wie gesagt sind solch lange Titel für mich eher ein Indiz für einen Comedy oder Trash Anime. Mir fällt auch kein ernsthafter guter Anime ein, der einen mega langen Titel von der Art wie ich sie weiter oben beschrieben habe beinhaltet (für Hinweise auf solche Animes bin ich sehr dankbar (';).

    Mittlerweile nehme ich sowas nur noch mit einem leicht genervten Augenroller zur Kenntnis und Ende. Eine größere emotionale Reaktion ist mir sowas nicht Wert. In der Regel nutze ich da auch nur die Abkürzungen, die bereits mehr oder weniger bei den Fans etabliert sind. Die klingen dann auch noch irgendwie nett, wobei man dadurch eben den vollen Titel vergisst.

    Es würde in erster Linie der Umwelt, sekundär aber auch dem Klima helfen, würde man nicht so viel im Internet bestellen. Es gibt ja heute Leute die bestellen sich nahezu alles über Internetshop wie Amazon und co.

    Meine Faustregel ist immer die, dass ich mir nur die Sachen im Internet bestelle, die ich nicht einfach so bei mir in der Nähe ohne zu lange Fahrtstrecken kaufen könnte.

    Schlimm finde ich das übrigens bei Klamotten. Da bestellen welche gleich mehrere Sachen und Größen (weil man ja bei manchen Klamotten nicht weiß, ob da die übliche Größe auch wirklich passend ist), behalten vielleicht nur 1-2 Sachen davon und schicken den Rest wieder zurück. Finde ich persönlich ziemlich nervig und kaufe mir meine Sachen bevorzugt im Laden, wo ich auch alles anprobieren kann.

    Arcadia_Bay

    Hass ist an sich was völlig irrationales. Ob es einem objektiv gesehen mehr Lebensqualität bringt spielt da in dem Moment keine Rolle. Es haben in der Vergangenheit/in der Geschichte der Menschheit aber immer wieder welche den Hass aus individuellen Interessen angefacht und weiter befeuert. Bin da immer wieder erstaunt wie leicht man aus etwa Trauer, Angst, Verzweiflung, Unverständnis usw. Hass herauskitzeln kann. Kann natürlich sich auch ohne äußere Einflüsse so heraus entwickeln.

    Hassen kann übrigens jeder mal was oder jemanden. Niemand kann mir erzählen, dass er im Leben noch nie jemanden so richtig gehasst hat. Selbst wenn man sein Leben lang im Kerker eingesperrt ist kann es sein, dass man sich selbst und sein Leben hasst.

    , welche Gesellschaft jetzt von FRankfurt nach Berlin fliegt ist ja in dem Fall egal. Das es überhaupt so ist, finde ich nicht sehr gut.

    Wie gesagt sind das in dem Fall Zubringerflüge der Lufthansa zu internationalen Flügen ab Frankfurt. Man hat auch keine andere Wahl als auf solchen Strecken mit Lufthansa zu fliegen. Idealer wären natürlich Direktverbindungen, also das man z.B. schon ab Berlin sich zu einem Langstreckenflug aufmachen kann. Leider hat nicht jeder deutsche Flughafen die Kapazitäten dafür, sodass dann ein großer Teil der internationalen Langstreckenflüge über Frankfurt und München gehen muss.

    Alternativ gibt es dann noch Rail & Fly Tickets, aber da hat nicht jeder den Nerv vor seiner großen Reise erst mal mehrere Stunden mit dem Zug fahren zu müssen, was auch noch das Risiko von Verspätungen mit sich bringt. Da sind Zubringerflüge, die im kompletten Flugpreis mit inkludiert sind attraktiver und zeitlich besser abgestimmt.

    Diese Flüge sind wie schon gesagt teurer als eine Zugfahrt. Wenn jemand es trotzdem vorzieht zu fliegen muss er den höheren Preis für zahlen. Das ist dann seine Entscheidung.

