Beiträge von TylerDurden

    Ja, vielleicht eine Untersparte zur Literatur über Light Novels. Oder vielleicht eine eigene Sparte über japanische Literatur an sich. Darunter könnten dann auch die Visual Novels fallen, die man ja prinzipiell auch zu den Videospielen zuordnen könnte, aber aufgrund des ausbleibenden spielerischen Aspektes doch eher eine ganz eigene Literatur-Form darstellen. Sollten wir aber mal intern ausdiskutieren. :)

    Wenn es sich um einen Sammelthread handeln würde, der sich auf alles was mit dem .Hack//-Universum zu tun hat, bezieht, unterschreibe ich das sofort, dass man das in die allgemeinen Sparten von Anime, Manga oder Videospiele einsortieren könnte. Aber in diesem Fall geht es ja speziell um den Roman und von daher bin ich der festen Meinung, dass in der Literaturecke ein schöner kleiner Platz dafür frei sein wird. :)

    Gerade weil es um das Thema .Hack// geht und verschiedene mediale Auskopplungen existieren, ist es für die Struktur des Forums übersichtlicher, wenn man jeweils aufdröselt. Ansonsten hätte man ja diesen Thread ebensogut in den Videospiel-Bereich schieben können, mit der Begründung, dass der Roman auf einem Videospiel basiert. Solche Begründungen reichen aber nicht aus. Würden wir uns über ".Hack//Roots" unterhalten, gehörte ein solches Thema sicherlich in den Bereich Anime. Würden wir uns über ".Hack//infection" unterhalten, wäre das eben ein Fall für den Videospielbereich. Wir haben es bei ".Hack//AI Buster" aber mit einem Roman zu tun und nicht mit einem Manga, also gehört ein solcher Thread eindeutig in die Literatur-Ecke.

    Na, eine Graphic Novel ist es nicht, sondern eine "Light Novel". Ich fand den zweiteiler nett und kurzweilig und ein nettes Add-On zu den 7 Videospielen und den Anime-Umsetzungen.


    Vielleicht könnte jemand mit den erforderlichen Rechten diesen Thread in den Bereich Literaturecke verschieben. :)

    Also ich sehe den Rückfall positiv. Es hat schon sein Gutes, wenn die Käufer sich rar machen. Das Angebot des deutschen Marktes ist im Einkauf von Lizenzen auch einfach ziemlich beliebig und willkührlich. Ich habe nicht wirklich das Gefühl, dass bestimmte Anime-Publisher in Deutschland ernsthaft darüber Gedanken machen, welche Zielgruppe sie mit ihren Lizenzen erreichen möchten, sondern einfach völlig wahllos in die Grabbelkiste der verfügbaren (und möglichst günstigen) Anime-Lizenzen greifen. Ich möchte nicht sagen "alle", aber doch zum Beispiel allein OVA Films ist völlig unberechenbar und ich möchte sogar sagen unzurechnungsfähig.Die haben auch ihre Sternstunden, keine Frage, aber ich finde ihr Angebot extrem unsortiert. Beim Label Anime-Virtual sieht die Auswahl schon für meinen Geschmack weit besser aus, allerdings auch hier wieder das Problem mit der Willkühr. Und es ist durchaus schön, dass KSM sich immer wieder an Lizenzen aus den deutschen TV-Archiven vergreift, allerdings ist hierbei das Problem, dass die Qualität ihrer DVDs auch stets dem TV-Niveau ohne Sendelogo entspricht und in den meisten Fällen nur in der deutschen Fassung vorliegen zudem noch ohne Extras. Da kostet es mich schon viel Überwindung zuzugreifen, da ich dann das Gefühl habe, nur für das DVD-Cover zu bezahlen, während der Inhalt in Bild-Qualität und Umfang kein Tickchen einer persönlichen TV-Aufnahme vorraus ist.


