Beiträge von Simitar

    Wieso werden bestimmte Regelungen für "Bio Deutsche" auferlegt, aber für Besucher gelten diese nicht?

    Die Moslem kriegen alles in den Hintern geblassen, sowie mit dem Ramadan. Aber uns werden die Feiertage verboten.

    Das ist ziemlicher Quatsch, sorry das ich das mal so harsch formuliere. Die Regelungen gelten für alle die sich in diesem Land aufhalten. Es werden auch keine Feiertage verboten, lediglich Gottesdienste und ähnliche Zusammenkünfte anderer Religionen waren in den letzten Wochen Bundesweit untersagt - ich glaub jetzt endet dieses Verbot dann langsam in einigen Bundesländern. Dieses Verbot war in meinen Augen gerechtfertigt. Ich glaube aber durchaus das sich nicht alle daran gehalten haben. Das sieht man ja auch generell beim Kontaktverbot. Viele haben sich daran gehalten, haben ihr privates Leben heruntergefahren, haben keine Leute mehr getroffen, waren fast nur noch zu Hause. Andere meinten sich darüber hinwegssetzen zu müssen. Man kann dies aber nicht bestimmten Religionen oder Ethnien zuschreiben und unterstellen, Idioten gab und gibt es auf allen "Seiten". Und Feiertage hatten wir ja trotzdem, zumindest ich war Karfreitag und Ostermontag nicht arbeiten.

    Viele Geschäfte werden nach der Pandemie nie wieder öffnen und alle weiteren Jahre wird es nachhallen mit dem was die Regierung verzapft hat.

    Ich erwarte ebenso eine Welle der Insolvenzen und Schließungen während und auch nach der Krise. Viele Geschäfte und Betriebe aus vielen Bereichen werden sich nicht mehr davon erholen da der entstandene Einkommensausfall nicht mehr aufgefangen werden kann. Andere werden sich halten können, werden aber Angestellte entlassen müssen. Wirklich unbeschadet werden wohl nur die wenigsten davon kommen. Allerdings wird sich alles irgendwann auch wieder erholen, auch wenn dies sicherlich eine gewisse Zeit dauern wird. Ich sehe die Kritik an der Regierung aber relativ skeptisch. Sicherlich lief und läuft nicht alles optimal, aber ich halte die Regelungen und Verbote für gerechtfertigt. Die Alternative wäre schlimmstenfalls eine sich stark verbreitende Krankheit mit hunderttausenden Todesfällen und noch mehr Menschen mit Langzeitfolgen der Erkrankung. Ob dies dann besser wäre für Land, Leute und Wirtschaft wage ich zu bezweifeln.

    Kritischer sehe ich dann eher Statements von einzelnen Poltikern wie kürzlich von Boris Palmer, der die Maßnahmen damit kritisiere, man würde Menschen retten die in einem halben Jahr sowieso sterben würden. Schlicht und einfach ein Unding.

    ----

    Im übrigen hatte ich heute auch meinen ersten Maskeneinsatz. Im eigenen Geschäft bin ich das bisher erfolgreich umgangen - war nur in der Werkstatt, da darf niemand rein, und wenn ich doch mal mit Kundschaft zu tun hatte, war das draußen. Aber beim Einkaufen heute musste ich dann auch...und mir liegt das nicht. Abgesehen davon das ich die ganze Zeit ein eher beklemmendes Gefühl hatte, hatte ich zudem auch ständig das Gefühl mir würd das Dingen runterrutschen...was aber nicht der Fall war. Insgesamt nötig und in Ordnung aber zumindest für mich eher unangenehm.

    Beim Einkaufen konnte ich dann auch beobachten, das etwa zwei dritte der Fraggles die ich gesehen habe, ihre Maske nicht richtig trugen. Vielfach war die Nase frei, Highlight war ein Mann der nur seine Nase damit bedeckte. Und das Personal das dort herumlief trug teilweise eine Plastikhaube, ähnlich wie ein Schweißerhelm (sicherlich gibt es eine korrekte Bezeichnung dafür, aber ich kenne sie nicht). Also im Prinzip ein Stück Plasik ein paar cm. vor dem Gesicht. Wo und wie solche Dinger einen auch nur annähernd ähnlichen Schutz entwickeln sollen wie ein Mund- und Nasenschutz ist mir schleierhaft. Ich bewezeifele auch das diese Art des Schutzes mit den jetzigen Regelungen vereinbar sind.

