Dark

Community Update 6 - Bring and Buy
Nach einer etwas längeren Pause ist nun auch das Bring and Buy wieder verfügbar.
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Titel Dark
    Studio Netflix
    Folgen Bis jetzt eine Staffel mit 10 Folgen
    Genre Drama, Mystery
    Stream Netflix


    Trailer:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Beschreibung:
    In einer durchschnittlichen deutschen Kleinstadt verschwinden plötzlich zwei Kinder. Die betroffenen Familien werden aus ihrer kleinbürgerlichen Idylle gerissen und müssen im Laufe der Zeit erkennen, dass sich hinter den Fassaden im Ort ungeahnte Abgründe auftun …

    Mein Senf:
    Unfassbar spannend, detailreich und gut durchdacht. Hab innerhalb von zwei Tagen die erste Staffel durchgeschaut.
    Zwischendurch ziemlich viel Mindfuck, gerade weil man die Verhältnisse zwischen den Familien immer im Kopf haben muss.
    Da denkt man gerade, man hat soweit alles verstanden und dann taucht irgendetwas auf, was noch viel mehr Fragen aufwirft. Das kannte ich zuvor nur aus Lost.
    Für eine deutsche Serie wirklich extrem gut! Bin schon sehr gespannt wie's weiter geht.
    Nur der Titel ist total bescheuert. :ugly:


    Spoiler anzeigen

    Ist manchmal wirklich etwas verwirrend, weil man über drei Generationen immer herausfinden muss, wer wer ist. Aber ich finde es auch sehr gelungen, wie die Schauspieler der jeweiligen Generationen sich tatsächlich
    ähnlich sehen.

    Jedes blubberblasenblasende Blubberblasenbaby wird brutal und bis zur Besinnungslosigkeit durch die Bar geboxt.

    3 Mal editiert, zuletzt von Tassenkuchen (30. Dezember 2017 um 20:22)

  • Ich fand die Serie tatsächlich auch ziemlich gut muss ich sagen. Vor allem fand ich es sehr cool, das man hiermit mal bewiesen hat, das man in Deutschland tatsächlich auch Serien produzieren kann, die sich qualitativ nicht hinter internationalen Produktionen verstecken müssen.
    Die Serie wurde ja auch viel mit Stranger Things verglichen. Die Parallele sehe ich jedoch eigentlich eher weniger, da Dark doch eine ganz andere Thematik hat als Stranger Things. Das einzige, was etwas ähnlich ist, ist die Geschichte mit dem verschwundenen Kind. Jedoch geht die Dark wie gesagt von hier in eine völlig andere Richtung.
    Das einzige, was ich persönlich ziemlich schwierig finde, war den Überblick über die ganzen Characktere zu behalten.

    Spoiler anzeigen

    Wie ja von @Kuchenblech bereits erwähnt spielt die Serie über drei Generationen mit den immer wieder auftauchenden gleichen Charackteren. Gerade wenn man sich, wie in meinem Fall, Namen und die dazugehörigen Figuren nicht immer sofort merken kann (schlechtes Namensgedächtnis -.-), ist das schon echt hart.


    Außerdem muss ich sagen, das mir das Ende überhaupt nicht gefallen hat.

    Spoiler anzeigen

    Das der Junge auf einmal in der Zukunft ist, fand ich irgendwie richtig kacke. Auch hätte ich mir mehr Antworten erhofft. Die Serie scheint ja wohl für weitere Staffeln ausgelegt zu sein. Ich hätte mir aber ehrlich gesagt eine abgeschlossenere Geschichte gewünscht, statt einem Cliffhanger am Ende der Staffel.

  • Okay, warum schreibt hier niemand mehr was dazu? Die Serie ist ja mittlerweile fertig :golly:

    Staffel 1

    Was spannend und verwirrend anfängt mit dem Tode von Jonas Vater und dem Verschwinden von Mikkel, sowie dem Autauchen des ominösen Noah, entwickelt sich immer weiter und sehr vielschichtig zu mehreren Familiendramen.

    Mit den Rückblicken in die verschiedenen Zeiten hatte ich auch erst meine Probleme und musste ausklamüsern wer wer ist, aber man kam doch irgendwie gut rein, weil man die Verbindung der Charaktere irgendwo erkennen konnte.

    Direkt sympathisch in der Serie war mir Charlotte, während ich mit Jonas und Hannah Mittleid hatte, aber die beiden eher "unscheinbar" wirkten, gegen die anderen. Die meisten anderen Charaktere, abgesehen von Magnus, waren mir eher unsympathisch oder kamen mir dubios vor mit all ihren kleinen Geheimnissen und Sticheleien gegeneinander - allen voran Katharina.

    Btw. alle hassen Winden, aber keiner zieht weg? Hab ich nie verstanden :'D

    Das Ende der ersten Staffel ließ damals bereits darauf schließen, dass da noch was kommen muss; und als alter Fan von postapokalyptischen Szenarien war ich gespannt was da noch kommen würde :D

    Staffel 2

    Die zwote Staffel ist noch verwirrender, es wird noch mehr gereist und es kommen noch mehr Ebenen dazu, was mehr Handlungsspielraum eröffnet.

    Immerhin wird schon erklärt, dass es in den 80ern einen Zwischenfall im AKW gab und dass das alles was miteinander zu tun hat. Man erfährt mehr über sic mundus, sowie Adam und dessen Anhänger.