    Das mit dem Urlaub auf conventions finde ich nice. =)

    Danke (';.

    Da ich immer so weit reisen muss zu einer Convention mache ich das schon seit einigen Jahren so. So kann ich die Con ungestört genießen.

    Ich selbst wurde nie gemobbt, obwohl ich alles andere als normal bin. Zurückführen möchte ich das darauf, dass ich jeden Versuch, jede Anfeindung sofort mit dem Gleichen beantwortet habe

    Sagt sich natürlich ganz leicht, wenn man noch nie gemobbt wurde. Andererseits hat nicht jeder Mensch ein großes Selbstbewusstsein und das muss nicht immer mit einem einschneidenden Erlebnis verbunden sein. Nicht ohne Grund sind Menschen mit wenig Selbstbewusstsein und Unterstützer/Freunden bevorzugte Mobbingopfer, weil sie sich nicht so einfach wehren. Vor allem sind solche Leute tendenziell sensibler. Die Mobbingattacken treffen sie härter.

    Das Opfer trägt immer die Mitverantwortung für seine Lage, jedoch nicht die Mitschuld.

    Auch wenn du versuchst nicht diesen Eindruck zu erwecken klingt das trotzdem so als würdest du den Opfern eine Mitschuld aussprechen. Das wird im laufe deines Kommentars deutlich. Genauso könnte ich argumentieren, dass Frau die Mitverantwortung darüber hat sich "angemessen" zu kleiden, um ja nicht vergewaltigt zu werden.

    Hab ja in meinem letzten Kommentar schon gesagt, dass ich auch zu den Leuten gehöre, die damals eher wenig Selbstbewusstsein haben. Ich hatte aber das Glück, dass ich in einer Klasse war, wo ich gemocht wurde und wo man meine Eigenschaften (Kreativität, Hilfsbereitschaft, Empathie, Verantwortungsbewusstsein) schätzte und mich nie wirklich ausschloss. Wenn ich nicht so ein Eigenbrötler wäre, der mit Partys und großen Gesellschaften eher wenig anfangen kann, wäre auf der Basis sicherlich mehr entstanden. Das hat mir jedenfalls im laufe der Jahre sehr dabei geholfen selbstbewusster zu werden und mich auch selber mehr zu lieben.

    Ein gutes Umfeld kann auch förderlich für einen selbst sein. Genauso kann ein schlechtes Umfeld mit wenig Solidarität und wo man übel gemobbt wird einen geistig ins Grab bringen. Das wenige Selbstbewusstsein und -vertrauen ist da natürlich futsch. Wie man sich aus so einem tief "eigenverantwortlich" da noch rauskämpfen kann erschließt sich mir nicht.

    Aber genauso wie jemand einem depressiven Mitmenschen rät einfach Schokolade zu essen rätst du dem sicherlich sich einfach zu wehren. Wenn es doch so einfach wäre. :rolleyes:

    Wenn es den Leuten zu lange dauert so nach Amerika zu kommen, sollten sie es eben lassen und eventuell Urlaub in dem Land machen wo so sie wohnen oder eben in den Nachbarländern.

    Menschen lassen sich ungerne einfach mal so was verbieten. Die Grünen in Deutschland hatten schon mal damit ihre Erfahrungen gemacht. Ich möchte jetzt nicht nach einer Ausrede suchen, um längere Flugreisen zu rechtfertigen, auch wenn ich selber Verwandte im weiter entfernten Ausland habe, die ich gerne mal besuche.

    Da ich keine Studien parat habe wie der Anteil von Langstreckenflüge im Vergleich zu Kurz- und Mittelstreckenflügen eines Otto-Normal Deutschen ist kann ich nur aus eigener Erfahrung sprechen. Langstreckenflüge mache ich aufgrund der hohen Kosten extrem selten (wenn überhaupt). Ich kann mir daher denken, dass die meisten deutschen durchaus vor allem in Europa Urlaub machen. Da liegen vor allem die südlichen Länder Europas hoch im Kurs. Dorthin geht es mit dem Flugzeug. Da dürften wohl die wenigsten Bock drauf haben irgendwie mit dem Zug nach Spanien zu kommen und dann noch auf irgendeine Fähre zu steigen, um nach Mallorca zu kommen.

