Lady Oscar

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Originaltitel
    ベルサイユのばら
    Erscheinungsjahr
    1979
    Anzahl Episoden
    40
    Anzahl Staffeln
    1
    Abgeschlossen?
    Ja
    Deutsche Synchronisation
    Ja
    Untertitel
    Deutsch
    Genre
    Action
    Drama
    Historisch
    Romance
    Shoujo
    Altersfreigabe
    FSK 12
    Publisher
    KSM Anime
    Autor/Mangaka
    Riyoko Ikeda

    7C17362E-0B16-4AC5-959D-AC2001583AE8.jpeg

    Produktionsjahr: 1979

    Episoden: 40
    Produktion: Seiichi Ginya, Shunzo Kato
    Autor: Riyoko Ikeda


    Kurzinfo:
    "Lady Oscar" erzählt die Geschichte des Mädchen Oscar Francois de Jarjayes. Als sechste Tochter eines angesehen Generals, wird sie als Junge erzogen um später einmal in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten. Andre, der als Dienstjunge für Oscars Vater arbeitet, ist ihr Freund, Vertrauter und Begleiter in allen Gefahren. Mit 14 Jahren tritt sie in den Dienst der Armee ein und erhält den Auftrag die zukünftige Königin von Frankreich, Marie-Antoinette von Österreich zu geleiten. Oscar kann die junge Prinzessin knapp vor einem Anschlag bewahren und wird zu ihrer Freundin und Leibwächterin. Doch im Inneren kämpft Oscar mit sich selber, ist es richtig weiter den Befehlen ihres Vaters zu folgen oder ihrem eigenem Herzen? Im französischen Volk brodelt es. Eine Revolution droht auszubrechen und die Stunde der Entscheidung naht.

    Jaa. Ein wenig älterer Anime ..aber richtig toll.
    Es geht um die französische Revulotion & um ein Mädchen das von ihrem Vater als Junge erzogen wird & Marie Antoinette von Frankreich beschützen muss.
    I musste sehr oft weinen..xD Ist der tollste Anime den i je gesehen habe.
    Kennt ihr ihn?
    Wenn ja wie findet ihr ihn?

    Einmal editiert, zuletzt von Kagomechan (17. Juli 2014 um 19:07) aus folgendem Grund: Refreshed.

  • Ja, aufjedenfall kenn ich denn, hab ich als Stöpsel immer gesehen, am Anfang bissel schwach auf der Brust, aber ändert sich dann doch noch. 1A Anime... toller OST. ^^

    @Tyler

    Wenn du jetzt auf Onisama E anspielst, ich find das kann man nur begrenzt als "Fortsetzung" sehen, klar, Saint-Just weißt optisch doch ähnlichkeiten zu Oscar auf und der eine Heinz (schlag mich tot kA. wie der hieß) vlt. zu Andre, dennoch find ich nicht, das man es Fortsetzung nennen kann. Spielt in einer komplett andere Zeit, Charaktere haben ganz andere Namen (außer St. Just) und Story ist auch in sich abgeschlossen.

  • Man muss ein bisschen zwischen den Zeilen lesen um die Paralellen zu erkennen. Immerhin sind beide Serien von Ryoko Ikeda. Es ist nicht nur optische Ähnlichkeit zwischen Asaka und Oscar vorhandenoder Andre und Kaoru no Kimi, nein, auch Fukiko sieht wie ein Abbild der älteren Marie Antoinette aus, Aya Misaki ist charakterlich durchtriebener als Jeanne de la Motte, Nanako sieht aus wie Rosalie mit dunklen Haaren, Henmi wie Hans Axel von Fersen. Und charakterlich sind die Figuren ebenfalls wiederzuerkennen. Ebenfalls haben sie, wie es bei Wiedergeburten vorkommt, Wunden aus dem früheren Leben in neue Leben mitgenommen. Siehe: Andre wird erschossen, als Kaoru Orihara wiedergeboren, die dann wiederrum an Brustkrebs oder Herzinsuffizienz leidet. Ebenso wurden prägen die Schicksale der früheren Leben den Charakter der Figuren.

