Beiträge von Tsukimi

    WOOOHHOO, endlich ist wieder so weit. Do you remember??

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mein lokales Kleinstadtkino erlebt mit dem Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – Infinity Castle Film endlich mal wieder einen richtigen Ansturm. So viele belegte Plätze habe ich dort noch nie gesehen! Bei manchen Premieren saß ich alleine im Saal und jetzt ist es so voll. Das zu sehen freut mich sehr für die Betreiber.

    Erstmal vielen Dank an alle für die zahlreichen Empfehlungen, da war einiges dabei, das ich noch nicht kannte.
    Den Punkt mit dem Abstumpfen kann ich absolut nachvollziehen. Andererseits muss man aber auch sagen, dass Filme und Serien uns ohnehin schon in gewisser Weise abstumpfen lassen. Bei meiner eigenen Recherche( im Nachgang wenn ich einen Fall besonders interessant fand) versuche ich deshalb, möglichst keine Bilder oder ähnliches anzuklicken, um das Ganze nicht noch unnötig zu verstärken.

    Insolito

    Ich war früher ein begeisterter Zuhörer, aber in letzter Zeit gab es einige Fälle, die ich schon aus anderen Quellen kannte und dabei ist mir aufgefallen, dass seine Aufarbeitung teilweise fehlerhaft war oder wichtige Aspekte einfach weggelassen wurden. Besonders extrem fand ich das beim Fall Airi Sato, den er auf seinem Zweitkanal behandelt hat. Dort stellte er Airi quasi als „Engel“ dar, obwohl sie maßgeblich dazu beigetragen hat, dass ihr späterer Mörder überhaupt so ausgerastet ist. Er ließ völlig unerwähnt, dass sie ihn wissentlich in eine massive Verschuldung getrieben und ihn sogar zu Straftaten wie Versicherungsbetrug gedrängt hat. Außerdem gewann er zuvor vor Gericht gegen sie, und sie hätte ihm Geld zahlen müssen, was sie jedoch nicht tat.

    Das Ganze ist noch weitaus komplexer, als er es dargestellt hat. Wie gesagt: Natürlich will ich hier keinen Mörder in Schutz nehmen, aber die kompletten Umstände einfach auszublenden, ist meiner Meinung nach entweder dreist oder sehr schlecht recherchiert. Ich schaue seine Videos zwar immer noch, aber inzwischen eben mit dem Bewusstsein, dass nicht alles so stimmen muss, wie er es erzählt.

    Das wäre der Fall von Junko Furuta, teils auch als "The Girl in Concrete" bekannt.

    Den Fall kenne ich auch, absolut furchtbar, was diesem Menschen angetan wurde. Eine kleine Anmerkung dazu: Angeblich kursieren in den englischsprachigen Medien extrem viele Fehlinformationen. Es gibt dazu einen Reddit-Post, der das einmal aufgreift und analysiert. Allerdings sollte man den natürlich auch kritisch betrachten, da dort keinerlei Quellen angegeben werden. Ich halte es aber durchaus für plausibel, dass bei Übersetzungen viele Fehler entstanden sind.


    In anderer Form, also YT, Netflix, Mediatheken, etc., konsumiere ich das aber nicht, weil ich dann parallel nichts anderes tun kann.

    Ja gut, ich höre mir die meisten YouTube-Videos auch eher nebenbei an, zum Beispiel beim Autofahren oder beim Zocken. Das Bildmaterial ist bei einem guten Erzähler ja meistens gar nicht nötig. Da dich Fälle aus der DDR interessieren, könnte für dich vielleicht auch die Reihe „Im Visier“ vom rbb spannend sein. Dort werden zwar ausschließlich Fälle aus Brandenburg behandelt, aber oft eben auch welche aus der DDR.

    Der ein oder andere hat es vielleicht schon einmal gelesen: Ich bin ein ziemlicher True-Crime-Enthusiast, egal ob in Form von Videos, Podcasts oder Dokus.
    Mich fasziniert, in die Abgründe der menschlichen Psyche zu blicken: Welche grausamen Taten Menschen begehen können, wie Ermittlungen verlaufen und wie Täter im besten Fall zur Rechenschaft gezogen werden. Spannend finde ich auch das Miträtseln, wenn ein Fall unlösbar wirkt oder das Schmunzeln über die Dreistigkeit und Dummheit mancher Verbrecher.

