Beiträge von Ivy

    Ich bin da auch altmodisch. Hab da schon viel schlechtes gehört drüber, das die Verbindung immer mal wieder abbrach oder die plötzlich nicht mehr erkannt wurden vom Handy

    Bei billigen auf jeden Fall. Hatte ne Zeit lang eeecht günstige Bluetooth-Kopfhöhrer, und die haben mich wirklich so richtig aufgeregt.

    Aber seit ich jetzt mal ein wenig Geld in die Hand genommen habe (~70€glaub ich) und mir was von JBL gegönnt habe klappt die Verbindung wie ne Eins.

    Manchmal liegt es aber auch nicht an den Kopfhörern, sondern am Handy. Mein Handy hat sehr starke und wohl auch bekannte Probleme mit Bluetooth. Das liegt dabei nicht an den Kopfhörern.

    Verstehe aber die Abneigung gegen Bluetooth-Kopfhörer ehrlich gesagt nicht. Gibt verschiedene Passformen und deutlich praktischer ohne Kabel ist es auch. Der Preis ist natürlich direkt unverschämt, wenn man was halbwegs vernünftiges haben möchte, aber das ist mir dir Komfort wert.

    Apotheken

    Seitdem ich mit denen beruflich zu tun hab, hab ich erkannt, dass dort teilweise die unfähigsten Menschen arbeiten. Klar, gibt auch welche die echt korrekt sind, aber die meisten haben nicht viel mit intelligentem Leben zu tun.

    Trueeeee. Ganz schlimm find ichs vor allem, wenn Apotheken nicht nur homöpathischen Müll anbieten, sondern den auch noch ganz aktiv den Leuten empfehlen. -.-

    Was meiner Meinung nach nicht erlaubt sein dürfte, da die Wirkung ja offensichtlich nicht da ist, somit das Problem, das man den Mitarbeitern gegenüber schildert - über den Placebo-Effekt hinaus - nicht beheben kann.

    Ich mag Nachbarn allgemein nicht. Habe einfach keine Lust, mit Menschen zu reden, wenn ich nicht möchte. Das führte jedoch nicht dazu, dass ich den Nachbarn im Treppenhaus ausgewichen bin. Blieb dann einfach bei einem einfachen "hallo". Allerdings lag mir sehr viel daran, umzuziehen, als meine Nachbarn doof wurden. Also eine gewisse Vermeidung war wohl auch bei mir vorhanden.

    Habt ihr eigentlich noch ein Festnetztelefon?

    Jepp. Kann mich von dem Gedanken, keines zu haben, bisher noch nicht lösen, auch wenn es vielleicht blöd klingt.

    Ist ein Festnetztelefon nicht gerade auch mit Kindern noch super sinnvoll, damit die Kids nicht das Handy von den Eltern nehmen müssen, um sich mit anderen zu verabreden?


    Ich habe ebenfalls kein Festnetztelefon. Sehe bei mir keinen Grund.

    Ist das Spiel wirklich so Tot wie es scheint?

    Ich meine das Thema hier ist ja auch die meiste Zeit ruhig und ich bin anscheinend etwas spät zur Party aber hatte mir das Spiel gestern mal geladen und angetestet.

    Fand das sehr erschreckend das ich fast nur in Matches gegen oder mit Bots lande.

    Wenn ich mich richtig erinnere, waren die ersten x Spiele immer gegen/mit Bots. Keine Ahnung, wann man dann mit echten Spielern spielte. Aber das kommt.

    Habe zufällig gestern das erste Mal seit über nem Jahr gespielt. Hatte da keine Probleme, Mitspieler zu finden. Ein Freund, der das auch die letzten Monate immer spielte, hat auch nichts in die Richtung berichtet, dass es tot sei.

    Wir sind letztes Jahr in eine Wohnung mit Terrasse und kleinem (Vor-) Garten gezogen. Im ersten Jahr haben wir uns Hochbeete, Pflanzen im Kübel sowie Beeren, Kräuter und bienenfreundliche Blumen ins Beet gepflanzt. Vorher war in dem Beet lediglich Beikraut und so olles Tigergras. Bereits die im ersten Jahr gepflanzten Sachen haben den Bienen und Hummeln deutlich mehr Nektar geliefert als vorher.