    So würde es mir ergehen. Mir selber ist es völlig gleichgültig was eine Greta Thunberg sagt oder die Jugendlichen, die FFF nahe stehen. Nicht das ich den Klimawandel leugne oder so, darum geht es mir gar nicht. Allein aus finanziellen Gründen kann ich mir keine allzu häufigen (weiter entfernten) Reisen leisten, sodass ich nur selten wegkomme, obwohl ich an sich gerne reise.

    Geht es bei der ganzen Sache nicht eigentlich darum zu zeigen: "Hey Leute, man könnte ja auch mal wo hin segeln, anstatt das Flugzeug zu nehmen"? Aber jetzt fangen viele an das ganze zu kritisieren.

    Als ich von dieser Idee gehört habe dachte ich, dass sie auf ein Segelschiff steigt und wie zu den Zeiten von Kolumbus nach Amerika segelt. Da dies aus terminlichen und zeitlichen Gründen wohl nicht möglich war kam jetzt diese PR-Show dabei heraus, was ich absurd finde und meiner Meinung nach zurecht kritisiert wird.

    Erst Mal auf sich selbst schauen, bevor man so eine Aktion kritisiert.

    Habe ich schon getan und sehe an mir selbst, dass ich schon seit Jahren nicht mehr geflogen bin, aber wie gesagt aus finanziellen Gründen und weil meine Prioritäten woanders gelagert sind (Meinen Jahresurlaub verbringe ich lieber auf einer Anime Convention in Deutschland).

    Ich meine wer von Frankfurt nach Berlin fliegt...da kann doch was nicht stimmen.

    Hab mal im Zuge der Animagic mich mal nach solchen Flugverbindungen erkundigt. Da gibt es nur Verbindungen der Lufthansa, die auch nur in erster Linie als Zubringerflüge für deren internationalen Flüge dienen. Die waren deutlich teurer als eine Fahrt mit dem Zug gewesen. Da war meine Entscheidung auch zugunsten des ICEs gefallen. Aus zeitlichen Gründen kommt man aber trotzdem nicht drum herum Inlandsflüge zu nutzen. Trifft aber vorwiegend auf Geschäftsreisende zu.

    Ich will hier einfach mal hören, was eure Erfahrungen in diesem Thema so zeigen.
    Wie ihr es gehandhabt hattet oder ob ihr Leute die das Problem immer noch haben Tipps geben könntet.

    Ich hatte das Glück, dass ich im Leben nicht mit längeranhaltenden Mobbing konfrontiert wurde, auch wenn bei mir damals schon immer die Angst mitschwang als Außenseiter dazustehen und damit als Freiwild für gelangweilte (potenzielle) Mobber dazustehen. Bin nämlich nicht unbedingt ein kommunikativer Mensch und eher Eigenbrötler, der lieber seine Nase in Bücher gesteckt hat oder selbst was geschrieben hat als mit anderen auf dem Schulhof herumzutollen.

    Es gab dennoch vereinzelte Phasen, wo ich mal unangenehm aufgezogen wurde. Damals in der 4. Klasse hatten mich einige Zweitklässler immer wieder in den Pausen provoziert. Hatte mir das eine Woche lang gefallen lassen bis mir die Sicherungen durchgebrannt sind und ich sie einen nach dem anderen weggeschleudert habe und einen dabei fast in die Mülltonne geworfen habe. Seitdem war Ruhe, auch wenn ich solche "Lösungen" nicht so toll finde und auf mich selber da nicht wirklich Stolz drauf bin.