    Spoiler anzeigen

    Asaka Reis tiefgehende Depression und Melancholie ist gar nicht ohne das Vorwissen aus Versailles no Bara zu ergründen. Warum nennt sie sich "Saint Juste? Denn ich glaube sie leidet unterbewusst darunter, dass Andre als Frau wiedergeboren wurde und Marie Antoinette, von der sie sich abgewandt hatte, als ihre Schwester.

    Warum Fukikos abartiger Hass auf ihre Halb-Schwester? Weil sie unterbewusst weiss, dass Oscar einst den Sturm auf die Bastille befehligte, der ihr den Ruin und den Tod brachte. Warum will Fukiko eine Sorority gründen? Ein monarchisches kleines Universum innerhalb einer Schule, dass von ihrem früheren Leben geprägt ist.

    Durchaus kann man die Serie "Oniisama e" für sich betrachten, allerdings bekommen die Ereignisse mit meiner Erklärung eine viel höhere Tragweite und Intepretationsspielraum, den ich so nicht mehr missen möchte. ;)

  • @Tyler

    Ich kann es auch nicht wirklich als Fortsetzung betrachten. Die Ähnlichkeiten die sehe ich darin begründet das es eben ein und die selbe Zeichnerin ist und das bestimmte Elemente wohl immer wieder in Serien der selben Zeichner vorkomen werden siehe Takhashi > Ranma & Co.

    Lady Oscar war eine schöne Serie. Historie, Romantik, Tragik toler OS so hab ichs gern .

  • @Tyler

    Nja, wie gesagt.. ich finde nicht das man "oniisama e" als Fortsetzung sehen kann.
    Auch wenn du hier Paralellen nennst. Und zur ähnlichkeit.. kann ich nur Usagi zitieren:

    Zitat

    Die Ähnlichkeiten die sehe ich darin begründet das es eben ein und die selbe Zeichnerin ist und das bestimmte Elemente wohl immer wieder in Serien der selben Zeichner vorkomen werden siehe Takhashi > Ranma & Co.

  • Ich spreche hier allerdings nicht ausschliesslich von einer optischen Ähnlichkeit. Hättest Du meinen vorigen Beitrag zum Thema vollständig gelesen, wüsstest Du das. Denn klar, optisch gesehen, entwickelt ein Mangaka seinen Zeichenstil selten neu. Ich spreche allerdings von Interpretationen und worin ich die Anzeichen erkenne. Und die erkenne ich nicht ausschliesslich im Zeichenstil! Für mich ist es aus dem Kontext vollkommen ersichtlich, dass es sich um Wiedergeburten handelt.

    Denn von Handlungselementen kann Dir nicht die Rede gewesen sein, da Rumiko Takahashi für jede Serie eine vollkommen andere Idee verwendet hat, sich zu steigern versucht hat, allerdings jedes Mal einen Schritt weiter nach unten ging.

    Aber das gehört hier nicht her.

  • ...

    Zitat

    da Rumiko Takahashi für jede Serie eine vollkommen andere Idee verwendet hat

    Aha, und bei Oniisama e und Lady Oscar nicht oder wie?
    Aber gut, ich glaube wir belassen es dann hiermit bevor es ausartet. Denn hier gings ja eig. um Lady Oscar und nicht um "Onisama E fortsetzung oder nicht"

  • @ Saber: Sehe ich auch so ... Lady Oscar ist das Thema.

    @Tyler: Vlt solltest ein Thema Lady Oscar vs Oniisama e erstellen?

    Ich finde diese Beispiele die du nennst kann man reininterpretieren wenn man will aber ich sehe es nicht so, bis auf die äusseren Ähnlichkeiten wobei ich die auch nicht bei jeder Figur wirklich so sehen kann. Aber da sieht man wieder wie unterschiedlich Meinungen sein können.

