Bei dieser Diskussion dürfen wir sehr gerne doch noch eine gewisse Form der Höflichkeit beibehalten und z.B. nicht unnötig verallgemeinern. Ich beziehe mich dabei auf so Sprüche wie z.B. "Also die Individuen mit einem utopischen Schlafrhythmus die Nachts um 3 irgendwelche Videospiele spielen um diese in Realzeit oder im Anschluss ins Internet zu Kotzen.", usw.
Sicherlich mag es viele Leute geben die mit einem Minimum an Eigenarbeit ein Maximum an Gewinn schöffeln möchten und dabei auch bevorzugt auf fremde Inhalte zurückreifen. Daneben gibt es aber auch noch eine Vielzahl an Menschen die ihren Lebensunterhalt mit durchaus seriöser Arbeit erwirtschaften. Nicht jeder der vor nem Computer hockt ist also so ein tatenloses Individuum. Dazu gibt es noch eine ganze Menge an Leuten die komplett ohne wirtschaftliche oder schädigende Interessen eigene, fremde oder modifizierte Inhalte hochladen und verbreiten.
Dem interessierten Internetnutzer würden einige Inhalte abhanden kommen. Inhalte wie z.B. viele Lets Plays, Streamingangebote, Musikvideos und und und. Damit geht diversen Firmen einiges an für sie kostenloser Werbung flöten. Es dürften sich sicherlich einige Nutzer via Youtube, Twitch und Co. vor einem Kauf von z.B. Spielen oder Musik im Internet informiert haben oder sind durch Zufaall auf neues gestoßen. Ich zähle mich dazu, ich habe einige Euronen investiert weil ich vorher was vom "arbeitslosen Günter" gesehen habe, was mich dann interessiert und zum Kauf animiert hat. Es dürfte wohl vielen so gehen. Und was passiert wenn sich z.B. Spiele weniger gut verkaufen lassen weil unter Umständen ein großer Teil der Werbung wegfällt? Richtig: weniger Umsatz, welches zu Einsparungen führt, die dann in erster Linie die Angestellten betrifft, die dann vor dir Tür gesetzt werden. Also noch mehr böse Günters. Ganz am Rande leidet natürlich auch die Viefalt darunter. Vielleicht nicht sofort, aber im Laufe der Zeit.
Was passiert eigentlich mit kritischen Stimmen? Stichwort Zensur. Was wenn z.B. Publisher von Spielen ihr Material nur unter Bedingungen wie "sag aber nichts Böses über unser super tolles Spiel" herausgeben? Oder bei irgendwelchen kritischen Nachrichten zu Unternehmen oder Parteien, die könnten die Nutzung ihrer Daten verweigern. Ob und inwiefern da was möglich ist, weiss ich natürlich nicht, aber vorstellen könnte ich mir da einiges.
Interessant find eich in dem Zusammenhang auch was z.B. mit Nachrichten passiert: Vorhin sah ich einige Interviews, bei dene im Hintergrund Geschäfte und Fußgänger zu sehen waren. Dies dürfte doch dann ohne die Zustimmung der Inhaber oder Personen eigentlich gar nicht veröffentlich werden, oder?
Freuen dürfen sich auch die Abmahnanwälte, die ihre Reservisten einberufen und das Geschäft ihres Lebens machen.
PS: Was passiert dann eigentlich mit dem Forum?
Das ist eine gute Frage. Wie gehören ja zu den kleineren Seiten im Internet. Je nach Auslegung sind wir nicht von der Ausnahmeregelung betroffen. Wir haben zwar (noch) keine 5 Millionen Nutzer und die 10 Millionen Euro Umsatz hätte ich gerne, aber uns gibt es eben seit mehr als 3 Jahren. Also wie ist die Auslegung? Reicht bereits einer dieser drei Punkte oder müssen alle drei zutreffen? Ich hab mal kurz ein wenig gegoogelt, aber auf die Schnelle nix konkretes gefunden. Es dürften also auch für uns Interessante Wochen werden.