Was sind eure Lieblingsbücher ?

ACG Sommerfest 2024
Sei dabei beim ACG Sommerfest 2024! diesmal ganz wirklich - okay?!
Klick mich für mehr Informationen.
  • Der Märchenerzähler von Antonia Michaelis
    Chroniken der Unterwelt (Und die andren Bücher die noch so dazu gehören xD) von Cassandra Clare


    was ansonsten immer noch ganz gut bei mir ankommt sind Dystopien und Fantasy Bücher ^^

  • Sandra Schadek - Ich bin eine Insel
    Seit vielen Jahren mein Lieblingsbuch. Die Autorin erzählt von ihrem Leben als ALS-Erkrankte und wie sie seit ihrer Diagnose im Jahre 2000 mehr und mehr Funktionen ihres Körpers aufgeben muss. Es beginnt mit Wadenkrämpfen und zieht sich bis zur kompletten Fesselung ans Bett, wo sie entschied, das Buch unter Zuhilfenahme von Freunden, speziellen Tastaturen und anderen Vorrichtungen, die teils sehr anekdotisch-komisch vorgestellt werden, zu schreiben. Alle paar Wochen schaue ich auf ihrer Internetseite vorbei, um zu sehen, ob es etwas neues gibt. Vor einigen Jahren schon gab es eine Reportage im Fernsehen, in dem man sie im Bett liegend sah, während sie unter großer Anstrengung versuchte, ihre Geschichte kompakt zusammenzufassen. Mittlerweile weiß ich nicht, was sie noch machen kann, ob sie noch etwas machen kann.
    Was das Buch jedoch besonders besonders macht, ist, dass die gute Frau ihrer Misere auch gute Seiten abgewinnen kann. Ihr Buch sprießt nur vor Witzen und Anekdoten, die teils lustig, teils auch tragikomisch sind. Denn immer behält man sich im Hinterkopf, dass diese Frau, deren Worte man soeben liest, langsam stirbt.
    Sprachlich ist das Ganze natürlich auf Umgangssprachenniveau, immerhin ist sie keine professionelle Autorin. Tut dem Buch selbstredend kein Abbruch, es erleichtert den Lesefluss erheblich und abstrahiert die Protagonistin nicht zur fiktiven Figur, sondern lässt Empathie und Mitleid und -freude aufkommen. Ein klasse Buch, das ich jedem wärmstens weiterempfehlen kann.


    Faust - Erster und zweiter Teil
    Der erste Teil von Goethes Musterbeispiel an Unterhaltungsschullektüre wartet mit einer spannenden Geschichte auf, die in recht einfachen Worten erklärt wird. Faust, ein verbitterter Gelehrter, hat die Grenzen der irdischen Welt satt und strebt nach dem Höheren, nach dem er sich sehnt. Zu diesem Zwecke ruft er den Erdgeist an, von dem er als unwürdig und mickrig beleidigt wird. Zerschmettert und kurz vorm Selbstmord erscheint ihm der christliche Teufel, hier Mephistopheles genannt. Dieser hat eine Wette mit Gott abgeschlossen, nach der er jenen Doktor Faustus verderben kann. Der Herr hingegen sagt, dass er, egal was auch geschehe, letzten Endes zum tugendhaften Weg zurückkehren würde. Mephisto also wird von Faust, der sich nach dem Glück sehnt, darum gebeten, ihm eben jenes zu bescheren. Sei es durch weltlichen Besitz, sozialer Akzeptanz oder durch Liebe beziehungsweise Sex ist ihm egal. Sollte Faust jemals sagen, dass er einen Moment so schön findet, dass er sich wünsche, er möge länger verweilen, so ist der Pakt erfüllt und Fausts Seele darf auf ewig in der Hölle dienen. (Ich bin mir sicher, dass Kuroshitsuji hier seine Inspiration gefunden hat. Die Umgebung und die Charaktere sind doch erstaunlich ähnlich.)
    So versucht es Mephisto auf verschiedenste Art und Weise, Faust zum Glück zu verhelfen. Es kommt zum berühmten Streich in Auerbachs Keller (soziale Komponente), der Gretchentragödie (Liebe) und zuletzt zum Ableben/zur Himmelsfahrt eben dieser Geliebten. Somit endet Teil Eins der Tragödie, die eigentlich keine ist.


