Mein Auslandsjahr in Japan

  • Hallöchen, heute wollte ich euch mal ein bisschen was aus meinem Ikebana (Blumenarrangement) Unterricht zeigen.


    Wir benutzen immer große, flache, runde Vasen und einen Kenzan (das Teil mit den Spitzen) um die Pflanzen an einem Platz zu halten. Außerdem haben wir eine Schneidezange um die Pflanzen von der Größe her anzupassen. Der Lehrer macht einmal vor, was zu tun ist und erzählt ein bisschen was zu den Pflanzen, danach müssen wir es nur nachmachen. Wir haben jedes mal verschiedene Blumen, die aber fast immer gleich arrangiert werden. Ich finde den Unterricht daher etwas langweilig, denn auch wenn ich mich jedes Mal auf neue Blumen freue, macht das arrangieren eher weniger Spaß. Das Beste ist eigentlich, dass wir die Blumen hinterher mit nach Hause nehmen dürfen!


    IMG_3155.jpg IMG_3304.jpg IMG_3533.jpg IMG_3738.jpg IMG_3942.jpg

    when you have a dream, you’ve got to grab it and never let go

  • Sieht aber total hübsch aus :)

    Ich hab weder mit Blumen, noch mit Ikebana viel am Hut, aber manche Arrangements haben eine gewisse Atmosphäre; das gefällt mir daran ^^


    Zum Thema Valentinstag in Japan: so weit ich es weiß schenken lediglich Mädchen den Jungs (und auch super gern ihren Freundinnen) Schokolade. Je nach "Abstufung" wird günstige oder teure Schokolade gekauft oder sogar selbst gemacht; wenn man das bekommt ist man schon ein Premium-Freund :-D

    Im Gegenzug müssen die Jungs sich dann am White Day bei den Mädels revanchieren ^^

  • Im Gegenzug müssen die Jungs sich dann am White Day bei den Mädels revanchieren ^^

    Gibt es da nicht auch einen "geheimen" Code? So von wegen: Schenken sie auch Schoki, dann erwidern sie die Gefühle. Gibt es allerdings Bonbons, dann ist es nur freundschaftlich gemeint?

  • Ich bin zurück von meinem 3- tägigen Kyoto Trip! Den Trip habe ich zusammen mit der Oma und Cousine meiner Gastfamilie gemacht.

    Davon erzähle ich euch natürlich. Ich teile das ganze aber in 3 Teile damit ich mehr Bilder dazu packen kann!


    Kyoto Trip - Tag 1 :jubeln:


    Ich bin mit der Oma so gegen 7:25 Uhr von Zuhause aus los und wir sind zusammen zur Tokyo Station gefahren. Auf dem Weg haben wir die Cousine an einer anderen Station abgeholt. An der Tokyo Station ging es schon direkt zum Shinkansen! Das war das erste Mal das ich mit einem Shinkansen gefahren bin. Total cool! Die sind echt unglaublich schnell. Und so geräumig! Null Komma nix waren wir aus Tokyo raus und auf dem Land. Wir sind sogar an einer Schneelandschaft vorbeigefahren! Insgesamt waren wir etwas über 2 Stunden unterwegs. In Kyoto angekommen, haben wir erst unsere Sachen ins Hotel gebracht und sind dann direkt wieder los. Die Oma hat mir erklärt das man zwischen Goldenen und Silbernen Schreinen unterscheidet. Am ersten Tag haben wir einige Goldene Schreine erkundet, sind durch ein paar Gärten gelaufen und waren an einer der ältesten Brücken. Wir waren außerdem zum Mittagessen Ramen essen und Abends in einem schicken Restaurant. Eigentlich war es ziemlich sonnig mit nur einigen Wolken, es hat aber trotzdem andauernd leicht geschneit!


    IMG_0396.jpg IMG_0169.jpg IMG_0267.jpg IMG_0376.jpg IMG_0195.jpg

    when you have a dream, you’ve got to grab it and never let go

  • Kyoto Trip - Tag 2 :tee:


    Am zweiten Tag haben wir uns dann die Silbernen Schreine angeschaut. Wir waren zum Bespiel am Byōdō-in Tempel, der ist hinten auf der 10 Yen Münze! Zum Mittagessen gab es Udon. Zwischendurch haben wir auch an einigen Ständen Essen probiert. Hier gibt es wirklich alles mögliche mit Matcha. Ich mag Matcha leider nicht besonders… aber der Baumkuchen mit Matcha schmeckt echt gut!