    Mein größtes Problem mit den deutschen Publishern, sind aber ihre Propaganda-Blättchen wie die "Animania". Ich denke, das Blatt verliert auch aufgrund von Unglaubwürdigkeit bezüglich der deutschen Lizenzen immer mehr Leserschaft. Es ist einfach zu auffällig, dass das Blatt sich hauptsächlich auf die Titel der deutschen Publisher stürzt und ausschliesslich positives über jedes Release vermerken lässt, wie schlecht es auch sein mag. Auffällig ist hier, dass Titel die gerade frisch in Japan rausgekommen sind, kritischer auseinandergenommen, ja manchmal sogar zerrissen werden um dann paar Monate oder Jahre später (bei Eintreten des deutschen Releases) wieder in den Himmel hochgelobt zu werden. Das ist eine Dynamik, die ich seit Jahren verfolge und die mir nicht wirklich gefällt.
    Ich kann mich in der Umfrage ehrlich gesagt in zwei Gruppen wiederfinden...


    (ich finde übrigens nicht, dass nur ein "Käufer" sich als "Sammler" definiert, da es viele Titel nicht zu kaufen gibt und ebenfalls ein Sammeln von Fansubs oder TV-Aufnahmen zu rechtfertigen ist, sofern es jene Titel nicht zu kaufen gibt)


    Fakt ist einfach, dass ich mir auf der einen Seite viel kaufe, aber natürlich auf der anderen Seite weit mehr konsumieren kann. Ich werde ja meine Lebenszeit nicht mit Langeweile verschwenden bloß weil ich mir etwas nicht kaufen kann...oder indem ich gewisse Anime immer wieder und wieder im Kreis schaue, bis ich mitsprechen kann. Das behalte ich nur wirklich überzeugenden Titeln vor. Und auch nur solche ziehe ich beim Kaufen in Erwägung! Ich muss auch wissen, was ich kaufe. Die Zeit in der ich bedenkenlos nach jedem Anime griff, einfach weils Anime war und es nicht viel davon zu finden gab, ist lange vorbei. Auslese heisst das Stichwort. Eine Sammlung von Originalen ist aus meiner Sicht eine Repräsentation meines Geschmacks. Unter meinen Originalen befinden sich viele Titel, die ich auch bereits aus anderer Quelle vorab hatte, aber die mich dermaßen zu einem Kauf überzeugen konnten.


    Als Fazit kann ich sagen, dass ich weit mehr kaufen würde, als ich es derzeit tue, wenn die Auswahl der Publisher sortierter uns strukturierter wäre und man sich mehr Mühe in der Qualitätskontrolle geben würde. Aber das wird so nicht sein und Anime und Manga werden wohl innerhalb der nächsten 20 Jahre wieder in eine Nische rutschen. Und mich freuts wirklich, da ich das Gefühl habe, dass der Markt für Neulinge einfach nur noch übersättigt und überschwemmt ist und man keinen wirklich Überblick mehr hat, was nun sehenswert ist und was man getrost in die Tonne kloppen kann. Ja, wie denn auch, wenn "Die größte deutsche Zeitschrift zum Thema Anime" alles in den Himmel lobt unabhängig davon wie schlecht es wirklich ist? Wie denn auch, wenn Seiten mit Anime-Reviews die Presse-Exemplare der Publisher erhalten sich dazu gezwungen sehen alles zu loben um weiterhin den positiven Kontakt zu halten und solche Exemplare zu erhalten? Und diesbezüglich weiss ich wirklich, was ich sage. Ein Review-Schreiber, der DVDs in die Hand bekommt, hat die Auflage den Inhalt jedenfalls zu loben und die Kritik so minimal wie möglich zu halten. Immerhin kann er die DVDs die er reviewt hat hinterher behalten...aber was bringt das, wenn die Meinung in der Review nicht unbedingt der Wahrheit entspricht? Desillusionierung früher oder später ist vorprogrammiert!
    Umso mehr Scheisse rauskommt, desto mehr Neulinge werden nach kürzerer Zeit das Handtuch werfen. Haben sich die Leute vor wenigen Jahren noch in einem geschätzten Zeitraum von 3 bis 5 Jahren konstant mit der Materie beschäftigt, bevor sie sie als Teil ihrer Jugend oder Kindheit abhakten, schätze ich den heutigen Zeitraum der Motivation eher auf 1 bis 2 Jahre. Wir sind eine Wegwerf-Gesellschaft und dementsprechend werden auch Hobbies mal zwischendurch wie Unterhosen ausgetauscht. Ich jedenfalls bleibe meinem Hobby treu und beobachte die Entwicklung voller Erwartung, dass sich mal was ändern wird und wir weniger, aber differenziertere Releases in Deutschland bekommen.