    Später als ich in der Mittelstufe war gab es zwei Mitschüler aus der Parallelklasse, die es irgendwie auf mich abgesehen hatten. Die hatten mich für ein paar Minuten immer mal aufgezogen und mich komisch angemacht. Es ging jedoch nie soweit, dass sie mich irgendwie fertig machten oder beleidigten. Keine Ahnung, ob das schon unter Mobbing zählt. Jedenfalls hatte ich das still ein halbes Jahr ertragen, weil ich zu schüchtern war denen offen zu sagen, dass sie mich in Ruhe lassen sollen. Besonders bizarr war es in einer Pause als ich denen im Klo über dem Weg gelaufen bin. Einer von denen hatte mit mir irgendwie eine Art Walzer getanzt. Das war so surreal, dass ich überhaupt nicht verstand was überhaupt los war. Wie gesagt lief das ein halbes Jahr lang so weiter bis sie das Interesse an mir verloren und mich in Ruhe ließen.

    Das war so gesehen das schlimmste was ich erlebt hatte. Ansonsten war es aber nie wirklich so gewesen, dass ich isoliert war. Mit meinen Mitschülern verstand ich mich gut, auch wenn ich kaum mit denen eng befreundet war. Das kam erst später in der Oberstufe, dass ich Gleichgesinnte kennengelernt habe. (Ach ja und ich verstand mich in der Mittelstufe prächtig mit einem Mitschüler aus meiner Klasse, der es selber nicht so leicht hatte. Dazu komme ich gleich) Wenn es hart auf hart kommt konnte ich mich auf meine Mitschüler immer verlassen.

    Da gab es so eine schöne Episode. Eines Tages in der 7. oder 8. Klasse kam ich in der Pausenhalle mit irgendeinem Mitschüler, der zwei Jahrgänge unter mir war, aneinander. Er hatte mich angerempelt. Da hatte ich ihn reflexartig zur Rede gestellt und gefragt was das sollte. Er drehte sich um und machte mich dann in diesem Ghetto-Slang und Kanackdeutsch an. Schnell kamen noch seine zwei größeren Kumpels hinzu. Da hab ich mir nur noch gedacht, dass das eine richtige Scheißsituation war. Hinter mir aus weiterer Entfernung hatten Mitschüler aus meiner Klasse und auch welche aus den Parallelklassen dies beobachtet und eilten zu mir, hatten sich hinter mir gestellt und standen mir bei. Damit war ich mit meinen Mitschülern völlig in der Überzahl. Müssten so 7-9 Mitschüler gewesen sein. Genau weiß ich das nicht mehr. Einer von denen meinte, dass sie sich darum kümmern und ich ruhig gehen soll. Da ich in der Situation völlig perplex war ging ich meines Weges.

    Am nächsten Tag in der Pause kam dann derjenige, der mich am Tag zuvor anrempelte zu mir und hatte sich kleinlaut bei mir entschuldigt. Seitdem machte er immer einen auf dicken Kumpel und war übertrieben freundlich zu mir gewesen, wenn wir uns über dem Gang begegneten. Fand ich auch bizarr. Kennt ihr aus Filmen die Szenen, wo jemand einem eine Kanone an die Schläfe hält und dieser nervös, aber mit gespielter Freundlichkeit einen Freund am Telefon abwimmeln muss? Genauso wirkte der Typ auf mich, der einen auf dicken Kumpel macht, wenn wir uns zufällig über dem Weg liefen.

    Mobbing hab ich auch (indirekt) bei anderen erlebt. Das war bei dem bereits genannten Mitschüler gewesen mit dem ich mich damals in der Mittelstufe ganz gut verstand. Ein sehr kluger Zeitgenosse mit dem man durchaus tiefgehende Gespräche führen konnte. Etwas was ich bei meinen anderen pubertierenden Zeitgenossen sehr vermisste. Leider hatte er ADHS, kam in der Klasse nicht so gut zurecht und neigte zu skurrilen Wutausbrüchen, wenn er sich provoziert fühlte oder überfordert war. Zunächst hatten meine Mitschüler versucht ihn zu integrieren, aber das hatte nicht wirklich geklappt. Also gab man ihn auf. Später gab es welche, die sich über seine Wutausbrüche lustig machten, was ihn noch mehr auf die Palme brachte und zu noch aggressiveren Wutausbrüchen führte mit herumfliegenden Stühlen usw.. Ich hatte dann versucht ihn zu beruhigen und mit ihm zu reden. War für ihn eine schwierige Zeit gewesen, wo beide Seiten sich aneinander nicht mehr verstanden.