    Der zweite Teil beginnt abrupt mit dem Auftreten von Kaiser und Gefolge. Da wären Schatzmeister, Heerführer, Kämmerer und allerlei andere Staatsmänner, die alle eines im Sinn haben: Geld. Denn von diesem Gut mangelt es an allen Ecken. In großer Verzweiflung jedoch bietet sich der plötzlich erscheinende Mephisto als Gaukler am Hofe an und offenbart den Anwesenden die rettende Idee: Die Erfindung des Papiergelds. Diese Lösung gibt er im Namen von Faust, der durch diese fulminante Idee und dem damit einhergehenden Reichtum zu landesweiten Ruhm kommt. (Weltliche Erfüllung) Doch auch damit ist Faust nicht zufrieden und als der Kaiser, der die beiden als Zauberer enttarnt hat, verlangt, dass man ihm die schöne Helena aus der griechischen Sagenwelt herbeischaffen solle, weiß selbst Mephisto nicht recht, was zu tun sei. Denn auch der Teufel ist nicht allmächtig und über die Verstorbenen und die Menschen der anderen Mythologien hat er nur begrenzte Macht. Mithilfe der 'Mütter' jedoch gelingt es den beiden, sowohl Paris als Idol des Mannes, als auch Helena als Sinnbild der Frau, als Trugbild auf die Bühne zu zaubern. Faust verliebt sich in Helena, greift nach ihr und löst somit den Zauber auf, was den Zuschauern natürlich gar nicht schmeckt. Mephisto und Faust ergreifen die Flucht und landen im antiken Griechenland, wo sie auf Sphinxe, Lamiae und allerlei andere Sagengestalten treffen. Hier schweift die Geschichte vom Faust-Stoff ab und es werden größtenteils Allegorien auf die menschliche Natur und die Verbundenheit und die Unterschiede zwischen christlich-germanischer und altgriechischer Kultur gezeigt. Schlussendlich gelingt es Mephisto durch eine List, Helena mit Faust zu verkuppeln, welche daraufhin auch einen Sohn hervorbringen. Dieser stirbt nach nur zwei Seiten aufgrund seines Übermuts (so wie Faust zu Anfang beinahe auch gestorben wäre) und die todunglückliche Helena fährt mit ihm zum Hades, um ihm Beistand zu leisten. Faust ist wieder unglücklich und verlangt von Mephisto, ihm eine neue Möglichkeit der Glücksbeschaffung zu zeigen. Zurück in der Gegenwart kämpft der Kaiser vom Anfang gegen einen Gegenkaiser, also einen Mitstreiter um den Thron. Mithilfe von Mephisto und drei seiner Helfer gewinnen sie die Schlacht und Faust bekommt als Lohn für seine Mühen ein Stück Land am Meer zugeeignet. Hier fasst Faust den Entschluss, die Welt zu beherrschen, indem er Dämme und Schleusen baut und somit das Meer zurückdrängt. Im wahrsten Sinne des Wortes blind vor Sorge erkennt er, dass er den Menschen ermöglicht, auf diesem neu gewonnenen Land zu leben. In dieser beinahe gottgleichen Handlung erkennt er das Glück, das er seit Jahrzehnten gesucht hat. So spricht er die befreienden Worte und wird von Mephisto sofort in den Limbus mitgenommen. Hier entsteht ein Streit zwischen höllischen und himmlischen Schergen, der schlussendlich zu Gunsten der Engel ausgeht. Geläutert und einem Heiligen gleich wird Faust zur heiligen Mutter Gottes gebracht, wo Gretchen sehnsüchtig auf ihn wartet. Das Meisterwerk endet mit den bekannten Worten
    'Das Ewig-Weibliche
    Zieht uns hinan.'
    (Das dies nun zu einer ausführlichen Zusammenfassung verkommen ist, tut mir Leid. Ich verlor mich im Schreibrausch.)
    Nebst der 'Bücherdiebin' ist dies das einzige Buch, bei dessen Ende ich feuchte Augen hatte. Zuerst mochte mir der Mittelteil nicht recht gefallen und ich verteufelte das Buch bereits als unwürdigen Nachfolger, doch dann las ich das Ende und alle Zweifel waren wie weggefegt. Ein Meisterwerk der deutschen, viel mehr noch der Weltliteratur. Solltet ihr den ersten Teil in der Schule lesen oder andersweitig mit ihm in Verbindung kommen, lest auf jeden Fall den zweiten Teil und kämpft euch durch. Selbst wenn ihr den Mittelteil, den ich inzwischen auch zu schätzen weiß, nicht versteht oder zu trivial findet, beißt euch durch. Die Auflösung ist göttlich, in vielerlei Hinsicht.