    Im zweiten Jahr haben wir noch zusätzlich ein weiteres Beet bienen- und insektenfreundlicher gestaltet. Haben das Beet von der Grasnarbe entfernt und zahlreiche Blumen, Farne und Sträucher gepflanzt. Dabei haben wir wieder viel auf bienen- und schmetterlingfreundliche Pflanzen geachtet. Außerdem rankt sich so langsam u.a. wilder Wein unsere Palisaden hoch.

    Insgesamt versuchen wir, dass das Grundstück wieder grüner wird. Das ist zwar aufgrund der geringen Fläche nur ein kleiner Beitrag, aber besser als oller Rasen, der nicht einmal genutzt wird, ist es allemal.

    mal ne frage an die veganer hier unter uns. Welche Alternative zu Kuhmilch könnt ihr zum Backen empfehlen?

    Wir sind diesbezüglich in erster Linie für Kaffee auf Hafer und Cashew umgestiegen. Würdet ihr eine der beiden auch zum Backen empfehlen oder eher eine andere Sorte?

    Ich verwende meistens Hafermilch, manchmal aber auch Soja. Hab da geschmacklich noch nie einen Unterschied bemerkt. Kann mir aber vorstellen - ohne es selber ausprobiert zu haben -, dass bei einem Rezept mit verhältnismäßig viel Pflanzenmilch solche mit stärkerem Eigengeschmack (zB Haselnuss) herauszuschmecken sein könnten.

    Tetrapak soll leicht zum tragen sein,und ist umweltfreundlich, Glas kann man auch verwerten, darum mag ich die beiden von der Umfrage hier am liebsten..

    Tetrapaks sind nicht sonderlich umweltfreundlich. Klar, sie sind leichter als zB Glas und verbrauchen daher beim Transport weniger Energie. Da Tetrapaks jedoch aus verschiedenen Schichten (Papier, Aluminium, Kunststoff) bestehen, ist die Mülltrennung deutlich aufwändiger und schwer zu recyceln.

    _____

    Wie andere bereits schrieben, verwende auch ich meine Flaschen (Thermo- und Plastikflasche) für den Alltag. Wenn ich fertige Getränke kaufe, dann meistens in Glasflaschen oder Tetrapak. Getränke in Pet-Flaschen kaufe ich so gut wie nie, auch da mich die Getränkeauswahl nicht anspricht. Dosen kann ich gar nicht leiden.

    Gibt's auch Vegane Aufstriche die schmecken?

    Nur ungefähr 1000... in allen Supermärkten verstreut.

    Die Auswahl ist eher bescheiden, also ernste Antworten.

    Vielleicht schaust du in den falschen Ecken? Meistens sind die Aufstriche entweder in der Bio-Abteilung oder bei Aufstrichen wie Marmelade. Die meisten Rewe haben ne ganz gute Auswahl. Dort muss man sich dann einfach ein bisschen durchprobieren.

    Du hast dich misslich ausgedrückt. Du meintest, dass du umweltfreundlichere Alternativen zu Holzmöbeln bevorzugst. Ex4 fragte genauer nach und gab ein Beispiel mit den Pappmöbeln. Du meintest daraufhin nur, dass du Bambus doof findest (vereinfacht ausgedrückt). Aber das warf dann doch einfach nur die Frage wieder auf, welche Alternativen du meintest. Stell es doch nicht als Angriff ab, wo es keinen gab.


    Holzmöbel an sich kann man aber auch nicht über einen Kamm scheren. Exotenhölzer sind umwelttechnisch deutlich schlechter als regionale Hölzer. Und auch unter diesen Hölzern gibts noch einige Unterschiede.

    Verstehe aber nicht die generelle Verteufelung von Holzmöbeln. Ich nehme an, dass hier Massivholzmöbel gemeint sind. Gute Massivholzmöbel können Jahrzente lang verwendet werden; gerade bei ordentlicher Pflege. Aufarbeiten ist auch in alle möglichen Richtungen möglich; selbst aus Möbel mit starken Gebrauchsspuren kann man wieder schöne Stücke machen. Daher auch noch perfekt für secondhand.

