Mir geht es recht ähnlich. Ich habe im Laufe der Jahre vieles angefangen, hatte dabei anfangs auch immer meinen Spaß, aber der Flaute dann auch in den meisten Fällen recht schnell wieder ab. Die Hauptgründe waren dabei: das Interesse wurde wieder weniger, das Hobby wurde zu teuer, Langeweile kam auf oder es kam schlicht was neues hinzu.
Gerade für Leute die grundsätzlich ein breit gestreutes Interesse haben ist es in meinen Augen schwierig sich auf ein paar Gebiete zu beschränken, vor allem weil es besonders heutzutage auch eine Vielzahl an Möglichkeiten gibt. Man schnuppert in vieles nur oberflächlich hinein, taucht aber nicht wirklich darin ab. Ich kenne Leute die haben nur ein einziges oder evtl 2-3 Hobbies, investieren aber auch sehr viel Zeit und Geld in diese und gehen voll darin auf. So hat da z.B. jemand aus meinem Bekanntenkreis eine große Modellbahnanlage aufgebaut und diese über Jahrzehnte ausgebaut. Der kennt jedes Modell, jede Ausführung, jedes Gleis und inzwischen hat er an die 100k € in dieses Hobby investiert. Ich für meinen Teil interessiere mich auch dafür, schrecke aber vor der vielen Abreit und den nötigen Ausgaben zurück - neben anderen Aspekten ist das der Grund warum meine kleine Anlage nicht über die Planungsphase und erste Versuche hinausgekommen ist.
Stattdessen habe auch ich eher mehr Tätigkeiten die ich als Hobby bezeichne, manche davon nehmen mehr Zeit ein, manche deutlich weniger. Auch gibt es bei mir Sachen die immer mal wieder eine gewisse Zeit lang interessant werden.
Zu den regelmäßigen Hobbies meinerseits zählen z.B. die ACG. Seit bald 20 Jahren ist diese ein fester Bestandteil meines Lebens in das ich immer wieder gerne meine Zeit investiere. Und dann natürlich noch das Zocken - wobei es auch hier wieder das problem des massiven Angebots gibt.
Zu den etwas unregelmäßigeren Hobbies zähle ich z.B. die Astronomie. Ich packe mein Teleskop immer wieder gerne raus, es gibt aber auch Phasen in denen ich dann trotz guter Bedingungen doch nicht rausgehen möchte. Auch Anime zähle ich zu diesem Bereich. Mal schaue ich Einen nach dem Anderen, dann monatelang keinen einzigen. Wieder neu hinzugekommen ist Lego bzw. Cobi. Das basteln macht spaß und entspannt. Da habe ich momentan viel Freude dran, aber auf Dauer wäre das zu teuer und irgendwann habe ich die für mich interessanten Modelle erstmal wieder durch. Immer mal wieder greife ich auch meine Steinchen und Fossilien wieder auf, leider habe ich hier kaum noch Bezugsquellen und gerade in diesem Bereich ist das Internet als kaufplattform eher mäßig brauchbar. Steinchen will ich sehen und in den Händen halten bevor ich zuschlage.
Und dann gibt es noch Hobbies die ich mal angefangen habe, aber entweder wieder aufgegeben habe oder nur noch sehr sehr selten aktiv verfolge. Früher habe ich z.B. mal Briefmarken gesammelt, interessiert mich heute gar nicht mehr. Das Gleiche mit Pokemon Karten. Münzen werden selten noch interessant für mich. Musik - Keyboard und Kalimba nenne ich mein Eigentum. Ich habe aber kein Interesse daran mir das Notenlesen beizubringen, so krame ich die Instrumente auch nur alle paar Jahre mal raus und klimpere vor mich hin. Modellbahn, ich möchte mehr, aber es geht nicht. Und und und. Mir fällt schon gar nicht mehr alles ein was ich mal angefangen habe.
Aber generell denke ich, es kommt auch gar nicht darauf an ob man ein oder zwei Hobbies verfolgt, oder mehrere. Oder ob man voll und ganz in die Materie eindringt oder nur oberflächlich. In meinen Augen ist es das Wichtigste, dass man in der Zeit in der man sich mit etwas befasst auch spaß daran hat. Wenn dann das Interesse an einem Hobby doch drastisch steigen sollte, kann man Zeit und auch Geld immernoch investieren. Man kann ja jederzeit mit etwas anfangen. Es gibt viele die fangen erst im Rentenalter damit an sich für etwas bestimmtes zu begeistern. Ein Kunde von mir z.B. hatte nie Interesse an Radtouren bzw überhaupt am Radfahren. Seit er Rentner ist fährt er jeden Tag bei Wind und Wetter, kauft sich alle zwei Jahre ein neues Fahrrad bzw. E-Bike und fuhr seit Renteneintritt über eine halbe Million Kilometer mit dem Rad durchs Land.