    Aktuell hat es die Welt mit dem Corona Virus zu tun. Auch wenn sich die Krise in manchen Regionen langsam zu entspannen scheint und kürzlich auch hierzulande erste Lockerungen kamen, wird uns das Virus wohl noch eine ganze Weile beschäftigen. Damit steht auch unser geplantes Sommerfest auf wackeligen Beinen.

    Da wir zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht genau wissen wie sich die Lage entwickeln wird, planen wir das Sommerfest erst einmal ganz regulär weiter. Wir werden natürlich die Lage und demnach auch die Regelungen weiterhin verfolgen und ggf. Updates zu Planung und Ablauf bekanntgeben, sobald es neue Informationen gibt die das Sommerfest betreffen.

    Sollten wir unser Sommerfest aufgrund von bestimmten Regelungen des Landes Hessen am geplanten Termin ausfallen lassen müssen, entsteht für die Käufer unserer Tickets keinerlei Schaden! In diesem Falle bekommt ihr natürlich euren gezahlten Beitrag zeitnah zurück. Und auch das Sommerfest wäre in diesem Fall nicht gänzlich vom Tisch sondern müsste dann, wie viele andere Veranstaltungen vermutlich auf nächstes Jahr verschoben werden. Also, wir holen das auf jeden Fall nach!

    Änderungen gibt es bisher aber schon bei der Staffelung der Ticketpreise im Shop. Eigentlich sollte der Preis ab dem 1. Mai auf 15,00€ (bzw. 12,50€ für ACG+ Gold Mitglieder) steigen, aber wir bleiben auch den Mai über bei 12,50€ (10,00€).

    Sollte es etwas neues geben, werdet ihr es schnellstmöglich erfahren.

    Zum Thema Mundschutz: bei uns in der Ecke wird demnächst jedem von der Stadt ein paar Mundschutz in den Briefkasten geworfen!

    Da bin ich dann ja mal sehr gespannt, ob das reiche Verl (meine Heimatstadt, keine Ironie, wir gehören wirklich zu den recht wenigen Gemeinden im Land mit einem recht großen Plus auf dem Konto) auch so sozial sein wird und gratis Masken verteilt. Ich wage dies aber zu bezweifeln.

    Das mit den Handschuhen hab ich mittlerweile auch schon öfter gehört und gelesen. Sind halt Eigenschutz, nicht zum Schutze anderer, wie z.B. Masken. Wenn ich mir ansehe wie versifft die Handschuhe bei den Supermarkt-Kassieren teilweise aussehen, möchte man das Zeug was sie über den Scanner ziehen wahrlich nicht mehr anfassen. Aber bisher habe ich zumindest auch noch von keiner Infektion über Oberflächen gehört. (Lässt sich aber wohl auch schwer nachweisen)

    Eine Herden-Immunität ist nur dann gegeben, wenn von der Gesamtbevölkerung ca. 60-70% Immun sind/waren.

    Ja, aber eben auch aktuell nur in der Theorie. Wie schon gesagt gibt es derzeit Berichte von Fällen aus Asien bei denen bereits Genesene evtl neu erkrankt sind. Solche Nachrichten gab es in der Vergangenheit aus Süd Korea, aktuell aus Wuhan, China. Bisher halten "Experten" eine Neuinfektion wie in SK und China für unwahrscheinlich und sind eher der Meinung das das Virus in diesen Fällen vielleicht nicht gänzlich besiegt und ausgeschieden worden sei und sich die Erkrankung evtl reaktiviert habe. (Gelesen heute morgen auf Focus Online)

    Der Körper bildet ein paar Tage nach Erkrankung Antikörper gegen das Virus, dadurch entsteht im Regelfall eine Immunität. Aber auch wenn dem so ist, weiß bisher noch niemand wie lange diese Immunität anhält. Die Schutzwirkung könnte nach ein paar Monaten schon wieder vorbei sein. Es könnte sich auch ähnlich wie bei Grippeviren abspielen, sprich das Virus mutiert regelmäßig, auch dann wäre die aufgebaute Immunität und damit die Herdenimmunität für die Katz.

    Also das Ding mit der Herdenimmunität ist derzeit alles andere als gesichert und eben nur eine Theorie von vielen. Fakten wird es erst in vielen Monaten, vielleicht auch erst in Jahren geben, wenn man Nachrichten wie die oben genauer untersucht hat und besser versteht wie sich das Virus wirklich verhält.