  • @Tyler

    So hab noch mal über dein "zwischen den Zeilen lesen" nachgedacht. Mit einem hast ja recht, beide Serien sind von Ryoko Ikeda. Nun zu den Parallelen die du erwähnt hattest.

    Spoiler anzeigen

    Asaka Rei hat Depressionen aber worauf baust du die Theorie das sie diese Depressionen hat, weil Andre „angeblich“ als Frau wiedergeboren wurde, worauf stützt du das? Wäre es nicht logischer, dass sie die Depressionen hat, weil ihre Schwester Fukiko sie bei jeder Gelegenheit runter macht und sie nicht die Liebe von ihrer Schwester entgegen gebracht bekommt die sie sich wünscht? Zudem wenn man deine Erklärung über den Hass von Fukiko auf ihre Schwester liest, dann liest sich das so als ob Marie Antoinette, Oscar bis in den Tod gehasst hat, dass sie sich von ihr losgesagt hatte. Hättest du dir aber mal den Abschiedsdialog zwischen Oscar und der Königin in Epi. 36 angeschaut, wäre dir aufgefallen, dass sie sich nicht gestritten haben und Oscar sich nur losgesagt hatte weil es gegen ihre Moral war gegen das eigene Volk zu kämpfen. Oscar versucht sogar noch als Freundin mt ihrer Königin zu sprechen und nicht als Gardeoffizier. Und dafür das sie sich ja „abartig hassen“ da frag ich mich, warum weinen beide?

    Original Dialog aus Episode 36:

    Spoiler anzeigen

    Oscar: Ich flehe euch an Majestät bitte gebt den Befehl das sich eure Soldaten aus Paris zurückziehen. Die Lage eskaliert es muss unter allen Umständen verhindert werden das es ein Blutbad gibt.

    Marie Antoinette: Oscar falls das schlimmste nicht zu verhindern sein sollte werdet ihr mich dann beschützen?

    Oscar:Es tut mir leid.. aber dann sehe ich mich gezwungen meinen Dienst zu quitieren.

    (…beide beginnen zu weinen…)

    Oscar:Bitte Majestät hört auf mich, zieht eure Soldaten zurück… es darf nicht sein das sich die Königliche Familie gegen das eigene Folk richtet, ich bitte euch…

    Marie Antoinette: Nein ich kann nicht… Es tut mir leid…

    (…Oscar dreht sich um und geht...)

    Marie Antoinette:Oscar.. Oscar ihr weint ja.. denkt ihr denn wir werden uns niemals wiedersehen?

    (…schweigen…)

    Marie Antoinette: Au revoir Oscar

    Oscar: Au revoir

    Dialog der Sprecherin: Beide wussten das es ein Abschied für immer war.. und selbst eine so tiefe Freundschaft konnte nicht durch die Mauer dringen die, die Königin um sich errichtet hatte.

    So, siehst du das irgendwie Hass? Oo In der letzten Folge wird es noch mal verdeutlicht das Marie Antoinette keinen Hass auf Oscar hatte, oder würdest du dir jeden Tag eine Geschichte von deinem gehassten Feind erzählen lassen, oder eine Papier Rose für jenen Feind anfertigen mit dem Wunsch sie in seiner Lieblings Farbe einfärben zulassen? Zum vergleich Marie Antoinette / Fukiko, hm ich sehe da keine wirklichen Ähnlichkeiten, Fukiko will Macht, was man bei Marie Antoinette nicht wirklich finden konnte, sie war zu jung und naiv, lies sich dadurch falschen Einflüssen unterziehen wie Madame de Polignac , die sie in die Spielsucht trieb durch die sie einen Haufen Steuergelder des Volkes verschleuderte. Die nicht erfüllte Liebe zum Grafen von Fersen war ebenfalls etwas, was sie in die dunklen Abgründe führte. Im Gegensatz zu Fukiko bei der man nicht selten das Gefühl hat sie würde gar keine Emotionen aufbringen können und meist völlig Gefühlskalt wirkt, hat Marie Antoinette doch durchaus Gefühle gezeigt .. und bringt diese auch mehr zum Ausdruck als Fukiko.