    Ich könnte mir vorstellen, dass es hier im Forum noch mehr gibt, die sich für True Crime interessieren.
    Darum würde ich diesen Thread gerne nutzen, um mich mit euch auszutauschen:

    - Welche Podcasts, YouTuber oder Reportagen könnt ihr empfehlen?

    - Gibt es einen Fall, der euch bis heute nicht loslässt?

    - Oder habt ihr bei bestimmten Cold Cases den Verdacht, dass die Lösung eigentlich längst auf der Hand liegt?

    Ich freue mich auf eure Tipps, Gedanken und Diskussionen!


    Ich wusste nicht so recht, in welchen Bereich mit dem Beitrag … ich hoffe, hier ist er richtig. Falls er doch eher in den Multimedia-Bereich gehört bitte ich die Moderation ihn zu verschieben.


    Wenn man sich im True Crime Bereich bewegt, stößt man schnell auf das „Problem“, dass viele Fälle mehrfach behandelt werden. Einerseits ist es natürlich positiv, je weniger grausame Verbrechen es insgesamt gibt, andererseits liegt es meist eher daran, dass bestimmte Fälle in der Heimatsprache des jeweiligen Creators oder auf Englisch gar nicht verfügbar sind. Gerade in nicht-englischsprachigen Ländern geschehen jedoch oft die heftigsten Fälle, über die man sonst kaum etwas erfährt.

    Deshalb möchte ich in meinem Eröffnungspost den Podcast Rotten Mango vorstellen. Host Stephanie Soo bespricht dort internationale, aber besonders auch viele asiatische Fälle, die man ohne sie vermutlich nicht mitbekommen hätte. Ihre Art zu erzählen ist zwar nicht ganz mein Geschmack, aber die Auswahl der Fälle hebt sich deutlich von dem ab, was man sonst so kennt.

    Über Rotten Mango bin ich zum Beispiel auf einen absolut skurrilen Fall aus China gestoßen: Ein Mann verkleidete sich als Frau (ob er sich selbst als Transvestit sah, ist unklar) und soll über 1600 Männer in seiner Wohnung beglückt, dabei heimlich gefilmt und die Aufnahmen später in Telegram Gruppen verkauft haben. Das ist natürlich völlig verwerflich, und man möchte sich gar nicht ausmalen, wie groß der Schaden für die Betroffenen war.

    Kurios wurde die Geschichte aber dadurch, dass sich herumgesprochen hatte, dass "Red Uncle", angelehnt an seinen Social Media Namen "Red Auntie", für ein kleines Geschenk bereit war, jeden zu empfangen. Die Männer brachten daraufhin die absurdesten Mitbringsel mit: angebrochene Ölflaschen, Milch, eine Wassermelone und ähnliches. Der Fall war schon an sich bizarr, doch das Internet hat im Anschluss seinen Teil dazu beigetragen, ihn noch verrückter wirken zu lassen indem sie beispielsweise Rankings erstellten.

    In den ersten Minuten geht es im Podcast erst einmal darum, ab wann bzw. ob etwas moralisch verwerflich ist … denn diese Frage kann man sich in diesem Fall sehr oft stellen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich freue mich schon auf eure Empfehlungen. :peeposhy:

    Also ich muss sagen, bei manchen Titeln überrascht es mich, dass sie überhaupt in die Top 50 gekommen sind. Und bei einigen anderen wundert es mich wirklich, dass sie nicht in den Top 10 stehen. Aber gut, am Ende spiegelt das Ganze eben die Meinung der Masse wider.
    Ich für meinen Teil kann mit dieser Top 50 jedenfalls nicht konform gehen.:bongocat:

    Geht mir ebenso, da sind einige Titel bei die in die Rangliste weiter oben hingehören.

    Laut den Wählern ist Frieren und die Apothekerin hinter Mob Psycho 100 (gut die 3. Staffeln sind nicht schlecht aber für mich kein Platz 11 xD).

