Beiträge von Ivy

    Mag Aldi und co nicht. Die meisten Läden sind mehr oder weniger ranzig, und die Auswahl ist teils auch arg beschränkt.

    Das ist allerdings dann auch Standort abhängig, in meiner Umgebung die Märkte bieten genug an und sind definitiv nicht ranzig, wenn wir von Ambiente sprechen könnten sich sogar in dem Fall Rewe und Co. ne Scheibe abschneiden.

    Zumindestens der Markt bei mir vor Ort ist modernisiert und immer top, keine Gammelware, genug Auswahl und vor allem keine Ware die im Gang verteilt steht und Müll der auf dem Boden rumliegt.

    Vielleicht hätte ich dazu schreiben sollen, dass ich Aldi Nord meine. Der Aldi (Süd) bei meinen Eltern wurde auch vor ein paar Jahren modernisiert, sah damals zumindest auch besser als als der Durchschnittsaldi.

    Mag Aldi und co nicht. Die meisten Läden sind mehr oder weniger ranzig, und die Auswahl ist teils auch arg beschränkt.

    Grundsätzlich bin ich da eher ein Fan von Rewe und Edeka, wobei es auch da natürlich bessere und schlechtere Läden gibt. Bei mir in der Nähe gibt's nen Edeka, dessen Biosortiment sehr groß ist und ein sehr großes Angebot an unverpacktem Obst und Gemüse anbietet (Selbst zB Brokkoli, was ich in allen anderen Supermärkten noch nie ohne Folie gefunden habe). Das finde ich schon super cool.

    Ebenfalls gibt's hier nen super coolen Rewe, der sehr viele Produkte anbietet, die man hier sonst nicht überall bekommt.

    Ein guter Supermarkt macht für mich weniger der Preis der Lebensmittel aus, sondern eher das Ambiente, das Angebot (wobei es nichts riesig sein muss, sondern für mich passend), den Service und auch die Menge an Leute, die dort einkaufen, aus. Möchte zB keine fünf Stunden an ner Kasse stehen, nur weil im Verhältnis zur Kundschaft zu wenig Kassierer eingesetzt werden; wobei mich das laute Gestöhne und Gemeckere der Mitwartenden fast noch mehr stört.

    Wenn sich Leute nur für den Adventskalender anmelden und dann auch noch gewinnen \*seufz*

    Verstehe auch nicht, wieso es als Teilnahmebedingung nicht etwas wie "mindestens 5 Beiträge geschrieben" oder dergleichen gibt. Sicherlich würden manche Forenfremde dann fünf Beiträge zur Teilnahme hinrotzen. Die Hemmschwelle wäre dennoch vermutlich höher.

    Bin eher für einen Monat angemeldet oder dergleichen :sweatdrop:

    Hm. Aber wenn ne Person vllt erst seit nem halben Monat dabei ist, aber super aktiv ist? Dann würde ich verstehen, wenn die Person es uncool fände, vom Adventskalender ausgeschlossen zu sein.

    Wenn sich Leute nur für den Adventskalender anmelden und dann auch noch gewinnen \*seufz*

    Verstehe auch nicht, wieso es als Teilnahmebedingung nicht etwas wie "mindestens 5 Beiträge geschrieben" oder dergleichen gibt. Sicherlich würden manche Forenfremde dann fünf Beiträge zur Teilnahme hinrotzen. Die Hemmschwelle wäre dennoch vermutlich höher.

    Hat sich jemand von den Threadteilnehmern schon einmal wegen der Rechtschreibfehler in den dt. Untertiteln auf Crunchyroll beschwert? Das wäre - meiner Meinung nach - eine deutlich sinnvollere Investition von Energie gewesen! :)

    Bei Crunchyroll nicht - aber die Rechtschreib- und Übersetzungsfehler in den deutschen Naruto-Subs auf Amazon haben mich derart gestört, dass ich ein Crunchyroll-Abo abgeschlossen habe, um dort mit englischen Subs weiterzuschauen.

