Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
Community Update 6 - Bring and Buy
Nach einer etwas längeren Pause ist nun auch das Bring and Buy wieder verfügbar.
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • War ja klar das dieses affige Thema auch hier aufkommt.

    Es ist nun einmal ein gewisser Prozentsatz aller Schauspieler "Nicht Weiß". Ich finde es ok, Rollen auch entsprechend Anteilig zu besetzen, und das nicht nur bei den Mini Rollen. Mich würde interessieren ob es die Gleiche Diskussion von den Gleichen Menschen gäbe, wenn bei Neuverfilmungen Nicht weiße Schauspieler im Original durch Weiße ersetz werden würden. Ich vermute mal nicht.

    Ansonsten ist es ein Fantasy Roman und keine historische Erzählung (wobei gerade bei denen Nicht weiße Personen oft von weißen Darstellern gespielt werden ohne das sich jemand aufregt). Ist doch völlig Wumpe, Wichtig ist das sie die Rolle gut spielen, die Hautfarbe ist völlig irrelevant. Ich bin großer Harry Potter Fan, und mich juckt das in keiner Weise da es für die Rolle absolut egal und völlig unwichtig ist ob Snape weiß, schwarz, grau oder grün ist. Solange es ein Mann ist (das ist inhaltlich vor allem später tatsächlich wichtig) ist alles Andere egal.


    Um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen:

    Ich finde die Besetzung ziemlich gelungen. Vor allem Nick Frost als Hagrid hat mir ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert. Ich mag den Kerl, und vom Typ her passt er einfach. Auch wenn die ihn am Computer einiges größer machen müssen. (':

    Ein kleines Problem könnte ich mir John Lithgow haben. Ich verbinde den Schauspieler halt immer noch mit seiner Rolle als Serienmörder in Dexter. Und auch in anderen Rollen war er oft ja nicht so der Sympath. Da muss ich mal sehen wie gut er die Rolle spielt.

  • Minerva McGonagall ist in den Bücher Schwarzhaarig. Im Film hat sie Braune Haare. Um nur ein Beispiel zu nennen für Unterschiede zwischen der Beschreibung eines Charakters im Buch und die Darstellung im Film. Das ließe sich locker zu einer Liste umbauen. Regst du dich da auch auf? Nein? Da sind Unterschiede egal, aber sobald es die Hautfarbe angeht ist es eine ganz schlimme Sache?

    Davon ab, evtl. ist er ja als Schauspieler wirklich der Beste gewesen? Komischerweise stellen gewisse Personen auch das immer nur bei schwarzen Schauspielern vorab in Frage, nie aber bei weißen.

    Abweichungen zwischen Filmen/Serien und Buchvorlagen sind normal. Es gibt viele die Inhalte ändern und beeinflussen, und welche die rein kosmetischer Natur und inhaltlich irrelevant sind. Die Hautfarbe von Snape gehört zu letzterem. Ich finde daher das die Kritik daran mehr über die Menschen die hier Aufschreien aussagt, als über die Motivation der Rollenbesetzung. Zumindest wenn immer nur darüber geredet wird, nie aber über Abweichungen an der Story. Ich bin mir sicher, davon wird die Serie eine Menge haben, wie zuvor auch die Filme. Ich bin gespannt, ob du dann auch bei jeder Abweichung hier einen Aufschrei machst. Meine Erwartungshaltung geht hier eher in die Richtung das dir solche Dinge nicht einmal auffallen.

  • Mal ganz allgemein gefragt, abseits der ganzen Wokeness. Warum verfilmt man das überhaupt neu? Das habe ich schon bei Herr der Ringe nicht verstanden. Ich sehe einfach keine Notwendigkeit darin. Egal ob es eine Serie oder Film wird.

    Ist es einfach nur die Kohle, die das Franchise schon generieren wird? Oder doch politische Botschaften, womit man den Zeitgeist vorantreiben will? Nach mehreren Dekaden wäre ein Remake sicher mehr angebracht, da sich dann sie technischen Möglichkeiten der Filmproduktion auch sichtbar weiterentwickelt haben. Das wär dann zumindest eine optische Aufwertung. Aber Harry Potter und Herr der Ringe sind nicht so alt und sehen immer noch ziemlich gut aus. Oft wird ja kritisiert, dass CGI heutzutage sogar schlechter ist, als damals.

  • Hier handelt es sich ja um eine Serie. Bei Filmen würde ich zustimmen, das wäre aktuell überflüssig. Aber auf die Serie freue ich mich. Einfach weil ich davon ausgehe, das es eine Staffel pro Buch geben wird. Selbst wenn sie kurze Staffeln drehen gehe ich davon aus das wir mindestens von 100% mehr Zeit pro Buch ausgehen dürfen, eher noch deutlich mehr. Das gibt halt Zeit die Bücher inhaltlich originalgetreuer dazustellen. Es wurde ja schon sehr viel rausgeschnitten in den Filmen, was natürlich der Länge eines Films geschuldet ist.

    Noch besser fände auch ich aber Inhalte abseits der vorhandenen. Das finde ich z.B. bei Ringe der Macht gut, weswegen ich die Serie auch mag. Auch im Potter Universum ist ja noch viel Platz für neue Inhalte. Man muss sich eben nur mal von Potter selbst trennen. Das Spiel Hogwarts Legacy hat ja vorgemacht wie gut das funktionieren kann.