    Bei einigen Lebensmitteln kaufen wir nur Bio (auch aufgrund des Geschmacks), bei anderen je nachdem, was gerade zur Verfügung steht.

    Gerade wenn wir tierische Produkte kaufen, achte ich sehr stark darauf, dass die Produkte das Bioland- oder Naturland-Siegel haben. Aber auch zB bei Kartoffeln kaufen wir nur Bio-/Naturland (halten bei uns besser und habe mal gehört, dass man gerade bei Kartoffeln wegen Pestiziden zu Bio greifen sollte).

    Was uns dagegen nicht in die Tüte kommt, sind Sachen mit demeter-Siegel, da wir das anthroposophische Weltbild nicht teilen bzw unterstützen wollen.

    Ich bin relativ fleißig. Ich mache für gewöhnlich den ganzen Scheiß, der (meiner Ansicht nach) gemacht werden muss, auch wenn ich keinen Bock habe oder eigentlich schon kaputt bin (was man dahingehend dann auch wieder als Schwäche sehen kann).

    Theoretisch fand ich Sport, Kunst und Geschichte am besten. Jedoch hab ich auch diese Fächer bei den falschen Lehrern nicht ausstehen können.

    Andersrum gab es auch Fächer, die ich eigentlich nicht mochte, aber durch die richtigen Lehrer super wurden.

    Bubble-Tea im Einwegbecher. Nehmen uns immer wieder vor, bei unserem Laden des Vertrauens einen Mehrwegebecher zu kaufen. Jedoch hindert uns entweder eine sehr lange Schlange (wollen dann nicht für noch mehr Arbeit sorgen) oder aber unsere social awkwardness davor, dort welche zu kaufen.

    OT:

    welche so leben wollen, immer wieder schaffen, mit dem ALG2 auszukommen und trotzdem ihre Süchte wie Zigaretten und Alkohol zu bedienen?

    Die Leute, die das freiwillig machen, haben garantiert noch andere nicht legale Geldquellen. Aber ich hab auch noch niemanden gesehen der auf ALG2 wirklich Bock hat

    Nicht unbedingt. Viele Leistungsbezieher haben Schulden und benutzen Ratenzahlungen (sehr viel Klarna), wo es möglich ist. Gerade wenn Süchte wie Alkohol bestehen, leben viele über die finanziellen Möglichkeiten.

    Ich verstehe den Unmut darüber, dass es mit ALG II (v.a. gerade) schwer ist, über Wasser zu kommen. Die Erhöhung des Regelbedarfs zwischen 22 und 23 war zwar schon deutlich spürbar (zumindest zahlenmäßig war es deutlich mehr als die erwähnten 3€), aber deckt sicherlich nicht die gesteigerten Lebensmittel- und Stromkosten ab. Ich denke, dass es am Ende eine nicht lösbare Aufgabe ist, zu entscheiden, wann der Regelsatz "genug" ist und wann so hoch, dass die Leute keinen großen Anreiz mehr für Arbeit haben.

    Ich halte es übrigens ggfls für eine gute Idee - da doch ziemlich offtopic - das Thema ALG II in einen eigenen Thread oder aber in den Politikthread (?) zu packen, Ex4mp1e, Aerishi .

    SeiraTempest - Also ich finde, dass du dich in Ordnung ausgedrückt hast, und fühle mich als tättowierte Person auch nicht angegriffen. :)

    Ich finde Tättoos und auch viele Piercings sehr ästhetisch - aber manche Tättoos und manche Piercings halt auch nicht. Und wenn ich dann sage, dass ich die hässlich finde oder denke, dass die den entsprechenden Menschen entstellen, dann ist das ja einfach eine persönliche Meinung und vollkommen okay mMn. :D

    Nein es geht in Richtung Beleidigung, getarnt als Meinungsfreiheit.....

    Nein, du bist zu empfindlich.