    Jetzt kommt die Maskenpflicht in immer mehr Bundesländern, darunter auch hier in NRW. Nach wie vor kaum welche verfügbar. Wir haben 5 Masken von unserer Apotheke bekommen, diese sagte uns auch wir könnten weitere bekommen, sofern verfügbar. Da ich heute sowieso zur Apo musste, hab ich gleich nochmal nachgefragt, keine mehr da. Wann die nächsten eintreffen, wisse man nicht. Bei den Masken von da handelt es sich um Einweg-Masken, ergo einmal tragen, dann entsorgen - man gab mir aber heute auf Nachfrage mit auf den Weg, wir können sie ja in den Ofen legen...Aha. Ich glaube, die Dinger sind dann eher gut durch...
    Ich hab mir jetzt erstmal nen Schal gekauft, die Dinger gehen ja auch.

    Interessant finde ich im Übrigen auch die Angaben bzw. Zahlen zu Infektionen, Genesenen, Verstorbenen, usw. Wo man schaut, man findet überall andere Zahlen. Die vom RKI unterscheiden sich z.b. von denen der JHU. Angaben aus Poltik und Medien weichen dann auch teils stark von denen des RKI und der JHU ab. Die Angaben der unterschiedlichen Medien weichen auch stark voneinander ab. Teiweise werden dabei Zahlen als aktuell (Aktuell = Vortag) angegeben, sind aber eher mit Zahlen von RKI oder JHU von vor 3-4 Tagen vergleichbar. Auch hier finde ich den reinen Informationsfluß dementsprechend eher mangelhaft.

    Aus einigen asiatischen Ländern hört man mittlerweile von Neuinfektionen bereits genesener Patienten. Diese haben die Krankheit überstanden, wurden negativ getestet, Wochen und Monate später aber wieder postiv getestet. Wenn das alles so stimmt, wäre die Frage, haben sie sich neu angesteckt, dann wäre die Immunität nicht automatisch gegeben - wenn überhaupt, oder wurde die Erkrankung erfolgreich bekämpft und sie trugen das Virus aber weiter in sich, bzw es hat sich wieder vermehrt. In diesem Falle könnten sie evtl. auch nach Bekämpfung der Krankheit weiter ansteckend sein. Beide Varianten wären eher unvorteilhaft, sofern sich die Meldungen bestätigen und nicht auf irgendwelchen Fehlern basieren.

    Ich kann da wirklich nur empfehlen die Wartezeit an der Kasse entsprechend zu nutzen um zumindest grob auszurechnen was zu zahlen ist. Damit vermeidet man so einiges an Wechselgeld. Ich kaufe aber auch immer ziemlich geplant ein. Ich weiß schon vorher was ich brauche und auch nur das landet im Korb, bzw neuerdings im Wagen. Ich schaue mir dabei dann direkt die Preise an und rechne grob. Ich kaufe maximal noch ne Kleinigkeit dazu um näher an den nächsten Schein ranzukommen, damit eben kaum Wechselgeld anfällt. In dem Moment in dem die Kassiererin alles über den Scanner gezogen hat drück ich ihr auch schon meinen Schein in die Hand und während sie dann abrechnet räume ich noch schnell den Rest in die Tragetasche, mit dem Wechselgeld bin ich dann fertig.

    Ein Kriterium der Anti-Bargeld-Befürworter ist ja auch die Bezahldauer. Das kann ich nachvollziehen wenn dann irgendwelche Omas ihr Geld erst mühsam rausfischen nachdem sie brav alles in ihren Wagen oder ihre Taschen geräumt haben, dann zieht sich das wirklich. Aber wenn man ein klein wenig vorbereitet ist dauert der Bezahlvorgang mit Bargeld bei weitem nicht so lange als wenn man noch seine Karte raussuchen muss, einsteckt und dann noch nen PIN eingibt. Ich hab das aus langeweile ein paar mal gestoppt. Im Schnitt bin ich fast doppelt so schnell. Einzig die Pinfreie Bezahlung war minimal schneller.

    Ich zahle immer bar. So sehe ich was ich habe und laufe nicht Gefahr unnötig viel auszugeben. Auch versuche ich immer möglichst passend zu bezahlen und nutze die Wartezeit an der Kasse um mir zumindest grob auszurechnen was ich zu zahlen habe und um das Geld schon rauszusuchen. Wenn ich dann dran bin geht der Zahlvorgang bei mir schneller als bei jedem Kartenzahler der erst noch nen Pin eintippen muss. Auch hält sich das Wechselgeld was ich bekomme, sofern es denn nötig ist das ich es bekomme, so in Grenzen.

