Duzen oder Siezen - was ist euch lieber?

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Duzen viel mir anfnags recht schwer habe mich aber dran gewöhnt. Auf meiner Arbeit ist es normal das Kollegen sich duzen und auch das wir die Chefin Duzen ist ganz normal. Gut bei noch höhren Chefs bleibt man beim Siezen außer die bieten einem das Du an. Aber sonst was Kollegen angeht wird geduzt ganz egal ob neu oder aus einem völlig anderen Bereich.

    Sonst duze ich noch den besitzer des Spieleladens wo ich meistens meine SPiele gekauft habe (wohne jetzt wo anders bin ahe rnicht mehr so oft da bestelle aber wenn bei ihm dann online). Einfach aber weil man schon so lange Stammkunde ist und auch mal so allgemein etwas plaudert.

    Mir ist es an sich egal ob man mich siezt oder duzt wenn jemand fragt biete ich aber allgemein immer das Du an. Müsste schon ein besonders seltsame Situation sein wo ich auf das Sie bestehe.

  • in der arbeit werd ich mit dem vornamen angesprochen aber gesiezt.. das siezen ist mir auf einer gewissen ebene lieber (großer Altersunterschied, Position..). Duzen kann man sich ja privat oder wenn man sich schon länger und gut kennt.. ka..

  • die Leute sprechen mich dann in der Regel auch mit meinem Vornamen an, aber siezen mich weiterhin

    Das ist imo das weirdeste und schlechteste aus beiden Welten. Das kommt ja voll häufig in mittelmäßigen deutschen Synchros vor, aber wenn Leute das dann auch noch im echten Leben verwenden - ganz ganz merkwürdig imo. :sweatdrop:

    _______ Jack of all trades, master of none.

    m̵̡̛̜̭̻̪͔̜̞̲̳͉̫̮̹̬ͬ͋̓̌̐̀̓̿̀ͣ̅̿ͩ̚̚͘̕͢͢͜͟͡͝͝҉̡̨̨̡̪͉ͮͩͥ̋͘͢á̶̛̪̜̪̰͛̄̈̾͊̓ͧ̕͝ͅtr̟̟͆͠͡i̸̠͙̓҉̸̷̧̧̧̲̟͍͎͔͎̥̲̗̼̫̥̦̦͉̹̦̤͉̱̳͚͖͈͔̀͛̉͐ͦ̉ͦ̐̐ͧͥ̓ͭ̉ͩ͌͛̎̌̉̐ͮ̒̍́͑̀̿̅̐ͬ̏̀̚͘͢͟͢͟͝͠͠͡x̙͖̠̹̫̞̫͈̟̂̉ͩͧ̏̎ͮ͐͐ͩ̒ͪ̃̅͘͟ͅ--̞̾̉̃.̶̭̖ͫ͢-̧͞.̟-̻̑.͙̇-̣͍̬ͮ͜.͎̜͜-̤̭̈͐̐.̲-͐.̶̏-.̙̔̿̃̎-̲̈́ͤ͞.̇

    093506c069bb3eab7bc0076e44635921a408f644.gif

  • Früher war ich unheimlich darauf bedacht, andere zu siezen. Speziell ältere oder auch Kollegen/Vorgesetzte.

    Ist mir in meiner Ausbildung halt ein geprügelt worden, dass man Gäste nicht duzt. Und auch von Kindertagen an ist mir das "Sie" in die Wiege gelegt.

    Bei uns in der Familie gibt's ne komische Angewohnheit die Eltern zu siezen bzw. Sie mit der Königsform anzusprechen ("Ihr"). Background dazu ist wild, aber nicht aufgrund von Zwang.

    Heute ist das komplett anders. Ich duze ziemlich viele "Bekannte" bereits. Auf der Arbeit wird auch alles und jeder geduzt. Chef, Kollege, Kunden. War am Anfang für mich auch ein leichter Kulturschock meine Kunden zu duzen :dogekek:

    aber ist wohl in der Sportbranche so, hab ich mir sagen lassen.

    Gibt iwie ein ganz anderes Verhältnis, was aber nicht weniger respektvoll ist. :lovex:

  • Ich hab glaub ich bis Anfang 30 alle gedutzt, egal wen, Kinder, Rentner im Supermarkt *shrug* - ich weiss garnicht, wieso ich damit aufgehört hab hmm. Wird Zeit das rückgängig zu machen. :muha:

    Jokes aside, ich finds schräg, dass das Konzept so unterschiedlich funktioniert; im Japanischen hat man eher so ein gegliedertes Hierarchieding, was sich in allen möglichen Bereichen der Sprache äussert und im Englischen zB gibts das überhaupt nicht. Vielleicht auch, weil ich zu 50 Prozent auf Englisch rede [und denke] wärs für mich voll ok, wenns Du/Sie garnicht gäbe.

  • Ich selber möchte geduzt werden, egal von welcher Altersgruppe. Sobald ich von jüngeren gesiezt werde, fühle ich mich alt. Von älteren gesiezt zu werden, halte ich für überflüssig.

    Ich selber duze Leute auf der Straße grundsätzlich, es sei denn, dass sie sichtbar ü60 sind. Da ich annehme, dass gerade in der Generation das als unhöflich aufgefasst werden würde, wenn ich duze.

    Auf der Arbeit duzen wir uns auch alle; auch unsere Chefin. Leute, mit denen man bisher nichts oder insgesamt wenig zu tun hat, siezen. Ich versuche in solchen Gesprächen immer neutrale Formulierungen zu finden.

  • Anfangs erstmal siezen finde ich angebracht, außer die Person ist (augenscheinlich) deutlich jünger. Irgendein Kind auf der Straße mit "sie" anzusprechen dem was aus der Tasche fiel fände ich komisch.

    Irgendwelche Angestellten die mich direkt mit "du" ansprechen empfände ich als anstandslos. Wenn man sich besser kennt/näher steht wäre ein "du" okay allerdings habe ich damit durchwachsene Erfahrungen gemacht. Wenn das dazu führt das der "Respekt" abhanden kommt oder man dem Irrglauben unterliegt das es jetzt "kumpelhafter" zugeht als nötig dann "entziehe" ich das Recht. Allerdings schätze ich bei "Arbeitsbeziehungen" definitiv ein gewisses Maß an "Professionalität", möglicherweise mehr als "heutzutage" üblich ist, aber jeder Angestellte der in IRGENDEINER Form Kundenkontakt hat repräsentiert die Firma. Ich selbst wöllte, soweit machbar, definitiv auch nur mit Firmen Kontakt mit denen man sich ohne Rufschädigung identifizieren kann.

    Privat sehe ich das definitiv etwas lockerer. Da kommt es mehr auf Umfeld und Situation an. Beim Sport war es zum Beispiel schon immer üblich jeden direkt zu duzen...war aber zum Teil auch nötig...einen "höflich formulierten Satz" zum "entfernen" der Stange mit Gewichten auf der Brust...wäre...ehm...evtl. unterhaltsam wenn man nicht die Person ist bei der mehrere hundert Kilo auf der Brust "rumliegen". xD''

  • Ich werde gerne geduzt. Ich empfinde es als sehr unangenehm wenn Jüngere mich siezen. Bei älteren Herrschaften finde ich es in Ordnung, die sieze ich auch.

    𝚍𝚘𝚗'𝚝 𝚝𝚘𝚞𝚌𝚑 𝚖𝚢 𝚜𝚘𝚞𝚕 𝚠𝚒𝚝𝚑 𝚍𝚒𝚛𝚝𝚢 𝚑𝚊𝚗𝚍𝚜