    Auf die Beschwerde bei Amazon hat selbstverständlich niemand reagiert. :D

    Netflix, nicht Amazon.


    Was mich dagegen stört, wenn Leute versuchen, "hochgestochene" Wörter oder Satzbauten zu verwenden, wenngleich sie entweder die Bedeutung oder Rechtschreibung der Wörter, oder den korrekten Aufbau des Satzes nicht beherrschen. Wenn man in der Freizeit oder im Beruf kaum mit schriftlicher Kommunikation konfrontiert ist, sollte man sich lieber an "einfache" Wörter und kurze Sätze halten, die dann auch die Leser leichter verstehen.

    Das denke ich mir auch immer wieder, fängt ja als bestes Beispiel schon mit den Worten "Orthographie" und "Interpunktion" an, ist jetzt als Threadüberschrift nicht komplett falsch, nur wie du schon sagtest dieses "hochgestochene" ist einfach "urghhh", ist für mich das genaue Gegenteil zum Ghetto-Slang bei den ich (zumindestens in meinem Umfeld) weiß, dass der Wortschatz sehr beschränkt ist.

    Würde diese beiden Wörter nicht wirklich als hochgestochen bezeichnen. In meinem Umfeld werden diese Worte immer wieder verwendet. :D Aber verstehe schon, was du meinst.

    Wang Fugui (bin am Handy, dich möchte es leider nicht zitieren, deswegen so) Wenn ich mich in so manchen Threads hier im Forum umschaue, ist das schon ein Problem von einigen Usern.

    Ich finde es immer wieder interessant, auf was einige Menschen angeblich so großen Wert legen. Das kann ich nur begrenzt ernst nehmen, solange diese Menschen beispielsweise noch ihre Sätze mit einem "Und" beginnen. :)

    Es mag in den meisten Fällen falsch sein, den Satz mit einem "und" zu beginnen. Schlimm finde ich das - zumindest wenn es nicht regelmäßig in einem Text vorkommt - jedoch nicht. Vor allem, wenn es dazu dient, den Text durch Vermeidung ellenlangen Sätze verständlicher zu machen. In dem Berufsfeld, in dem ich arbeite, kommt das auch immer wieder aus genau diesem Grund vor; dabei wird eigentlich hohe Priorität auf korrekte Grammatik gelegt.

    Was mich dagegen stört, wenn Leute versuchen, "hochgestochene" Wörter oder Satzbauten zu verwenden, wenngleich sie entweder die Bedeutung oder Rechtschreibung der Wörter, oder den korrekten Aufbau des Satzes nicht beherrschen. Wenn man in der Freizeit oder im Beruf kaum mit schriftlicher Kommunikation konfrontiert ist, sollte man sich lieber an "einfache" Wörter und kurze Sätze halten, die dann auch die Leser leichter verstehen.

    Waffen sind leider keine wirkliche Option um sich effektiv zu schützen. Wenn du dich gegen einen körperlich überlegenen Gegner mit einer Waffe verteidigen willst, dann wird er dich entwaffnen und die Waffe ggfs. sogar gegen dich einsetzen, erhöht also quasi nur das Risiko für dich selbst.

    [...]Ebenfalls halte ich Schreckschusswaffen als Abschreckung für gute Idee.

    Dafür brauchste aber - je nach Modell - entweder den kleinen oder den großen Waffenschein. Und da auch diese eine Person aus naher Entfernung und in ungeübten Händen schwer verletzen oder sogar töten können, sollte das nun nicht das Mittel der Wahl sein.

    latest?cb=20190417120137

    Litteraly me when I listen to the worst online lecture ever.


    Hat jemand Ratschläge was ich tun kann, wenn ich mich wirklich wirklich nur unter größter Anstrengung auf des Gelaber von einem Prof konzentrieren kann und erst 3 von über 9 Stunden geschafft hab?!? Die Pause gerade fühlt sich an wie ein Segen.