    Ich habe aber in der Regel auch nichts gegen Kartenzahler, jedem so wie er mag. Ich habe aber etwas gegen den Gedanken Bargeld abzuschaffen. Worauf ich aber durchaus verzichten könnte, wären die kleinen Cent münzen.

    Zum Abschluß unserer Osterevents gibt es natürlich noch die Auflösung des Wimmelbildes. Auf dem Bild sind 51 Eier zu sehen, wenn auch einige etwas schwer zu erkennen waren. Zudem hoppeln und schweben 29 Häschen über das Bild und 6 Küken tragen ein Ei herum.

    Ich habe alle Antworten als richtig gewertet die jeweils + - 1 am tatsächlichen Ergebnis lagen. Münzen und Awards folgen im Laufe des Abends.

    Die Gewinner unserer Gold+ Mitgliedschaften wurden von Reiko ausgelost, gewonnen haben Tasuki , Shiki11 und Ashita no Jonas ! Ihr bekommt euren Gewinn in Kürze

    Tja ... es wurde ca. 2 Monate überall im Fernsehen behauptet, dass die Masken NICHTS bringen.

    Daran erinnere ich mich auch noch gut. Überall hiess es die Masken würden nichts bringen. Zitiert wurden dabei Ärzte, Virologen, Infektologen und auch die WHO, wenn ich mich recht erinnere. Ich nehme mal stark an, dies wurde so berichtet, da die entsprechende Ausrüstung schlicht nicht in ausreichender Menge vorhanden war.

    Und jetzt heisst es Masken schützen. Dabei werden aber dann wieder gleich alle Masken in einen Topf geworfen, also vom Halstuch bis hin zu den FFP3 Masken. Das es aber gravierende Unterschiede in der Schutzwirkung der einzelnen Typen gibt, fällt nun vollkommen unter den Tisch.

    Medien, Mediziner und Politiker, alle nur Fähnchen im Wind.

    Mir fehlt im großen und Ganzen eine vernünftige sachliche Berichterstattung der Medien sowie fachlich korrekte Erklärungen und Angaben der Experten.

    Und nochmal eine kleine Erinnerung. Heute Abend enden unsere Osterevents!

    Ihr habt also noch bis heute Abend Zeit unsere Wimmelbild Fragen für Münzen und Awards zu lösen (>>> hier). Auch die letzten Ostereier auf unseren Seiten wollen noch gefunden werden.

    Simitar Was meinst du mit den Krankheitswellen in Japan???

    In Japan war die Lage recht lange stabil, obwohl es zu den ersten Ländern mit Corona gehörte und auch die Diamond Princess vor Anker hatte. Erst seit Ende letzten Monats steigen die Infektionszahlen weiter an, und ich glaub erst vorgestern hatten die da drüben einen neuen "Rekord" an bestätigten Infektionen. In den Medien tauchten dabei begriffe wie zweite Welle auf.

    Viele Schulen überlasten die Öffnungen im Hau-Ruck verfahren. Es wird kritisiert das ein normaler Schulalltag mit Hygieneregeln und voller Schülerzahl nicht umsetzbar ist. Die Gruppen sollen kleiner werden, dafür fehlt es dann an Personal und auch vielerorts an Platz. Zudem fehlt es an Schutzmaterial für Lehrer und Schüler, angefangen mit den Masken bis hin zu den Desinfektionsmittelspendern. Solange jetzt erstmal nur wenige Jahrgänge wieder einrücken dürfen geht es noch halbwegs, wenn aber weitere Jahrgänge dazustoßen wird es eng. Dann müsste die Unterrichtszeit reduziert werden um die Schutzmaßnahmen einhalten zu können. Ob das alles im Sinne der Erfinder ist, weiss ich nicht.

    Schüler und Abiturienten die vor Prüfungen und Abschlüssen stehen bemängeln vielfach den fehlenden Unterricht bzw. die mangelhafte Vorbereitung. Homeschooling ersetzt auch in meinen Augen einen geregelten Unterricht nicht. Trotzdem wird vielfach an den Prüfungen festgehalten, auch an den Terminen. Ich persönlich würde die Termine wenigstens verschieben, den Schülern mehr Zeit geben mit den weniger effizienten Mitteln ein gutes Ergebnis erreichen zu können. Auch habe ich mir überlegt ob es nicht sinniger wäre, das Schuljahr zu resetten, aber da ja auch Jahrgänge nachrücken, wäre das wohl kaum umsetzbar.

