Manga als Ebook

Community Update 6
Die Community hat überlebt und erstrahlt in neuem Glanz. Mehr Informationen
Solltest du Fehler finden, verwende bitte den Feedback und Hilfe Bereich.
  • Hallo,

    Ich habe mir mal zum Test einen Manga als ebook (Thalia) besorgt, und muss sagen ich bin enttäuscht, prinzipiell finde ich die Idee sehr gut aber die Umsetzung ist nicht besonders zu mindestens bei dem getesteten Manga. Als Testobjekt habe ich mir von Chrome Breaker den ersten Band und ersten Teil heruntergeladen, komischerweise gibt es die Bände geteilt in verschiedenen Teilen und als komplett Version. Download und Aufspielen auf den Ebook Reader war wie zu erwarten kein Problem, Testgerät Sony Ebook Reader PRS-T1, nicht das neuste Modell.

    Format
    Der Manga kam im .pdf Format was verständlich ist da man es auf so gut allen Geräten ohne weiteres öffnen kann, Handy, Pads und co. . So am PC schon mal geöffnet und schon kamen die ersten zweifel da man im Querformat auf einer Seite eine Doppelseite des Mangas abgebildet hat. Gut also auf den Reader befördert wo sich meine Befürchtungen bewahrheiteten, da er natürlich so abgebildet wurde wie am PC. Habe mit den Einstellungen herum gespielt um vielleicht noch etwas heraus holen zu können, zuerst in den Panorama Modus geschallten damit man wenigstens etwas erkennt, das Ergebnis:

    Nun hab ich mich noch mit den anderen Einstellungen herum gespielt aber keinen Weg gefunden wie man ihn halbwegs lese fähig darstellen kann, natürlich kann man heran zoomen aber das ist auch keine permanent Lösung da man das bei jeder Seite einzeln machen muss wäre dies sehr nervig.


    Fazit
    Diese Umsetzung ist sicher für Ipad und co. nicht schlecht da man dort ohne weiters im Querformat lesen kann aber für den "Standard Reader" mit einem kleinerem Display eher ein flop, würde man nur eine Seite je Seite im Hochformat abbilden wäre es kein Problem, für Doppelseiten müsste man halt drehen ^^. Als Anhänger des E-INK Displays bin ich enttäuscht da es in der Theorie gut klappen könnte, da diese Geräte generell mit kleineren Displays hergestellt werden sind sie leider eher nicht dafür geeignet. Da ich nur mal einen Manga getestet habe kann ich natürlich nur für diesen Sprechen.

    Habt ihr vielleicht andere Erfahrungen gemacht bzw. Tipps bitte posten!
    Grüße,
    Kage

  • Eigentlich lese ich generell kein eBook und mein Kommentar hier ist also ziemlich nutzlos, aber die normalen Bücher werden auf diesen Geräten doch auch seitenweise anzeigt, nicht wahr?
    Dann ist eine Doppelseite doch der totale Fehlgriff, da es bei Manga vor allem auch um Zeichnungen geht, und diese so nicht ordentlich zur Geltung kommen können.

    Wenn schon, dann sollten sie sie zumindest so abbilden, wie man sie auch im Netz liest: als einzelne Seiten im Hochformat!

    ich stimme dir also voll zu, Kage...

    "Beauty lies in the eye of the beholder."

    (William Shakespeare)

  • Einige englische Comicverlage bieten Ihre Comics und Mangas im cb(z/r/7/ usw) Format an. Was im Grunde nur Archive mit einzelnen Jpgs von den Seiten sind.

    Die kann man schnell in epub Dateien konvertieren die fast jeder Reader beherrschen sollte. Auf iPads weiß ich das es das Standardformat ist, bei anderen Tablets bin ich mir nicht sicher.

    Anonsten kann man sich auch die mühe machen und die Dateien noch bearbeiten.

    Im deutschsprachigen Raum weiß ich von Carlsen das sie ihre Mangas auch als epub dateien anbieten.