    Ich nehme an, dass es ne Online-Vorlesung ist. Sorge für ne gute Durchlüftung, sonst wirst du müde und hörst noch weniger zu.

    Und versuch mitzuarbeiten; weise den Dozenten auf falsche Ergebnisse und Rechnungen hin.

    Also als erstes: Pommes im Backofen gehen gar nicht:

    Dann sollten Pommes nicht zu fett sein, sondern mitteldünn.

    Gewürzt werden die Kartoffelspalten dann mit herrlicher Salz-Paprika Würzung. Die Paprikawürze ist hierbei sehr wichtig!

    Weisere Worte habe ich einen Kuchen noch nie schreiben sehen. Kann ich so vollkommen unterstreichen, und würde gerne ergänzen:

    Die Pommes müssen einen gewissen Grad an Knusprigkeit erreicht haben, dürfen aber nicht bereits als Gabelersatz dienen können.

    Gerade zu Burger finde ich Süßkartoffelpommes geiler als Kartoffelpommes.

    Außerdem finde ich auch Gitterpommes (#) sehr lecker, wenn sie gut gewürzt und knusprig sind.

    Dazu esse ich vorzugsweise polnische Mayonnaise. Ketchup zu Pommes geht gar nicht. Und wehe, wenn einer Pommes rot-weiß isst - wo komm' wa da denn hin?

    Ivy

    Das kann ich natürlich dann auch so zurückgeben.

    Ist aber auch normal, wenn man so unterschiedliche Standpunkte vertritt, wird man auch nicht zueinander finden.

    Und es liegt mir auch fern andere von ihrer Meinung abbringen zu wollen, das ist das letzte was ich versuche und auch ein sinnloses unterfangen in der heutigen Zeit.

    Aber es gibt bestimmt genug Leute die der Direkten Demokratie offen sind, die will ich eher mit meinem Beitrag ansprechen als naja Leute wie dich die sie scheiße finden.

    Ich habe mich bis vorhin hier komplett rausgehalten. Woher du also meine Auseinandersetzung mit Argumenten herleiten möchtest, ist mir schleierhaft. Ich habe übrigens auch explizit nicht auf deine Beiträge Stellung genommen, als ich meine Meinung zur direkten Demokratie kund tat. Wir haben also NIE über dieses Thema diskutiert. Das, was du gerade gesagt hast, ergibt daher wenig Sinn.

    Dass du die direkte Demokratie besser findest, ist ja auch okay. :D

    Bezüglich der Änderungsmöglichkeit des GG: Für jeden, der es nicht direkt weiß, die Änderung des GG ist in Art. 79 GG geregelt. Dort ist auch die notwendige 2/3 Mehrheit normiert.

    Für eine Änderung genügt jedoch keine "schnöde" Mehrheit. Vielmehr mehr auch der Art. 79 Abs. 3 GG berücksichtigt werden.

    "Eine Änderung dieses Grundgesetzes, durch welche die Gliederung des Bundes in Länder, die grundsätzliche Mitwirkung der Länder bei der Gesetzgebung oder die in den Artikeln 1 und 20 niedergelegten Grundsätze berührt werden, ist unzulässig"

    Diese Klausel nennt man auch "Ewigkeitsgarantie". Heißt also, dass auch bei einer Änderung des GG z.B. bestimmte Staatsformen einzuhalten sind. Besonders relevant ist der Art. 20 GG, aus dem sich super viel herleiten lässt. In der Theorie mag eine Änderung des GG somit einfach erscheinen, die Wirklichkeit sieht jedoch (meist) anders aus.

    Bezüglich der Beurteilung deiner Punkte, ob danach eine Verfassung vorliegt:

    Ich denke der Punkt, dass die Änderung des GG nur unter erschwerten Bedingungen möglich ist, dürfte hinreichend dargestellt sein. "Erschwerend" heißt ja auch, salopp gesagt, nicht, dass es jetzt super schwer sein muss, sondern dass einfach bestimmte Bedingungen vor einer Änderung erfüllt sein müssen.

