Meiner Meinung nach sind Schulnoten repräsentativ.
Wie soll eine Zahl für einen Sachverhalt repräsentativ sein, außer für eine Zahl / Nummer? Ich meine: Das Noten-System (nicht die Zahlen) repräsentiert etwas, natürlich, aber sicher nicht die Leistung von Schüler*innen. Noten repräsentieren z.B. einen Ordnungsversuch, der das Zusammenleben in Bezug auf Ausbildung / wirtschaftliche Einsetzbarkeit zum Ziel hat. Symbolisch hat das Noten-System einen dynamischen Wert.
Die Zahlen selbst ergeben sich halt aus den Leistungen, deren Erhebung in Bezug auf die Validität höchst zweifelhaft ist. Sie sind i.d.R. der Durschnitt dieser Leistungen, mit einigen Abweichungen. Sie repräsentieren nichts, sondern sind das Ergebnis einer Rechnung. (Edit: Zahlen repräsentieren bestimmte logische Zusammenhänge, aber darum geht es hier sicher nicht).
Kein Mensch würde auf die Idee kommen, zu sagen: Afrika ist 5. Bananen sind 7,8. Dein Verhalten ist voll 12. Skalen funktionieren immer relational, also eine Banane kann z.B. eine 7 gegenüber einer Aprikose 5 erhalten, wenn es um die Qualität "Geschmack" geht. In der Schule läuft das jedoch nicht, da die Noten nicht von der besten / schlechtesten Leistung der Klasse abhängen und es keine transparenten Qualitäten gibt.