    Irgendwann wechselte er die Schule. Mein letzter Stand (auch schon Jahre her) war, dass er eine Ausbildung angefangen hat und versucht seine psychischen Probleme mit professioneller Hilfe Herr zu werden. Hoffe es geht ihm aktuell gut.

    Man sollte den Einfluss Deutschlands oder der EU nicht unterschätzen. Geld ist ein gutes Druckmittel mit dem sich einiges bewirken lässt ;)

    Man sollte deren Einfluss aber auch nicht überschätzen. Wenn ich mir da so manche Länder Asien, vor allem Indien so ansehe. Auch der übermäßige Verbrauch von Kleinstverpackungen aus Plastik in einigen afrikanischen Ländern, die dann achtlos irgendwo weggeschmissen werden ist ziemlich deprimierend. Die Quelle dessen mögen da zwar europäische Großkonzerne wie Nestle oder Unilever sein, aber ich sehe da nicht, dass da irgendjemand in der Lage ist auf diese irgendeinen Einfluss oder Druck auszuüben sich da zu bessern.

    In Indien gibt es glücklicherweise eine Handvoll idealistische und engagierte Leute, die was ändern wollen, auch wenn es nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist.

    Bei mir kommt es immer drauf an. Wenn ich wirklich etwas unbedingt schaffen und erreichen will dann gebe ich nicht so schnell auf. Ansonsten hätte ich es mit dem Führerschein nach der 2. durchgefallenen Fahrprüfung sein lassen.

    Wo ich aber schnell aufgebe sind Rätsel oder Aufgaben, die eher experimentell sind und wo man viel tüfteln muss bis man die Lösung gefunden hat. Mir war schon als Kind klar, dass das nicht mein Bier ist. Wenn ich etwas mache dann möchte ich schnell Resultate sehen. Ich kann nicht an irgendwas tüfteln und massig Fehlschläge erdulden bis ich irgendwas habe. Da verliere ich recht fix die Nerven und werfe da das Handtuch.

    Deshalb waren mir in meiner Schulzeit Chemie, Informatik (was ich erst später Begriff) und teilweise Physik für mich der absolute Horror. Als meine Eltern mir früher vorschlugen irgendwas in Richtung Ingenieurswesen oder ein anderes MINT Fach zu studieren kam mir innerlich schon die Kotze hoch. Rechnen und Formel anwenden kann ich, aber mit der Mathematik an der Uni, wo man wirklich ordentlich herumprobieren muss bis man die Lösung hat wäre ich niemals klar gekommen. Da wäre ich wohl den Tränen nah vor Verzweiflung gewesen, wobei ich bei solchen Aufgaben schon nach 5 Minuten innerlich das Handtuch geworfen habe.

    Hatte früher mal schöne Seitenschläferkissen an die man sich schön beim schlafen ankuscheln konnte. Dafür Kissenbezüge mit leicht bekleideten Anime Damen zu kaufen wollte ich aber nie. Hab immer davor zurückgeschreckt, weil es mir so freakig rüberkam (also für mich persönlich).

    Als ich auf der Animagic im Peppermint Anime "Einkaufstempel" entsprechende Dakimakuras gesehen habe stand ich eine Weile davor und kam zu dem Schluss, dass es einfach nichts für mich ist und mein Geld lieber für andere Sachen ausgeben möchte wie z.B. eine CD von Sayuri, die ich später von ihr signieren ließ.