Vrashiroll hab ich mir noch nie angeschaut 786
Tauziehen! HighScorers Prime vs. United DownCounters
-
-
784
Ah, cool. Klar dass James sowas direkt erkennt.
Ich hab das eben nur in einen JSON validator gefügt xD gvde fg -
784
Ich frag mich wie er das rausgefunden hat, weil ich ihm nicht gesagt habe was das für ein Code ist
Was kam dann raus beim JSON validator? Kenne ich gar nicht
-
-
783
Der sagte nur, er hätte Klammern hinzugefügt und hat es ein bisschen anders Formatiert, aber grade am Ende kam nur Kauderwelsch raus.
Naja James hat vermutlich google benutzt oder es aus eingeninteresse gelernt? oder Universität?
-
784
Okay und wozu ist das eigentlich gut?
Er meinte ich würde ihn dazu zwingen Wikipedia dazu durchzulesen, daher gehen ich davon aus dass er das irgendwie mit Google rausgefunden hat. Wenn ich das aber google finde ich nichts was auf die Codiertung hinweist
-
783
Du meinst wozu JSON gut ist? Oder der Validierer?Json.. naja ist halt ne markup language,... wird glaube bei Webseiten häufig genutzt.... es speichert Daten für Menschen lesbar
Das wird dir wohl nur der einzig wahre James selbst sagen können
-
784
Ist JSON nicht einfach ein Dateienformat wie CSV? Ist doch was für Java. Mit Java kenne ich mich 0 aus :D
-
783
JS von JSON steht für JavaScript und JavaScript =/= Java
Ist CVS nicht einfach nur eine Art Tabelle? Also theoretisch ist das schon fast das Gleiche, denke ich.JSON ist allerdings eher in einer Kategorie mit YAML, XML und so und soweit ich weiß wird das halt auch nur auf Webseiten benutzt. ???
Wenn man API anfragen sendet bekommt man glaube häufig Daten im YAML oder JSON Format ausgespuckt..
Aber theoretisch ja, ja man kann die Daten aus tabellen und markuplanguages garantiert gut übertragen... -
782
JSON ist super, um Daten durchs Netz zu schleusen. In meinem Fall von Angular zum PHP-Backend. Ich hasse eigentlich Javascript, aber seit Angular muss ich da notgedrungen ran. Und Angular ist schon ziemlich geil. Und wenn du zum Beispiel ein Formular im Frontend (Angular) hast - dann Daten in JSON-Objekt speichern und ab damit in den Äther zum Backend. Umgekehrt genau so.
-
781
Ich hoffe auch, dass ich nie groß mit JS zutun haben werde
Wir hatten bloß ein Gruppenprojekt, indem wir mit JS Daten visualisieren mussten... aber meine fresse
-
782
Wenn man keine Ahnung von Java und Javascript hat kann man im Berufsleben auch nicht damit belästigt werden

-
781
Java ist gar nicht so schlimm, wie alle sagen
JavaScript schon >:(
-
782
Es ist gar nicht so spektakulär, xD ich habe ein bisschen mit dem Array rumgespielt
zb steht da ja:
[[0, 0, 'H'], [0, 0, 'a'], [0, 0, 'l'], [1, 1, 'o'], [0, 0, ' '], [0, 0, 'B'], [0, 0, 'e'], [0, 0, 's'], [0, 0, 'u'], [0, 0, 'c'], [0, 0, 'h'], [5, 1, 'r'],...]
da sieht man doch da muss am Anfang aus 'Halo Besuchr': 'Hallo Besucher' rauskommen.
Das o und das r ist um 1 verschoben, also habe ich den String:'Hal o Besuch r'.
deswegen war meine erste Idee immer wenn dort wo eine Zahl > 0 steht ein leerzeichen einsusetzen:
da kann man vielleicht schon selber sehen was rauskommt. :D
dann muss die andere Zahl den Buchstaben angeben, da habe ich mehrere Sachen ausprobiert und der aktuelle Index minus die Zahl hat funktioniert. xD
-
-
782
Du Schlawiner :D Trotzdem nicht schlecht. [x, y, Zeichen] --> Um x Zeichen zurück und ab x die nächsten y mitnehmen und an den String setzt. Dann das Zeichen dransetzten!
Start --> ""
[0, 0, 'H'] 0 zurück 0 mitnehmen --> "" + "" = "" + 'H' = "H"
[0, 0, 'a'] 0 zurück 0 mitnehmen --> "H" + "" = "H" + 'a' = "Ha"
[0, 0, 'l'] 0 zurück 0 mitnehmen --> "Ha" + "" = "Ha" + 'l' = "Hal"
[1, 1, 'o'] 1 zurück 1 mitnehmen --> "Hal" + "l" = "Hall" + 'o' = "Hallo"
[0, 0, ' '] 0 zurück 0 mitnehmen --> "Hallo" + "" = "Hallo" + ' ' = "Hallo "
[0, 0, 'B'] 0 zurück 0 mitnehmen --> "Hallo " + "" = "Hallo " + 'B' = "Hallo B"
[0, 0, 'e'] 0 zurück 0 mitnehmen --> "Hallo B" + "" = "Hallo B" + 'e' = "Hallo Be"
[0, 0, 's'] 0 zurück 0 mitnehmen --> ""Hallo Be" + "" = "Hallo Be" + 's' = "Hallo Bes"
[0, 0, 'u'] 0 zurück 0 mitnehmen --> "Hallo Bes" + "" = "Hallo Bes" + 'u' = "Hallo Besu"
[0, 0, 'c'] 0 zurück 0 mitnehmen --> "Hallo Besu" + "" = "Hallo Besu" + 'c' = "Hallo Besuc"
[0, 0, 'h'] 0 zurück 0 mitnehmen --> "Hallo Besuc" + "" = "Hallo Besuc" + 'h' = "Hallo Besuch"
[5, 1, 'r'] 5 zurück 1 mitnehmen --> "Hallo Besuch" + "e" = "Hallo Besuche" + 'r' = "Hallo Besucher"
-
781
Ja das mit Hallo besucher kann man recht einfach lesen
Steht da schreib mit an die Pinnwand?Niemals!
-
782
Steht da "schreib mir an die Pinnwand!"?ja.
-
781
Java ist gar nicht so schlimm, wie alle sagen
JavaScript schon >:(
Das ist genau anders herum :D
Javascript ist viel einfacher zum handhaben, vor allem wenn es um Datenstrukturen geht.
-
782
"Hallo Besucher. Wenn du das lesen kannst dann schreibe mir an die Pinnwand!"
Der Meinung bin ich auch Karubi :D
-