    Mob ist da für mich schon ganz gut platziert … Dass Endlos-Animes wie One Piece und Naruto Shippuden ganz oben mit dabei sind, war abzusehen, die sind halt einfach viel bekannter. Aber was bitte hat der Original Naruto dort verloren? (Nichts gegen Naruto, aber in keinem Universum gehört der in eine Top 10 der besten Animes.) Dasselbe gilt für Fairy Tail oder Black Clover.

    Und dass The Promised Neverland überhaupt in der Top 50 auftaucht, zeigt wohl, dass die meisten nur die erste Staffel gesehen haben.

    Also ich muss sagen, bei manchen Titeln überrascht es mich, dass sie überhaupt in die Top 50 gekommen sind. Und bei einigen anderen wundert es mich wirklich, dass sie nicht in den Top 10 stehen. Aber gut, am Ende spiegelt das Ganze eben die Meinung der Masse wider.
    Ich für meinen Teil kann mit dieser Top 50 jedenfalls nicht konform gehen.:bongocat:

    Was für ein true crime Video hast du dir denn angesehen?

    Na ja eher True Crime Podcast eigentlich .. aber halt auf YouTube. (Teil 1 braucht man nicht wenn man schon mal von Suizid Challenges gehört hat.)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also was mir vorschwebt ist Animes im Bereich Romance, in dem auch die Protagonisten zusammen kommen. Und wenn möglich nicht erst in den letzten 5 Minuten des gesamten Animes.

    "I Have a Crush at Work" ist genau das. Eine Romanze, welche eine weitaus realistischere Beziehung zeigt als die etlichen Highschool-Lovestorys. Zudem startet die Beziehung nicht erst am Ende des Animes.

    Wenn es aber doch in Richtung Jugendliebe gehen soll, dann ist einer meiner Favoriten immer noch "Kimi ni Todoke"

    Oder soll es doch eher ein Drama sein? Dann vielleicht "Your Lie in April".


    Es gibt noch ein paar, die ich empfehlen könnte, bei denen die Romanze Teil der Geschichte ist, aber eben nicht das Hauptaugenmerk darstellt. (Falls da Interesse bestehen sollte)

    Ich bin gerade über ein True-Crime-Video auf die widerliche Gruppierung 764 aufmerksam geworden. Vor ein paar Monaten wurde einer der Haupttäter in Deutschland festgenommen, aber schon 2021 hatte das National Center for Missing & Exploited Children die deutschen Behörden mit einem 40-seitigen Bericht über seine Machenschaften informiert. In der Zwischenzeit, also bis zu seiner Festnahme am 17. Juni 2025, hat dieser Abschaum mindestens ein Kind in den Suizid getrieben.

    Wenn man den Wikipedia-Artikel dazu liest, wird einem einfach nur schlecht. Wie kann es sein, dass solche Monster so lange unbehelligt ihr Unwesen treiben dürfen?

    Hier der Link, aber lest es nur wenn ihr sowas auch verkraftet:
    764 (Netzwerk) – Wikipedia

    Ich bin echt immer wieder zutiefst entsetzt, wie Menschen überhaupt fähig sind, anderen so etwas anzutun. Dieser menschliche Abschaum, der sich am Leid von Kindern bzw. Lebewesen im Allgemeinen ergötzt.
    Der regt mich nicht nur auf, der macht mich einfach nur unfassbar wütend.

    Der Sci Fi Serie Firefly Aufbruch der Serenity erging es damals nicht anders, um mal ein akzeptablen Vergleich aufzustellen.

    Oha, Firefly gehört für mich unabhängig vom Genre zu den besten Serien überhaupt. Mit diesem Vergleich hast du die Messlatte wirklich hoch gelegt, da bin ich gespannt. Ich werde auf jeden Fall mal reinschauen, denn seit The Expanse und For All Mankind kam ja irgendwie nichts wirklich Gutes mehr. Und ehrlich gesagt wundert es mich auch, dass Dark Matter bisher völlig an mir vorbeigegangen ist.

    Habe gerade dieses Video gesehen. Sehr beeindruckend.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ein Freund meinte vor kurzem zu mir, dass Violet Evergarden bestimmt etwas für mich wäre, und was soll ich sagen… er hatte absolut recht. Dieser Anime hat mich, menschgewordene Tränendrüse, von Anfang an tief berührt.