    Im Übrigen heißt es dort nicht, dass eine Verfassung nur unter erschwerten Bedingungen änderbar sein MUSS. Sondern, dass es "meist" so ist. Das wird wohl von einem Vergleich verschiedener Verfassungen herrühren. Das macht es aber nicht zu einer Voraussetzung für eine Verfassung.

    Dass Grundrechte eingeschränkt werden können, liegt daran, dass das in den Grundrechten selber festgelegt ist. Nur in diesem festglegten Rahmen (man spricht von sog. Schranken) sind Eingriffe in die Grundrechte erlaubt. Das heißt nicht, dass andere Gesetze dem GG über vorrangig sind.

    Ich nehme mal an, dass du (korrigier mich gerne, wenn es falsch ist) damit, dass der Staat Gesetze ausm GG ignorieren würde, die Anordnungen wegen Corona sind? Naja, zum einen sind Gerichte ja Gott sei Dank da, um über Verstoße zu entscheiden. Zum anderen sind es oft wirklich schwere Entscheidungen, ob die Eingriffe noch innerhalb der Schranken liegen oder nicht. Und dass es bei dieser neuen (ja, auch wenn wir sie bereits seit März des Jahres haben, ist sie sogesehen noch neu) Situation zu Verstößen kommt, wundert mich nicht.

    Zum einen, natürlich ist es ein Argument. Lediglich ob du es als gutes oder schlechtes Argument ansiehst, liegt in deinem Beurteilungsspielraum.

    Zum anderen, ich habe mich bisher aus diesem Unsinn, der hier teilweise von deiner und anderer Seite geschrieben wird, rausgehalten, weil ganz deutlich ist, dass es nicht um gute oder faktenbasierende Argumente geht. Dass du also deiner Meinung nach noch nirgends "gute" Argumente gehört zu haben glaubst, kaufe ich dir dahingehend ab, dass du den Eindruck machst, unwissend beharrlich auf deinem Standpunkt zu stehen und an einer ernsthaften Auseinandersetzung mit jeglichen Argumenten (unabhängig davon, ob die für oder gegen deine Meinung sprechen würden) nicht interessiert zu sein scheinst.

    Direkte Demokratie ist scheiße. Der Anteil an dummen Bürgern, die für Scheiße wählen würden, wäre einfach zu groß.

    An sich ist das bestimmt richtig, aber das halte ich für kein valides Argument, solange die gewählten Volksvertreter ebenfalls scheiße entscheiden.

    (Wobei "scheiße entscheiden" auch immer etwas im Auge des Betrachters liegt.)

    Verdammt du warst schneller, sehe ich allerdings auch so, an sich ist es halt auch scheiße, wenn die Bürger scheiße wählen, aber das liegt wie du schon sagtest im Auge des Betrachters. :P

    Ich sagte damit nicht, dass die parlamentarische Demokratie perfekt ist. Ich habe lediglich meine Abneigung gegen die direkte Demokratie ausgedrückt. Die (Un-) Fähigkeit von Politikern ist noch einmal ein ganz anderes Thema. Die Parlamentarische Demokratie erachte ich einfach für sinnvoller und bin froh, dass in unserer Verfassung zur Zeit keine Möglichkeit vorgesehen ist, die direkte Demokratie einzuführen.

    In der zweiten Klasse verdonnerten mich meine älteren Brüder dazu, MtG mit ihnen zu spielen. Mangels Englischkenntnisse musste ich mir bei englischen Karten dann einfach merken, was sie für Effekte hatten. Klappte aber gut. Haben das so 4-5 Jahre gespielt.

    Danach war viele Jahre sense, aber ich hatte meine Karten behalten. Kurz vor Release von M19 bin ich dann wieder eingestiegen.