Hab aber auch nie so wirklich den Gleichberechtigungsfaktor davon verstanden, um ehrlich zu sein? Ich finde halt gerade, wenn man die männliche und weibliche Variante nennt, betont man eben nochmal diese beiden Geschlechter und ich hab mich schon öfters gefragt, wie es z. B. bezüglich non binären Menschen aussieht? Für mich wirkt es dann fast schon wie eine (sprachliche) Ausschließung dieser Gruppe, auch wenn mir bewusst ist, dass dies nicht so gemeint wird.
Darum wird mit * oder : gegendert, da sind dann auch non-binäre Menschen mit gemeint. Das sollte aber schon bekannt sein...
Ausgesprochen hört man das aber meist nicht raus. Dann hört sich "Polizist*innen" einfach wie "Polizistinnen" an...