    Really awesome signature ... Not kidding

  • Also von einem Manga als Ebook bin ich wirklich nicht überzeugt. Meiner Meinung sollte ein die bevorzugte Art einen Manga zu lesen so bleiben wie man es gewohnt ist, als Buch!
    Außerdem sieht es doch im Regal viel besser aus als dieses Ebook.

    LG.: Tarmin

  • Das schon, es sei denn man stellt sich pro Band ein eBookreader in das Regal;)
    Leider knicken mir in der Tasche immer die Seiten ein ... Darum les ich die Bücher nur zuhause und unterwegs aufm Tablet.

    Really awesome signature ... Not kidding

  • Für mich wäre das garnichts, platzsparender wäre es vielleicht, denn Mangas hab ich wirklich sehr viele, aber ich bin generell kein Fan von E-books, und für Mangas erstrecht nicht, ich bin auch der Meinung die Art einen Manga zu lesen sollte auf dem Papier bleiben, mag ich persönlich viel mehr. c:

  • Ich hatte schon öfter die ein oder andere Begegnung mit dem E-Book. Ist mir aber am Ende zu fremd gewesen, weil mir dort dieses Flair fehlte, in ein paar Seiten herum zu blättern. Schöner ist es da, viele Bände in einem Regal verewigen zu dürfen.

    Also nach wie vor, werde ich auf diese Erfindung mit dem größten Vergnügen verzichten.

  • Also ich möchte meine Manga ja lieber in mein Regal stellen. o.o
    Meiner Meinung nach genau wie mit richtigen Büchern - ich will sie anfassen, darin blättern und sie in meiner Sammlung haben.
    Ich find Manga als eBooks jetzt nicht so prickelnd. :o

  • Ich kann auf eBooks sehr gut verzichten. Egal ob nun Manga oder richtiges Buch. Wenn ich meine Wohnung komplett mit BÜchern und Mangas zugestellt habe, werde ich vielleicht mal mit dem Gedanken spielen auf eBooks umzusteigen, aber nur vielleicht.
    Ich brauch was in den Händen und zum blättern. Es macht mir sonst auch gar keinen Spaß zu lesen.

    Ich hab schon versucht das ein oder andere eBook zu lesen. Aber es hat sich einfach falsch angefühlt. Deswegen wirds mit Mangas erst gar nicht versucht :3

  • Zunächst ein paar Worte zu E-Books im Allgemeinen:

    Spoiler anzeigen

    Eine Zeitlang stand ich E-Books generell eher skeptisch gegenüber und finde auch jetzt noch, dass sie einige gravierende Nachteile haben. Allen voran die Tatsache, dass man an E-Books in aller Regel nur das Nutzungsrecht erwirbt, nicht aber das Eigentum. "Normale" Bücher kann ich weiterverkaufen oder -verschenken; bei E-Books ist das nahezu unmöglich (DRM-Schutz, Nichtübertragbarkeit z.B. von Amazons *.azw-Format auf Nicht-Kindle-Lesegeräte). So schlimm war's nicht mal bei Musik, als Audio-Downloads noch eine Kopierbegrenzung hatten!
    Ein weiterer Nachteil ist m.E., dass es praktisch nur kleinformatige E-Reader gibt. Da müsste es meiner Meinung nach auch Alternativen im A5- oder A4-Format geben, für Leute, die gerne eingescannte PDF-Aufsätze darauf lesen würden (yes, I'm talking about myself and my uni stuff). Die wären dann zwar nicht so leicht, aber wenn man Texte mit Bildern/Graphiken hat, dann stößt auch eine PDF-Umbruchfunktion (sofern überhaupt vorhanden) an ihre Grenzen.

    Andererseits haben E-Books auch unbestreitbare Vorteile. So kann man ältere Bücher, deren Copyright ausgelaufen ist, z.B. auf gutenberg.org kostenlos herunterladen und sie dann am E-Reader lesen. Außerdem kann man dadurch dicke Wälzer auch im Bett lesen, ohne dass einem vom Buch-Hochhalten die Hand lahm wird. E-Reader, die keinen eigenbeleuchteten Bildschirm haben, sodass man ohne übermäßige Anstrengung der Augen auch lange mit ihnen lesen kann, sind mittlerweile ja z.T. auch recht preisgünstig erhältlich, wenn man nicht unbedingt das super-fancy-neueste Modell mit x Zusatzfunktionen haben muss. (Ich muss ja gestehen, dass ich mir deswegen das älteste Kindle-Modell gekauft habe, weil das der günstigste E-Reader war, den ich finden konnte. xD Bücher von gutenberg.org u.a. gibt's zwar meist nur im *.epub-Format, aber da die nicht copyright-geschützt sind, kann man das Dateiformat umwandeln.)