    Ich muss aber gestehen, dass ich gar nicht mehr alles zusammen krieg, weil die Staffel echt viel Content hatte :eo-sne:

    Claudia hat sich jedenfalls zu meinem liebsten Charakter gemausert - ich finde sie sympathisch und sie scheint ja auch mehr zu wissen, als die anderen (zumindest die alte Claudia)

    Staffel 3

    Okay und die letzte Staffel hat mich am Anfang so verwirrt, dass ich erst mal kaum mehr gerafft hab, als bisher xD Ich hätte vielleicht doch noch einen Rewatch der beiden anderen Staffeln machen sollen, aber irgendwie kommt man doch rein. Es gab definitiv zu viele Marthas in der Serie :ugly: Am meisten hat mich die Tatsache gebrainfucked, dass Elisabeth ihre eigene Oma bzw. Enkelin ist - wtf!? xD Ansonsten war mir bereits klar, dass irgendjemand bestimmt sein eigener Vorfahr, oder zumindest Verwandter ist, aber das fand ich schon mega krass xD

    Gegen das Ende hin verdichtete sich die eigentliche Story, und wodurch das alles ausgelöst wurde, immer mehr und ich fand auch die Erklärung ganz gelungen. Generell war ich mit dem Ende zufrieden - einige Charaktere, also eben alle die auf Jonas und Martha "basieren" (und sicher auch einige andere), gibt es so eben nicht in der Originalwelt, aber ich empfand das Ende trotzdem irgendwie als schön. Ich hatte ja echt Angst es wird so ein gemurkster Mist wie man das manchmal bei solcher Art Anime und Manga findet, die dann einfach nichts erklären und nur schnell ein Ende basteln... Deswegen an dieser Stelle Hut ab vor den Storywritern der Serie, dass sie da was Großes geschrieben haben und das wunderbar umgesetzt werden konnte und in sich eben auch logisch ist.

    Ich würde als Schlusssatz gerne sagen: "ich will mehr von der Art", aber eigentlich will ich das nicht. Die Serie war super und alles weitere käme erst mal nicht an das Niveau ran und wäre zudem eben nur ein Abklatsch. Netflix hat hier dafür gesorgt, dass in Deutschland mal was richtig richtig Gutes produziert wurde (und auch wenn ich kein FreeTV schaue, verteufel ich nicht generell alle deutschen Produktionen; da gibt's schon auch gute Sachen) und von der Qualität hätte ich schlicht gern mehr, aber es darf ruhig was anderes sein.

    Angeblich ist die Serie ja weltweit sehr beliebt, auch wenn sie angeblich eine "traurige und nazihafte Stimmung" rüberkommen lässt - kann ich nicht bestätigen; aber es ist nur mal keine Happy-World-Serie in der viel gelacht wird, das Wetter und die Stimmung transportieren das IMO sehr gut.

    Jedenfalls ein "must watch" für Leute die auf diese Thematik stehen und auch so generell einfach nur spannend und ein super schöner Soundtrack :<3:

  • Okay, warum schreibt hier niemand mehr was dazu? Die Serie ist ja mittlerweile fertig :golly:

    Weil "Hab mein Hirn jetzt auflöffeln können, da Dark Brei draus gemacht hat" alles gewesen wäre, was ich zu dieser Serie hätte beitragen können. :D ach, und dass ich ewig n Ohrwurm vom Outro-Song hatte. Irgendwiiie irgendwooo irgendwann~~

    The world is indeed comic, but the joke is on mankind.

  • Tassenkuchen 9. Juli 2020 um 18:07

    Hat das Label von Laufend auf Abgeschlossen geändert.
  • Ich habe bisher nur eine Folge geschaut und sie wirkte auf mich irgendwie gleich zu düster, ohne einen atmosphärischen Lichtstrahl am Horizont.

    Naja, die Serie heißt ja schließlich auch Dark.

    Was mich bei der Serie ja echt mal interessieren würde, ist, ob die ganze Story von Anfang an so geplant war oder ob man die erste Staffel erstmal ohne großen Masterplan rausgebracht hat und sich den Rest dann später ausgedacht hat. Wenn das so wäre, würde es das ganze noch beeindruckender machen.

  • Ich habe bisher nur eine Folge geschaut und sie wirkte auf mich irgendwie gleich zu düster, ohne einen atmosphärischen Lichtstrahl am Horizont.

    Naja, die Serie heißt ja schließlich auch Dark.

    Vielleicht passt sie auch einfach nicht so gut in den Sommer. ^^"

    Ist halt vor allem keine leichte Serie, die man einfach mal so eben schaut :D

    The world is indeed comic, but the joke is on mankind.

  • Ich hab's eben zu Ende geguckt. Mir hat die Serie auch richtig gut gefallen - mein Mann fand die dritte Staffel zwischenzeitlich etwas langweilig. Das fand ich gar nicht.

    Ich hab schon in der zweiten Staffel auf den Stammbaum geguckt, um den Überblick zu behalten. In der dritten ging's gar nicht mehr ohne. Ich fand's mit Stammbaum recht schlüssig. Da waren ein paar echt abgefahrene Verbindungen dabei.

    Wie Fenrir hat mir das Ende wider Erwarten gut gefallen. Das war noch eine Komponente mit der ich nicht gerechnet hatte, und es kam recht schlüssig.

    Mir ist eben aufgefallen, dass der Spruch auf dem Bild oben, am Ende der Serie genau umgekehrt ist. Nice da schließt sich der Kreis. ^^