    Für mich ist er ein absolutes Meisterwerk und hat daher auf meiner MAL auch eine verdiente 10/10 bekommen. Besonders die Folgen 7 und 10 haben mich emotional komplett gebrochen.

    Die atemberaubenden Animationen, kombiniert mit den perfekt harmonierenden Klängen von Evan Calls Kompositionen, haben mich sofort in ihren Bann gezogen. Schon während des Schauens hatte ich das Gefühl, dass er es sein könnte, der hier seine musikalische Magie entfaltet. Denn spätestens seit Frieren bin ich ein riesiger Fan von ihm. Dazu kommen dann diese traurigen und gleichzeitig so lebensbejahenden Geschichten, welche einfach nur wundervoll sind.

    Die Hauptstory ist zugegebenermaßen nicht perfekt, und auch der Aspekt, dass Violet eine „menschliche Waffe“ ist, hat mir nicht gefallen, weil es die Illusion eines realistischen Szenarios schlichtweg schwächt. Aber: Die Nebengeschichten, die sie auf ihrer emotionalen Reise erlebt, sind so unglaublich gut geschrieben/inszeniert, dass dieses kleine Manko für mich völlig in den Hintergrund rückt.

    Violet Evergarden hat mir letztendlich mehr gegeben, als ich erwartet habe. Dieser Anime hat mich wieder daran erinnert, mein eigenes Leben und das meiner Liebsten bewusster zu schätzen. Denn irgendwie lebe ich doch immer in den Tag hinein und vergesse dabei leicht, wie kostbar diese mir/uns gegebene Zeit ist.

    Für mich ist es einer dieser Animes, nach denen ich mich lebendiger fühle. Einer, der mich auf ehrliche Weise innerlich berührt und dessen Wirkung noch lange in mir nachhallen wird. Diese Erfahrung werde ich so schnell nicht vergessen.

    Oft auch viele die News-Spam machen und zig Animethreads abarbeiten und News zu neuer Staffel, etc. posten - was man ja sonst von anderswoher eigentlich schon genug weiß. Dann enttäuschend, wenn ein Post kommt und es nur sowas ist. :D)

    Das ist im Grunde noch einmal ein eigenes Thema. Vor kurzem habe ich mich sogar an eine Moderatorin gewandt, weil es mich wirklich, entschuldigt die Wortwahl, angekotzt hatte, dass ein Beitrag von mir in einem Anime-Thread, in dem ich eine Diskussion anstoßen bzw. eine konkrete Frage stellen wollte, keine drei Minuten später von einer News ohne eigenen Kommentar überlagert wurde.

    Nicht falsch verstehen: Ich habe grundsätzlich nichts dagegen, dass hier News geteilt werden. Aber manchmal ist das Timing schon sehr unschön. Es wirkt dann so, als hätte man nur darauf gewartet, dass ein neuer Beitrag erscheint, um direkt die nächste Meldung ohne zusätzlichen eigenen Input zu posten. Dadurch fühlt es sich für mich so an, als würde mein Beitrag schlicht weggespamt. Meine Frage ist bis heute übrigens unbeantwortet geblieben. Ob es daran lag, dass niemand eine Antwort wusste, niemand antworten wollte oder ob mein Beitrag einfach durch die News untergegangen ist, das wird wohl offenbleiben.

    Von der Moderatorin kam anschließend Verständnis und der Vorschlag, solches Feedback direkt im Forum zu teilen, so wie es hier nun auch in diesem Thread getan wurde. Um meine Gedanken dazu zu verdeutlichen, hatte ich damals ein Meme erstellt. Das sollte niemanden angreifen, sondern lediglich verdeutlichen, wie es sich für mich in solchen Momenten anfühlt. Gepostet habe ich den Beitrag letztlich aber doch nicht, weil ich keine Lust hatte, hierfür negativen Backlash zu bekommen. Denn, und da sollten wir uns nichts vormachen, es gibt hier wie überall Gruppen, die unabhängig von politischen Haltungen eher untereinander sympathisieren und sich dann den "Rücken decken". Was auch vollkommen in Ordnung ist. Aber na ja, darauf hatte ich halt dann einfach keine Lust.

    besagtes Meme
    56195-image-jpeg