    Bei E-Manga (oder -Comics) kommt es wohl wirklich auf die Bedürfnisse des Einzelnen an.
    Möchte man an einem Tablet oder am Computerbildschirm lesen, sind PDF-Veröffentlichungen m.E. völlig ausreichend. Oder kostenlose Online-Manga, die auf einer Website dargestellt werden - so habe ich z.B. "Westwood Vibrato" auf der Tokyopop-Website gelesen (übrigens ein echt empfehlenswerter Manhwa, wenn man Musik mag und auf tiefgründige Geschichten steht).
    Wenn man Manga dagegen mit einem der doch eher kleinformatigen E-Reader oder am Smartphone lesen möchte, ist es unbedingt nötig, dass die Bilder aus dem Ganze-Seiten-Format gelöst und einzeln dargestellt werden. Ja, das erfordert Arbeit beim Erstellen der Datei, aber anders kann man's auch gleich lassen (solange es, wie oben schon mokiert, keine E-Reader im A5-Format als Alternative gibt). Ich habe mir mal zum Testen die Leseprobe einer "Manga"-Adaption von Shakespeares "Twelfth Night" auf meinen alten iPod touch geladen (Smartphone hab ich nicht), bei der die Bilder einzeln dargestellt waren und bei Bedarf noch herangezoomt werden konnten. Und was soll ich sagen? Geht doch! Klappt wunderbar. Dauert allerdings länger, das zu lesen, als wenn ich es gedruckt vor mir hätte; insofern ist das auch wieder ein Nachteil.

    Generell bin ich jemand, der Bücher tendenziell lieber in Papierform der Hand hält und gerade auch Manga am liebsten als Buch hat. Weniger aus "nostalgischen" Gründen, sondern weil ich an gedruckten Büchern Eigentum erwerbe und sie weiterverkaufen oder -verschenken kann. Gerade bei Büchern mit Bildern oder bei Manga gibt es, wie oben beschrieben, ja auch immer noch Darstellungsprobleme. Aber wenn diese behoben würden, könnte gerade bei "Endlos-Manga" wie z.B. "Detective Conan" die E-Book-Version für mich schon ein Anreiz sein, mir die Serie dann doch mal weiterzukaufen - vorausgesetzt, die Manga sind nicht im Ganze-Seiten-Format und lassen sich auf meinem E-Reader darstellen.

    "... and then off to violin-land, where all is sweetness and delicacy and harmony ..."
    -- Sherlock Holmes to Dr. John Watson in Arthur Conan Doyle's "The Red-Headed League"

    "Each of us has Heaven and Hell in him, Basil," cried Dorian with a wild gesture of despair.
    Oscar Wilde: The Picture of Dorian Gray. Chapter 13.

  • Ich bin auch kein Freund von Ebooks. Ich gebe zu das ich Mangas auch Online lese dies hat aber auch nur den Grund weil sie nicht in Deutschland erscheine oder noch nicht erschienen sind. Wenn sie dann nach Deutschland kommen kaufe ich sie mir auch nochmal weil ich gerne einen Manga mehr als 2 mal lese. Außerdem ist das eine unglaubliches Gefühl wenn man ein neuen Manga kauft und zuhause lesen kann. Ich finde es eh blöd das man im Moment alles Digitalisieren muss. Die Mangas haben aber auch hin und wieder schöne Buchrücken z.B. Dragonball.

  • Ich bin und werde kein Ebook fan, obwohl es halt "günstiger" wäre, aber dafür liebe es es einfach zu sehr, ein Manga in der Hand zu haben, besonders wenn die frisch geöffnet sind und machen sich an meiner Bücherwand einfach besser ^^