    IMG_0552.jpg IMG_0522.jpg IMG_0511.jpg IMG_0312.jpg IMG_0617.jpg

    when you have a dream, you’ve got to grab it and never let go

  • Kyoto Trip - Tag 3 :baden:


    Am letzten Tag sind wir dann noch nach Nara gefahren! Dort gibt es einen Tempel mit einem riesigen Park. In dem Tempel befindet sich ein großer Buddha und in dem Park lauter Rehe. Die kann man füttern und sie verbeugen sich vor einem! Ich habe noch nie Rehe so hautnah erlebt. Die waren auch eigentlich freundlich, bis man was zu futtern in der Hand hatte, da rennen die alle sofort auf einen zu und zwicken einem in die Beine, wenn sie nicht sofort was abkriegen.


    IMG_0698.jpg IMG_0791.jpg IMG_0706.jpg IMG_0727.jpg IMG_0810.jpg


    Ich würde total gerne mal im Frühling oder Sommer nach Kyoto, wenn die Pflanzen alle blühen, dann sehen die Gärten und Schreine bestimmt noch schöner aus.


    Ich bin total froh, dass ich diesen Ausflug machen konnte, weil Kyoto nochmal ganz anders als Tokyo ist. Echt Mega interessant!

    when you have a dream, you’ve got to grab it and never let go

  • Wie ist das eigentlich mit dem Tourismus in Kyoto? Ich hatte im letzten Jahr verstärkt auf YouTube gehört, dass Japan den Tourismus an populären Orten in Kyoto und dem Fuji einschränkt. Unter anderem weil sich auch ausländische Touristen daneben benehmen. Gab es da irgendwas wie Foto-Verbote oder Einlassbeschränkungen?

  • Gab es da irgendwas wie Foto-Verbote oder Einlassbeschränkungen?

    Was mir soweit bekannt ist:

    In Osaka soll wohl Gion für Touristen gesperrt sein, da dort Geishas stark belästigt wurden. Die wurden teilweise nicht nur ungefragt fotografiert, sondern wenn sie einfach weitergegangen sind, auch von Leuten festgehalten, oder dann halt beschimpft....


    Und bei einer Stadt beim Fuji wurden Sichtwände auf dem Parkplatz eines Konbinis aufgestellt, weil die Touristen die Aussicht von dort zu gut fanden. Auch wurde die maximale Anzahl der Besucher gesenkt, welche auf den Fuji dürfen.


    Hab das aber nur aus youtube-Videos aufgeschnappt. In 3 Monaten kann ich dann auch mehr berichten und freu mich bis dahin weiter über jeden Post von Morpeko :fangirl:

  • Freigeist Vielleicht liegt es daran das Kyoto einfach nur weniger Einwohner hat, aber ich hatte das Gefühl dort viel mehr Touristen gesehen zu haben als in Tokyo. Ich war aber auch an vielen typischen Touristenspots.

    Ich weiß nicht ob es sich dabei um Einschränkungen handelt und ob das vorher auch schon so war, aber an vielen Schreinen, Tempeln und Gärten musste man Eintritt bezahlen und es gab bestimmte Öffnungszeiten. Damit regulieren die wahrscheinlich die Anzahl an Menschen, die gleichzeitig die Attraktionen besichtigen. Fotos durfte man eigentlich fast immer machen, nur im Museum des Byōdō-in Tempel und im Sanjūsangendō Tempel, wo wir ganz am Ende kurz vor unserer Abreise waren, durfte man drinnen überhaupt keine Bilder machen und alles war Videoüberwacht. Ein bisschen Schade, weil die 1000 Bodhisattva Figuren im Sanjūsangendō Tempel unglaublich beeindruckend waren!


    IMG_3959.jpg

    Das Bild habe ich von Google!

    when you have a dream, you’ve got to grab it and never let go