    Nja... das ganze halt nochmal zu deinen "Meinungen oder Auffassungsgaben"
    Wenn man will sieht man auch über all die Illuminaten, aber das nurmal so am Rande... :P

    Aber am besten macht sich jeder selbst ein Bild vom ganzen, bitte sehr...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Lady Oscar ist für mich ein echter Klassiker, da es einer meiner ersten Animes überhaupt war, die ich auch gern und regelmäßig verfolgt habe.
    Habe auch angefangen die Serie jetzt wieder auf DVD erneut bis zum Schluss anzusehen, aber diese habe ich jetzt auch nicht mehr. Vielleicht kann ich sie mir aber mal ausleihen, währe echt cool. Lady Oscar ist nämlich einfach genial, weil es die starken Seiten einer Frau betont. ^^
    Da soll mir noch mal einer ankommen und behaupten wir währen das schwache Geschlecht. :rolleyes: Dann kennt er aber Lady Oscar schlecht. :thumbup:

  • @ Saber: Sehe ich auch so ... die Beziehung der Königin und Oscar war keinesfalls Hass, hast du schön verdeutlicht mit dem Dialog der Szene. Da wurde mir echt ganz anders. Die Abschiedsszene Antoinette - Oscar gehört für mich zu einer der ergreifensten Szenen der Serie. Da fühle ich mich wieder richtig an die melancholischen Momente erinnert die diese Serie zu einem grossen Teil ausmacht. ...

    Ich weiss nicht obs den andern hier vlt genauso geht? Was hat euch am meisten in der Serie bewegt?

    Kann sich einer z.B noch an diese Szenen erinnern?


    Zeit des Leidens ... Andres Tod und Oscars Seelenqual ... sehr bewegend


    Au revoir ...


    Besonders schön fand ich auch immer die weisen Worte des Ziehamonikaspielers bei dem Andre ab und zu um Rat ersuchte.

    "Es gibt zwei Arten von Licht. Einmal das Licht der Sonne, welches man mit den Augen sieht und einmal das Licht des Herzens. Dieses ist nicht jedem offenbar."

  • Usagi

    Hm, joa geht mir auch so, was mich am meisten bewegt hat? Da kommen mir direkt 2 Szenen in den Sinn.

    Spoiler anzeigen

    Die erste: Als Oscar beim sterbenden Andre am Bett hockt, sehr traurig...
    Und die zweite: Als Osar wie im Trance auf ihrem Pferd durch die Stadt reitet und von den Soldaten aufgehalten wird bzw. ihr Pferd erschossen wird, der Dialog in der Szene, wo sie in Gedanken zu Andre redet.

    Btw.
    Für alle die es interessiert, hab vor einiger Zeit mal was bei Youtube entdeckt. Ich weiß leider nicht genau was es ist, aber es sieht verdammt nochmal gut aus. Aber am besten schaut ihr es ohne Ton, denn der ist grausam...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Also ich kenne den Anime auch.Aber als er damals im Tv lief war ich noch klein...da wusste ich noch nicht was ein Anime ist.. ;( Kann also gar nicht mitreden *schnief*Schade eigentlich,würde den gern nocheinmal richtig sehen,jetzt wo ich weiß was Animes sind :)

  • hallo leute,

    ich finde auch das lady oscar eine sehr gute anime ist.

    hab alle folgen auf dvd.

    falls jemand von euch interesse hat, verkauf ich alle folgen on lady oscar.

    muss mich von einigen sachen trennen unter anderem auch von lady oscar.

    unter 15n@arcor.de erreicht ihr mich am besten.

    gruß paul

  • Ein sehr schöner Anime *nick*
    Die Boxen stehen auch in meinem Schrank. Oscar war eine tolle Figur, die man charakterlich nur bewundern kann ^_^ Das ende etwas unrühmlich, aber gut... *wein*

    Ava made by Fenrir =)

    "Ihr aber seht und sagt: Warum? Aber ich träume und sage: Warum nicht?"

    George Bernard Shaw