    Na, dann will ich mal kein Frosch sein! ^^


    Was ist euer absoluter Lieblings Anime?
    - Den gibt es nicht. Ich habe etwas gegen Ultimativität. Aus meiner Sicht gibt es so etwas nicht. Ich kkönnte lediglich auf Genres beziehen, welche meine absolute Top5 oder Top10 wären...


    Was ist euer absoluter hass Anime?
    - Höchstwahrscheinlich alles, was den Zuschauer blendet.


    Welcher Anime hat euch zuletzt so richtig gefesselt?
    - Baccano!


    Von welchem Anime wart ihr zuletzt am meisten Entäuscht?
    - "The Melancholy of Haruhi Suzumiya" oder "Elfen Lied"...hochgehypt und im Grunde genommen Erwartungen nicht erfüllt...Glatte 6


    Was ist euer Lieblings Genre?
    - Shojo, Mystery, Martial Arts, Science Fiction, Comedy...


    Welches Genre könnt ihr so garnicht ab?
    - Hentai/Ecchi


    Welchen Anime Charakter mögt ihr am Liebsten?
    - Ataru Moroboshi aus "Urusei Yatsura" und Tetsuro Hoshino aus "Ginga Tetsudo 999"


    Welchen Charakter hasst ihr am meisten?
    - Naruto aus der gleichnamigen Serie, dicht gefolgt von Lucy aus "Elfen Lied"


    Aus Welchem Jahr habt ihr die Meisten Anime geschaut?
    - Schwer zu sagen. Könnte ich nicht wirklich festmachen....mir fällt 1984 aber als Jahr ein, in dem viele sehr geile Anime-Movies produziert worden sind. Im Grunde genommen ist es schon eine Faust-Regel geworden, davon auszugehen, dass alles aus dem Jahr 1984 gnadenlos gut ist.


    Nach wieviel Folgen/Minuten habt ihr einen Anime am schnelsten abgebrochen?
    - Naruto nach Folge 32, in der Relation gesehen, wie lange die Serie im Endeffekt läuft. Dann gibt es natürlich noch einige andere Titel, bei denen ich nicht über Folge 1 hinausgekommen bin.


    Wie lange dauert der Bisher am Längsten Folgen besitzende Anime den ihr gesehn habt?
    - 2381 Folgen Doraemon. Die längste Anime-Serie überhaupt. Allerdings habe ich nicht alle Folgen davon gesehen, auch wenn ich es sofort tun würde, wenn mir alle vorliegen würden. Ich habe knapp die ersten 400 Folgen hier vorliegen. ^^


    Welchen Anime habt ihr am öftersten gesehn?
    - Shojo Kakumei Utena und Oniisama e dicht gefolgt von Fruits Basket


    Wenn ihr euch eine waffe aus einem Anime aussuchen könntet beispiel das Geass, Death Note,Teufelsfrucht usw was würdet ihr nehmen?
    - Eine Sexy Commando-Unterhose aus "Sexy Commando Sugoi-yo Masaru-san"


    Und was mich mal richtig interesiert WARUM schaut ihr Anime?
    - Anime definieren sich aus meiner Sicht vor allem durch die hohe Anzahl an originellen Einfällen. Viele Anime sind mittlerweile untereinander inhaltlich und visuell austauschbar geworden und nichtsdestotrotz gibt es immer noch viele Titel, deren Sehen sich für mich lohnt. Im nächsten Jahr hat meine Anime-Sammlung 20-jähriges Jubiläum. Ich habe noch keinem anderem Medium derart viel Beachtung schenken können, wie ich es gegenüber von Anime praktiziere. Mir gefällt, dass nicht wenige Anime, in ihrem Aufbau einer Novelle oder klassischen oder modernen Erzählung gleichen. Das haben wir vor allem Osamu Tezuka zu verdanken, den ich auch wie keinen anderen verehre. Ich liebe es, wenn ein Anime kontinuierlich auf sich selbst aufbaut. Ich hasse es, wenn jede Folge einer Serie aus einer eigenen unabhängigen Episode besteht, die keine oder nur wenig Charakterentwicklung sichtbar werden lässt. Ich liebe es, wenn jede Episode einer Serie mit einem Cliffhanger endet (und sei er auch noch so erzwungen), damit ich ja motiviert werde mich auf die kommende Folge zu freuen. Diese Eigenschaft schätze ich vor allem sehr an Anime, weil die erste Serie, die mich dazu verleitete eine Anime-Sammlung aufzubauen "Die Königin der Tausend Jahre" war und genau nach diesem Cliffhanger-Format funktioniert. Jede Folge verleitet dazu die nächste schauen zu wollen. Es gibt viele Bücher, Anime, sonstige Serien, Videospiele etc. die irgendwann ihren toten Punkt erreichen, und bei denen man nur aus Gewohnheit weiterkonsumiert, in der Hoffnung, dass sie irgendwann noch die Kurve kriegen und man wieder interessiert dabei ist. Das ist für mich kein gutes Storytelling. Perfektion erkenne ich vor allem darin, wenn ein Anime mich permanent bei der Stange halten kann.