    Mir graut es auch schon vor der Maskenpflicht von der ich erwarte das sie bald kommt. Ob es eine generelle sein wird oder aber eine beschränkte, z.B. für die Öffis und den Einzelhandel, weiß ich nicht. Auf jeden Fall aber fehlen die Masken noch immer. In meinem Falle habe ich z.B. mal alle unsere Zulieferer und Großhändler abgeklappert. Es gibt die Plexiglasscheiben und auch das "Bitte Abstand halten" Klebeband zu Hauf, sogar wieder erste Desinfektionsmittel, aber Masken - egal welcher Art - gibt es nicht eine einzige. Also habe ich mich auch bei einigen Onlinehändlern umgeschaut...nichts. Bzw. Fast nichts, bei Amazon kann man welche kaufen, aber entweder sprengt der Preis jede Vorstellungskraft, oder aber Material und Verarbeitung sind mehr als zweifelhaft und auch die Lieferzeiten von 2 bis 8 Wochen werden nicht eingehalten. Fürs Selbtmachen fehlen mir Material und vor allem die nötige Begabung, abgesehen davon schützen die selbstgemachten eben praktisch gar nicht.

    Update: Beziehungen zahlen sich aus! Mein alter Herr hat tatsächlich 5 Masken in einer Apotheke bekommen. Normalerweise sind die Vorräte dort für medizinisches Personal vorbehalten, aber man kennt sich, da gab es eine kleine Ausnahme.

    Und natürlich wird es immer Leute geben, die sich über die Lockerungen und eben nicht Lockerungen beschweren. Aber irgendeinen Tod muss man in der momentanen Situation sterben. Man kann nicht alle Geschäfte und Schulen gleichzeitig wieder eröffnen - dann geht die Kurve direkt wieder nach oben. Wenn die Zahl der Infektionen wieder drastisch steigt, werden die Geschäfte eh wieder geschlossen. Letztendlich sind die nächsten Wochen mit den Lockerungen ein reines Beobachtungsspiel wieviel schon geht und was vielleicht noch nicht geht. Es gibt doch keine Erfahrungswerte. Die Politiker sind genauso schlau wie wir bei diesem Virus, aber sie versuchen für die Allgemeinheit die besten Entscheidungen zu treffen.

    Ab nächster Woche darf der Einzelhandel in NRW wieder öffnen. Geschäfte bis 800m² Verkaufsfläche, Möbelhäuser sowie KFZ und Zweiradbetriebe ohne Einschränkungen. Also im Prinzip wieder fast alles. Natürlich müssen entsprechende Schutzmaßnahmen getroffen werden. Aber auf der anderen Seite ist die Zahl der Neuinfektionen eben noch nicht wirklich großartig gesunken - mit Außnahme der Corona-Virus-Urlaubszeit an Wochenenden und über die Ostertage. Einzig die Zahl der Genesenen ist seit Beginn der Seuche hier in Deutschland angestiegen, die Zahl der (noch) Erkrankten ist aber weiterhin auf etwa dem Level wie zu Beginn der ganzen Beschränkungen. Ich hoffe mal das ich mich irre, aber ich denke durch die ganzen Lockerungen jetzt werden auch die Infektionszahlen wieder weiter steigen, das schlimmste was dann passieren kann wäre ein zweiter Lockdown. Würde dies eintreffen, würde es das Land und die Wirtschaft wesentlich härter treffen als hätte man jetzt noch ein paar Wochen gewartet.

    Auch gibt es in Asien Fälle von Genesenen die erneut errkant sind, hier wird gerade untersucht ob der Krankheitsverlauf einfach noch nicht abgeschlossen war, oder ob eine Immunität nach der Krankheit nicht automatisch in allen Fällen zustande kommt. Hier bin ich auch sehr gespannt was dann am Ende dabei rauskommt. Würde die Immunität nicht in allen Fällen eintreten, gäbe es neue Schwierigkeiten die zu bewältigen wären.