  • Ich lese im Moment die Bücher von Warhammer 40k, insbesondere die Horus Häresie, welche sehr spannend sind, wenn man dieses Universum mag. Schöne Hintergründe zu den versch. Charakteren und ein Verständnis gewinnt man hinzu, über die den Werdegang des Zwists zwischen dem imperium und dem Chaos.

  • Ich hab nicht nur 1 Lieblingsbuch :)
    Es gibt einmal die Reihe von Lara Adrian - Midnight Breed *^* (obwohl es halt oft eintönig ist :/ wenn man dahinter kommt ^^ aber es ist einfach schön geschrieben )
    daneben mag ich noch die Herr der Ringe Reihe! *^*

  • Ich bin eigentlich so ein Horro-, Thriller- und Krimi-Mensch, aber es verirren sich auch andere Sachen in meine Sammlung. So ist z.B. mein absolutes Lieblings-Buch ein Roman der ursprünglich für Kinder und Jugendliche gedacht war: Watership Down (Unten am Fluss)
    Ein tolles Buch, das mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat <3


    Des weiteren zählen zu meinen Favoriten einige Bücher von Markus Heitz - jedoch nur die fantasy-angehauchten Romane des "dunklen Paktes" die in sechs Bänden abgeschlossen sind.
    Da wären zuerst die Werwolf-Doppelromane "Ritus" und "Sanctum", die in sich eigentlich abgeschlossen sind. Darauf folgt der Vampir-Roman "Die Kinder des Judas", der für sich auch eigenständig stehen kann. Gefolgt werden die drei Bücher von "Blutportale", wo es um Dämonen geht und scheinbar nichts mit den anderen Büchern zu tun hat - und schließlich kamen noch die beiden abschließenden Romane "Judassohn" und "Judastöchter" dazu, die alles zusammenfassten und jeglichen Zusammenhang zwischen den ersten Romanen herstellen. Eine tolle Reihe =)


    Tja und dann mag ich noch die "the ring"-Buchreihe und "Dark Water" von Koji Suzuki - wer die Filme oder den Manga kennt, sollte sie schnell vergessen, die Bücher toppen alles!
    Zusätzlich liebe ich die Romanreihe zu den "Diablo"-Spielen sehr inbrünstig und nicht zu vergessen die Romane über die Halb-Japanerin Rei Shimura die bei jedem Band in einen Kriminalfall verwickelt wird ;)
    Ach ja und "Krabat" von Ottfried Preußler finde ich auch ganz ganz toll =)

  • Meine zwei Lieblingsbücher stammen lustiger weise beide vom selben Autor^^ Zum einen Die Bücherdiebin (ein kurze Bemerkung am Rande: Ihr werdet Sterben) und Der Joker (Der Bankräuber ist ein Versager, ich weiß es, er weiß es und selbst mein bester Freund Marv weiß es und er ist ein noch größerer Versager als der Bankräuber). Beide sind von Markus Zusak und vor allem das letzte würde ich euch wärmstens empfehlen weil es einfach so grandios ist! (Nicht ohne Grund kann ich die erste Seite komplett zitieren XD) Der Roman hat allerdings nichts mit Gotham City zu tun sondern von einem Jungen Kerl der sein Leben nicht gebacken bekommt bis ihm die erste Spielkarte im Briefkasten liegt mir vier Adressen an dem er vier verschiedene Schicksale antrifft und beginnt deren Leben ins positive zu verbessern. Es macht einfach glücklich dieses Buch zu lesenXD


    Ansonsten gehören zu meinen Lieblingen wie bei so vielen auch Harry Potter, Eragon, die Tribute, Wie Hitler das rosa Kaninchen stahl und Die Buddenbrooks und die Tribute ;) Die Herr der Ringe stehen noch auf meiner to-do Liste^^

    "Wahre Worte sind meist nicht angenehm, angenehme Worte sind meist nicht wahr."

  • Meine Lieblings Bücher sind die von Derek Landy :) Skulduggery Pleasant



    Habe sie alle gelesen :3 mich hat noch nie ein Buch so gefesselt so wie diese x3 Fantasy, action und einfach lustig :D
    ich kann nur empfehlen diese Bücher zu lesen, eventuell kommt dieses oder das nächste Jahr sogar ein Film dazu heraus :3

  • Ich fasse mal einiges kurz zusammen ich bin ein riesen Fan von Fantasybüchern und möchte daher einige Titel nennen:


    Eragon Band 1-4


    Ich muss sagen das ich das erste Buch nach erscheinen des Filmes gelesen habe und mich die Story gebannt hat ich bin ein absoluter Drachenliehaber und hab die Bücher immer kurze Zeit nach Erhalt durchgelesen.