    So, ich habe jetzt ein bisschen hin- und hergeschoben. Da die Beiträge alle nach oben verschoben wurden, habe ich den Eröffnungs-Post nochmal nach oben kopiert und folglich aus der Mitte rausgelöscht.


    Zitat

    hmm sry das das off topic war ;( ;( ;(

    Sei nicht traurig, Setsuna. Jeder lernt ja noch dazu.


    Und zu der Papier-Qualität sei gesagt, dass sich Ehapa eher richtig üble Aktionen im Druckverfahren erlaubt hat.

    Zitat

    ps: wofür erstelle ich eigentlich noch Threads wenn sie eh wieder von jemand anderes geändert werden

    Wenn sich darin Ausdrucks- und Rechtschreibfehler befinden, ist es unsere Aufgabe, Threads daraufhin zu korrigieren.


    Zitat

    stimmt das gerücht das das papier von carlsen mangas in so fern minderwertiger ist das es zB schneller vergilbt? hab leider kaum mangas deswegen kann ich da nicht mitreden aber will was leben in den thread hier bringen ;b

    Warum dann eine solche Frage in einem Thread zum Thema "Anime-Diskussion"? - Aber ums mal zu beantworten: Ich habe da ein paar richtig alte Carlsen Manga, teilweise von 1993, wie zum Beispiel "Kamuî-den" oder die Akira-Bände. Und ich finde nicht, dass der Inhalt dessen vergilbter aussieht, als Manga von anderen Verlagen. Könnte ein Gerücht sein, das von unachtsamen Leuten in die Welt gesetzt wurde, die ihre Manga gerne der prallen Sonne ausliefern.

    Zitat

    ist clamp nicht eher ein verlag

    Nein, CLAMP ist ein Mangaka-Team bestehend aus mehreren wechselnden Zeichnerinnen und Story-Writern, die sich durch ihre Repetitivät und ihren zeichnerischen Wiedererkennungswert einen Namen gemacht haben...und auch, dass sie dadurch die oftmals platte Handlung kaschieren und verstecken können und somit vor allem Neulinge durch ihre Zeichenqualität davon ablenken und blenden können. :)

    Nein, weil ich letztendlich über mein eigenes "Empfinden" spreche und keine Allgemeingültigkeit oder Ultimativität darauf beanspruche. So, und ich denke, wir vertagen das Thema in einen anderen Thread oder beim nächsten Mal in den Chat, wenn wir uns sehen, da dieser Thread hier letztendlich immer noch eine andere Funktion hat und beibehalten sollte. ;)

    Ja, ich habe mich auch nach den ersten 2 Folgen so verliebt, dass ich die Serie erstmal liegen liess, bis zum Zeitpunkt wenn sie komplett raus ist...inklusive Movies...um sie dann auf kurzem Zeitraum zu schauen. Was mir vor allem daran gefällt, sind die sehr coolen Science Fiction-Elemente. :)