    Und auch die Möglichkeit weiterer Krankheitswellen besteht immernoch. Siehe z.B. Japan. Hierzu habe ich von einem Vergleich mit der spanischen Grippe gelesen, bei der die erste Welle im Frühjahr auch weniger schlimm war, die zweite im Herbst hat dann aber bekanntlich ziemlich reingehauen. Würde mit Corona ähnliches passieren, stünde uns die schlimmste Zeit noch bevor.

    Ich glaube nicht das wir zu den Großveranstaltungen zählen. Es ist allerdings Sache der Länder zu entscheiden wieviele Teilnehmer eine Veranstaltung haben darf um noch erlaubt zu sein. Der reinen Defination nach sind wir derzeit nicht davon betroffen, und wir planen auch weiterhin das Sommerfest am besagten Datum. Wir schauen jetzt aber mal was das Land Hessen nun genau erlaubt und was nicht. Danach richtig sich dann ob das Sommerfest wie geplant stattfinden kann oder ob wir es verschieben müssen.

    In den nächsten Tagen gibt es ein paar genauere Infos von uns zu diesem Thema in einem separaten Thread und auch in der Übersicht.

    Die Falter-Invasion wurde erfolgreich überstanden. 85 Schmetterlinge diverser Gattungen tummelten sich auf dem Bild. Münzen und Awards wurden soeben an alle Teilnehmer zugeteilt.

    Weiter geht es in dieser Woche mit dem Wimmelbild und der Möglichkeit nochmal 250 Münzen und Awards zu gewinnen. Außerdem verlosen wir 3 Mal die ACG+ Gold Mitgliedschaft.

    Hier geht es zum Event.

    Die meisten Virologen und Ärzte befürworten noch immer eine vorsichtiges Vorgehen und halten Lockerungen im Schulbetrieb oder das schrittweise hochfahren von Einzelhandel und Gastgewerbe für verfrüht. Die Leopoldina sehen das scheinbar anders. Man könnte jetzt Wetten darauf abschließen welcher Rat am Ende gehört wird. Im Laufe der Woche werden wir es erfahren.

    Mit dem Ostermontag starten wir ein weiteres Event: dieses Mal gibt es ein kleines Wimmelbild.In unserer Osterlandschaft ist so einiges los, Häschen und Küken verstecken mehr oder weniger gut bunte Ostereier und haben sichtlich Spaß dabei. Zum nachfolgenden Bild erwarten euch drei Fragen die ihr uns beantworten könnt um Münzen und Awards zu gewinnen oder an der Verlosung von drei ACG+ Gold (2Monate) Premium-Mitgliedschaften teilzunehmen.

    Kommen wir direkt zur ersten Aufgabe, bei der ihr weitere 250 Münzen gewinnen könnt, wenn ihr sie richtig beantwortet:

    1. Wie viele Ostereier sind auf dem Bild zu sehen?

    Für die zweite Frage bekommt ihr den Wimmelbild-Award:

    2. Wie viele Häschen verstecken sich auf dem Bild?

    Und zu guter Letzt, die dritte Frage, die sich (wer hätte es gedacht) um die Küken dreht. Unter allen die diese Frage richtig beantworten, verlosen wir drei ACG+ Gold (2 Monate) Premium Mitgliedschaften:

    3. Wieviele Küken tragen ein Osterei?

    Schickt eure Antworten per privater Nachricht an Simitar und gebt als Betreff "Oster-Wimmelbild" an. Ihr könnt eure Antworten bis zum 19. April einreichen!

    Wimmelbild_Ostern2020.png

    Wie üblich: klickt auf das Bild für eine größere Version.

    Von mir aus auch frohe Ostern an die Community!

    Und eine kurze Anmerkung noch:

    Heute könnt ihr mir noch eure Antworten zur Falter-Invasion einschicken! Auflösung, sowie verteilung der Awards und Münzen folgen dann morgen im Laufe des Tages.

    Ab morgen Mittag startet dann unser zweites Event, das Wimmelbild, für das ihr dann die ganze zweite Woche zeit habt. Außerdem erwarten euch ab morgen ein paar neue Osteritms im Itemshop!

    Deshalb die Einschränkungen, die hoffentlich nun bald (Ende April) gelockert werden.

    Die ersten Länder fangen schon damit an mit mehr oder minder ausschweifenden Lockerungen zu fantasieren, da wird nichtmal bis Ende April damit gewartet. Ich sehe das nach wie vor sehr zwiegespalten. Ich kann die Bevölkerung absolut verstehen, sie möchte raus, sich nicht eingrenzen lassen. Größter Nutznießer wäre aber die Wirtschaft, und ich glaube um diese geht es hier auch unter dem Strich. Auf der anderen Seite finde ich es doch noch verfrüht vom Lockern oder gar Aufheben der Maßnahmen zu sprechen.