    Tribute von Panem


    Ein Mädchen rebelliert gegen eine Art Diktator.
    Ich habe die Bücher in den Sommerferien vor einigen Jahren gelesen und warte jedes Jahr jetzt gebannt auf die Verfilmung der Bücher.


    Die Bestimmung Reihe


    Beatrice die sich an ihrem Geburtstag entscheiden muss welchen der 5 bestehenden Fraktionen sie sich anschließt.Sie nimmt an einem Test teil welcher ihr helfen soll sich leichter zu entscheiden welche ihre Fraktion sein sollte. Der Test ergibt je doch das sie eine unbestimmte ist und es somit kein eindeutiges Ergebnis gibt.


    Beatrice Entscheidung in dem Fall super, auch die Story mit ihr und Four fesselte mich. Ich warte jetzt auf die weitere Verfilmung im März.


    Hüter der Erinnerungen-The Giver.


    Dieses Buch lese ich im Moment.Es spielt in einer Zeit wo es keine Emotionen gibt und alles düster und Trostlos wirkt. Jonas ist der Auserwählte und soll einiges verändern.


    Ich bin wie gesagt noch am Anfang, aber es fesselt mich und ich echt gespannt was noch kommt.

  • Bücher habe ich eigentlich erst vor 3-4 Jahren wirklich schätzen gelernt. Davor war ich zu vernarrt in moderne Medien, v.a. das Internet.


    Bisher meine Lieblingsbücher:


    Jussi Adler-Olsen - Sonderdezernat Q-Reihe
    George R. R. Martin - Das Lied von Eis und Feuer-Reihe
    Dimitry Glukhovksy - Metro 2033


    Aber wie gesagt, habe bisher noch zu wenig von der literarischen Welt mitbekommen :P.

  • Ich mochte gerne, die kleinen gelben Reclam - Hefte, die man aus der Schule kennt :D Vor allem Faust, Der Sandmann und die Leiden des jungen Werter !
    Besonders Der Sandmann war und wird immer mein Favorit sein! Die Epoche der Schwarzen Romantik mit Edgar Allen Poe , Hoffmann usw. finde ich unglaublich spannend!


    Auch liebe ich Rolf Dieter Brinkmann ( leider nicht so bekannt ) und seine wundervollen Gedichte und Novellen der Alltags - und Underground Lyrik. Total empfehlenswert! ;)

  • Ich lese leider nicht mehr soviel wie früher...aber die Thriller-Reihe über Special Agent Pendergast vom Autorenduo Douglas Preston und Lincoln Child wird mir immer positiv in Erinnerung bleiben.

    Zitat des Tages
    "Graaawwwrrrghhh!"
    - Chewbacca

  • Ich lese im Gegensatz zu meiner Kindheit kaum noch Bücher.


    Damals habe ich gerne die Bücher von Astrid Lindgren gelesen. Besonders Die Gebrüder Löwenherz oder Ronja Räubertochter waren schöne Geschichten.


    Von den Jugendromanen gefällt mit Der Joker von Markus Zusak. Spannend, fesselnd und detailliert. Würde ich, wenn ich Zeit hätte, erneut lesen wollen.


    gez. Elsbeth

  • Ich habe schon zu viel Bücher in meinem Leben gelesen, um alle die mir gefallen haben hier präsentieren zu können. Aber von deutschen Autoren, gefiel mir "Momo" von Michael Ende sehr. Kurz gesagt, finde ich, dass mehrere Menschen dieses Buch lesen sollen.

    砕けろ、鏡花水月
    „Ich darf mich nicht fürchten. Die Furcht ist der Töter des Geistes.
    Die Furcht ist der kleine Tod, der völlige Zerstörung bringt. Ich will meiner Furcht begegnen.
    Ich will ihr erlauben, mich zu durchdringen. Und wenn sie von mir gegangen ist, werde ich mein inneres Auge wenden, um ihren Pfad zu sehen.
    Dort, wo di Furcht gegangen ist, wird nichts zurückbleiben. Nur ich werde bleiben“

    (Meine Übersetzung, weil die alte vom Buch "Der Wustenplanet" ünzureichend gewesen ist)

  • Zu meinen Lieblingsbüchern zähle ich :


    1. So finster die Nacht. von John Ajvide Lindqvist [Thriller]
    2. The Tracey Fragments (englisch). von Maureen Medved [Drama]
    3. The Giver (englisch) [Dystopie]