    Zitat

    2. kann ja nicht jeder Clamp hassen

    Ja, aber es ist selten der Fall, dass jemand vom Inhalt der Clampschen Verbrechen begeistert ist. Es kommen meist so sinnige Pro-Clamp-Argumente wie "Ich mags halt, weil ichs mag" oder "Die Zeichnungen sind soooo schöööön" oder "Du hast doch keine Ahnung". Ich bin mir sicher, wenn jemand wirklich in erster Linie Anime und Manga aufgrund von Inhalten und nicht aus purer Willkühr liebt, dann wird CLAMP wenig bieten. Abgesehen davon, kenne ich in meinem Bekanntenkreis noch andere Leute, die ebenfalls dieser Meinung sind. Aber keiner von denen ist hier, um mir Rückendeckung zu geben und daher sieht es oft aus, als stünde ich mit der Meinung recht alleine dar. Die Clamp-Fanbase ist nicht gerade konstruktiv in ihren Argumenten und so massig, dass ich denke, dass die meisten derer, die damit nichts anfangen können, einfach keine Lust auf eine Argumentation oder sachliche Diskussion zum Thema haben. Ich schon! :)

    Es gibt zwei TV-Serien zu Magic Knight Rayearth. Die erste umfasst 20 Folgen, die zweite 29. Auf deutsch gibt es beide nicht! Diese TV-Serien setzen den Manga relativ 1:1 mit vielen dazwischengeschobenen Filler-Episoden um. Bedenke: 6 Bände in 49 Folgen umgesetzt ist doch etwas zuviel des Guten.


    Allerdings gibt es noch eine 3-teilige OVA-Serie, die bei Anime Virtual komplett auf deutsch auf DVD rausgekommen ist. Allerdings wird dort eine eigene alternative Geschichte erzählt, die vom Inhalt her wenig mit dem Manga und den TV-Serien gemeinsam hat. Der größte Unterschied daran ist, dass die drei Mädchen diesmal nicht in die andere Welt kommen, sondern die Bewohner der anderen Welt in unsere und Tokio in Schutt und Asche legen.


    Alles in Allem, fand ich die Serie relativ schwach. Das liegt vor allem an den einfallslosen Leitmotiven (Eine Prinzessin zu befreien gehört wohl seit Dornröschen zu den ältesten Motiven / und nicht mal gut umgesetzt) und den fast schon idiotischen Haupt-Charakteren, die anstatt sich Sorgen über ihr Verbleiben, lieber mit dem Gespräch über ihre Sternzeichen und Blutgruppen und Hobbies beschäftigen. In den TV-Serien noch anstrengender als im Manga. Aber bitte, wer sich das unbedingt antun will....

    Ja, ich fands auch ganz nett, aber weit davon entfernt, die Reihe "Meisterwerk" zu nennen. Denn immerhin ist es wieder eine der Serien Takahashis, die kein wirkliches Ende präsentiert und auf Eis gelegt wurde. Was richtig geil wäre, wäre ein abschliessendes Kapitel, das in der Zukunft spielt. Was ich an der Serie sehr geschätzt habe, war die Atmosphäre, die aufgebaut wurde und auf der anderen Seite den Fakt, dass sie über mehrere Jahrhunderte spielt. Etwas derartiges gibt es nicht oft und erinnert mich an den Manga "Po no Ichizoku" von Moto Hagio oder Werke Osamu Tezukas, ohne aber deren Einzigartigkeit und Komplexität zu treffen.


    Die erste der beiden OVAs gibt es immerhin mit deutschem Fansub. Die zweite mit dem Titel "Mermaid Scar" nicht. Aber das ist ehrlich gesagt nicht weiter tragisch, denn die Geschichten der beiden OVAs wurden ja erneut innerhalb der TV-Serie neuverfilmt.

    Ja, die Serie habe ich sogar noch komplett zu Hause auf DVD und VHS. Hatte sie mir damals aus dem TV im KiKa aufgenommen, weil ich sie auch so urig fand. :)


    Die Serie heisst "Eerie Indiana". Es gibt davon zwei Staffeln. Die erste handelt von Marshall und Simon, die in ihrer Kleinstadt "Eerie Indiana" mysteriöse Abenteuer erleben. Sie lernen auch in der Serie (vielleicht erinnerst Du Dich auch noch dran) einen jungen Mann mit grauen Haaren kennen, der nicht weiss wer er ist und +/- Symbole auf den Händen hat.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die zweite Staffel hingegen heisst "Eerie Indiana - Die andere Dimension" und handelt von zwei jungen Männern, die in einem alternativen Eerie Indiana leben. Allerdings hat die nicht mehr den Charme der ersten Serie...


    So und jetzt? Forenleiche? Sammel-Thread draus machen? Oder einen Eerie-Indiana-Thread? ?(