    Betrachtet man die Zahl der Neuinfizierten, bzw die Zahl der positiv getesteten, der letzten 20 Tage, so ist diese Zahl zwar leicht zurückgegangen, aber eben auch nur leicht. Noch immer werden um die 4-5000 Menschen in Deutschland täglich positiv getestet. Natürlich mit Schwankungen, besonders gerne an Sonntagen, denn da macht das Virus scheinbar gerne Urlaub. Also mit Beginn der Begrenzungen hat sich so viel gar nicht getan, was die Neuinfektionen betrifft (es sind mehr), lediglich die Zahl der Genesenen ist in der Zeit natürlich stark gestiegen. Was viele scheinbar auch nicht begreifen: der aktuelle Stand ist der von vor etwa 14 Tagen, bedingt durch lange Inkubationszeit, da haben die Maßnahmen gerade erst begonnen. Und es wird nach wie vor auch nicht jeder getestet der mit entsprechenden Symptomen beim Hausarzt vorstellig wird. Andere haben wenig oder keine Symptome, schließen auf eine Erkältung und lassen sich gar nicht erst testen. Über die Dunkelziffer wird scheinbar auch wenig nachgedacht. Und auch die Tests sind nach wie vor nicht fehlerfrei.

    Es könnte schon jetzt an der Zeit sein die Maßnahmen langsam zu lockern, es könnte alles gut gehen und man könnte jetzt den ersten Schritt zurück in die Normalität gehen. Insgesamt würde dies natürlich auch ab jetzt noch viele Wochen und Monate dauern. Aber es könnte die Situation auch verschlimmern, vor allem dann, wenn sich die Landesoberhäupter wieder gegenseitig überbieten wollen und andere dann schnell nachziehen.

    Ich würd hier ganz einfach zur Sicherheit sehr vorsichtig handeln. Ich würde lieber ein paar Tage länger abwarten und damit das Risiko einer weiteren Welle an Neuinfektionen und Todesfällen senken, als jetzt zu Pokern und ggf. in eine noch schlimmere Situation zu kommen.

    Ich bin immernoch für Threads, aber mein Wunsch wird nicht erhört!

    Das letzte Ei hat sich bei mir dieses Mal aber auch gut versteckt....gefunden habe ich es heute auf einer Seite die ich gestern schon mehrfach besucht habe...

    Ich sag es nur mal so vorab, noch ist es ja nicht ausgeufert, aber bitte bleibt bei der Diskussion sachlich und feindet euch nicht gegenseitig an.

    Nochmal zu den Masken. Die Masken aus Eigenarbeit eignen sich aufgrund des Materials, der Verarbeitung und fehlender Filter maximal dazu um ggf. die Verbreitung der eigenen Viren etwas einzudämmen. Viren werden dadurch nicht herausgefiltert, es bleibt nur ein gewisser Teil hängen, der Rest entweicht mit der Atemluft durch das Gewebe. Beim Husten mehr als bei normaler Atmung. Beim Eigenschutz, also dem Schutz vor möglicher infektion ist es das Gleiche, ein gewisser Teil bleibt hängen, ein anderer Teil geht durch. Man reduziert lediglich die ein oder austretende Virenlast. Und wie gesagt, hat man keinen selfmade Mundschutz, erfüllt auch ein Schal, ein hochgezogener Rollkragen oder auch eine dickere Sturmhaube diesen Zweck im großen und Ganzen.

    Einen weit besseren Schutz, wenn auch keinen 100 prozentigen, bieten die FFP3 Masken mit ihren Filtersystemen. Hier ist der Durchlass so klein, das auch Viren herausgefiltert werden. Diese Masken fehlen aber aktuell und eine Versorgung der gesamten Bevölkerung ist derzeit nicht möglich. DIe Masken aus Eigenfertigung sind jedenfalls kein Ersatz für diese FFP3 Masken.

    Dazu kommt dann noch das man die Masken, egal ob professionell oder selbstangefertigt, eigentlich nur einmal tragen sollte. Die FFP3 müssen danach entsorgt werden, die Eigenanfertigungen sollten entsprechend gewaschen werden, sonst reduziert sich die Schutzwirkung entsprechend.